Es steht außer Frage: Das Thema Windkraft hat in jüngster Zeit die Gemüter in Ostelsheim bewegt. Ein Bürgerentscheid brachte nun Klarheit über das weitere Vorgehen der Gemeinde.
Die Würfel sind gefallen: Ostelsheim wird das Projekt Windräder im Lochwald nicht weiterverfolgen.
Rund 57,3 Prozent der Wähler (852 Stimmen) votierten mit „Nein“ und sprachen sich somit dafür aus, aus dem Gestattungsvertrag mit den Stadtwerken Tübingen auszusteigen. Nun drohen Kostenerstattungen an die Stadtwerke Tübingen. Knapp 42,7 Prozent (634 Stimmen) waren dafür, das Vorhaben fortzusetzen.
Das ist das klare Ergebnis des Bürgerentscheids, bei dem am Sonntag rund 2000 Wahlberechtigte zum Urnengang aufgerufen waren. Die Wahlbeteiligung fiel mit rund 75,6 Prozent hoch aus.
Damit wurde ein vorläufiger Schlussstrich unter ein Thema gezogen, dass die Menschen in Ostelsheim in den vergangenen Wochen stark bewegt hatte. Davon zeugen nicht nur die zahlreichen Leserbriefe, die bei unserer Redaktion dazu eingegangen waren, sondern auch die Tatsache, dass sich im Vorfeld gleich zwei Vereine gegründet hatten – einer der Gegner und einer der Befürworter.
Der Ostelsheimer Gemeinderat hatte sich vor rund einem Jahr, am 26. April 2024, dafür entschieden, einen Gestattungsvertrag mit den Stadtwerken Tübingen einzugehen. Nach entsprechenden notwendigen Prüfungen von Windvorkommen und Artenschutz sollten bis zu drei Windenergieanlagen im Lochwald gebaut werden.