Die Budogruppe St. Georgen zog bei der Hauptversammlung Bilanz und gedachte ihrem langjähren Leiter.
Nach dem Tod des Vorsitzenden Karlo Torma wurde Andreas Schuler einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Elisabeth Fitzel wurde erneut Kassenprüferin.
Ehrungen Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Jana Wildner, Matthias Wälde, Katharina und Sabrina Kegel. Karlo Torma hätte dieses Jahr sein 50. Vereinsjubiläum als Gründungsmitglied gefeiert.
Berichte Die stellvertretende Vorsitzende, Jana Wildner, berichtete über die verschiedenen Aktivitäten des Jahres 2024: Das Jahr startete mit der Mattenputzaktion im Januar. Insgesamt wurden acht Lehrgänge besucht und das Trainermeeting, das zur Lizenzverlängerung wichtig war. Im Mai wurde der SV-Lehrgang mit Jürgen Kestner durchgeführt. Die Weihnachtsfeier im Dezember war mit 43 Personen sehr gut besucht, ebenso das Abschlussessen vor den Sommerferien, an dem auch Karlo Torma noch ein letztes Mal teilnehmen konnte. Zudem wurde Ferientraining angeboten.
Finanzen Schatzmeisterin Silja Torma berichtete über die verschiedenen Einnahmen und Ausgaben der Kasse und freute sich über ein kleines Guthaben und Rücklagen für Neuanschaffungen.
Prüfungen und Mitgliederstruktur Susanne Weißer-Torma berichtete von fünf Prüfungstagen, 66 Einzelprüfungen und stabilen Mitgliederzahlen. Die Mitgliederstruktur ist recht ausgeglichen mit etwa 50 Prozent weiblichen und männlichen Mitgliedern. Der Frauenanteil ist sehr hoch in der Budogruppe im Vergleich zu anderen Karatedojos. Auch der Anteil der Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen ist nahezu ausgeglichen.
Gesundheitsfördernde Eigenschaften
Immer mehr Erwachsene schätzen die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Karatetrainings. Deshalb plant die Budogruppe nach den Sommerferien immer donnerstags ein weiteres Training, das sich an Neueinsteiger und Wiedereinsteiger richtet. Es wird von Thomas Schlegel geleitet.
Gewaltschutzkurse Die Nachfrage nach Gewaltschutzkursen ist nach wie vor sehr groß, und die Kurse sind immer sehr schnell belegt. Fünf Kurse wurden von Susanne Weißer-Torma angeboten. Immer wieder entscheiden sich Kinder nach Gewaltschutzkursen das reguläre Karatetraining zu besuchen, um die in den Kursen erlernten Dinge zu festigen und das Selbstvertrauen zu stärken.
Ausblick Die Budogruppe feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Am 24. Mai wird der Karlo-Torma-Gedächtnislehrgang veranstaltet.