Die Biermanufaktur Baisinger feiert groß ihr 250-jähriges Bestehen – die „Münchener Freiheit“ und Gaststar Markus sorgen für die perfekte Partystimmung.
Sie sind Kult, und legendär – ihre Hits kennt jeder – die Rede ist von der Pop-und Rockband „Münchener Freiheit“, die in den 1980er-Jahren Furore machte. Bis heute stehen sie auf der Bühne – bis auf Frontmann Zauner, der ersetzt wurde.
In Baisingen fehlten neben Rennie Hatzke kurzfristig auch Alex Grünwald (Keyboard). Für ihn kam Reinhold Hoffmann, der in der Band Haindling spielt. Rennie Hatzke wurde durch den Musiker Holger Brandt ersetzt.
Frontmann Tim Wilhelm heizte mit Aaron Strobel (Gitarre), Reinhold Hoffmann, Michael Kunzi und Holger Brandt den gut 1300 Zuschauern kräftig ein.
Gespielt wurde am Samstagabend ein Hit nach dem anderen – etwa „Herz aus Glas“, „Sommernachtstraum“ oder „Ich steh auf Licht.“ Zum Konzertauftakt begeisterten die gestandenen Vollblutmusiker ihre Fans mit „Liebe auf den ersten Blick“ und dem Kulthit „Tausendmal Du“.
Ein Superhit nach dem anderen
Das Eis war erst einmal gebrochen, und es folgte ein großartiger Hit nach dem anderen. Die Setlist beinhaltet absolute Superhits wie „S.O.S“, „Magnet“ oder „Katrin.“ „Herzschlag ist der Takt“ geht klar sofort vom Ohr in die Tanzbeine – und die klasse Bühnenshow der Band tut ihr Übriges. Es wurde im Rhythmus geklatscht, gejubelt, getanzt.
So ziemlich jeder kennt die Kultband „Münchener Freiheit“ und den Hit „Ohne Dich (schlaf’ ich heut Nacht nicht ein) – diesen gaben die Jungs dem Publikum mit auf den Nachhauseweg.
Die Band Münchener Freiheit wurde 1980 von Stefan Zauner und Aron Strobel gegründet und nach einem gleichnamigen Ort in München benannt. In der U-Bahn von München existiert ebenfalls eine Haltestation mit dem Namen „Münchener Freiheit“.
Beeinflusst wurde die Band ursprünglich von der Neuen Deutschen Welle und gewann früh Anerkennung – etwa mit Songs wie „Oh Baby“ - der Durchbruch kam dann 1986 mit „Ohne Dich“ (schlaf ich heut Nacht nicht ein). Dieser Song war wochenlang in den Top Ten in Deutschland – und zudem an der Spitze in Österreich und der Schweiz. Dieser Erfolg ebnete den Weg für weitere Hits wie beispielsweise „So lang man Träume noch leben kann“ oder andere Hits.
Band erreicht immer noch ein breites Publikum
Die aktuelle Formation mit Wilhelm, Strobel, Kunzi, Grünwald und Hatzke bewies mit ihrem Album „Schwerelos“, dass die Münchener Freiheit kreativ bleibt. Mittels Webradio, Onlineplattfomen oder Streaming etwa auf Youtube erreicht ihre Musik immer noch ein breites Publikum.
Die Zuschauer feiern ihre Stars mit frenetischem Applaus – und die Münchener Freiheit setzt auch ihr Publikum in Szene, das seine Handy-Taschenlampen leuchten lässt. Auch der Dauerbrenner „Ein Jahr ist schnell vorüber“ erklingt – dies eher gegen Ende des Konzertabends.
Die Liedzeilen erinnerten viele der Älteren im Publikum an früher, es wurde geflüstert, Paare umarmten sich oder genossen händchenhaltend „ihre“ Musik.
Beschwingt verlassen die Besucher das Konzert
Eine Zugabe nach der anderen folgte nach dem angekündigten letzten Song.
Leichtfüßig verließen die Zuschauer beschwingt das Open-Air-Gelände auf dem Brauerei-Areal.
Geschäftsführer Paul Teufel junior war nach dem tollen Konzertabend äußerst zufrieden mit der Show, lobt die Stars und freut sich, dass so viele Zuschauer zum Konzertabend mit der Münchener Freiheit kamen.