Wassergymnastik wird es vorerst nicht geben. (Archivfoto) Foto: Kienzler

Kein Föhnen, kein Wedeln, kein Aufguss vom Profi. Einrichtung vorerst im Drei-Schicht-Betrieb.

Bad Dürrheim - Die Zeit der Zwangspause wird bald vorbei sein: Das Solemar öffnet am kommenden Montag wieder.

 

Newsblog zur Ausbreitung des Coronavirus in der Region

"Liebe Gäste und Einwohner, das Warten hat ein Ende", so euphorisch kündigt die Kurstadt Bad Dürrheim das Ende der Zwangsschließung des beliebten Solemars an. Ab dem 22. Juni werde auch der Thermen- und Saunabereich des Wellness- und Gesundheitszentrums wieder geöffnet.

Einrichtung vorerst im Drei-Schicht-Betrieb

"Wir freuen wir uns sehr, Sie endlich wieder bei uns begrüßen zu dürfen", teilt die Bäderleitung mit. Der Eintritt ins Solemar ist allerdings nur mit vorab gebuchtem Online-Ticket möglich.

Und auch sonst gelten für den Besuch des Solemar in nächster Zeit besondere Regeln: Der Besuch der Freizeit-Einrichtung ist beispielsweise nur während eines genauen Zeitfensters möglich – der Bade- und Wellnesstag wurde dafür quasi in drei Schichten eingeteilt. In den Thermen dauert von Montag bis Sonntag das erste Zeitfenster von 9 bis 12 Uhr sowie von 9.15 bis 12.15 Uhr, das zweite Zeitfenster von 13 bis 16 Uhr oder 13.15 Uhr bis 16.15 Uhr und das dritte von 17 bis 20 Uhr oder 17.15 bis 20.15 Uhr.

Die Schwarzwaldsauna kann ebenfalls nur während dreier Zeitfenster von Montag bis Sonntag aufgesucht werden. Zeitfenster 1 von 9.30 bis 12.30 Uhr und 9.45 bis 12.45 Uhr, Zeitfenster 2 von 13.30 bis 16.30 Und 13.45 bis 16.45 Uhr, sowie Zeitfenster drei von 17.30 bis 20.30 Uhr und 17.45 bis 20.45 Uhr. Damensauna ist dienstags von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr.

Die Einlasspausen werden in beiden Bereichen genutzt, um sie zu reinigen, desinfizieren und kontrollieren. Die Öffnungszeiten der Strandperle, der Strandbar und des Mühlenstübles sind an die Öffnungszeiten der Solemar-Therme und der Schwarzwald-Sauna angelehnt.

Kein Föhnen, kein Wedeln, kein Aufguss vom Profi

Besucher des Solemar müssen sich trotz der nun beschlossenen Lockerungen darauf einstellen, dass manche Angebote nicht zur Verfügung stehen. So wird es im Thermalbad weder Wassergymnastik noch Whirlpools, das Sole-Geysir-Dampfbad, die Solegrotte, Luftsprudler oder sonstige Wasserattraktionen geben – lediglich die Unterwassermassagedüsen bleiben in Betrieb. Saunafreunde müssen auf professionelle Aufgüsse und das Wedeln verzichten – ferner bleibt die Birkensauna geschlossen, ebenso wie das Dampfbad, der Eisbrunnen und der Trinkbrunnen.

Mit der Maske bis zur Umkleide

Auf dem Weg ins Solemar bis zu den Unkleidräumen sowie beim Verlassen gilt für die Besucher die Maskenpflicht. Obligatorisch ist zudem der Mindestabstand von eineinhalb Metern und dass Personen, die in Kontakt zu Corona-Patienten stehen oder standen erst 14 Tage vergehen lassen müssen und keinerlei Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen dürfen. Das Haare-Föhnen ist in der gesamten Einrichtung noch untersagt, geduscht werden aber darf sowohl zum Beginn als auch beim Verlassen des Solemars. Ihre Bademäntel und -tücher müssen die Besucher selbst mitbringen, der Verleih findet noch nicht wieder statt. Die Leistungen der Gästekarte Plus (Drei-Stunden Thermeneintritt) werden vorübergehend nicht ermöglicht.