Die Vernissage im zweiten Obergeschoss der Museum in der Tonofenfabrik stieß auf großes Interesse. Foto: Endrik Baublies

Die Menschen, die im ersten und zweiten Jahrhundert am Oberrhein siedelten, verdienen aus heutiger Sicht den Beinamen Multikulti. Das zeigt eine Ausstellung im Stadtmuseum.

Ergänzt wird die Schau im zweiten Obergeschoss des Museums mit Funden und Erklärungen zur Siedlung im heutigen Dinglingen. Diese stammen aus dem zweiten Jahrhundert unserer Zeit. Da die zwei Gräberfelder im heutigen Rheinauer Ortsteil Diersheim etwa 100 Jahre älter sind, zeigt die ergänzte Ausstellung neben einigen Gemeinsamkeiten viele Unterschiede zwischen den Funden. Johann Schrempp, der im zentralen Fundarchiv des Landes in Rastatt arbeitet, stellte die Funde und das daraus gewonnene Wissen vor.