Im Kunstmuseum Albstadt gibt es derzeit bedeutende Ausstellungen zu sehen – auch am Freitag Foto: Löckel

Zum ersten Mal laden die Albstädter Museen am Freitag, 21. März, zur langen Nacht der Museen ein – mit viel Zeit zum staunen.

Nicht nur sehen, sondern auch lauschen können die Besucher in der langen Nacht der Museen, die am Freitag, 21. März, von 18 bis 1 Uhr zum Streifzug durch das Kunstmuseum und die Kulturmuseen Albstadt einlädt. Das Programm:

 

Kunstmuseum Albstadt: 18 bis 1 Uhr: Live-Kunstaktion mit der Tübinger Radier-Künstlerin Anett Frey und Get-Together im Forum; 18.30 Uhr Tänzerische Darbietungen der Ballettschule Armin Weiß; 19.30 Uhr Ausstellungsführung „Volker Lehnert – Land schaffen“ im Dialog mit der Ballettschule Armin Weiß; 20.30 Uhr Ausstellungsführung „Kunstschätze – Die Sammlungen“ im Dialog mit der Ballettschule Armin Weiß; 21.30 Uhr Klassisches Konzert mit Opernsängerin Bahdana Schibarew und Pianistin Aksana Stechyshyn; 22.30 Uhr Ausstellungsführung „Otto Dix – Alpha Omega. Der komplette Bestand“.

Performance: „Die Hunde“

Maschenmuseum: 18 bis 21 Uhr: Worksection des Ebinger Kammerorchesters und des Vereins Spitzenklänge; 21 bis 1 Uhr Performance der Künstlerin Brigitte Ammann zur aktuellen Ausstellung „Textile Verbindungen“; 18 bis 22 Uhr: Würstle aus dem Waschkessel und bis 1 Uhr Getränke an der historischen Verkaufstheke; 18 bis 22.30 Uhr Schlüsselanhänger-Mitmachaktion der Hochschule Albstadt-Sigmaringen; 20 und 21 Uhr: Performance „Die Hunde“.

Stauffenbergschloss Lautlingen: 18 bis 23.30 Uhr Getränke im Foyer; 19.30 bis 22 Uhr „New Classic im Schloss – Konzerte mit Wolfgang Fischer“; 18.30 Uhr bis 21 Uhr Führungen für Erwachsene.

„Im Festgewand ins Totenland“

Museum im Kräuterkasten Ebingen: 18 bis 23.30 Uhr Bewirtung durch die Kräuterkasteninitiative in der Weinstube; 18 bis 19 Uhr Frühlingslaternenlauf für Kinder; 19 bis 21 Uhr „Im Festgewand ins Totenland“, Führung für Erwachsene mit Jürgen Scheff durch die Archäologische Sammlung.

Philipp-Matthäus-Hahn-Museum Onstmettingen: 18 bis 22.30 Uhr Taschenlampenführung und Expertengespräche.

Haus der 1000 Waagen in der Riedschule Onstmettingen: 18 bis 22.30 Uhr Führung und Expertengespräche.

Wie man Brände vermeidet

Ebinger Heimatmuseum: 20 bis 22.30 Uhr Führung und Vortrag „Brände in Ebingen und deren Vermeidung“.

KulTurm: 18 bis 1 Uhr Ausstellung „pop-up posthum exhibition: Bernd Zimmermann; Cocktails und Live-Musik bei freiem Eintritt.

Karten für alle Museen gibt es für zwölf Euro bei der Tourist-Information im Rathaus Albstadt