Hilfreich sein dürfte für die Wahl-Schweizerin, die seit 2008 das "Stucki" auf dem Baseler-Bruderholz als Pächterin und Küchenchefin führt und im "Guide Michelin 2019", der vor wenigen Tagen erschienen ist, ihre zwei Sterne verteidigt hat, ihr Studium: Zwei Semester lang hatte sie sich dem Fach Chemie gewidmet, ehe sie ihre Ausbildung zur Köchin in der "Traube Tonbach" in Baiersbronn absolvierte, wo kein Geringerer als Harald Wohlfahrt, ein Vierteljahrhundert lang der beste Koch Deutschlands, ihr Lehrmeister war.
Danach zog es Grandits ins Ausland, ins Londoner Luxushotel "Claridge’s" und ins "Château de Montcaud" im französischen Bagnol-sur-Cèze, ehe sie 2001 zusammen mit ihrem späteren Mann René Graf das Restaurant "Thurtal" im eidgenössischen Eschikofen eröffnete, das sie 2008 verließ, um in die Fußstapfen der Kochlegende Hans Stucki in Basel zu treten.
2014 hat sie alle Männer glatt übertrumpft
Die Liste der Auszeichnungen, die den Erfolgsweg der Albstädterin pflastern, ist lang: Der Restaurantführer "Gault Millau" hat sie 2006 zur Köchin der Jahres gekürt – und 2014 zum "Koch des Jahres". Wer dahinter eine Geschlechtsumwandlung vermutet, irrt allerdings: Die hohe Auszeichnung bedeutet, dass Tanja Grandits in einer Männerdomäne auch alle ihre männlichen Kollegen glatt übertrumpft hat. 18 Punkte im "Gault Millau" und zwei Sterne im "Guide Michelin" sprechen für ihre Küche, in der sie nicht nur auf geschmacklichen, sondern auch auf optischen Genuss viel Wert legt: Farben, Gewürze und Kräuter, raffiniert angerichtet, spielen bei Tanja Grandits eine wichtige Rolle, was alleine schon die Fotos ihrer bisher sieben Kochbücher beweisen.
Für Tim Mälzer hat sich die sympathische Küchenkönigin übrigens auch eine schwere Aufgabe überlegt: Sie schickt den "Küchenbullen" unter anderem nach Graz, wo er "Stör mit Karpfenmilch", eine "Klachelsuppe" und eine "Breinwurst" zubereiten soll. Mit einer Zutat habe Mälzer freilich nicht gerechnet, verrät "Vox" vorab: Karpfen-Sperma. Die Sendung "Kitchen Impossible" – frei übersetzt: Unmögliches in der Küche – trägt ihren Namen wahrlich zu Recht. "Kitchen Impossible" mit Tim Mälzer und Tanja Grandits, Sonntag, 3. März, 20.15 Uhr, Vox
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.