Theresa Vetter (Marketing Klio) (von links), Edeltraud Syllwasschy, Michael Gleich (beide GeschäftsführungKlio), Christian Weinzierle (Mitorganisator des Bollenhut-Fests), Bürgermeister Thomas Geppert, Holger Meyer-Boye (Vorstand Raiffeisen Kinzigtal), Jakob Wolber und Simon Vollmer präsentierten die vielen Ideen Foto: Rossignol

Viele kreative Ideen werden zur Feier „750 Jahre Kirnbach“ umgesetzt. Das extra gebraute Bier kann an Karfreitag probiert werden.

Damit im Jubiläums-Jahr, und besonders am Bollenhut-Fest in Kirnbach am 4. Mai, auch ein passendes Festgetränk angeboten werden kann, haben sich Jakob Wolber, Kopf der Jubiläums-Organisation, und Philipp Ketterer von der gleichnamigen Brauerei zusammen getan und ein Jubiläumsbier entworfen. Passend in den Stadtteil-Farben und mit Bollenhut-Design, wird das Bier bereits am Karfreitag auf dem Rappenstein ausgeschenkt und ist im Raiffeisen-Markt in Wolfach erhältlich. Das berichtete der Werbefachmann am Donnerstag.

 

Das Kirnbach-Buch hat sich schon gut verkauft

Und auch „Klio Eterna“ bringt eigens für den runden Geburtstag 1000 Jubiläums-Kugelschreiber heraus. „Dann haben wir uns überlegt, wie wir Kugelschreiber und Bier zusammenbringen können“, erzählte Wolber. Dabei kam die Stadt ins Spiel, die entsprechende Bierdeckel beisteuerte. „Jetzt kann man sich mit dem Kugelschreiber auf den Deckel notieren, wie viel Bier man getrunken hat“, meinte Wolber lachend. Die Schreiber werden auf dem Bollenhut-Fest als Dreingabe beim Kauf des Kirnbach-Buchs ausgegeben.

Das habe sich gut verkauft, von ehemals 750 Stück seien nur noch 100 Exemplare in der Tourist-Info, im Raiffeisen-Markt oder am 4. Mai zu haben. Simon Vollmer vom Stadtmarketing hatte noch zwei Überraschungen im Ärmel. So gibt es ab sofort auch Jubiläums-Briefmarken. Mit einem Wert von 95 Cent werden sie in Zehner-Bögen in der Tourist-Info für zehn Euro verkauft. Die Auflage beträgt, passend zum Jubiläum, 750 Stück. Außerdem kündigte er an, dass auf der Rückseite des Deckels Infos und Download-QR-Code für die kommende Bürger-App stehen. „Aktuell ist es noch nicht die Endversion, aber bis zum 4. Mai wird dann die endgültige Version fertig sein, um die Bürger auf die Neuerung anzustupsen.“ Christian Weinzierle, Mitorganisator des Bollenhut-Fests, berichtete, dass die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen. Über das ganze Tal hinweg werde es Unterhaltung, Aktivitäten, Essen und Trinken geben.

Straße wird für das Bollenhut-Fest gesperrt

Deshalb, kündigt er gleichzeitig an, werde die Talstraße tagsüber auch gesperrt sein. Dafür wurde ein Buspendel-Verkehr eingerichtet.

Bürgermeister Geppert betonte, wie wichtig im Zusammenhang mit solchen Veranstaltungen Ehrenamtliche seien. Ohne Vereine sei das alles nicht möglich. Er bedankte sich auch bei den Anwesenden, dass alle sofort begeistert zugesagt haben, Jubiläumsprodukte beizusteuern. „Das ist ein weiterer kleiner Meilenstein und das Jubiläums-Jahr ist noch nicht vorbei“, sagte er mit Blick auf die kommenden Veranstaltungen.