Tausende Besucher und Teilnehmer haben in Rangendingen gemeinsam Lieder angestimmt – ein Ereignis mit gigantischem Klang. Einige Eindrücke davon.
Das Kreisverbandsmusikfest gehört wie jedes Jahr zu einem der großen Highlights im mitunter prall gefüllten Kalender der Musikvereine im Zollernalbkreis.
Für die Organisation der diesjährigen Auflage zeigte sich der Musikverein Rangendingen verantwortlich, der dazu noch sein 100-jähriges Bestehen feiert.
Party und Wertungsspiele
Bereits am Freitag gab es eine „Malle-Party“.
Nahezu der gesamte Samstag und der Sonntagvormittag ab 7 Uhr waren von Wertungsspielen geprägt, an denen sich die Musikvereine aus den Landkreisen Zollernalb, Tübingen und Alb-Donau beteiligten.
Mit 80 Musikern die größte Delegation stellte der Musikverein Kirchbierlingen (Alb-Donau-Kreis). Am Abend war „Tirol-X-Rangendingen“ mit „Viera Blech“ und „Junger Schwung Tirol“ angesagt.
1600 Teilnehmer spielen gleichzeitig
Böllerschüsse knallen
Am Sonntag fanden bereits ab 7 Uhr die Wertungsspiele ihre Fortsetzung. Ab 10.30 Uhr begleitete der Musikverein Ringingen den ökumenischen Festgottesdienst, anschließend fanden der Frühschoppen und der Mittagstisch im Festzelt unter der musikalischen Begleitung durch den Musikverein Bisingen statt. Danach bildeten alle rund 1600 Teilnehmer unter der Leitung des Kreisverbandsdirigenten Jürgen Schnitzler einen Gesamtchor in der Ortsmitte und intonierten den „Rebstockmarsch“, den „Zollernalbmarsch“ und die deutsche Nationalhymne.
Nach den Böllerschüssen startet der Umzug
Nach den Böllerschüssen des Schützenvereins Rangendingen startete der große Festzug mit 35 Musikvereinen und den hiesigen Vereinen, wie dem Obst- und Gartenbauverein und der NZ Jägi, der von der Dorfmitte zum Festzelt ging, wo Blasmusik mit den Musikvereinen aus Bierlingen und Hirrlingen angesagt war.
Am Spätnachmittag fand die Notenbekanntgabe statt und zum Ausklang intonierte der Musikverein Höfendorf.
Montag steht unter dem Motto „Fest der Generationen“
Fest der Generationen
Der Montag steht unter dem Motto „Fest der Generationen“ mit einem Kinderumzug und Kindernachmittag, dem Altkameradentreffen mit dem Kreisseniorenorchester, dem Handwerksvesper und der finalen Afterwork-Party mit den „Fehlataler Musikanten“.
Lob für Organisation
„Alles hat hervorragend geklappt. Ich wusste, dass die Vorsitzende des Rangendinger Musikvereins, Uta Schoder, und ihr Team organisationsmäßig eine sichere Bank sind“, so lobte der Kreisverbandsvorsitzende des Blasmusik-Kreisverbands Zollernalb, Karl Edelmann, den Jubilar.