Auch wenn ihre Hand voller Bienen war – Pia Aumeier wurde nicht gestochen. Foto: Schmid-Röhl

Wissenswertes über Bienen vermittelte Imkerin Pia Aumeier bei der Auftaktveranstaltung „Faszination Bienen“ im Holcim Werkforum.

Was viele nicht wissen: Honigbienen besuchen innerhalb von 20 Minuten zwischen 100 und 1500 Blüten. Ein Bienenvolk sammelt täglich bis zu sechs Kilogramm Nektar in etwa 60 Millionen Blüten, woraus rund zwei Kilogramm Honig entstehen. Bienen sind beeindruckende Tiere – das untermauerte Referentin Pia Aumeier bei der Auftaktveranstaltung „Faszination Bienen“ im Holcim Werkforum mit ihrem dreieinhalbstündigen Programm. Mehr als 100 Bienenfreunde kamen in den Veranstaltungssaal des Zementwerke, um von der Biologin, Wissenschaftlerin und Imkerin Einblicke in die Imkerei zu erhalten. Aumeier ist erfahrene Imkerin und Ausbilderin von mehreren 100 Neuimkern jährlich, Derzeit pflegt und hütet sie mehr als 200 Bienenvölker.

 

Ihr Auto war vollgepackt: Neben der erforderlichen Imkerausrüstung, zahlreichen Honigproben zur Verkostung, Modellen der Varroamilbe, reichlich Fachliteratur, blühenden Zweigen und vielem mehr reiste auch ein ganzes Bienenvolk von Bochum mit nach Dotternhausen.

Rund 100 Besucher verfolgten die Ausführungen von Pia Aumeier. Foto: Schmid-Röhl

Pia Aumeier vermittelte in Dotternhausen Wissenswertes über die Biologie der Honigbiene, den Einstieg ins Imkern und auch über die Bedeutung von Wildbienen und anderen Insekten für die Ökosysteme und für die Bestäubung von Blütenpflanzen. Es war eine spannende und humorvolle Reise in die Welt der geflügelten Summer. Die Gäste fanden es faszinierend und effektiv zugleich wie die Kommunikation bei den Bienen läuft und was die kleinen Insekten Tag für Tag leisten.

Tipps gegen die Varroamilbe

Aumeier lieferte jede Menge praktischer Tipps und Tricks aus erster Hand rund um die Bienenhaltung, die Honigernte und die Bekämpfung der Varroamilbe.

Höhepunkt war der praktische Teil am Bienenvolk im Innenhof des Werkforums. Dabei betätigte Aumeier den Raucher, um die Bienen in die Spalten zwischen die Wabenrähmchen zu vertreiben. Dann wurden die Rahmen vorsichtig entnommen und den Teilnehmern in die Hand gereicht um möglichst die Königin im Bienengewirr zu entdecken. Gestochen wurde niemand – auch Pia Aumeier nicht, als sie mit der Hand ein Knäuel voller Bienen entnommen hat.

Eine Wabe voller Bienen Foto: Schmid-Röhl

Nach einem Tag voller Wissen, Stauen und Begeisterung haben sich einige Interessierte entschlossen, die Imkerei im Werkforum zu erlernen. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 2. April, und wird von erfahrenen Imkern der Imkervereine Balingen und Schömberg durchgeführt.