„Tuishi pamoja“ überzeugte in Klang und Gestaltung als Gesamtwerk. Foto: Schule

Der Grundschulchor Hechingen begeisterte sein Publikum mit dem Musical „Tuishi pamoja“.

Der Grundschulchor der Grundschule Hechingen verzauberte sein Publikum mit der Aufführung des Musicals „Tuishi pamoja – Eine Freundschaft in der Savanne“. Unter der Leitung von Gabriele Stoll brachten 43 Chorkinder und acht Instrumentalisten die bewegende Geschichte über Vorurteile und Zusammenhalt auf die Bühne und begeisterten mit ihrer Spielfreude.

 

„Tuishi pamoja“ ist Suaheli und bedeutet „Wir wollen zusammenleben“. Diese Botschaft brachten die Kinder mit Hingabe auf die Bühne.

Das Musical erzählt von Zebras und Giraffen, die sich zunächst voneinander abgrenzen. Doch als das Giraffenkind Raffi und das kleine Zebra Zea nach einem Löwenangriff verlorengehen, treten die Erdmännchen als Vermittler auf. Am Ende erkennen die Herden, dass es nicht um Punkte oder Streifen geht, sondern um das Wohl ihrer Kinder und um Freundschaft.

Zweit- bis Viertklässler probten monatelang

Die Kinder von der zweiten bis vierten Klasse hatten mehrere Monate lang geprobt. Lieder wurden geübt, Szenen in Zusatzproben einstudiert, die Hauptrollen mussten viel Text auswendig lernen.

Unterstützung erhielten sie von der Schauspielerin Dorina Güngör, die ihnen zeigte, dass ein Musical mehr ist als nur Gesang. Sie half den jungen Darstellern, ihre Gefühle durch Mimik, Gestik und Bewegung auszudrücken.

Zebras und Giraffen bewegten sich charakteristisch als Herde, Traumgeister schwebten zum Sololied über die Bühne und Löwen schlichen sich an. Beim großen Streit zwischen Zebras und Giraffen beeindruckten die Kinder mit einer Slow-Motion-Kampfszene ohne Berührungen.

In der Gruppe und einzeln überzeugend

Nicht nur die Gruppe, sondern auch einzelne Schülerinnen beeindruckten mit ihrem überzeugenden Schauspiel. Auch die Instrumentalisten zeigten großes Können. Nach nur wenigen Proben begleiteten sie die Lieder auf Xylophonen, Djemben, Trommeln und Rasseln. Ein Regenmacher und eine Gewittertrommel kamen zum Einsatz. Drei Kinder der Bläserklasse ergänzten Stücke mit Querflöte, Waldhorn und Posaune.

Den krönenden Abschluss der Aufführung bildete das mitreißende Lied „Punkte, Streifen, das ist uns doch egal, wir sind Freunde ein und für alle Mal“. Das Publikum klatschte begeistert mit und belohnte die Kinder mit donnerndem Applaus.

Insgesamt rund 800 Zuschauer

450 Grundschüler sahen die Vormittagsvorstellung, während am Abend die Stadthalle mit über 350 Gästen– Eltern, Verwandten und Freunden – gefüllt war. Die Aufführung war mehr als ein Schulprojekt, sondern ein ein künstlerisches Gesamtwerk.

Die Aufführungen waren ein voller Erfolg, der nicht nur das Publikum begeisterte, sondern auch eine wertvolle Botschaft hinterließ: Freundschaft überwindet Grenzen.