Tanz, Tradition und Fröhlichkeit waren in Nordstetten beim Geißbockball angesagt. Foto: Baiker

Zum Geißbockball hatte die Narrenzunft Nordstetten in die Nordstetter Turnhalle eingeladen. Narrenchef Sajoscha Ott begrüßte das Publikum in der voll besetzten Narrenhalle.

Aus der Region waren mehrere Zünfte eingeladen, die alle mit ihren sehr unterschiedlichen Masken und Outfits dem närrischen Abend ein besonderes Ambiente gaben.

 

Sajoscha Ott stellte in seiner Begrüßung zunächst die Nordstetter Maskengruppen vor, so die Geißböcke, den Tolpatsch und den Schantle. Anschießend tanzten diese zum Nordstetter Maskentanz, bevor sie wieder die Bühne freigaben. Die Moderation dieses Abends lag bei Tobias Winz, der es verstand, von allen am Programm beteiligten Gruppen eine Zugabe zu erbitten, dem natürlich alle gern nachkamen.

Im Mittelpunkt stand natürlich das Eigengewächs der Narrenzunft Nordstetten – die Showtanzgruppen. So tanzten die kleinen Smarties zu „Tanz der Elemente“. Anschließend traten die Golden Girls zu „Willkommen im Irrenhaus“ auf. Der Hexentanz der Scheibushexen musste wegen Krankheit ausfallen, so die Info vom Moderator Tobias Winz.

Sehenswerte Tanzgruppen

Ein Augenweide waren wieder die Lollipops aus Betra, die überall gerngesehene Gäste sind. Die Narrenzunft Owingen hatte auch ihre Gardetanz-Mädchen mitgebracht.

Nachdem die Showtanzmädchen und jungen Frauen gekonnt über die Bühne gewirbelt waren und auch akrobatische Highlights präsentiert hatten, gab es einen „Abstecher Richtung Brauchtum. Die Narrenzunft Jettingen zeigte mit ihren Hexen gekonnt einen Maskentanz.

Die MVO-Philharmoniker setzten unter das närrische Programm gekonnt einen musikalischen Schlusspunkt. DJ Mark lud anschließend zum Tanz ein.