Die Berghirsche sind eine Oktoberfest- und Partyband. Foto: Berghirsche

Die Vorbereitungen für das Jubiläumsfest „875 Jahre Schwandorf“ gehen auf die Zielgerade. Vom 27. bis 29. Juni wird gefeiert. Kommendes Wochenende beginnt der Zeltaufbau.

Die Vorbereitungen für das Jubiläums-Wochenende zu 875 Jahre Ober- und Unterschwandorf sind weitgehend abgeschlossen. Dennoch hat der Festausschuss weitere Treffen angesetzt. „Es geht jetzt an die Feinabstimmung. Im Prinzip ist aber alles geklärt“, sagt Roland Hölzle, Ortsvorsteher von Oberschwandorf.

 

Neben ihm und dem Unterschwandorfer Ortsvorsteher Markus Häußler haben sich auch Vorstandsmitglieder aus den Vereinen beider Teilorte in zahlreichen Treffen in die Planung eingebracht. Etwa aus dem SV Oberschwandorf, dem Musikverein Oberschwandorf, der Narrenzunft Unterschwandorf und dem Kulturverein Unterschwandorf.

Ab kommenden Samstag wird dann das Festzelt im Teilort Unterschwandorf aufgebaut. Es fasst bis zu 1500 Besucher. Die dreitägige Feierlichkeiten konzentrieren sich alle in Unterschwandorf. Parkmöglichkeiten werden auf der Wiese hinter der Firma Lehre geschaffen.

Shuttle-Bus eingerichtet

Die Haiterbacher selbst müssen nicht zwingend mit dem eigenen Auto anreisen. Aus der Kernstadt und den anderen Teilorten ist die Anfahrt auch mit einem eigens eingerichteten Shuttle-Bus möglich.

Auch die Helfer aus den Vereinen sind inzwischen in ihre Schichten eingeteilt. Mit bis zu 180 Kräften wurde geplant.

Mit dem Verlauf der Planungen ist Hölzle zufrieden: „Die Zusammenarbeit hat vorbildlich funktioniert. Das hat uns auch allen gut getan. Es ist eine konstruktive Geschichte.“ Die Entscheidung, das Jubiläum gemeinsam zu feiern, sieht Hölzle daher als richtig bestätigt. Und er hofft auch, dass man durch zukünftige Aktionen und Feste daran anknüpfen kann.

Hölzle freut sich schon auf das Fest, aber auch den Aufbau davor. „Ich glaube, dadurch kann weitere Gemeinschaft entstehen.“

Hoffen auf gutes Wetter

Jetzt müsse man freilich auch noch auf gutes Wetter hoffen. Schließlich sei die Veranstaltung für die Vereine auch ein wirtschaftliches Risiko.

Das Programm kann auf der Homepage zum Jubiläum unter www.875-schwandorf.de eingesehen werden. Mit einem Klick kommt man auch zur Kartenreservierung.

Am Freitag, 27. Juni, gibt es so einen Comedy-Abend mit Hansy Voigt. Neben dem reinen Eintritt lassen sich auch ganze Tische inklusive Verpflegung buchen. Zum Auftakt des Abends spielt der Musikverein Oberschwandorf. Nach der Schwarzwald-Comedy schließt sich eine After-Show-Party mit DJ Jogi an.

Am Samstag, 28. Juni, wird der Abend mit einem Spritzenwettbewerb eröffnet. Dann gestaltet DJ Jogi die „Pre-Show“. Hauptprogrammpunkt ist schließlich der Auftritt der Band „Die Berghirsche“.

Sonntag ist Familientag

Der Sonntag ist dann bei freiem Eintritt als Familientag gedacht. Um 9.30 Uhr gibt es einen ökumenischen Gottesdienst, gefolgt vom Fassanstich um 10.45 Uhr, Mittagstisch, dem Musikverein Oberschwandorf, Reden, Aufführung des Kindergartens sowie der Schule Oberschwandorf, der Stadtkapelle Haiterbach und dem Schlagerkaffee mit Liane und Reiner Kirsten.