Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. W
  3. Wolfgang Schuster

Wolfgang Schuster
So will Alt-OB Schuster die Sanierung sichern

Staatstheater Stuttgart So will Alt-OB Schuster die Sanierung sichern

1,1 Milliarden Euro teuer, zehn Jahre Bauzeit – als Chef des Staatstheater-Fördervereins will Stuttgarts Ex-OB Wolfgang Schuster die Sanierung des Opernhauses zu einem Projekt der ganzen Bürgerschaft machen. 12.07.2021
Entschleunigt und doch von Aufgaben beseelt

Alt-OB Wolfgang Schuster Entschleunigt, aber von Aufgaben beseelt

Das Stuttgarter Rathaus hat der Jurist Wolfgang Schuster vor fast zwei Jahren verlassen. Einige Themen, die ihm wichtig waren, beschäftigten den Ex-OB in seiner neuen Funktion als Berater aber weiterhin stark. Jetzt hat er sein 65. Lebensjahr vollendet. 04.09.2014
Mappus machte Schuster rund

Am "Schwarzen Donnerstag" Mappus machte Schuster rund

Der ehemalige Regierungschef Baden-Württembergs, Stefan Mappus, und der Stuttgarter Ex-OB Wolfgang Schuster waren sich nie grün. Dass sie auch am „Schwarzen Donnerstag“ aneinanderrasselten, wollte das Staatsministerium wohl nicht öffentlich werden lassen. 15.05.2014
Martin Schairer will bis 2020 bleiben

Stuttgarts Ordnungsbürgermeister Martin Schairer will bis 2020 bleiben

In zwei Monaten wird er seine erste achtjährige Amtszeit hinter sich haben. Danach will Martin Schairer (CDU), Stuttgarts Ordnungsbürgermeister, sechseinhalb Jahre bis zur Pensionierung weitermachen. Am Donnerstag stellt er sich dem Votum des Gemeinderats. Er ist ohne Konkurrenz. 13.02.2014
Mission des Investors Fürst endet

Bauprojekt Killesberg Mission des Investors Fürst endet

Kein anderes Projekt nahm Franz Fürst länger in Anspruch als das Stadtquartier Killesberg und die benachbarten noblen Wohngebäude. Und das will was heißen, denn der Salzburger Investor hat viele Bauprojekte entwickelt. Jetzt, gut sieben Jahren nach seinem Antritt, ist die Mission in Stuttgart erfüllt. Fast. 15.01.2014
Topverdiener im Konzern Stadt Stuttgart

Wer verdient wieviel? Topverdiener im Konzern Stadt

Wer sind die Spitzenverdiener im Konzern Stadt Stuttgart? Bis Ende 2012 war die Reihenfolge klar. Hinter den Bossen der Landesbank Baden-Württemberg folgte Klinikum-Geschäftsführer Ralf-Michael Schmitz. Inzwischen hat er harte Konkurrenz in Person von Michael Maxelon, Chef der Stadtwerke. 23.12.2013
Kombi-Ticket soll Staus reduzieren

Keine Citymaut in Stuttgart Kombi-Ticket soll Staus reduzieren

Zur Abwechslung ohne ideologische Gefechte ist im Rathaus der Weg zu einem Zukunftskonzept für den Verkehr in Stuttgart beschritten worden. In dem Entwurf, der unter dem Grünen-OB Fritz Kuhn überarbeitet wurde, ist die Citymaut nicht mehr vorgesehen. 03.12.2013
Radweg soll auch Pendler ausbremsen

Bad Cannstatt Radweg soll auch Pendler ausbremsen

27.000 Autos wälzen sich täglich durch Bad Cannstatt. Ein Viertel davon könnte bei Fellbach durch den Kappelbergtunnel fahren, die Bewohner im Stadtbezirk hätten dann weniger Lärm und Gestank zu ertragen, sagt die Stadt. Die frühere B 14 soll für Pendler auch durch den umstrit­tenen Radweg unattraktiv werden. 15.11.2013
Mit Rommels Trauerfeier endet Trauerbeflaggung

Stuttgarts verstorbener Alt-OB Mit Rommels Trauerfeier endet Trauerbeflaggung

Der Tag des Abschieds vom populären Stuttgarter Altoberbürgermeister Manfred Rommel ist gekommen. Heute findet in der Stiftskirche die Trauerfeier für den Verstorbenen statt. Die Beisetzung soll ganz privat sein. 13.11.2013
Winfried Kretschmann und das Kabinett tragen sich ins Kondolenzbuch ein

Trauer um Manfred Rommel Kretschmann schreibt in Kondolenzbuch

Würdigung für den verstorbenen Manfred Rommel: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Kabinettsmitglieder und der ehemalige Stuttgarter OB Wolfgang Schuster haben sich am Dienstag im Rathaus in das Kondolenzbuch für den Alt-OB eingetragen. 12.11.2013
Die Stuttgarter Oberbürgermeister und ihre Spuren in der Stadt

Sichtbares Erbe Stadt-Spuren der Stuttgarter OBs

Fünf Oberbürgermeister haben das städtebauliche und architektonische Bild der Stadt geprägt. Wir zeigen, welche Spuren sie hinterlassen haben. 20.09.2012
Drei Männer haben Stuttgart geprägt

Klett, Rommel, Schuster Drei Männer haben Stuttgart geprägt

Nur drei Oberbürgermeister hatte Stuttgart seit 1945 - umso stärker prägten Arnulf Klett, Manfred Rommel und Wolfgang Schuster die Politik und das Leben in der Landeshauptstadt. 06.09.2012
Stuttgart kommt mit Drehgenehmigungen nicht hinterher

Immer öfter Filmschauplatz Stuttgart kommt mit Drehgenehmigungen nicht hinterher

Die Filmförderpolitik des Landes greift, es wird mehr gedreht in Stuttgart, doch die steigende Zahl der Anträge für Drehgenehmigungen bringen das Amt für öffentliche Ordnung (AföO) an seine Grenzen. Nun schlagen die hiesigen Filmproduzenten Alarm. 17.10.2013
Der Juristin Karin Maag liegt  die kühle Analyse

Bundestagswahl 2013 Juristin Maag liegt die kühle Analyse

Am 22. September ist Bundestagswahl. Wen schicken die Stuttgarter nach Berlin? Wir stellen die Kandidaten der fünf im Bundestag vertretenen Parteien in Kürze vor. Heute: Karin Maag (CDU). 07.08.2013
Turmforum: Stuttgart stoppte S-21-Überweisung

Stuttgart 21 Stuttgart stoppte S21-Überweisung

Eine Forderung nach einem Sonderzuschuss von 100.000 Euro ging im Jahr 2012 im Stuttgarter Rathaus ein. Dann passierten formale Fehler. 04.07.2013
Schuster  holt die Welt nach  Stuttgart

Außenpolitik-Forum Schuster holt die Welt nach Stuttgart

Stuttgart ist mit Blick auf seine Bevölkerung und die Exporte international ausgerichtet. Daher gibt es jetzt als Dialogforum für Mittelständler auch einen Ableger einer Berliner Denkfabrik. Stuttgarts Ex-OB Schuster ist der neue Regionalvorsitzende des angesehenen Außenpolitik-Forums. 20.06.2013
Mehr Führung und Arbeit im Rathaus

OB Kuhn fast 100 Tage im Amt Mehr Führung und Arbeit im Rathaus

Der erste grüne OB einer Landeshauptstadt wird am Mittwoch die ersten 100 Tage im Amt hinter sich haben. Als Fehlbesetzung hat er sich in dieser Zeit sicher nicht entpuppt. Nach Wolfgang Schuster hat sich vieles geändert. 14.04.2013
Alt-OB Schuster verzichtet auf Sportkreis-Ehrung

Kontroverse Diskussion Alt-OB Schuster verzichtet auf Sportkreis-Ehrung

Der Sportkreis Stuttgart hat vor wenigen Wochen vorgeschlagen, den früheren OB Wolfgang Schuster als Sportpionier auszuzeichnen. 02.04.2013
Diese Promis tragen den VfB Stuttgart im Herzen

Prominente VfB-Fans Diese Promis tragen den VfB im Herzen

Sittler, Zetsche, Mia Gray, Cro und Co. - Welche Prominenten aus Politik, Sport und Showbusiness dem VfB Stuttgart die Daumen drücken, erfahren Sie in unserer Fotostrecke. 26.10.2012
Grünen-Politiker Fritz Kuhn übernimmt Amt des Stuttgarter OB

Machtwechsel im Rathaus Fritz Kuhn übernimmt Amt des OB

Der Grünen-Politiker Fritz Kuhn wird am Montag für die nächsten acht Jahre das Amt des Oberbürgermeisters in Stuttgart übernehmen, er löst damit Dr. Wolfgang Schuster (CDU) ab. 07.01.2013
Proteste beim Festakt: S21-Gegner verabschieden sich lautstark von Wolfgang Schuster

Liederhalle Stuttgart Proteste beim Abschied von Schuster

Rund 200 S21-Gegner begleiten den Festakt, mit dem Stuttgarts OB Wolfgang Schuster aus dem Amt verabschiedet wurde, mit einem Pfeikonzert. Ministerpräsident Kretschmann verleiht Schuster den Ehrentitel "Professor". 05.01.2013
„Ich habe mich nie als Grüß-Gott-Onkel gesehen“

Wolfgang Schuster "Ich habe mich nie als Grüß-Gott-Onkel gesehen"

Am Samstag geht OB Wolfgang Schuster in Ruhestand. Im großen Interview spricht der 63-Jährige über Erfolge und Niederlagen in seiner Amtszeit und erklärt Motive seines Handelns. 02.01.2013
OB Schuster sagt auf Türkisch Ade

Letzte Amtshandlung OB Schuster sagt auf Türkisch Ade

Es bleibt nicht bei einem einfachen Ade. Zum Abschied aus dem OB-Amt in Stuttgart sagt Wolfgang Schuster auch Güle güle. Schuster gibt den Startschuss für das Stuttgart-Istanbul-Zentrum und eröffnet den Neubau für die Bil-Privatschule. 03.01.2013
Schuster gründet Institut

Letzter Bürobesuch Wolfgang Schuster gründet Institut

Schuster hat das Institut für Nachhaltige Stadtentwicklung (INSE) gegründet und wird in der GmbH als Geschäftsführer tätig sein. 03.01.2013
Schulen sind Baustellen, Kitas ein Fass ohne Boden

Machtwechsel im Rathaus Schulen sind Baustellen, Kitas ein Fass ohne Boden

So manche Mutter oder mancher Vater würde schneller wieder arbeiten, gäbe es für das Kleinkind ausreichende Betreuung. Stuttgart braucht mehr Kitas, die den Bedürfnissen der Eltern gerecht werden, forderte der neue OB Fritz Kuhn schon im Wahlkampf. Die Erfüllung der Wünsche wird nicht leicht. 21.12.2012
Die Tops und Flops von OB Schuster

Machtwechsel im Rathaus Die Tops und Flops von OB Schuster

OB Wolfgang Schusters (CDU) Amtszeit endet am 5. Januar, danach führt Fritz Kuhn (Grüne) die Landeshauptstadt. Wir haben Höhen und Tiefen aus der Ära Schuster zusammengestellt. 28.12.2012
„Schuster ist für die Stadt  ein Glücksfall gewesen“

Stuttgarter Rathaus „Schuster ist für die Stadt ein Glücksfall gewesen“

45 unaufgeregte Minuten brauchte der Gemeinderat für die letzten Tagesordnungspunkte des Jahres. Doppelt so lange nahm sich das Gremium am Donnerstag für die Verabschiedung seines Vorsitzenden Zeit. OB Wolfgang Schuster geht und wird Ehrenbürger. Doch es gab Gegenstimmen. 20.12.2012
Aus dem unermüdlichen OB wird ein Ehrenbürger

OB Wolfgang Schuster Aus dem unermüdlichen OB wird ein Ehrenbürger

Zum Abschied aus dem Amt eine besondere Auszeichnung für Wolfgang Schuster – Bis zuletzt will er noch Termine wahrnehmen. 14.12.2012
Nur eine Stimme, aber viel Spielraum

Stuttgarter OB-Wahl Nur eine Stimme, aber viel Spielraum

Das Arbeitsfeld eines OB liegt nicht nur zwischen Aktendeckeln. Bei Bauprojekten nutzte Wolfgang Schuster seine Möglichkeiten genauso wie bei der Besetzung der Bürgermeisterposten. 17.10.2012
OB Wolfgang Schuster eröffnet das Cannstatter Volksfest mit drei Schlägen

Fassanstich OB Wolfgang Schuster schlägt kräftig zu

Mit drei kräftigen Schlägen hat der scheidende Oberbürgermeister Wolfgang Schuster das 167. Cannstatter Volksfest am Freitagabend offiziell eröffnet. 28.09.2012
Der letzte Fassanstich von Wolfgang Schuster

Volksfest Der letzte Fassanstich von OB Schuster

Lang, lang ist’s her. 1997 durfte der frischgebackene Oberbürgermeister Wolfgang Schuster erstmals mit Zapfhahn und Hammer hantieren. 28.09.2012
Neuer Pass für 1748 Zuwanderer

Begrüßung im Rathaus Neuer Pass für 1748 Zuwanderer

In Stuttgart hat die Zahl der Einbürgerungen ein neues Rekordniveau erreicht. Mit einem Fest im Rathaus am Mittwochabend hat OB Wolfgang Schuster die neuen Mitbürger feierlich begrüßt. 12.09.2012
Schuster: „Das Paradies gibt es nur im Paradies“

OB Schuster im Interview „Das Paradies gibt es nur im Paradies“

16 Jahre lang stand OB Schuster an Stuttgarts Spitze. Im Interview spricht er über die Amtszeit. 30.07.2012
Stadt kommt ohne  neue Schulden aus

Stuttgart Stadt kommt ohne neue Schulden aus

Nach 2011 strebt OB Schuster auch 2012 ausgeglichenen Haushalt an – 2013 könnte LBBW helfen. 09.07.2012
Hamburger Fischmarkt auf dem Stuttgarter Karlsplatz eröffnet

Von Aal bis Zander 25. Hamburger Fischmarkt eröffnet

Auch OB Schuster ließ es sich bei der Fischmarkt-Eröffnung auf dem Karlsplatz schmecken. 05.07.2012
Aktion Stadtwerke fühlt sich von OB nicht vertreten

Kein Bürgerbegehren Aktion Stadtwerke fühlt sich unvertreten

Scharfe Kritik an der Ablehnung des Bürgerbegehrens zur Netzkonzession. 03.05.2012
Stuttgart stellt Strafanzeige wegen Urkundenfälschung

Gefälschte S-21-Briefe Strafanzeige wegen Urkundenfälschung

Falsche Briefe an Stuttgarter Haushalte bitten um Spenden wegen Kostenexplosion bei S21. 02.05.2012
Kein Bürgerentscheid über die Netze

Aktion Stadtwerke Kein Bürgerentscheid über die Netze

Korb für Aktion Stadtwerke: OB: „Bürgerbegehren Energieversorgung unzulässig“. 30.04.2012
Stuttgart 21: Unbekannte verschicken gefälschte Briefe

Fingierte Unterschrift Gefälschte Briefe zu S21 verschickt

In Stuttgart kursieren Briefe, die auf falschem städtischen Briefpapier täuschend echt wirken. 02.05.2012
Stadt lehnt geplanten Neubau für Landtag ab

Trotz Raumproblemen Stadt lehnt Neubau für Landtag ab

Fraktionschefs im Rathaus einig: Der Platz zwischen Opernhaus und Parlament soll nicht zugestellt werden. 27.04.2012
Noch keine Zustimmung für Mobilitätskarte

Multifunktionale Chipkarte Mobilitätskarte: Noch keine Zustimmung

Gemische Gefühle: Stadträte unterstützen die Idee Mobilitätskarte, haben aber einige Sorgen damit. 25.04.2012
Gedenkort-Initiative sieht Schuster als Bremser

Hotel Silber Gedenkort-Initiative sieht OB als Bremser

Kontroverse ums Hotel Silber – Oberbürgermeister warnt vor „erheblichen finanziellen Konsequenzen“. 25.04.2012
Beim Thema Bolzplätze holt sich OB Schuster einen Korb

Lärmschutz lockern Bolzplätze: OB holt sich einen Korb

Stuttgarts Oberbürgermeister Schuster will den Lärmschutz lockern, aber das Land winkt ab. 04.04.2012
Stadt plant Großoffensive

Elektromobilität Stadt plant Großoffensive

Mit mehr Geld, Ladestationen und kostenlosen Parkplätzen will die Stadt E-Mobile fördern. 23.03.2012
Disput um verbesserten Mieterschutz

LBBW-Wohnungen Disput um besseren Mieterschutz

Stadt gibt Sozialcharta für LBBW-Wohnungen bekannt – Finanzminister Schmid widerspricht. 02.03.2012
OB Schuster empfängt die Narren zum letzten Mal

Rosenmontag OB Schuster empfängt die Narren

Im Stuttgarter Rathaus empfängt OB Wolfgang Schuster die Narren zum Rosenmontag. 20.02.2012
Langsam leert sich die CDU-Tauchstation

OB-Wahl Langsam leert sich CDU-Tauchstation

Landesfraktionschef Hauk taucht unter den Anhängern eines OB-Kandidaten Andreas Renner auf. 01.02.2012
Eisenmann für Renner als OB-Kandidat

Schuster-Nachfolge Eisenmann für Renner als OB-Kandidat

OB-Wahl: Susanne Eisenmann hat sich für den Singener Andreas Renner ausgesprochen. 27.01.2012
Wunschprofile werden überarbeitet

OB-Wahl Wunschprofile werden überarbeitet

Nach der Verzichtserklärung von Schuster sortieren sich die Lager für die OB-Wahl neu. 10.01.2012

Umfrage zum OB "Schuster ist jemand ohne Charakter"

OB Wolfgang Schuster tritt 2013 ab: Was sagen die Stuttgarter dazu? Wir haben uns umgehört. 09.01.2012
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus