Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. W
  3. Wolfgang Dietrich

Wolfgang Dietrich
WLAN-Panne und eine Schlammschlacht an der Clubspitze

Historische Versammlungen beim VfB WLAN-Panne und eine Schlammschlacht an der Clubspitze

Ein in Ungnade gefallener Präsident, der nach einer technischen Panne zurücktritt, ein umkämpftes Ja zur Ausgliederung sowie ein erfolgreicher Putsch – es ging turbulent zu auf etlichen VfB-Mitgliederversammlungen. Wir blicken zurück. 21.03.2025
Das  sind die Präsidenten des VfB Stuttgart

Von Hans Weitpert bis Claus Vogt Das sind die Präsidenten des VfB Stuttgart

Nach seinem triumphalen Sieg darf sich Claus Vogt über eine Verlängerung seiner Amtszeit um vier Jahre freuen. Wir zeigen die VfB-Präsidenten der letzten 60 Jahre im Überblick. 19.07.2021
Alle VfB-Präsidenten der letzten 60 Jahre

Von Hans Weitpert bis Claus Vogt Alle VfB-Präsidenten der letzten 60 Jahre

Anlässlich der Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart an diesem Sonntag werfen wir einen Blick auf die Präsidenten der letzten 60 Jahre. 16.07.2021
Der dunkle Schatten über der Ausgliederung

VfB Stuttgart Der dunkle Schatten über der Ausgliederung

Knapp vier Jahre nach der Ausgliederung beim VfB Stuttgart wird immer intensiver gerätselt: Wie kann es sein, dass sich damals mehr als 3000 Mitglieder nicht an der so wichtigen Abstimmung beteiligt haben? 03.03.2021
Dietrich als VfB-Präsident zurückgetreten

Fußball Dietrich als VfB-Präsident zurückgetreten

Wolfgang Dietrich ist als Präsident des Fußball-Zweitligisten aus Stuttgart zurücktreten.  15.07.2019
VfB setzt Zeichen gegen Diskriminierung

VfB Stuttgart VfB setzt Zeichen gegen Diskriminierung

Der Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart erinnert mit einer Gedenksäule an Mitglieder, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus dem Verein verdrängt oder ausgeschlossen wurden. 15.03.2019
Das sind die Knackpunkte vor der Mitgliederversammlung

VfB Stuttgart Das sind die Knackpunkte vor der Mitgliederversammlung

An diesem Sonntag bittet der VfB Stuttgart zur Mitgliederversammlung. Zu diskutieren gibt es einiges – wirklichen Streit gibt es indes nur um die Zukunft des U23-Teams. 28.11.2017
Ein Rückblick mit Ausblick

Ein Jahr Wolfgang Dietrich beim VfB Stuttgart Ein Rückblick mit Ausblick

Wolfgang Dietrich ist seit genau einem Jahr Präsident des VfB Stuttgart – eine bewegte Zeit für ihn und den Fußball-Bundesligisten. Aus gegebenem Anlass also ein Rückblick, der auch ein Ausblick ist. 08.10.2017
Kommando Kaderplanung

VfB Stuttgart Kommando Kaderplanung

Michael Reschke tritt sein Amt beim VfB Stuttgart ­nun offiziell schon am Freitag an, doch bereits jetzt laufen die ­Transferfäden beim neuen Sportchef des Fußball-Bundesligisten zusammen. 08.08.2017
Das Comeback des VfB

Treffpunkt Foyer Das Comeback des VfB

Noch ist nicht sicher, dass der VfB Stuttgart wieder aufsteigt. Klar ist dagegen: Der Verein mit großer Vergangenheit muss intensiv an einer besseren Zukunft arbeiten. Aber welche Wege führen zum Erfolg? 20.04.2017
41,5 für 11,75: Das Millionenspiel beginnt

VfB Stuttgart 41,5 für 11,75: Das Millionenspiel beginnt

Die Ausgliederungspläne des VfB Stuttgart werden mehr und mehr greifbar – nun auch mit einer Summe, die die Daimler AG als erster Investor bereit wäre zu zahlen. Auch weitere Details wurden nun bekannt. Daimler wiederum erklärt seine Beweggründe. 19.04.2017
„Wir brauchen keine Visionen, wir müssen liefern“

VfB-Präsident Wolfgang Dietrich „Wir brauchen keine Visionen, wir müssen liefern“

Am 9. Oktober 2016 wurde er zum Präsidenten des VfB Stuttgart gewählt. Seitdem ist wieder Ruhe eingekehrt beim Fußball-Zwitligisten, der Wiederaufstieg eine realistische Option. Aber Wolfgang Dietrich denkt schon an die Zeit danach. 16.01.2017
Der etwas andere Verhaltenskodex

VfB-Präsident Wolfgang Dietrich Der etwas andere Verhaltenskodex

Für die Mitarbeiter des VfB Stuttgart gibt es jetzt einen Verhaltenskodex. Damit gibt es erstmals in der Geschichte des Vereins ein Papier, das regelt, wie man an der Mercedesstraße miteinander umgeht. 22.11.2016
Was passiert auf der VfB-Mitgliederversammlung?

VfB Stuttgart Was passiert auf der VfB-Mitgliederversammlung?

Am Sonntag stellen die VfB-Mitglieder die Weichen für die Zukunft – mit Wolfgang Dietrich an der Spitze? Ein Überblick über die Themen der Mitgliederversammlung in der Schleyerhalle. 06.10.2016
Wahlkampf auf der Zielgeraden

VfB Stuttgart Wahlkampf auf der Zielgeraden

Rund eine Woche noch, dann wählt die Mitgliederversammlung einen neuen Präsidenten. Wolfgang Dietrich bilanziert seinen bisherigen Wahlkampf und kündigt schnelle Maßnahmen an, sollte er ins Amt kommen. 30.09.2016
Missverständnisse ohne Ende

Jos Luhukay und der VfB Stuttgart Missverständnisse ohne Ende

Der VfB steht mal wieder ohne Trainer da. Das ist das Ergebnis eines Konflikts, der den Verein und Jos Luhukay entzweit hatte. Das Besondere dabei ist: Wie schnell es diesmal ging. 15.09.2016
Dietrich setzt auf mehr Dialog

VfB Stuttgart Dietrich setzt auf mehr Dialog

Kein Ehrenrat, aber Briefwahl – mit Wolfgang Dietrich als Präsident will der VfB eine andere Diskussionskultur einführen. Noch aber ist der 68-Jährige ein Kandidat im Wahlkampf, der dabei ist, bei den Mitgliedern des Vereins Überzeugungsarbeit zu leisten. 05.09.2016
Präsidentenwahl erhitzt die Gemüter

VfB Stuttgart Präsidentenwahl erhitzt die Gemüter

Die Nominierung von Wolfgang Dietrich als einzigem Kandidaten sorgt an der Fanbasis für Diskussionsstoff. Auch, weil der 68-Jährige vier Jahre lang Sprecher des Bahnprojektes „S 21“ war. 16.08.2016
Georg Brunnhuber folgt Wolfgang Dietrich

Neues Gesicht von Stuttgart 21 Georg Brunnhuber folgt Wolfgang Dietrich

Georg Brunnhuber ist der neue Vorsitzende des Stuttgart-21-Vereins. Er folgt auf Projektsprecher Wolfgang Dietrich. 04.02.2015
Projektsprecher Dietrich tritt ab

Stuttgart 21 Projektsprecher Dietrich tritt ab

Er ist Stimme und Gesicht des Bahnprojekts Stuttgart 21. Jetzt will Wolfgang Dietrich andere Wege gehen. Der Projektsprecher legt sein Amt Ende des Jahres nieder. 08.10.2014
IHK und Airport-Anschluss bringen S 21 in Zeitnot

Stuttgart 21 Bahn bei S 21 erneut in Zeitnot

Der ungeklärte Umgang mit dem alten Bürohaus der IHK an der Jägerstraße und die öffentliche Erörterung ihrer Flughafenpläne bringen die Bahn bei Stuttgart 21 erneut unter Zeitdruck. Es drohen Mehrkosten von 100 Millionen Euro. 04.06.2014
Bahn: Brandschutz bei S 21 funktioniert

Stuttgart 21 Bahn: Brandschutz funktioniert

Die Bahn zeigt sich zuversichtlich, bis im Juli die Genehmigung für ihr verändertes Brandschutzkonzept im Stuttgart-21-Tiefbahnhof zu erhalten. Prüfgutachten bestätigten ihre neue Planung. 29.04.2014
Aufschub für die Juchtenkäfer

Stuttgart 21 Aufschub für die Juchtenkäfer

Für das Bahnprojekt Stuttgart 21 sollte dem Rosensteinpark ein Stück für eine Straße abgezwackt werden. Dafür wollte die Bahn bis 28. Februar Bäume fällen. Doch sechs davon müssen stehen bleiben, weil geschützte Käfer in ihnen wohnen. Die Straße gibt es vorerst nicht. 26.02.2014
Proteste begleiten den feierlichen Anstich

Baustart für S21-Tunnel Proteste begleiten feierlichen Anstich

In einem feierlichen Akt ist der erste Tunnel für das Bahnprojekt Stuttgart 21 angestochen worden. Neben zahlreichen Vertretern des Projekts und der Stadt hatten sich auch S21-Gegner in Stuttgart-Wangen versammelt. Der Protest verlief ohne Zwischenfälle. Der Stadtbahnverkehr in Wangen war allerdings zeitweise unterbrochen. 04.12.2013
Bahn muss mit Klagen gegen Entschädigungen rechnen

Stuttgart 21 Bahn: Streit um Entschädigungen

Die Deutsche Bahn muss bei ihrem Projekt Stuttgart 21 mit Klagen rechnen. Eigentümer bezweifeln, dass die Entschädigungen für den Tunnelbau ausreichend sind. 25.11.2013
Bahn fordert mehr Gemeinschaftsgeist

Stuttgart 21 Bahn fordert mehr Gemeinschaftsgeist

Der neue S-21-Projektchef Manfred Leger will „schnell bauen“ - doch auf den Fildern werden noch bis zu 60.000 Einsprüche erwartet. 21.11.2013
S21 soll bis 2021 fertig werden, Tunnelanstich am 4. Dezember

Stuttgart 21 Tunnelanstich am 4. Dezember

Die Bahn hält trotz offener Genehmigungen für Brandschutz und Grundwassermanagement an dem Zeitplan für S21 mit einer Fertigstellung im Jahr 2021 fest. Am 4. Dezember soll der erste Tunnel angestochen werden. 28.10.2013
Bahnhofsturm steht    wohl auf Eisenbetonpfählen

Stuttgart 21 Turm steht wohl auf Eisenbetonpfählen

Der Turm des Hauptbahnhofs ruht auf Eisenbeton- , nicht auf Holzpfählen. Das steht in einem Dokument der Baufirma von 1914. Die Bahn sieht die Debatte um die Standsicherheit des Turms damit als beendet an, zumal das Dokument bereits 2010 in der Schlichtung vorlag. OB Fritz Kuhn bleibt skeptisch. 21.08.2013
Neuer Anlauf für Grundwasserentnahme

Stuttgart 21 GWM-Erörterung: Neuer Anlauf

Am 16. Juli musste das Regierungspräsidium Stuttgart die Erörterung zu Grundwasserfragen beim Bahnprojekt Stuttgart 21 abbrechen. Am 9. September soll es den zweiten Anlauf geben. 13.08.2013
S-21-Sprecher rüffelt Bahn-Aufsichtsrat

Stuttgart 21 S-21-Sprecher rüffelt Bahn-Aufsichtsrat

Das Projektbüro für Stuttgart 21 hat den weiteren Bauablauf für Tiefbahnhof und Tunnel vorgestellt. Die Frage, wann wo gebaut wird, geriet aber zur Nebensache. S-21-Kommunikationschef Wolfgang Dietrich kritisierte den Bahn-Aufsichtsrat. Obwohl bei S 21 Milliarden fehlen, bestehe „Baupflicht“. 15.02.2013
Bahn: Akzeptanz für Stuttgart 21 steigt

Volksabstimmung Stuttgart 21 Bahn: Akzeptanz für Stuttgart 21 steigt

In einer von der Bahn in Auftrag gegebenen Studie sprechen sich 66 Prozent der Bürger in Baden-Württemberg für einen Weiterbau von Stuttgart 21 aus; 23 Prozent sind dagegen. 27.11.2012
Aussichtsplattform der S21-Baustelle am Hauptbahnhof eröffnet

Stuttgart 21 Aussichtsplattform am Bahnhof eröffnet

Die Ausstellung des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm ist erweitert worden: S21-Sprecher Dietrich hat die neue Plattform im Schlossgarten eröffnet. 26.10.2012
S-21-Sprecher soll in die zweite Reihe

Filderdialog S-21-Sprecher soll in die zweite Reihe

Moderator Weitz will, dass Dietrich von der Debatte abrückt – OB Roland Klenk warnt vor „Fiasko“. 21.06.2012
Filderdialog kommt nur langsam in Fahrt

Alternative Trassen Filderdialog kommt nur langsam in Fahrt

Die Bahn will vier oder fünf Trassen vorstellen – Moderator Weitz lehnt Denkverbote ab. 03.05.2012
Sprecher Dietrich gerät unter Druck

Stuttgart 21 Sprecher Dietrich gerät unter Druck

Angeblich wünscht Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) seine Ablösung. 26.04.2012
Stuttgart 21: Polizeieinsatz kostet 7,6 Millionen Euro

Baumfällarbeiten Polizeieinsatz kostet 7,6 Millionen Euro

Der Polizeieinsatz im Stuttgarter Schlossgarten hat das Land mehrere Millionen Euro gekostet. 13.03.2012
Bahn stellt Verpflanzung von 100 Bäumen infrage

Im Schlossgarten Verpflanzung von 100 Bäumen fraglich

Projektsprecher Dietrich: Kleinere Bäume kein Problem, beim Rest ist es eine Abwägungsfrage.   02.12.2011
Stuttgart-21-Projektsprecher weist Hermanns Kritik zurück

Zankapfel Stresstest Bahn weist Hermanns Kritik zurück

Der Stuttgart-21-Projektsprecher wehrt sich gegen den Vorwurf, nicht richtig informiert zu haben. 27.06.2011
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus