Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. W
  3. Weltkrieg

Weltkrieg
So erlebt Bräunlingen das Kriegsende

Kriegsende naht So erlebt Bräunlingen das Kriegsende

Bräunlingen 1945: Chaos, SS und bangen. Zeitzeugen enthüllen die dramatischen letzten Kriegstage bis zur Befreiung. 25.05.2025
So erlebte ein Zeitzeuge die Zerstörung Allmannsweiers

Erinnerungen an den Krieg So erlebte ein Zeitzeuge die Zerstörung Allmannsweiers

In einer Serie werden die Erlebnisse aus dem Zweiten Weltkrieg erzählt, an die sich Zeitzeugen 1985 im LZ-Gespräch erinnerten – darunter die Zerstörung in Allmannsweier. 16.05.2025
Das steckt hinter den zerstörten Bunkern in der Ortenau

Vom Kriegsschauplatz zum Lost Place Das steckt hinter den zerstörten Bunkern in der Ortenau

Tausende Bunkeranlagen wurden vor und während des Zweiten Weltkriegs errichtet – auch in der Ortenau. Heute ist von den Bauten des Westwalls meist nicht mehr viel zu sehen. Viele sind zu verlassenen Orten geworden. 24.02.2025
Über den Mut im Angesicht der Diktatur

Ausstellung in Neuhengstett Über den Mut im Angesicht der Diktatur

Das Waldensermuseum widmet sich derzeit Heinrich Talmon-Gros: einer kämpferischen Stimme aus Neuhengstett für das Recht der Arbeiterschaft. 09.04.2025
Russland nimmt am Weltkriegs-Gedenken in Sachsen teil

Auswärtiges Amt empfiehlt Ausschluss Russland nimmt am Weltkriegs-Gedenken in Sachsen teil

Das Auswärtige Amt empfiehlt den Ausschluss Russlands vom Weltkriegs-Gedenken in Deutschland. Am Freitag wird der russische Botschafter trotzdem wieder bei einer Veranstaltung erwartet. 24.04.2025
Das Erbe des „Palmenwald“-Gründers

Paul Lechlers Werk in Freudenstadt Das Erbe des „Palmenwald“-Gründers

Auch 100 Jahre nach dem Tod von Paul Lechler fasziniert das denkmalgeschützte Kurhaus Palmenwald. Das geschichtsträchtige Jugendstil-Kleinod, das an die Anfänge des Kurwesens in Freudenstadt erinnert, erstrahlt seit 2010 wieder in neuem Glanz. 24.04.2025
Tennenbronn national bekannt gemacht

100 Jahre Kraftsport Tennenbronn national bekannt gemacht

Nachdem ein Deutscher Sieger bei den ersten olympischen Spielen der Neuzeit geworden war, gewann um die Wende zum 20. Jahrhundert das Ringen als sportlicher Wettkampf eine große Beliebtheit – bald auch in Tennenbronn. 22.04.2025
Bewohner empfingen die Alliierten mit weißen Fahnen

Kriegsende in Kappel und Grafenhausen Bewohner empfingen die Alliierten mit weißen Fahnen

Für die Bürger aus Kappel und Grafenhausen nahm der Zweiten Weltkrieg am 19. April 1945 ein frühzeitiges Ende. Die Bewohner empfingen die Alliierten mit weißen Fahnen in ihrer zerstörten Heimat. Zuvor mussten sie jedoch viel Leid ertragen. 16.04.2025
Reinhold Würth befürchtet „nächsten Weltkrieg“

Kurz vor 90. Geburtstag Reinhold Würth befürchtet „nächsten Weltkrieg“

Der langjährige Chef des Handelskonzern Würth aus Künzelsau blickt besorgt auf die weltpolitische Lage – und wünscht sich vor seinem 90. Geburtstag am Ostersonntag Frieden für die Welt. 17.04.2025
Wenn der Osterhase aus Zucker an der Kanone steht

Tübinger Konditorei verkauft militärische Motive Wenn der Osterhase aus Zucker an der Kanone steht

An die 500 Gussformen für Zuckerhasen besitzt das Café Lieb in Tübingen, darunter auch militärische Motive aus dem Ersten Weltkrieg. Das hat bei einer Aktion des Cafés jüngst für Irritationen gesorgt. 16.04.2025
Ereignis unauslöschlich ins Gedächtnis eingebrannt

Weltkriegs-Zeitzeuge in Schramberg Ereignis unauslöschlich ins Gedächtnis eingebrannt

Der Schramberger Albert Schneider erinnert sich an den 80. Jahrestag des Bombenangriffs auf Schramberg am 21. März 1945 bei dem 13 Menschen kurz vor Kriegsende getötet wurden. 20.03.2025
108-jährige Japanerin ist älteste Friseurin der Welt

Guinness-Weltrekord 108-jährige Japanerin ist älteste Friseurin der Welt

Vor mehr als 85 Jahren wurde Shitsui Hakoishi Friseurin – ein Beruf, den sie noch heute ausübt. Inzwischen ist sie die weltälteste Vertreterin ihrer Zunft. 05.03.2025
Wie alte Munition aus den Weltkriegen die Ostsee gefährdet

Ökologische Zeitbombe Wie alte Munition aus den Weltkriegen die Ostsee gefährdet

Die nach dem Zweiten Weltkrieg in Nord- und Ostsee verklappte Munition rostet auf dem Meeresgrund. Das hat Folgen für die Meeresbewohner, aber auch für den Menschen. Wie soll mit den Kampfmitteln künftig umgegangen werden? 28.02.2025
Wie es zum Angriff auf Wildberg kam

Gedenken an den Krieg Wie es zum Angriff auf Wildberg kam

Der Angriff auf Wildberg am 22. Februar 1945 kostete dutzende Menschen das Leben. Ein Bericht geht auf eine Rathausmitarbeiterin zurück. Unser Leser Herbert Bantle hat einen anderen Blick auf die Ereignisse. 26.02.2025
Kunst im Dienst vernebelter Thesen

Kunsthalle Baden-Baden: „Sea and Fog“ Kunst im Dienst vernebelter Thesen

Gibt es richtige und falsche Erinnerungen an den Krieg? Die Direktorin der Kunsthalle Baden-Baden kann mit ihrer Abschiedsausstellung nicht überzeugen. 26.11.2024
Ausstellung „Sonst war es still“ wird bis Ende Januar verlängert

Über die Bombardierung Freiburgs Ausstellung „Sonst war es still“ wird bis Ende Januar verlängert

„Sonst war es still“ wird aufgrund der guten Resonanz bis Ende Januar im C-Punkt Münsterforum zu sehen sein. 13.12.2024
Maria Eberhart aus Hechingen wird 100 Jahre alt

Nach New York und zurück Maria Eberhart aus Hechingen wird 100 Jahre alt

Zu ihrem Geburtstag gratulierte Bürgermeister Philipp Hahn und fragte nach einem Geheimrezept. 10.12.2024
Weltkriegsmunition bei Baustelle in Hermann-Mitsch-Straßen gefunden

Sprengung um 18 Uhr in Freiburg Weltkriegsmunition bei Baustelle in Hermann-Mitsch-Straßen gefunden

Bei Baggerarbeiten auf einem Firmengelände in der Hermann-Mitsch-Straße in Freiburg wurde Weltkriegsmunition aufgefunden. 04.12.2024
Erster öffentlicher Auftritt von Ortsvorsteher Julian Higi

Volkstrauertag in Stetten Erster öffentlicher Auftritt von Ortsvorsteher Julian Higi

„Nie wieder!“ stand in dicken Buchstaben über dem Volkstrauertag. Bei der Gedenkfeier in Stetten legte Bürgermeister Heiko Lebherz gemeinsam mit Ortsvorsteher Julian Higi einen Kranz nieder. 17.11.2024
Über   toten Onkel nie gesprochen

Lesung in Hechingen Über toten Onkel nie gesprochen

Was für ein Leid der Tot eines einzigen im Krieg gestorbenen Menschen anrichtet – diese auch für heute noch aktuelle Einsicht vermittelte eine Lesung von Adolf Vees in Hechingen. 16.11.2024
Ein Rückblick auf die Historie der Firma Kreß

Korsett-Fabrik in Bisingen Ein Rückblick auf die Historie der Firma Kreß

Von Umsatzsteigerungen zur Rüstungsproduktion: Mehr als ein Jahrhundert prägte die Korsettfirma Kreß, spätere Firma Gossard, das industrielle Leben in Bisingen. Ihrer Gründung vor 125 Jahren folgte der Abriss 2019. 29.08.2024
Er führte das Kinderheim durch zwei Weltkriege

Berühmt und aus Calw Er führte das Kinderheim durch zwei Weltkriege

Das Kinderheim Calw in Stammheim blickt auf eine fast 200-jährige Geschichte zurück. Maßgeblich daran beteiligt ist Gottlieb Gugeler. Er leitete das Heim mehr als 40 Jahre. Und führte es durch Zeiten, in denen viele andere verzweifelt wären. 10.10.2024
Drei Jahre harte Arbeit vor der Weihe

Kirche in Sulzbach Drei Jahre harte Arbeit vor der Weihe

Die Kirche in Sulzbach besteht seit 75 Jahren. Das wird am Sonntag, 13. Oktober, mit einem Festgottesdienst ab 9.30 Uhr gefeiert. 02.10.2024
Besuch der Unfallstelle in Niedereschach wirft neue Fragen auf

Flugzeugabsturz im Zweiten Weltkrieg Besuch der Unfallstelle in Niedereschach wirft neue Fragen auf

Ein amerikanischer Bomber stürzte im Zweiten Weltkrieg in ein Waldstück im Niedereschacher Ortsteil Fischbach. 80 Jahre später besuchte ein Angehöriger einer der verstorbenen Insassen die Unfallstellen. Dabei kamen interessante neue Informationen zum Vorfall und der Toten heraus. 12.08.2024
Schwenninger Autorin veröffentlicht zweiten Teil ihrer Trilogie

Verflochtene Schicksale Schwenninger Autorin veröffentlicht zweiten Teil ihrer Trilogie

Die in Schwenningen lebende Autorin Bettina Pecha hat mit „Die Zeit der Hoffnung“ gerade den in den Jahren 1957 bis 1962 spielenden zweiten Teil ihrer Wirtschaftswunder-Saga herausgebracht. Sie beschreibt die Schicksale dreier Frauen unter der gnadenlosen Moral der damaligen Nachkriegsgesellschaft. 24.03.2024
Briten sehen sich an der Frontlinie eines Atomkriegs

Waffenstationierung Briten sehen sich an der Frontlinie eines Atomkriegs

Großbritannien stationiert nach 15 Jahren wieder US-Atomwaffen. Bei den Briten wächst die Angst, in einen dritten Weltkrieg verwickelt zu werden. 31.01.2024
Wird das Mahnen und Erinnern ins Lächerliche gezogen?

Zwangsarbeit in Oberndorf Wird das Mahnen und Erinnern ins Lächerliche gezogen?

Der Gedenkstein zur Zwangsarbeit in Altoberndorf als Weltkulturerbe? Diesen Vorschlag machte der gebürtige Horber Lothar Eberhardt. Nun meldet sich die „Initiative 27. Januar“ kritisch zu Wort. 24.11.2023
Am 28. November 1943: Explosion am Kirchturm

Aichhalder Ortsgeschichte Am 28. November 1943: Explosion am Kirchturm

Während des Zweiten Weltkriegs war es möglich, mit Radar feindliche Flugzeuge zu orten und festzustellen, welche Richtung sie nahmen. Um die deutsche Flugabwehr zu stören, wurden in Frankreich Ballone mit Gas gefüllt und an ihnen lange Drähte befestigt. 27.11.2023
Lahrer Schüler bringen Stolpersteine zum Glänzen

In der Innenstadt Lahrer Schüler bringen Stolpersteine zum Glänzen

Im Gedenken an diejenigen, die dem Dritten Reich zum Opfer gefallen sind, wurden bereits 81 Stolpersteine in Lahr verlegt. Schüler der Friedrichschule haben diese gesäubert und die Geschichte der Menschen erzählt, die auf den Steinen verewigt wurden. 20.11.2023
Spezialisten sprengen Weltkriegsgranate

Oedheim Spezialisten sprengen Weltkriegsgranate

Bei Ausgrabungsarbeiten in Oedheim stoßen Arbeiter auf eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst leitet daraufhin eine kontrollierte Sprengung der Granate ein. 26.10.2023
Ruster Kinder finden Bombe in der Blinden Elz

Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr Ruster Kinder finden Bombe in der Blinden Elz

Der zehnjährige Liam und seine Freunde haben beim Toben in der „Blinden Elz“ plötzlich ein amerikanisches Wurfgeschosse in den Händen gehalten. Ein Großeinsatz war die Folge. 16.07.2023
Friedrich Eder – die Oberndorfer Brauerei war sein Lebenswerk

Vor 50 Jahren gestorben Friedrich Eder – die Oberndorfer Brauerei war sein Lebenswerk

Friedrich Eder hat die Geschichte der Oberndorfer Brauerei wie kaum ein anderer geprägt. Dabei musste er einige schwere Schicksalsschläge überwinden. 04.07.2023
Diese Erkenntnisse hat die Polizei zum explosiven Fund in Villingen

Granate und Geschoss Diese Erkenntnisse hat die Polizei zum explosiven Fund in Villingen

Einen ungewöhnlichen und zugleich explosivem Fund hatten Dachdecker am Montag in Villingen gemacht. Doch wie gefährlich waren Granate und Geschoss? Und wie kamen sie unter das Dach? 09.05.2023
Matinee mit Texten und Musik zu Kriegstagebüchern

Lesung in Villingen Matinee mit Texten und Musik zu Kriegstagebüchern

Sabine Streck liest aus ihrem Buch „Sonst geht es uns noch gut“. Stephan D. Weisser spielt Gitarre. 13.03.2023
INKOM-Gelände war einst Kasernen-Standort mit Flugabwehrkanone

Zimmern von oben INKOM-Gelände war einst Kasernen-Standort mit Flugabwehrkanone

Viele dürften überrascht davon sein, was sich einst auf der Fläche des heutigen Industrie- und Gewerbegebiets INKOM in Zimmern befand: ein Kasernenareal. 30.04.2022
“Naiv und von intellektueller Traurigkeit“

Kritik an Offenem Brief “Naiv und von intellektueller Traurigkeit“

28 Prominente und Intellektuelle haben sich wegen des Ukrainekriegs in einem Brief an Kanzler Scholz gewandt. Der Kanzler wirft ihnen im Gegenzug indirekt Zynismus vor – und es hagelt noch heftigere Kritik. 01.05.2022
Erinnerung an frühere Kriege: Zuflucht unter der Erde

Bunker im Kreis Rottweil Erinnerung an frühere Kriege: Zuflucht unter der Erde

Auf Bunker und Schutzanlagen sind die Menschen in der Ukraine gerade mehr denn je angewiesen. Es gab eine Zeit, da brauchte man sie auch in Deutschland. Auch im Kreis Rottweil. Was ist von diesen Relikten aus dunklen Tagen übig? 11.03.2022
Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt

Bahnhofsbaustelle in Beimerstetten Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt

Ein Techniker findet bei Bauarbeiten im Alb-Donau-Kreis eine Handgranate aus dem zweiten Weltkrieg. Die Polizei sperrte den Bereich. 21.02.2022
Namensgeber der

Hobbyhistoriker erklärt Namensgeber der "Heinz-Schnaufer-Straße" wäre nun 100 Jahre alt

Heinz Schnaufer gilt als der weltweit erfolgreichste Nachtjägerpilot des Zweiten Weltkriegs. In dieser Woche wäre er 100 Jahre alt geworden. Der Hobbyhistoriker Thomas Gern aus Althengstett blickt anlässlich dieses Ereignisses auf Schnaufers Leben zurück. 16.02.2022
Hohenzollern und die Nazis

Stephan Malinowskis Buch Hohenzollern und die Nazis

Wer, wenn nicht die Hohenzollern? So lässt sich die Indizienkette zuspitzen, die der Historiker Stephan Malinowski in seinem neuen Buch knüpft. Schon der Titel verdeutlicht, worauf der Universitätslehrer an der Hochschule in Edinburgh hinauswill: "Die Hohenzollern und die Nazis – Geschichte einer Kollaboration". 06.12.2021
Die Evakuierung durch die Polizei läuft

Bombenentschärfung in Zuffenhausen Die Evakuierung durch die Polizei läuft

In Zuffenhausen müssen heute viele Menschen früher aus den Federn. Die Polizei organisiert die Evakuierung wegen einer Weltkriegsbombe. 05.11.2021
Scharfe Weltkriegs-Granate in Garten gefunden

Sprengung in Beffendorf Scharfe Weltkriegs-Granate in Garten gefunden

Das hätte böse enden können: Bei Gartenbauarbeiten in Beffendorf wurde am Donnerstag eine scharfe amerikanische Gewehrgranate gefunden. Wie die Entdecker auf ihren Fund reagiert haben, was die Anwohner sagen und wozu der Kampfmittelbeseitigungsdienst in solchen Situationen rät –­ wir haben nachgehakt.  27.08.2021
Fliegerbombe  problemlos entschärft

Evakuierung in Friedrichshafen aufgehoben Fliegerbombe problemlos entschärft

In Friedrichshafen ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Der Zünder wurde am Mittwochabend vom Kampfmittelbeseitigungsdienst jedoch schnell und problemlos entfernt. 30.03.2016
Bombenfund im Norden löst Chaos aus

Fliegerbombe Stuttgart-Nord Bombenfund im Norden löst Chaos aus

Eine Weltkriegsbombe, die bei Bauarbeiten für Stuttgart 21 entdeckt wurde, hat im Nordbahnhofviertel für Aufregung gesorgt. 1000 Menschen waren von einer Evakuierung betroffen. Zu spüren waren die Folgen auch in ganz Stuttgart: Der S-Bahn-Verkehr war massiv behindert. 19.01.2016
Weltkriegs-Bombe erfolgreich entschärft

Hausach Weltkriegs-Bombe erfolgreich entschärft

Blindgänger wiegt 250 Kilogramm. Fundstelle im Gewerbegebiet Hechtsberg weiträumig abgesperrt. 02.02.2015
Internationale Gedenkfeiern

Weltkriegsbeginn vor 100 Jahren Internationale Gedenkfeiern

In Belgien kommt es an diesem Montag zu einer internationalen Gedenkfeier zur Erinnerung an den Ersten Weltkrieg. Mit dabei unter anderem Bundespräsident Joachim Gauck und der britische Prinz William mit Frau Kate. 04.08.2014
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus