Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. W
  3. WWF

WWF
Eine Stunde ohne Licht – wer macht mit?

Earth Hour in Hechingen Eine Stunde ohne Licht – wer macht mit?

Die weltweite Earth Hour findet am heutigen Samstag, 22. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr statt. Die Umweltorganisation WWF ruft dazu auf, für eine Stunde auf Licht zu verzichten. Auch die Stadt Hechingen nimmt Teil – mit diesen Konsequenzen. 20.03.2025
Zweiter Versuch - Luchsweibchen Verena folgt auf Finja

Im Nordschwarzwald ausgewildert Zweiter Versuch - Luchsweibchen Verena folgt auf Finja

Neue Chance für Luchs Toni und auf Wildkatzennachwuchs? Nach dem frühen Tod von Luchsin Finja wurde jetzt eine weitere Katze im Nordschwarzwald ausgewildert: Die eineinhalbjährige Verena wurde lange auf die Auswilderung vorbereitet. Zudem startet ein neues Projekt. 09.12.2024
Extrem seltener Waldrapp in Harthausen gesichtet

Über Dänemark südwärts auf die Alb Extrem seltener Waldrapp in Harthausen gesichtet

Landwirt Alexander Dietz hat einen Waldrapp- eine extrem seltene Zugvogelart – auf seinem Acker bei Harthausen entdeckt. 07.11.2024
„Wir zerstören, was uns am Leben hält“

WWF-Report warnt eindringlich „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit steht. Dabei laufen ökologische Kipppunkte Gefahr, überschritten zu werden. 10.10.2024
Klimawandel und Schifffahrt gefährden Wal-Wanderrouten

Bedrohte Meeressäuger Klimawandel und Schifffahrt gefährden Wal-Wanderrouten

Zehntausende Wale ziehen zweimal pro Jahr von ihrem Sommer- in ihr Winterquartier und zurück. Immer mehr Schiffe kreuzen die „blauen Korridore“, zudem lässt die Erderwärmung das Meereseis schmelzen. 24.09.2024
Fischbestände sind noch bedrohter als befürchtet

Überfischte Weltmeere Fischbestände sind noch bedrohter als befürchtet

Weltweit sind viele Fischbestände durch Überfischung bedroht oder bereits zusammengebrochen. Eine Studie zeigt nun: Schon die empfohlenen Fangmengen waren zu hoch angesetzt. 23.08.2024
Zappenduster in Balingen

Balinger Earth Hour Zappenduster in Balingen

Die internationale Earth Hour findet am Samstag, 23. März, statt. Von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr wird das Licht im öffentlichen Raum abgeschaltet, um Energie zu sparen und ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. 01.03.2024
WWF: Nur ein Prozent der Bäche und Flüsse naturnah

Süddeutschland WWF: Nur ein Prozent der Bäche und Flüsse naturnah

Eine Analyse von Gewässer-Ökologen für die Umweltschutzorganisation WWF kommt zu dem Ergebnis: Nur rund ein Prozent der Flüsse und Bäche in Süddeutschland sind naturnah. Was das bedeutet. 03.01.2024
Pole schmelzen in Rekord-Tempo

Polar-Gipfel in Paris Pole schmelzen in Rekord-Tempo

Die Eisregionen des Planeten schrumpfen in beunruhigender Geschwindigkeit. Auf einem Polar-Gipfel in Paris beraten Wissenschaftler und Politiker über den Schutz der schmelzenden Ökosysteme. Umweltverbände pochen auf konkretes Handeln und nicht bloß schöne Worte. 10.11.2023
WWF-Tierschützern gelingen seltene Aufnahmen von Tiger

Malaysia WWF-Tierschützern gelingen seltene Aufnahmen von Tiger

Tiger sind majestätische Raubtiere. Sie im Dschungel von Malaysia zu fotografieren, ist trotzdem sehr schwierig. Nun ist es WWF-Tierschützern gelungen. 09.11.2023
Kampf ums Wasser: Bürger und Umweltschützer begehren auf

Wasserkraft in Österreich Kampf ums Wasser: Bürger und Umweltschützer begehren auf

Die Alpen galten einmal als der Wasserturm Europas. Heute wehren sich die Gemeinden Tirols gegen den Ausbau der Wasserkraft, weil sie um ihre Trinkwasserreserven fürchten. 21.07.2023
Warum  sind ab 2. August alle  Ressourcen der Erde  aufgebraucht?

Überlastung der Natur Warum sind ab 2. August alle Ressourcen der Erde aufgebraucht?

Unser Planet ist am Limit. Die Menschheit verbraucht mehr Wälder, Wasser, Rohstoffe und Land, als die Erde regenerieren kann. Deutschland überzieht sein Ressourcen-Budget für 2023 im globalen Vergleich wie immer besonders schnell. Ein Überblick über die bedrohliche Lage der Erde.  01.08.2023
Mehrheit freut sich über den Wolf

Umfrage in Baden-Württemberg Mehrheit freut sich über den Wolf

Erst vor Kurzem wurde bekannt, dass ein Wolf ein Reh in Weil der Stadt gerissen hat. Trotzdem finden die meisten Menschen in Baden-Württemberg die Rückkehr des Wildtiers gut. Und eine Umfrage zeigt noch mehr. 26.04.2023
Die syrische Hausmaus verrät schon recht viel

Tauchclub Ebingen Die syrische Hausmaus verrät schon recht viel

Mit seinem Vortrag „Im Bann der Tiefe – eine Zeitreise durch unsere Ozeane“ hat Florian Huber im Jubiläumsprogramm „60 Jahre Tauchclub Ebingen“ das Publikum durch ungewohnte Einblicke in eine fremde Welt fasziniert und dabei ganz nebenbei für Meeresschutz sensibilisiert – der sei dringend nötig. 20.03.2023
Vier Monate alter Tiger ausgesetzt

Griechenland Vier Monate alter Tiger ausgesetzt

Immer wieder hört man von ausgesetzten Hunden. Aber ein weißer Tiger? Das ist in Griechenland passiert. Das vier Monate alte Tier ist in einem schlechten Zustand. 08.03.2023
600 Städte und Gemeinden schalten das Licht fürs Klima aus

Earth Hour in Deutschland 600 Städte und Gemeinden schalten das Licht fürs Klima aus

Nach Angaben der Umweltorganisation WWF beteiligen sich deutschlandweit mehr als 600 Städte und Gemeinden am Samstag an der Earth Hour. Um 20.30 Uhr Ortszeit wird eine Stunde lang das Licht ausgemacht. 25.03.2022
Erdbeeranbau bedroht die Doñana

Nationalpark in Andalusien Erdbeeranbau bedroht die Doñana

Der Nationalpark in Andalusien kämpft mit Wasserknappheit – im Umland sind Obstfelder. Das Regionalparlament will diese Anbaufläche erweitern. Naturschützer wenden sich an deutsche Verbraucher. 24.02.2022
WWF warnt vor katastrophalem Artensterben

Umweltschutz WWF warnt vor katastrophalem Artensterben

Mehr als 40.000 Tier- und Pflanzenarten gelten laut internationaler Roter Liste als bedroht. Das seien so viele wie noch nie, teilte die Umweltschutzorganisation WWF mit. 29.12.2021
Drei seltene Sumatra-Tiger in Falle verendet

Indonesien Drei seltene Sumatra-Tiger in Falle verendet

In Indonesien ist eine Sumatra-Tigerin mit zwei ihrer Jungen in einer Falle für Wildschweine gestorben. Die Tiere sind akut vom Aussterben bedroht. 27.08.2021
EU-Importe verursachen massive Tropenwald-Abholzung

Bericht der Umweltorganisation WWF EU-Importe verursachen massive Tropenwald-Abholzung

Für den Konsum in Europa werden anderswo Wälder gerodet. Die EU hält einen Spitzenplatz in der WWF-„Weltrangliste der Waldzerstörer“. Auch Deutschland mischt bei der „importierten Entwaldung“ kräftig mit. 14.04.2021
Rund um den Erdball gehen die Lichter aus

Earth Hour zum Klimaschutz Rund um den Erdball gehen die Lichter aus

Aus Sicht der Umweltstiftung WWF ist die „Stunde der Erde“ die größte Umweltschutzaktion der Welt. Die erloschenen Lichter sollen zum sparsamen Umgang mit Ressourcen ermahnen. Aber nicht nur. 27.03.2021
Weiter versuchen, Gorillas auszuwildern

Wilhelma Stuttgart Weiter versuchen, Gorillas auszuwildern

Obwohl es bisher nicht gelungen sei, befürwortet die Stuttgarter Wilhelma die Versuche, Gorillas wieder auszuwildern. Der Umweltverband WWF sieht das ein wenig anders. In der Wilhelma leben seit 50 Jahren Gorillas. 14.10.2015
Gutes Fleisch, böses Fleisch

WWF-Einkaufsratgeber Gutes Fleisch, böses Fleisch

Fleisch und Wurst aus Massentierhaltung ist verpönt. Doch worauf müssen Verbraucher achten, wenn sie ökologisch korrekte Salami oder ein Kotelett vom glücklichen Schwein kaufen wollen? Ein neuer WWF-Einkaufsratgeber will’s richten. Doch Verbraucherschützern ist das zu dürftig. 11.05.2015
„Jeder kann zum Artenschutz beitragen“

Stiftung Naturelife-International „Jeder kann zum Artenschutz beitragen“

In einem kürzlich vorgelegten Bericht warnt die Naturschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) vor einem dramatischen Schwund der Arten. Claus-Peter Hutter, Präsident der Stiftung Naturelife-International, erklärt, was die Ursachen sind. 23.10.2014
Auch Deutsche laut WWF Schuld an Raubbau

Ressourcen der Erde schrumpfen Auch Deutsche Schuld an Raubbau

Immer höher, schneller, weiter: Beim Raubbau an der Natur scheint kein Ende in Sicht. Ein neuer Report des WWF zeigt, dass auch die Deutschen nicht unwesentlich daran beteiligt sind. 30.09.2014
WWF wirbt

Pandas auf dem Marktplatz Stuttgart WWF wirbt "tierisch" für Nationalpark

Mit 1600 Pandas und 72 Auerhähnen hat die Umweltschutzorganisation WWF auf dem Stuttgarter Marktplatz für den Nationalpark Schwarzwald geworben. 09.10.2013
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus