Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. V
  3. Verteidigungsministerium

Verteidigungsministerium
Indien greift mehrere Ziele in Pakistan an

Laut Verteidigungsministerium in Neu-Delhi Indien greift mehrere Ziele in Pakistan an

Die Spannungen zwischen den beiden Atommächten haben sich in den vergangenen Tagen immer weiter hochgeschaukelt. Indien greift jetzt Teile des Nachbarlandes an. 06.05.2025
Verteidigungsministerium will Angriffsdrohnen beschaffen

Bundeswehr Verteidigungsministerium will Angriffsdrohnen beschaffen

Die Bundeswehr liegt beim Einsatz und der Abwehr von Drohnen hinter anderen Streitkräften zurück. Nach langen, vor allem politischen Bedenken kommt nun ein Kurswechsel. 03.04.2025
„Begeisterte Dankbarkeit“ für deutsche Soldaten: Pistorius besucht Irak

Verteidigungsminister in der Krisenregion „Begeisterte Dankbarkeit“ für deutsche Soldaten: Pistorius besucht Irak

Kurz vor Weihnachten hat Verteidigungsminister Boris Pistorius deutsche Truppen in Jordanien und dem Irak besucht. Nach dem Umsturz in Syrien plädiert er für ein stärkeres Engagement Deutschlands in der Region. 12.12.2024
Olaf Scholz, Boris Pistorius und die Frage, ob das Unglaubliche passiert

Kanzlerkandidatur Olaf Scholz, Boris Pistorius und die Frage, ob das Unglaubliche passiert

Tritt die SPD mit Boris Pistorius an und nicht mit Olaf Scholz? Dieser Austausch widerspräche der üblichen politischen Logik. Völlig ausgeschlossen ist er aber nicht. Scholz war selbst schon dabei, wie in der SPD Karrieren spektakulär geendet sind. 18.11.2024
Moskau gibt neuerliche Atomwaffen-Übungen bekannt

Russland Moskau gibt neuerliche Atomwaffen-Übungen bekannt

Nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau hat Russland neue Atomwaffen-Übungen unter Aufsicht von Präsidenten ausgeführt. 29.10.2024
Nicht mehr Teil der EU – aber immer noch Teil Europas

deutsch-britische Beziehungen Nicht mehr Teil der EU – aber immer noch Teil Europas

Deutschland und Großbritannien wollen in Verteidigungsfragen stärker zusammenarbeiten. Eine gute Nachricht, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach. 24.07.2024
Ein ermutigendes Zeichen, aber jetzt muss etwas passieren

Mehr Bewerber bei der Bundeswehr Ein ermutigendes Zeichen, aber jetzt muss etwas passieren

Es ist gut, dass die Bewerberzahlen bei der Bundeswehr gestiegen sind. Doch das reicht nicht. Um auf eine ausreichende Zahl von Soldaten und Reservisten zu kommen, müssen sich drei Dinge ändern, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter. 18.07.2024
Pistorius verrät Pläne für neuen Wehrdienst

Bundeswehr Pistorius verrät Pläne für neuen Wehrdienst

Verteidigungsminister Pistorius hat sein Konzept für einen neuen Wehrdienst vorgestellt. Von einer Pflicht ist nun keine Rede mehr – vorerst. Doch schon jetzt macht der Minister klar: Ginge es nach ihm, könnte da noch mehr kommen. 12.06.2024
Wehrpflicht light? Auf Freiwilligkeit zu setzen, ist nicht verkehrt

Pistorius legt Modell vor Wehrpflicht light? Auf Freiwilligkeit zu setzen, ist nicht verkehrt

Verteidigungsminister Boris Pistorius hatte ursprünglich sicher mehr im Sinn. Dennoch sind die Ideen, die er nun in der Wehrpflichtdebatte vorlegt, einen Versuch wert, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter. 12.06.2024
Warum ein Eis die Bundeswehr in Aufruhr versetzt

Verhalten in der Öffentlichkeit Warum ein Eis die Bundeswehr in Aufruhr versetzt

Darf ein Soldat in Uniform ein Eis essen? Diese Frage wird derzeit in der Truppe heftig diskutiert. Was nach einer Posse klingt, berührt auch ernstere Fragen. 30.05.2024
Warum Pistorius beim Thema Wehrpflicht zurückrudert

Bundeswehr Warum Pistorius beim Thema Wehrpflicht zurückrudert

Vor einiger Zeit sprach sich der Verteidigungsminister für das „schwedische Modell“ der Wehrpflicht aus. Bei einem SPD-internen Treffen rückt er nun von diesem Vorschlag ab. 28.05.2024
Wie die Mobilisierung im Ernstfall ablaufen würde

Debatte über Rückkehr der Wehrpflicht Wie die Mobilisierung im Ernstfall ablaufen würde

Die Wehrpflicht wurde in Deutschland lediglich ausgesetzt. Sollte sich der Ukraine-Krieg ausweiten oder Russland seine Aggressionspolitik fortsetzen, könnte es allerdings zu einer Reaktivierung kommen. 24.05.2024
Die fünf Baustellen des Boris Pistorius

Verteidigungsminister unter Druck Die fünf Baustellen des Boris Pistorius

Der Verteidigungsminister ist zwar noch immer der beliebteste Politiker im Land, doch politisch hakt es derzeit nicht nur bei Wehrpflicht und Haushalt. 21.05.2024
Die Frau mit zwei Sternen

Bundeswehr Die Frau mit zwei Sternen

Zweisterne-General Nicole Schilling ist die ranghöchste Frau in der Bundeswehr. Es brauche mehr weibliche Vorbilder, sagt sie. Sie selbst wollte nie eines sein. Inzwischen weiß sie: Ihr bleibt nichts anderes übrig. 17.05.2024
Im Volk beliebt, in der Koalition alleingelassen

Boris Pistorius unter Druck Im Volk beliebt, in der Koalition alleingelassen

Die Union springt dem Verteidigungsminister zur Seite und fordert mehr Geld für die Bundeswehr. Das zeigt, wie schwierig die Position von Boris Pistorius geworden ist, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach. 20.05.2024
Grünen-Abgeordneter fordert Lieferung von Raketen für Kampfjets

Ukraine-Krieg Grünen-Abgeordneter fordert Lieferung von Raketen für Kampfjets

Laut dem Grünen-Bundestagsabgeordneten Sebastian Schäfer soll Deutschland Raketen aus Bundeswehrbeständen für Kampfjets an die Ukraine abgeben. 15.05.2024
Wehrpflicht auch für Frauen?

Bundeswehr Wehrpflicht auch für Frauen?

Verteidigungsminister Pistorius will bald Konzepte für eine neue Form Wehrpflicht vorstellen. Doch auch für eine Reform der ausgesetzten Wehrpflicht gibt es weitgehende Vorschläge. 05.05.2024
Bereit für neue Bedrohungen

Reform der Streitkräfte Bereit für neue Bedrohungen

Die Bundeswehr steht vor der größten Reform seit über einem Jahrzehnt. Klares Ziel: Man will „kriegstüchtig“ werden – und so Russland abschrecken. 27.03.2024
Warschau beruft Eurokorps-Kommandeur wegen Spionage-Ermittlung ab

Polen Warschau beruft Eurokorps-Kommandeur wegen Spionage-Ermittlung ab

Warschau beruft den polnischen Eurokorps-Kommandeur wegen Spionage-Ermittlungen ab. Was bislang bekannt ist. 27.03.2024
Soldaten (m/w/d) dringend gesucht

Wehrbericht Soldaten (m/w/d) dringend gesucht

Die Wehrbeauftragte warnt, dass die Bundeswehr auf ein massives Personalproblem zusteuert. Die Wehrpflicht wiederzubeleben kann helfen, ist aber kein Allheilmittel, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach. 12.03.2024
Nur ein Vorfall im hybriden Krieg

Bundeswehr-Abhöraffäre Nur ein Vorfall im hybriden Krieg

Verteidigungsminister Pistorius macht einen „Anwenderfehler“ eines Offiziers dafür verantwortlich, dass Russland ein sensibles Gespräch abhören könnte. Doch die Gefahr durch Spionage und Desinformation bleibe hoch. 05.03.2024
Erster scharfer Einsatz – und ein böser Zweifel

Einsatz im Roten Meer Erster scharfer Einsatz – und ein böser Zweifel

Die Fregatte „Hessen“ hat bei ihrem Einsatz im Roten Meer bereits zwei feindliche Drohnen abgeschossen. Doch droht dem Schiff Munitionsmangel? 29.02.2024
Deutschland will 2024 Zwei-Prozent-Ziel der Nato übertreffen

Staatssekretär beim KSK in Calw Deutschland will 2024 Zwei-Prozent-Ziel der Nato übertreffen

Beim Neujahrsempfang des Kommando Spezialkräfte in Calw machten die Redner deutlich, dass auch Deutschland sich darauf einstellen müsse, wehrhafter zu werden – und zu bleiben. Vieles gebe aber auch Hoffnung. 07.02.2024
Zahl der Bundeswehrsoldaten auf 181.500 gesunken

Personalbestand Zahl der Bundeswehrsoldaten auf 181.500 gesunken

Die Bundeswehr soll bis zum Jahr 2031 auf 203.000 Soldaten wachsen. Doch die Entwicklung zeigt in eine andere Richtung. Die Zahl der Soldaten sinkt sogar. 02.02.2024
Die Zeitenwende absichern

Geld für die Bundeswehr Die Zeitenwende absichern

Laut einer internen Aufstellung, werden der Bundeswehr 56 Milliarden Euro fehlen. Ampel und Opposition sollten ein zweites Sondervermögen vorbereiten, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach. 31.01.2024
Würde die Wehrpflicht die Bundeswehr überfordern?

Verteidigung Würde die Wehrpflicht die Bundeswehr überfordern?

Die Stimmen für eine Wiedereinführung der Bundeswehr mehren sich. Doch die rechtlichen und praktischen Hürden dafür sind hoch. 02.01.2024
Wer den Frieden will, muss Stärke zeigen

Bundeswehr-Reserve Wer den Frieden will, muss Stärke zeigen

Der Reservistenverband fordert eine Verdreifachung des Personals und regelmäßige Übungen. Das ist richtig, denn Deutschland sollte seine Lehren aus dem Ukraine-Krieg ziehen, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach. 21.12.2023
Abzug aus Mali: Nicht das Ende einer Epoche

Bundeswehr-Einsatz Abzug aus Mali: Nicht das Ende einer Epoche

Nach der Rückkehr der Soldaten aus Mali endet nicht das Zeitalter der Auslandseinsätze. Abschreckung gegen Russland und Krisenmanagement – die Bundeswehr muss auf beides vorbereitet sein, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach. 15.12.2023
Bewährungsprobe für Pistorius

Funk-Panne bei der Bundeswehr Bewährungsprobe für Pistorius

Bei der Beschaffung neuer Funkgeräte für die Bundeswehr läuft einiges schief. Der Verteidigungsminister muss sich beweisen, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach. 27.09.2023
So soll Arrow 3 Deutschland und seine Verbündeten schützen

Flugabwehrsystem So soll Arrow 3 Deutschland und seine Verbündeten schützen

Die USA geben grünes Licht, damit Deutschland ein neues Luftverteidigungssystem kaufen kann. Dieses soll im Ernstfall auch die gefürchteten russischen Hyperschallraketen abfangen können. 17.08.2023
Deutschland wird seiner europäischer Verantwortung gerecht

Kauf von Arrow-3-System Deutschland wird seiner europäischer Verantwortung gerecht

Deutschland kauft ein neues Luftverteidigungssystem. Damit nimmt es eine neue Führungsrolle in Europa ein – und erfüllt endlich, was seine Verbündeten von ihm erwarten, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach. 17.08.2023
Boris Pistorius ist zum Erfolg verdammt

Reform der Bundeswehr Boris Pistorius ist zum Erfolg verdammt

Der Verteidigungsminister drückt bei den Reformen in Bundeswehr und Ministerium aufs Tempo. Das ist richtig – doch er darf sich keinen Fehlschuss erlauben, kommentiert Tobias Heimbach. 16.04.2023
Mit diesen Köpfen will Pistorius die Bundeswehr umkrempeln

Verteidigungsministerium Mit diesen Köpfen will Pistorius die Bundeswehr umkrempeln

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat in seiner kurzen Amtszeit bereits wichtige Posten neu besetzt. Auf drei Personen wird es besonders ankommen. 16.04.2023
Wenn der Panzerkommandant zu Fuß üben muss

Probleme der Reserve Wenn der Panzerkommandant zu Fuß üben muss

Nicht genug Personal, kaum Ausstattung. Die Probleme der Bundeswehr potenzieren sich bei der Reserve. Dabei hat sie im Ernstfall wichtige Aufgaben. 13.04.2023
Hier sollen Ufos gesichtet worden sein

In Baden-Württemberg Hier sollen Ufos gesichtet worden sein

In Baden-Württemberg soll es laut der Gesellschaft zur Erforschung des Ufo-Phänomens in den letzten 70 Jahren vier Ufo-Sichtungen gegeben haben. Warum das Verteidigungsministerium bei dem Thema jedoch höchst skeptisch ist. 20.01.2023
ARD-Journalist wird Sprecher von Boris Pistorius

Michael Stempfle ARD-Journalist wird Sprecher von Boris Pistorius

Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius holt sich einen anderen Sprecher ins Haus: ARD-Journalist Michael Stempfle wird demnach „Leiter Stab Informationsarbeit“. 23.01.2023
Mit mehr Geld für die Bundeswehr ist es nicht getan

Totalausfall beim Schützenpanzer Puma Mit mehr Geld für die Bundeswehr ist es nicht getan

Das, was bei der Übung mit dem Schützenpanzer Puma passiert ist, wirkt lächerlich. Zum Lachen ist es aber nicht. Das Beschaffungswesen der Bundeswehr ist und bleibt eine riesige Baustelle, kommentiert Tobias Peter. 18.12.2022
Verteidigungsministerin schenkt Soldaten ihr Ohr

Lambrecht in Stetten a.k.M. Verteidigungsministerin schenkt Soldaten ihr Ohr

Wie einsatzbereit ist die Bundeswehr? Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht will es genauer wissen und hat am größten Bundeswehrstandort des Landes genauer nachgefragt. 20.07.2022
„Die Nato darf sich nicht in einen Krieg mit Russland hineinziehen lassen“

Siemtje Möller zum Ukrainekrieg „Die Nato darf sich nicht in einen Krieg mit Russland hineinziehen lassen“

Verteidigungsstaatssekretärin Siemtje Möller bekräftigt das Nein der Regierung zu einer No-Fly-Zone über der Ukraine. Sie stellt aber andere Maßnahmen in Aussicht. 18.03.2022
Kameras auf Autobahnen deaktiviert - wegen Ukraine-Krieg?

Aufgrund "Sicherheitslage" Kameras auf Autobahnen deaktiviert - wegen Ukraine-Krieg?

Wer vor Fahrtantritt einen kurzen Blick auf die Verkehrskameras an den Autobahnen im Land werfen möchte, bekommt aktuell eine Fehlermeldung angezeigt. Doch warum ist das so? 10.03.2022
Das Geld fließt in Strömen – aber diese Probleme bleiben

Bundeswehr rüstet auf Das Geld fließt in Strömen – aber diese Probleme bleiben

Verteidigungsministerin Lambrecht verspricht Reformen, damit das neue Sondervermögen effizient eingesetzt wird – die Opposition hegt Zweifel. Woran es der Bundeswehr noch immer fehlt. 09.03.2022
Immer auf Hochtouren –  bis es nicht mehr ging

CDU-Politiker Peter Tauber verlässt die Politik Immer auf Hochtouren, bis es nicht mehr ging

Peter Tauber beendet mit nur 46 Jahren seine Karriere als Politiker. Sein Körper macht das Pensum nicht mehr mit. 05.04.2021
Verteilungskämpfe um den Krisenhaushalt beginnen

SPD verärgert über Kramp-Karrenbauer Verteilungskämpfe um den Krisenhaushalt beginnen

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer lehnt trotz der schwindelerregenden Kosten durch die Pandemie Einsparungen in ihrem Etat ab. Das sorgt für Ärger in der Koalition. 17.03.2021
Reform dringend nötig

Sturmgewehr für die Bundeswehr Reform dringend nötig

Ob Sturmgewehr oder Bekleidung: Der Einkauf für die Truppe dauert oft Jahre. Das muss ein Ende haben, kommentiert unserer Berliner Korrespondent Jan Dörner. 02.03.2021
Sturmgewehr-Auftrag geht an Heckler & Koch

C. G. Haenel unterliegt doch Sturmgewehr-Auftrag geht an Heckler & Koch

Nach langem Hin und Her geht der Bundeswehrauftrag für ein neues Sturmgewehr doch an Heckler & Koch. Doch der unterlegene Konkurrent kann das Verfahren noch lange verzögern. 02.03.2021
Ministerin  unter Druck

Annegret Kramp-Karrenbauer Eine Ministerin unter Druck

Mit „eisernem Besen“ wollte Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer beim KSK durchkehren. In dieser Woche muss sie zeigen, ob sie die Kraft dazu hat. 01.03.2021
Showdown im Streit ums Sturmgewehr

Bundeswehr-Auftrag Showdown im Streit ums Sturmgewehr

Die Bundeswehr soll ein neues Sturmgewehr bekommen, doch das Verfahren lag wegen Patentstreitigkeiten auf Eis. Nun steht eine Entscheidung offenbar bevor – dann könnte der baden-württembergische Waffenkonzern Heckler & Koch doch zum Zug kommen. 26.02.2021
Staatsanwaltschaft prüft Vorgänge beim KSK in Calw

Eliteeinheit der Bundeswehr Staatsanwaltschaft prüft Vorgänge beim KSK in Calw

Die Elitetruppe KSK steht wieder einmal im Fokus: Soldaten konnten entwendete Munition offenbar straffrei zurückgeben. Die Staatsanwaltschaft prüft den Fall – und der KSK-Kommandeur muss um seinen Job bangen. 22.02.2021
KSK-Soldat beklagt sich über Missstände

Calw KSK-Soldat beklagt sich über Missstände

"Spiegel"-Bericht über Brief an Verteidigungsministerium. Hauptmann: "Kultur des Wegschauens" 13.06.2020
Heckler & Koch: G36 wird ausgemustert

Oberndorf a. N. G36 wird ausgemustert

Gewehr von Heckler & Koch hat bei der Bundeswehr keine Zukunft mehr. Auftrag wird europaweit ausgeschrieben. 08.09.2015
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus