Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Lörrach
    • Lörrach
    • Polizeibericht
    • Lörrach & Umgebung
    • Weil am Rhein
    • Basel/Regio
    • Rheinfelden & Umgebung
    • Schopfheim & Umgebung
    • Kandertal
    • Rebland
    • Wiesental
    • Regionalsport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. V
  3. Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
Dämpfer für Maschinenbau: Weniger Aufträge im April

Zollstreit bremst Bestellungen Dämpfer für Maschinenbau: Weniger Aufträge im April

War es das mit der erhofften Trendwende im Auslandsgeschäft? Die Quartalsbilanz der exportorientierten Branche fiel noch positiv aus. Nun schlagen Handelskonflikte durch. 04.06.2025
Zollchaos belastet Maschinenbau im Südwesten

Maschinenbauverband VDMA Zollchaos belastet Maschinenbau im Südwesten

Wenn Trumpf auf Trump trifft: Wegen seiner Abhängigkeit vom Exportgeschäft mit den USA wartet der VDMA Baden-Württemberg mit wachsender Nervosität auf eine Lösung im Handelskonflikt. 27.05.2025
Verband erklärt, warum Unternehmen Deutschland verlassen

Ceratizit Empfingen vor dem Aus Verband erklärt, warum Unternehmen Deutschland verlassen

Ceratizit will seinen Standort in Empfingen aufgeben und die dortige Produktion an andere Standorte im Ausland verlagern. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer erklärt, wie es der Branche geht und was sich ändern muss. 25.04.2025
Maschinenbau mit weniger Bestellungen zu Jahresbeginn

Baden-Württemberg Maschinenbau mit weniger Bestellungen zu Jahresbeginn

Der Maschinenbau ist einer der wichtigsten Industriezweige im Südwesten. Die Lage ist aber angespannt. Auch der Januar hat keine Trendwende bei den Bestellungen gebracht. 10.03.2025
Schwache Jahresbilanz für den Maschinenbau

Baden-Württemberg Schwache Jahresbilanz für den Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der wichtigsten Industriezweige in Baden-Württemberg. Die Wirtschaftsflaute macht der Branche weiter zu schaffen. 05.02.2025
Energiebranche erwartet 2025 deutlich stärkeren Ausbau

Windkraft in Deutschland Energiebranche erwartet 2025 deutlich stärkeren Ausbau

Beim Windkraftausbau in Deutschland klafft eine Lücke zu den politischen Zielen. Diese wird voraussichtlich in den kommenden Jahren geschlossen werden. 15.01.2025
Kritik an neuem  Kurzarbeitergeld

Maschinenbauverband Kritik an neuem Kurzarbeitergeld

Gewerkschaftsbund und IG Metall in Baden-Württemberg loben die Entscheidung der Ampelregierung zur längeren Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes. Die Maschinenbauer hingegen geben Kontra. 18.12.2024
Maschinenbau kämpft in schwerer See

Erstmals droht Stellenabbau Maschinenbau kämpft in schwerer See

Im kommenden Jahr dürfte die Produktion weiter sinken – Unternehmen wollen ihre Geschäfte in den USA ausbauen 10.12.2024
Maschinenbau läuft Sturm gegen Lieferkettengesetz

Kritik des VDMA Maschinenbau läuft Sturm gegen Lieferkettengesetz

Der Verdruss der Maschinenbauunternehmen wächst immer mehr an: Der Verband VDMA unterstützt daher eine politische Initiative, das deutsche Lieferkettengesetz auszusetzen. Selbst Vorzeigeunternehmen wie Trumpf lehnen diese Zusatzbelastung ab. 16.10.2024
Mäßiger Personalabbau im Maschinenbau

Maschinenbauverband Mäßiger Personalabbau im Maschinenbau

Der Maschinenbauverband VDMA in Baden-Württemberg warnt vor einem hohen Tarifabschluss in der Metallindustrie, wenn sich der Jobabbau nicht beschleunigen soll. Immer härter wird der Wettbewerb mit den Chinesen. 14.10.2024
Maschinenbau mit weniger Bestellungen im Mai

Baden-Württemberg Maschinenbau mit weniger Bestellungen im Mai

Im April ist der Bestelleingang im Maschinenbau hoch. Einen Monat später ist davon nichts zu spüren – im Mai herrscht Ernüchterung. 01.07.2024
Auch die Geldbörse   ist im Kreislauf

Hochschule Albstadt-Sigmaringen Auch die Geldbörse ist im Kreislauf

Mark Zenzinger hat nicht nur einen Preis für seine Bachelorarbeit an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen gewonnen, sondern gründet zudem auch noch ein Start-up-Unternehmen. Derzeit sattelt er seinen Master in Textil- und Bekleidungstechnologie drauf. 15.05.2024
Zeit der Klarheit und Wahrheit

Kanzler auf Hannover Messe Zeit der Klarheit und Wahrheit

Bundeskanzler Olaf Scholz warnt auf der Hannover Messe davor, den Standort Deutschland schwach zu reden. Für eine Beschönigung der Krisenlage ist allerdings auch kein Platz, meint Matthias Schiermeyer. 22.04.2024
Maschinenbauer leiden weiter unter Auftragsflaute

Baden-Württemberg Maschinenbauer leiden weiter unter Auftragsflaute

Die Maschinenbauer im Südwesten bekommen noch immer die schwächelnde Weltkonjunktur zu spüren. Kunden halten sich mit Aufträgen zurück. 02.02.2024
Wirtschaft lehnt sich gegen Lieferkettengesetze auf

Kontrolle der Menschenrechte Wirtschaft lehnt sich gegen Lieferkettengesetze auf

Von Januar an werden bereits Unternehmen ab 1000 Beschäftigten für die Einhaltung der Menschenrechte in die Pflicht genommen. Dass die EU noch eine weitere Verschärfung plant, bringt die Verbände auf die Palme. 29.12.2023
Schwergang im Maschinenbau

Aufträge für Firmen im Land gehen zurück Schwergang im Maschinenbau

Die Stimmung trübt bei den Maschinen- und Anlagenbauern trübt sich ein. Die Unternehmen fordern Entlastungen – vor allem bei der Bürokratie. 21.09.2023
Dem Maschinenbau bricht der Nachwuchs weg

VDMA-Umfrage Dem Maschinenbau bricht der Nachwuchs weg

Der Fachkräftemangel macht jetzt auch dem Kern der baden-württembergischen Industrie zu schaffen: Laut einer VDMA-Umfrage sehen drei von vier Maschinenbauunternehmen im Land eine Behinderung ihrer Produktion. 09.05.2023
In Asien neue Chancen nutzen

Maschinenbau in Baden-Württemberg In Asien neue Chancen nutzen

Im Maschinenbau arbeiten im Land 330 000 Menschen. Um ihre Arbeitsplätze zu erhalten, müssen im Ausland Fachkräfte gewonnen werden, kommentiert Erik Raidt. 27.02.2023
Auf dieses Land setzt der Maschinenbau Hoffnungen

VDMA Baden-Württemberg Auf dieses Land setzt der Maschinenbau Hoffnungen

Die Maschinen- und Anlagenbauer aus Baden-Württemberg sehen, wie sich die wichtigsten Exportmärkte für die Unternehmen verändern. Wer auf Platz eins liegt. 24.02.2023
So stehen die Jobchancen im Maschinenbau 2023

Wirtschaftsprognose So stehen die Jobchancen im Maschinenbau 2023

Die für Baden-Württemberg wichtigen Unternehmen im Anlagen- und Maschinenbau blicken zuversichtlich in die Zukunft. Doch es gibt zwei große Risiken. 13.12.2022
Lob von Volkswirten – Mahnung vom Verband

Tarifabschluss der Metallindustrie Lob von Volkswirten – Mahnung vom Verband

Volkswirte unterstützen den Tarifabschluss, der in Ludwigsburg zwischen Metallarbeitgebern und der IG Metall ausgehandelt wurde. Der Maschinenbauverband VDMA appelliert, den politischen Einfluss auf die Verhandlungen wieder zurückzufahren. 18.11.2022
Energiekrise trifft den Maschinenbau

VDMA Baden-Württemberg Energiekrise trifft den Maschinenbau

Warum die Stimmung der Maschinenbauer in Baden-Württemberg trotz hoher Auftragspolster schlechter wird und Standortverlagerungen und Stellenabbau Thema sind. 22.09.2022
Maschinenbauer drohen mit Verlagerung

Kostenexplosion, Gaskrise und Co. Maschinenbauer drohen mit Verlagerung

Kostenexplosion, Gaskrise, Chinas Abschottung, hohe Lohnforderungen – der Maschinenbau, die Vorzeigebranche im Land, hat derzeit viele Sorgen. 05.08.2022
Arbeitgeber sehen IG Metall in der „Fantasiewelt“

Acht Prozent mehr Lohn Arbeitgeber sehen IG Metall in der „Fantasiewelt“

Der Vorstand der IG Metall beschließt: Acht Prozent mehr Geld sollen in der Tarifrunde durchgesetzt werden. Die höchste Lohnforderung seit 14 Jahren kann den Druck von der Basis aber kaum eindämmen. 11.07.2022
Lockdowns schwächen chinesische Konkurrenz

Maschinenbau-Verband Lockdowns schwächen chinesische Konkurrenz

Der Corona-Lockdown in Shanghai trifft auch baden-württembergische Maschinenbauer: Ihr Verband VDMA kann dem Vorgehen Pekings allerdings auch Gutes abgewinnen. 04.05.2022
Mehr Aufträge für Maschinenbauer in Baden-Württemberg

Im Februar Mehr Aufträge für Maschinenbauer in Baden-Württemberg

Bis vor Beginn des Ukraine-Kriegs haben die Maschinenbauer im Südwesten deutlich mehr Bestellungen verzeichnet. Die Auswirkungen des Kriegs sind jedoch noch nicht absehbar. 06.04.2022
Maschinenbauer erhalten mehr Aufträge zum Jahresauftakt

Industrie in Baden-Württemberg Maschinenbauer erhalten mehr Aufträge zum Jahresauftakt

Im Januar verzeichnete der Verband der Maschinenbauer in Baden-Württemberg ein Auftragsplus von vier Prozent im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres. 03.03.2022
Wichtiger Partner – aggressiver Rivale

Handel mit China Wichtiger Partner – aggressiver Rivale

China hat eine enorme wirtschaftliche Bedeutung für Baden-Württemberg. Vor allem die Maschinenbauer tun sich schwer mit unfairen Bedingungen, wollen sich aber dem Wettbewerb stellen. 04.02.2022
Südwest-Maschinenbauer verbuchen mehr Aufträge

Wirtschaft in Baden-Württemberg Südwest-Maschinenbauer verbuchen mehr Aufträge

Die Maschinenbauer im Südwesten haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Aufträge bekommen. Das teilte der Branchenverband VDMA Baden-Württemberg am Donnerstag in Stuttgart mit. 03.02.2022
Südwest-Maschinenbauer erwarten mehr Umsatz

Trotz fehlender Elektronikteile Südwest-Maschinenbauer erwarten mehr Umsatz

Der Mangel an Mikrochips und anderen Bauteilen macht Maschinenbauern zu schaffen. Die Geschäfte laufen aber wieder besser als zu Beginn der Corona-Krise. Davon profitiert auch der Arbeitsmarkt. 29.12.2021
Im Osten lauern die Gefahren

Exportgeschäfte nach China Im Osten lauern die Gefahren

China will unabhängiger von Maschinenimporten werden. Für den deutschen Maschinenbau ist das eine enorme Herausforderung, kommentiert Inge Nowak. 14.12.2021
Ein harter Verhandler mit Humor

Zum Tod von Michael Rogowski Ein harter Verhandler mit Humor

Der frühere Voith-Chef Michael Rogowski setzte sich an der Spitze des BDI und der Maschinenbauer für mehr Freiheit für die Unternehmer ein. Von Gewerkschaftern war er als harter Verhandler gefürchtet. 15.11.2021
Maschinenbau lässt Corona hinter sich

Maschinenbau in Baden-Württemberg Maschinenbau lässt Corona hinter sich

Trotz Materialknappheit und Lieferengpässen stellt sich der Maschinenbau in Baden-Württemberg auf ein kräftiges Wachstumsjahr ein, 2022 könnte gar ein Rekordjahr werden. Warum die Branche die Folgen der Coronakrise so schnell hinter sich lässt. 22.09.2021
Warum Stahl aus China eingeflogen werden muss

Maschinenbau Warum Stahl aus China eingeflogen werden muss

Die Auftragsbücher der Maschinenbauer im Südwesten füllen sich wieder. Dafür hat die Branche mit neuen Sorgen zu kämpfen. 19.05.2021
Maschinenbau hält schnellere Erholung nach Coronakrise für möglich

Baden-Württemberg Maschinenbau hält schnellere Erholung nach Coronakrise für möglich

Der Branchenverband VDMA sieht den Maschinen- und Anlagenbau im Südwesten trotz vieler Unsicherheiten wieder im Aufwind - auch wenn der vor allem aus einer Richtung kommt. 19.05.2021
Industrie will wieder Personal aufbauen

Hannover Messe Industrie will wieder Personal aufbauen

Vertreter von Maschinenbau und der Elektroindustrie geben sich auf der – diesmal rein digitalen – Hannover Messe zuversichtlich für das Jahr 2021. Lieferprobleme belasten die Branchen. 12.04.2021
Das Leid mit der Lieferkette

Industriemesse Hannover Das Leid mit der Lieferkette

Von der digitalen Industriemesse aus Hannover kommen positive Signale. Die Industrie wächst wieder. Doch die beste Auftragslage nützt nichts, wenn Komponenten fehlen, meint Inge Nowak. Aber es gibt Wege, sich abzusichern. 12.04.2021
Kritik an drohender Testpflicht

Corona in der Wirtschaft Kritik an drohender Testpflicht

Die baden-württembergischen Arbeitgeberverbände lehnen obligatorische Schnelltests der Beschäftigten ab – zu viele Probleme tun sich auf. Vor allem ist da die Frage: Wo kommt das Testmaterial her? 29.03.2021
Der Ölpreis bremst den Recyclingerfolg

Immer mehr Plastikmüll Der Ölpreis bremst den Recyclingerfolg

Trotz gestiegenen Umweltbewusstseins in Politik und Bevölkerung nimmt die Menge des Plastikmülls in Deutschland jedes Jahr zu. Recyceltes Plastik wäre umweltfreundlicher. Warum nicht mehr Kunststoff wiederverwertet wird. 20.02.2021
Hoffmeister-Kraut kritisiert Forschungsförderung

Pläne der Bundesregierung Hoffmeister-Kraut kritisiert Forschungsförderung

Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin will mehr Geld für den Mittelstand. Für den Umbruch in den Unternehmen bringt die IG Metall auch ein „Transformationskurzarbeitergeld“ ins Spiel. 25.03.2019
Handys schnappen Autos die Chips weg

Engpass bei elektronischen Bauelementen Handys schnappen Autos die Chips weg

Elektroautos, digital vernetzte Maschinen und Heizungen, die per App gesteuert werden – in allen modernen Geräten steckt Elektronik. Erste Unternehmen hamstern die begehrten Bauteile. 19.04.2018
Bei Schütte kommt es aufs  Tempo an

Porträt des neuen VDMA-Präsidenten Bei Schütte kommt es aufs Tempo an

Carl Martin Welcker, Gesellschafter und Chef des Kölner Maschinenbauers, wird neuer VDMA-Präsident. Er stammt aus einer traditionsreichen Industriellenfamilie. Sein Urgroßvater ist bereits gemeinsam mit Robert Bosch auf die Jagd gegangen. 17.10.2016
China macht den Maschinenbauern kein Freude mehr

Deutscher Export China macht den Maschinenbauern kein Freude mehr

Die USA und China sind die wichtigsten ausländischen Märkte für Maschinen und Anlagen aus Deutschland. Und gerade in diesen beiden Ländern sind die Ausfuhren im Halbjahr rückläufig. 22.08.2016
Maschinenbauer wollen Iran modernisieren

Atomgespräche Maschinenbauer wollen Iran modernisieren

Die baden-württembergischen Firmen hoffen auf eine historische Einigung im Atomstreit mit dem Iran am Dienstag. Sie sehen viel Potenzial für zusätzliches Aufträge. 25.06.2015
Maschinenbau im Land kommt aus dem Tritt

VDMA im Südwesten Maschinenbau im Land kommt aus dem Tritt

Baden-Württembergs wichtigste Industriebranche kommt in schweres Fahrwasser. Am Mittwoch revidierte der Branchenverband VDMA im Südwesten seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr deutlich nach unten. 01.10.2014
Ostdeutschland ist Erfinderland

Ingenieure Ostdeutschland ist Erfinderland

Sie erwirtschaften nur sieben Prozent der Umsätze, haben aber sehr viele Ingenieure unter Vertrag: Maschinenbauer in Ostdeutschland. Viele Beschäftigte arbeiten bei Schuler, Kärcher, Dürr und Co. 21.11.2013
Künftiger Maschinenbau-Verbandschef warnt vor zusätzlichen Steuern

Dietrich Birk Maschinenbau warnt vor zusätzlichen Steuern

Fast 20 Jahre lang hat Ulrich Hermani die Geschicke des Maschinenbau-Verbands VDMA als Landes-Geschäftsführer mitbestimmt. Ab 2014 ist für den 65-Jährigen Schluss. Seit designierter Nachfolger, Dietrich Birk, sieht die Branche gut aufgestellt. 17.10.2013

VDMA-Chef Lindner "Firmen müssen auf der Hut sein"

Thomas Lindner, neuer Chef der deutschen Maschinenbauer, lehnt satte Lohnerhöhungen ab. 20.10.2010
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus