Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. S
  3. Sucht

Sucht
Beauftragter Streeck will Digitalsucht bei Kindern ins Visier nehmen

Sucht Beauftragter Streeck will Digitalsucht bei Kindern ins Visier nehmen

Suchtprobleme haben große Folgen für die Betroffenen - und auch für die Gesellschaft. Der neue Regierungsbeauftragte will Schwerpunkte setzen. 04.06.2025
Die Ersatzdroge wird zur Mangelware

Sucht im Zollernalbkreis Die Ersatzdroge wird zur Mangelware

Nur noch eine einzige Ärztin im Zollernalbkreis bietet Heroinsüchtigen die Ersatzbehandlung mit Methadon an. 28.05.2025
Was hilft wirklich dabei, mit dem Rauchen aufzuhören?

Weltnichtrauchertag Was hilft wirklich dabei, mit dem Rauchen aufzuhören?

Schluss mit dem Rauchen: Der Weg dahin ist für viele hart. Eingefahrene Rituale können ein größeres Problem sein als die Nikotinabhängigkeit an sich, sagen Expertinnen. Das bietet Ansatzpunkte. 30.05.2025
Fentanyl taucht  auch in der Ortenau auf

Sehr viel stärker als Heroin Fentanyl taucht auch in der Ortenau auf

Die Droge Fentanyl ist für die Beamten des Offenburger Polizeipräsidiums in ihrem Arbeitsalltag inzwischen keine Unbekannte mehr. 12.03.2025
Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Trinken und Rauchen Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Millionen Menschen sind zum Teil drastisch durch Alkohol und Rauchen beeinträchtigt, zeigt das «Jahrbuch Sucht 2025». Preise für Alkohol müssten hoch, lautet eine Forderung. Lässt die Jugend hoffen? 24.04.2025
Neun Monate nach Eröffnung - so läuft es im Haus Weitblick in Loßburg

Einrichtung für psychisch kranke Menschen Neun Monate nach Eröffnung - so läuft es im Haus Weitblick in Loßburg

Bürgermeister Enderle und Gemeinderäte aus Loßburg statteten der Einrichtung für psychisch kranke Menschen einen Besuch ab. 02.04.2025
Deshalb begrüßt die Lahrer Drogenhilfe die Freigabe von Cannabis

Joints sind seit einem Jahr erlaubt Deshalb begrüßt die Lahrer Drogenhilfe die Freigabe von Cannabis

Die Teil-Legalisierung des Rauschmittels hat Auswirkungen auf die Arbeit der Lahrer Suchtberater. Sie gehen verstärkt in Schulen und Betriebe, um junge Leute vor dem unkontrollierten Konsum zu warnen. Das neue Gesetz finden die Berater aber gut. 07.04.2025
Fünfjähriger beim Rauchen erwischt – im Beisein der Mutter

Biberach Fünfjähriger beim Rauchen erwischt – im Beisein der Mutter

Einem Zeugen fällt ein rauchendes Kind im Beisein der Mutter auf. Wie die Polizei später feststellt, ist der Fünfjährige kein Gelegenheitsraucher. 01.04.2025
Stärker als Heroin: So gefährlich sind Forschungschemikalien

Synthetische Drogen Stärker als Heroin: So gefährlich sind Forschungschemikalien

Mit sogenannten Forschungschemikalien werden immer mehr Todesfälle in Verbindung gebracht. Noch erscheint das Problem klein. Doch das könnte sich bald ändern. Aus einem konkreten Grund. 19.03.2025
Wo junge Menschen Zuflucht finden

Haus Fichtenhalde in Offenburg Wo junge Menschen Zuflucht finden

Im Haus Fichtenhalde in Offenburg erhalten Kinder und Jugendliche, die durch persönliche, familiäre und schulische Probleme gefährdet sind, Unterstützung und neue Chancen. Ein mehr als 100-köpfiges Team hilft ihnen, ihren Platz im Leben zu finden. 17.02.2025
Oberbürgermeister wankt über Freudenstädter Marktplatz

Berauscht – aber ohne Alkohol Oberbürgermeister wankt über Freudenstädter Marktplatz

Adrian Sonder verliert trotz nullkommanull Promille sichtlich an Standfestigkeit. 25.02.2025
Aktionen  rücken Kinder aus Suchtfamilien in den Fokus

„COA-Woche“ in Freudenstadt Aktionen rücken Kinder aus Suchtfamilien in den Fokus

Die „COA-Woche“ macht auch in Freudenstadt auf das Schicksal von Kindern aus Suchtfamilien aufmerksam. 14.02.2025
Was Kiffen bei Jugendlichen anrichtet

Cannabis-Freigabe in VS und Umgebung Was Kiffen bei Jugendlichen anrichtet

Die Verteufelung des Cannabiskonsums hatte mit der Freigabe vor bald einem Jahr ein Ende. Also alles easy? Von wegen, sagen Suchtmediziner wie Sozialarbeiter in VS. 03.02.2025
„Wir wollen an der Cannabiskultur arbeiten“

Cannabis-Club in Tübingen hat eine Vision „Wir wollen an der Cannabiskultur arbeiten“

Die Cannabis Anbauvereinigung Tübingen (CAV) hofft, im Frühjahr die ersten blühenden Pflanzen ernten zu können. Die Gründer sehen sich als Kulturschaffende und sehen noch Verbesserungsbedarf bei der Legalisierung. 28.01.2025
Jeder Zehnte in Deutschland hat ein Suchtproblem

Erschreckende Zahlen Jeder Zehnte in Deutschland hat ein Suchtproblem

Alkohol, Tabak, Kokain, synthetische Opioide: Viele Menschen haben ein Suchtproblem. Für Drogenpolitik und Gesundheitswesen sind die Herausforderungen groß, sagt die Suchthilfe vor der Bundestagswahl. 29.01.2025
Neubau der Forensischen Psychiatrie eröffnet

ZfP in Calw Neubau der Forensischen Psychiatrie eröffnet

Nach langer Bauzeit wurde am Zentrum für Psychiatrie in Calw-Hirsau der Neubau der Forensischen Psychiatrie eröffnet. Wir durften uns ansehen, wie es drinnen aussieht. 23.01.2025
So kann der Rauchstopp im neuen Jahr gelingen

Fachstelle Sucht in VS gibt Tipps So kann der Rauchstopp im neuen Jahr gelingen

Der Jahreswechsel ist die perfekte Gelegenheit, mit dem Rauchen aufzuhören. Die Fachstelle Sucht in Villingen-Schwenningen bietet dabei Unterstützung und hat hilfreiche Tipps parat, wie der Weg in ein rauchfreies Leben gelingen kann. 14.01.2025
In diesen Bundesländern gibt es am meisten Alkoholsüchtige

Studie zur Alkoholkrankheit In diesen Bundesländern gibt es am meisten Alkoholsüchtige

Die Krankenkasse Barmer hat untersuchen lassen, wo in Deutschland die meisten Menschen mit Alkoholsucht leben. Vorweg: Baden-Württemberg schneidet in der Studie eher positiv ab. 15.01.2025
Das hilft gegen Silvesterkater

Rezepte zu Neujahr Das hilft gegen Silvesterkater

Bier auf Wein, das lass’ sein? Nur Weicheier katern? Rund um die Folgen des Alkoholrauschs kursieren etliche Weisheiten. Nicht alle halten einer seriösen Prüfung stand. Was kann man gegen den berüchtigten Kater danach tun? 29.12.2023
Neben Drogen und Wetten – dieser neue Trend ist gefährlich

Fachstelle Sucht in Rottweil zieht um Neben Drogen und Wetten – dieser neue Trend ist gefährlich

Mitten im laufenden Betrieb zieht die Fachstelle Sucht in Rottweil um. Wir sprechen mit Leiter Jörg Hügel über den neuen Standort, die Folgen der Cannabis-Legalisierung und einen neuen Trend, der schnell zur Sucht werden kann. 19.12.2024
Das Cannabis-Gesetz – von Psychosen, Mischkonsum und kritischer Distanz

Balinger Suchttherapeut im Interview Das Cannabis-Gesetz – von Psychosen, Mischkonsum und kritischer Distanz

Der Balinger Suchttherapeut Martin Weise beschreibt, warum das Cannabis-Gesetz den Suchtberatungsstellen mehr Arbeit beschert. Er spricht zudem über gefährlichen Misch-Konsum, zeigt Zahlen für den Kreis – und macht seinem Ärger Luft. 22.11.2024
„Mir hätten realistischere Bilder von Geburt geholfen“

Im Kino: „Vena“ „Mir hätten realistischere Bilder von Geburt geholfen“

Die junge Regisseurin Chiara Fleischhacker hat mit ihrem Spielfilmdebüt „Vena“, das am Donnerstag ins Kino kommt, schon jetzt zahlreiche Preise gewonnen. Ein Gespräch über Abhängigkeit, Mutterschaft und Bilder, die nur selten auf der großen Leinwand zu sehen sind. 25.11.2024
Crack-Krise hat Deutschland im Griff

Rauschgift-Boom Crack-Krise hat Deutschland im Griff

Crack gilt als besonders gefährlich. In vielen deutschen Großstädten sei die Droge angekommen, warnt ein Experte. Was sind mögliche Lösungen? 20.11.2024
Lahrer Suchtberater schlagen Alarm

Finanzielle Schwierigkeiten Lahrer Suchtberater schlagen Alarm

Zum Aktionstag „Suchtberatung stärken, Gesundheit schützen“ hat unsere Redaktion mit dem Team der Lahrer Suchtberatung gesprochen. Die Mitarbeiter berichten von finanziellen Schwierigkeiten. 12.11.2024
Sie rauchen wie die Schlote

Südosteuropa Sie rauchen wie die Schlote

Nirgendwo in Europa wird so viel gequalmt wie in Nordmazedonien. Paffende Landeskinder sollen zum Ausstieg bewegt werden. 11.11.2024
Suchtberatung Lahr verabschiedet  Leiterin

Feier für Gabriele Jerger Suchtberatung Lahr verabschiedet Leiterin

Bei der Feier gab es alkoholfreien Sekt: Die Suchtberatung Lahr hat ihre langjährige Leiterin Gabriele Jerger in die passive Altersteilzeit verabschiedet. Wie es bei der Suchtberatung weitergeht, ist noch nicht klar, denn Jergers Nachfolge ist nicht geklärt. 30.10.2024
Mann ruft Nazi-Parole –  Supermärkten gibt er Mitschuld

Verbotener Ausruf in Rottenburg Mann ruft Nazi-Parole – Supermärkten gibt er Mitschuld

Einen verbotenen Nazi-Ausruf brüllt ein Mann Mitte 30, als er im August mit dem Fahrrad durch Rottenburg fährt. Rechtes Gedankengut sei nicht der Grund für seinen Ausraster, berichtet er am Amtsgericht. Vielmehr liege sein Problem im Regal vieler Supermärkte. 30.10.2024
Mehr Menschen suchen Hilfe bei Suchtberatung

Baden-Württemberg Mehr Menschen suchen Hilfe bei Suchtberatung

Abhängigkeit ist oft mit Scham verbunden. Doch immer mehr Menschen nehmen Hilfe in Anspruch. Mehr als die Hälfte der Betreuten kann eine Verbesserung verzeichnen. 30.10.2024
„Ich bin Leo und ich bin Alkoholiker“

Anonyme Alkoholiker Rottweil „Ich bin Leo und ich bin Alkoholiker“

Jeden Mittwoch treffen sie sich – die Anonymen Alkoholiker aus Rottweil. Leo ist einer von ihnen und hat mit unserer Redaktion über seinen Weg zum Alkohol und in die Trockenheit gesprochen. 16.10.2024
Eltern haben oft selbst  Probleme mit Konsum

Workshop in Calw will helfen Eltern haben oft selbst Probleme mit Konsum

Ab wann ist Medienkonsum problematisch? Und wie ehrlich ist man eigentlich zu sich selbst, wenn es um das Thema Bildschirmzeit geht? Ein Familienworkshop will diese und weitere Fragen beantworten. 10.10.2024
„Man weiß nie: Wird er ausfällig oder gar handgreiflich?“

Alkoholiker in der Familie „Man weiß nie: Wird er ausfällig oder gar handgreiflich?“

Es klingt unglaublich: Cornelia Hoppe wuchs als Kind von Alkoholikern auf und heiratete später einen alkoholkranken Mann. Mit uns hat sie über ihre Kneipen-Kindheit auf St. Pauli gesprochen, darüber, was Co-Abhängigkeit bedeutet und wie man da raus kommt. 01.10.2024
Jennifer Schilling hat immer mehr zu tun

Schulsozialarbeit in Pfalzgrafenweiler Jennifer Schilling hat immer mehr zu tun

Schulsozialarbeit wird immer komplexer und zeitintensiver – auch in Pfalzgrafenweiler. Allein die Zahl der Beratungstermine für Schüler, Lehrer und Eltern ist im vergangenen Schuljahr deutlich gestiegen. Die Themen und Probleme sind vielfältig. 07.10.2024
Wie die Fachstelle Sucht in Rottweil Abhängigkeiten bekämpft

Prävention und Therapie Wie die Fachstelle Sucht in Rottweil Abhängigkeiten bekämpft

Immer mehr Menschen haben nicht mit Drogen oder Alkohol zu kämpfen. Ihr Problem ist Glücksspiel oder Kaufsucht. Unsere Redaktion hat bei der Fachstelle für Sucht nachgefragt, wie und welche Art von Hilfe sich Betroffene und Angehörige suchen können. 26.09.2024
Suchtbeauftragter: Alkohol sollte erst ab 18 erlaubt sein

„Begleitendes Trinken“ sollte verboten werden Suchtbeauftragter: Alkohol sollte erst ab 18 erlaubt sein

Aktuell dürfen Jugendliche in Begleitung Sorgeberechtigter auch in der Öffentlichkeit manche alkoholische Getränke wie Bier oder Wein trinken. Das geht dem Bundesdrogenbeauftragten deutlich zu weit. 28.08.2024
Kratom – Drogenhandel in rechtlicher Grauzone

„Legal High“ unter den Drogen Kratom – Drogenhandel in rechtlicher Grauzone

Während Kratom in anderen Ländern wegen seiner berauschenden Wirkung bereits streng reguliert wird, darf es in Deutschland noch frei verkauft werden. Doch wie gefährlich ist die vermeintlich legale Droge? 13.08.2024
Die neue Sucht nach dem Rennen auf zwei Rädern

Formel-1-Pilot Valtteri Bottas Die neue Sucht nach dem Rennen auf zwei Rädern

Der Formel-1-Pilot Valtteri Bottas legt seit vergangenem Jahr mehr Kilometer auf dem Fahrrad als in seinem Rennwagen zurück – das Graveln sei seine neue Sucht. 18.07.2024
Alkohol bleibt Droge Nummer eins

Aktionswoche in Rottweil Alkohol bleibt Droge Nummer eins

Geht es um Sucht und Abhängigkeit, ist der Alkohol noch immer Droge Nummer eins. Das zeigt der Jahresbericht der bwlv Fachstelle Sucht im Kreis Rottweil. Bei den beratenen Klienten überwiegen jene, die alkoholabhängig sind. Deshalb wird die Fachstelle die Aktionswoche Alkohol zur Aufklärung nutzen. 16.05.2024
Tabakindustrie will Kinder zu lebenslang Süchtigen machen

E-Zigaretten Tabakindustrie will Kinder zu lebenslang Süchtigen machen

Die Tabakindustrie sagt, sie richtet sich mit E-Zigaretten an Raucher, die vom Tabak wegkommen wollen. Reine Taktik, sagt die WHO: Geschmacksrichtung Kaugummi und Ähnliches ziele auf anderes Publikum. 23.05.2024
Vieles ist legal – aber trotzdem brandgefährlich

Suchtberatung in Freudenstadt und Horb Vieles ist legal – aber trotzdem brandgefährlich

Es müssen nicht immer illegale Substanzen sein: Pornosucht und Magersucht werden in Freudenstadt zunehmend zum Problem. Das berichtet die Freudenstädter Suchtberatungsstelle im Gespräch mit unserer Redaktion. Nach wie vor beherrscht aber eine andere Droge das Feld: Alkohol. 21.05.2024
Kinderleicht ums Geld gebracht

Online-Spiele im Test Kinderleicht ums Geld gebracht

Die Stiftung Warentest hat 16 beliebte Spiele-Apps für Kinder getestet – darunter Clash of Clans, Brawl Stars und Fortnite. Dabei zeigt sich: Kindgerecht ist dabei nur eines der Games. Welche Gefahren bei den anderen Spielen drohen, erklären die Tester. 16.05.2024
Trotz Strafen betrunken hinterm Steuer

Alkoholfahrten im Raum Donaueschingen Trotz Strafen betrunken hinterm Steuer

Die Polizei registrierte 1056 Alkoholfahrten in der Region. Ein Experte erklärt, was hinter dieser Zahl steckt. 03.05.2024
Wie Ortenauer Suchtkranke im Internet Hilfe finden können

Digitales Angebot von Beratungsstellen Wie Ortenauer Suchtkranke im Internet Hilfe finden können

Wer sich in den Beratungsstellen Offenburg, Lahr, Kehl oder Achern Unterstützung holen möchte, kann das ab sofort von zu Hause aus machen. Vor allem junge Betroffene sollen dadurch ermutigt werden, sich mit ihren Lastern an Experten zu wenden. 29.04.2024
Cannabis-Clubs und unsichere Behörden

Kiffen in Balingen Cannabis-Clubs und unsichere Behörden

Anbauvereinigungen machen sich bereit für die Vereinsgründung. Währenddessen sehen sich die Stadt Balingen und das Landratsamt mit unklaren Gesetzeslagen konfrontiert. Sie setzen auf Prävention und Gespräche. 16.04.2024
Die Lahrer Drogenhilfe hat große Sorgen

Mediensucht auf dem Vormarsch Die Lahrer Drogenhilfe hat große Sorgen

Die Lahrer Drogenhilfe zieht Bilanz: Die Zahl der Süchtigen ist weiter auf hohem Niveau, vor allem finanzielle Ressourcen fehlen und durch die Cannabis-Legalisierung droht mehr Arbeit. Hoffnung gibt jedoch der Erfolg digitaler Gesprächsformate. 27.03.2024
“Die Familie bricht fast auseinander“

Vater von Suchtkranken berichtet “Die Familie bricht fast auseinander“

Adalbert Gillmann aus dem Zollernalbkreis ist Vater dreier Kinder – zwei waren als Jugendliche drogenabhängig. Damit ist er nicht allein. In Balingen hat er eine Selbsthilfegruppe für Eltern gegründet. Was er dort erlebt, was für Angehörige von Suchtkranken wichtig ist und was er Eltern antwortet, wenn sie sagen: „Ich hasse mein Kind.“ 06.03.2024
So gefährlich sind „Legal Highs“ für unsere Jugendlichen

Berauscht, süchtig, tot So gefährlich sind „Legal Highs“ für unsere Jugendlichen

Kleine bunte Tütchen, als Badesalz oder Kräutermischung beschriftet und mit der Post geliefert. Auch Jugendliche und junge Erwachsene aus der Region bestellen sogenannte „Legal Highs“ im Internet – und riskieren damit Gesundheit und Leben. Wir klären auf, warum „Legal Highs“ nicht legal sind, warum sie tödlich sein können und mit welchen ekligen Zutaten sie gestreckt werden. 26.02.2024
„Cannabis-Legalisierung kann auch Chance sein“

Suchtberater über Rauschmittel „Cannabis-Legalisierung kann auch Chance sein“

Im Bundestag ist die Cannabis-Legalisierung beschlossen worden. Selbst Suchtberatungsstellen wie Rottweil kritisieren zwar einzelne Punkte im Gesetz, befürworten den Schritt aber trotz der Risiken. In Calw hingegen sieht Suchtberaterin Pia Vollmer das ganz anders. 26.02.2024
Warum Cannabis gefährlich ist – und trotzdem beliebt

Droge mit zwei Seiten Warum Cannabis gefährlich ist – und trotzdem beliebt

Die geplante Cannabis-Legalisierung sorgt für Uneinigkeit. Kritiker verweisen auf die gesundheitlichen Risiken. Gleichzeitig wird von Befürwortern der medizinische Nutzen hervorgehoben. Welche Folgen ein Joint haben kann, wo Süchtige Hilfe finden und warum ADHS-Patienten zum Cannabis greifen. 26.02.2024
Studie: Problematische Social-Media-Nutzung bei Kindern weiter hoch

Suchtfaktor Smartphone Studie: Problematische Social-Media-Nutzung bei Kindern weiter hoch

Während der Pandemie tauchten auch viele Jungen und Mädchen stärker in die digitale Welt mit Instagram, TikTok und Co. ein. Wie groß ist der Suchtfaktor Smartphone jetzt? 27.02.2024
Kind auf Entzug

Beratung für Schwangere Kind auf Entzug

Experten befürchten mit der Cannabis-Legalisierung einen laxeren Umgang mit der Droge auch bei Schwangeren – mit fatalen Folgen für das Kind. Wie Ärzte und Wissenschaftler versuchen, mit einer besseren Beratung über die Risiken aufzuklären. 22.02.2024
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus