Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. S
  3. Stellenabbau

Stellenabbau
Stellenabbau in der Metall- und Elektroindustrie geht weiter

Baden-Württemberg Stellenabbau in der Metall- und Elektroindustrie geht weiter

Autoindustrie, Maschinenbau und andere Betriebe: Die Industrie in Baden-Württemberg hat zu kämpfen. 11.06.2025
Offene Stellen und Ausbildungsplätze - die Lage auf dem Arbeitsmarkt

Kreis Freudenstadt Offene Stellen und Ausbildungsplätze - die Lage auf dem Arbeitsmarkt

Laut der Agentur für Arbeit blieb die Erwerbslosigkeit im Nordschwarzwald im Mai gegenüber dem Vormonat nahezu unverändert. Woran es fehlt. 28.05.2025
Weiss Technik äußert sich zum geplanten Stellenabbau

Arbeitsplätze in Balingen Weiss Technik äußert sich zum geplanten Stellenabbau

Bereits Anfang Mai wurde die Belegschaft bei Weiss Technik in Balingen informiert, dass die eingeführte Kurzarbeit nicht ausreiche. Arbeitnehmer und Arbeitgeber stehen im Austausch. 26.05.2025
Betriebsratschefin: „Sind zufrieden, aber der Sparkompromiss hat einen Preis“

Einigung Daimler Truck Leinfelden Betriebsratschefin: „Sind zufrieden, aber der Sparkompromiss hat einen Preis“

Carmen Kiltzsch-Müller, Betriebsratschefin der Daimler-Truck-Zentrale, hat eine entscheidende Rolle bei den Sparprogramm-Verhandlungen gespielt. 15.05.2025
Britische Luxusmarke könnte 1.700 Stellen streichen

Burberry Britische Luxusmarke könnte 1.700 Stellen streichen

Bekannt ist Burberry etwa für seine Trenchcoats. Das britische Traditionsunternehmen kämpft unter anderem mit schlechteren Geschäften in China. Nun droht ein Stellenabbau. 14.05.2025
Die Belegschaft wird bis Ende 2025 weiter reduziert

Groz-Beckert in Albstadt Die Belegschaft wird bis Ende 2025 weiter reduziert

Der Albstädter Nadelhersteller Groz-Beckert hat seit November 2024 Arbeitsverhältnisse über sein sogenanntes Freiwilligenprogramm beendet. Damit, so das Unternehmen, werde es sein Bewenden haben. 13.05.2025
Bayer gibt Standort Frankfurt auf – 500 Jobs betroffen

Pharmakonzern Bayer gibt Standort Frankfurt auf – 500 Jobs betroffen

2018 übernahm Bayer seinen US-Konkurrenten Monsanto, doch aus dem erhofften Befreiungsschlag im Agrarchemie-Geschäft wurde nichts. Der globale Preisdruck ist hoch, nun will Bayer Stellen abbauen. 12.05.2025
Deshalb bekommt Porsche wieder einen neuen Vizechef

Stuttgarter Autobauer Deshalb bekommt Porsche wieder einen neuen Vizechef

Nach dem plötzlichen Abgang von Lutz Meschke war das wichtige Amt des Stellvertreters von Konzernchef Oliver Blume verwaist. Nun wird es vom langjährigen Forschungschef Michael Steiner übernommen. 12.05.2025
Fallen bei Trumpf auch in Schramberg Arbeitsplätze weg?

Stellenabbau bei Maschinenbauer Fallen bei Trumpf auch in Schramberg Arbeitsplätze weg?

Weltweit sollen bei Trumpf in den nächsten Monaten rund 1000 Arbeitsplätze wegfallen. Unsere Redaktion hat nachgefragt, inwieweit auch der Standort Schramberg von Trumpf Laser davon betroffen ist. 12.05.2025
Der Arbeitsrechtler rät: „Nichts vorschnell unterschreiben“

Abfindungen bei Bosch, Mercedes, Porsche & Co. Der Arbeitsrechtler rät: „Nichts vorschnell unterschreiben“

Die Automobilindustrie reagiert mit Abfindungsprogrammen, Altersteilzeit und – schlimmstenfalls – mit Kündigungen auf die Krise. Der Arbeitsrechtler Frank Hahn gibt im „Auto-Talk“ betroffenen Mitarbeitern wertvolle Tipps. 29.04.2025
Anwalt klärt auf: Ist die Höhe der Abfindung von Mercedes fair?

Jobs bei Mercedes, Bosch, Porsche & Co. Anwalt klärt auf: Ist die Höhe der Abfindung von Mercedes fair?

Im digitalen „Auto-Talk“ unserer Redaktion gibt der erfahrene Stuttgarter Arbeitsrechtler Frank Hahn Rat. Viele Fragen drehen sich um die derzeit in vielen Firmen angebotenen Abfindungsprogramme – auch um das von Mercedes-Benz. 30.04.2025
Mercedes will Abbau von Arbeitsplätzen beschleunigen

Folge von US-Zöllen für Stuttgarter Autobauer Mercedes will Abbau von Arbeitsplätzen beschleunigen

Zölle könnten den Stuttgarter Autohersteller die Hälfte seines Gewinns kosten. Deshalb will Mercedes nun den Jobabbau beschleunigen. Eine Ausweitung ist aber derzeit nicht geplant. 30.04.2025
Bahn-Tochter Schenker an dänischen Logistiker DSV verkauft

Übernahme Bahn-Tochter Schenker an dänischen Logistiker DSV verkauft

Ein dänischer Konzern übernimmt die Logistiktochter DB Schenker für viel Geld von der Deutschen Bahn. Die Milliarden sollen nun in den Abbau des Schuldenbergs des bundeseigenen Konzerns fließen. 30.04.2025
UPS will weltweit 20.000 Arbeitsplätze abbauen

US-amerikanischer Paketdienst UPS will weltweit 20.000 Arbeitsplätze abbauen

Der Paketdienst UPS will weltweit 20.000 Arbeitsplätze abbauen. Grund ist ein deutlich geringeres Versandvolumen des Internethändlers Amazon, dem größten UPS-Kunden. 29.04.2025
Mehr als jedes dritte Unternehmen plant 2025 einen Stellenabbau

Deutschland Mehr als jedes dritte Unternehmen plant 2025 einen Stellenabbau

Mehr als jedes dritte Unternehmen plant in diesem Jahr einen Stellenabbau. In einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) gaben 35 Prozent der Unternehmen an, einen Beschäftigungsabbau zu planen. 24 Prozent planen Neueinstellungen. 18.04.2025
Abfindungen bei Mercedes, Porsche und Bosch – Arbeitsrechtler klärt auf

Info-Talk zur Krise in der Autoindustrie Abfindungen bei Mercedes, Porsche und Bosch – Arbeitsrechtler klärt auf

Viele Firmen der Autoindustrie bieten ihren Mitarbeitern derzeit Abfindungen an. Welche Rechte haben die Arbeitnehmer, wie verhält man sich richtig? Unsere Redaktion lädt am 29. April zum digitalen Auto-Talk mit dem Experten Dr. Frank Hahn ein. 16.04.2025
Die diskreten Kontakte des Mercedes-Chefs zu Viktor Orbán

Mercedes investiert in Ungarn Die diskreten Kontakte des Mercedes-Chefs zu Viktor Orbán

Mercedes will Arbeitsplätze aus Deutschland nach Ungarn verlagern. Zur Beziehungspflege unterhält der Konzernchef auf höchster Ebene Kontakte zur ungarischen Politik. Die deutsche Öffentlichkeit soll davon möglichst wenig erfahren. 11.04.2025
Bosch schließt Produktion  in Leinfelden – und strebt nach Ungarn

Stellenabbau bei Power Tools Bosch schließt Produktion in Leinfelden – und strebt nach Ungarn

Die Elektrowerkzeug-Sparte von Bosch will die Kosten senken und schließt nach 2026 die Produktion am Stammsitz in Leinfelden-Echterdingen sowie in Sachsen. Wie viele Jobs verlagert werden sollen. 09.04.2025
Diese Gründe führen zu psychischen Belastungen in Unternehmen

Experten aus Starzach im Gespräch Diese Gründe führen zu psychischen Belastungen in Unternehmen

Die Zahl der Krankheitsfälle durch psychische Belastungen steigt. Das hat negative Auswirkungen auf das Unternehmen und auf Mitarbeiter. Zwei Experten zeigen, welche Faktoren maßgeblich zum Problem beitragen und welche Folgen sie haben. 24.03.2025
Ausgerechnet jetzt – Bosch-Betriebsrat bricht auseinander

Schwäbisch Gmünd Ausgerechnet jetzt – Bosch-Betriebsrat bricht auseinander

Der von einer Werksschließung bedrohte Bosch-Standort Schwäbisch Gmünd erlebt die nächste Erschütterung. Das Misstrauen innerhalb des Betriebsrats führt zur Absetzung des stellvertretenden Vorsitzenden. 25.03.2025
Stellenabbau, Sparprogramm und neues Geschäft: So soll Varta überleben

Ellwanger Batteriehersteller Stellenabbau, Sparprogramm und neues Geschäft: So soll Varta überleben

Varta-Chef Michael Ostermann erläutert vor Journalisten, wie es das Unternehmen „ganz allein geschafft hat, an die Wand zu fahren“ – und wie es nun weitergehen soll. 26.03.2025
Autozulieferer ZF mit Milliardenverlust – Ausblick bleibt düster

Unternehmen aus Friedrichshafen Autozulieferer ZF mit Milliardenverlust – Ausblick bleibt düster

Beim Autozulieferer ZF kriselt es gewaltig. Der Konzern machte im vergangenen Jahr einen riesigen Verlust. Der Ausblick für 2025 lässt nicht auf Besserung hoffen. 20.03.2025
Siemens will rund 6.000 Jobs abbauen

München Siemens will rund 6.000 Jobs abbauen

Der Münchner Konzern reagiert damit unter anderem auf die aktuelle Schwäche seines Automatisierungsgeschäfts. Auch Ladelösungen sind betroffen. 18.03.2025
Deutsche Bahn prüft Werkschließungen

Umstrittene Sanierungspläne Deutsche Bahn prüft Werkschließungen

Beim Sanierungsprogramm S3 erwägt der verlustreiche Staatskonzern inzwischen auch die Aufgabe ganzer Standorte für die Instandhaltung von Zügen. Betriebsräte und Gewerkschaften sind alarmiert. DB Cargo will Wartungsaufträge teils ins günstigere Ausland verlagern. 18.03.2025
Rüstungskonzern wirbt um Bosch-Beschäftigte

Hensoldt fehlen Fachkräfte Rüstungskonzern wirbt um Bosch-Beschäftigte

Der Stellenabbau bei den großen Autozulieferern ruft die boomende Verteidigungsindustrie auf den Plan. Die Hensoldt AG wendet sich nun direkt an die von Sparmaßnahmen betroffenen Boschler und Boschlerinnen. 17.03.2025
Audi baut 7.500 Jobs ab und kürzt Prämie

Ingolstadt Audi baut 7.500 Jobs ab und kürzt Prämie

Bei Audi wird seit Monaten um Sparpläne gerungen. Nun gibt es eine Einigung zwischen Konzern und Arbeitnehmerseite. Audi will damit mittelfristig mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr sparen. 17.03.2025
Stellenabbau trifft auf Personalmangel – so ist die aktuelle Lage

Firmen im Raum Horb berichten Stellenabbau trifft auf Personalmangel – so ist die aktuelle Lage

Kurzarbeit, Stellenabbau und auch Zurückhaltungen bei Neueinstellungen – das sind Resultate der derzeitigen Wirtschaftskrise. Die lokalen Firmen verraten unserer Redaktion wie die Lage im Raum Horb ist. Müssen sich Angestellte sorgen machen? 27.01.2025
Wie viele Jobs fallen in Baden-Württemberg weg?

Stellenabbau bei der Post Wie viele Jobs fallen in Baden-Württemberg weg?

Die Post baut in Deutschland bis zum Jahresende 8000 Stellen ab. Was bedeutet das für die Beschäftigten in Baden-Württemberg? 06.03.2025
Deutsche Post streicht 8.000 Stellen

Brief- und Paketbereich von DHL betroffen Deutsche Post streicht 8.000 Stellen

Briefträger und Paketboten konnten sich erst kürzlich etwas freuen: Ein neuer Tarifvertrag gestand ihnen eine bessere Bezahlung zu. Nun aber folgt ein herber Dämpfer für die Belegschaft. 06.03.2025
Adidas will hunderte Stellen in seiner Zentrale streichen

Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach Adidas will hunderte Stellen in seiner Zentrale streichen

Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas will in seiner Zentrale in Herzogenaurach hunderte Jobs streichen. Insgesamt sind bis zu 500 Stellen betroffen, wie Vorstandschef Björn Gulden sagte. Der Jobabbau solle die Effizienz von Adidas steigern. 05.03.2025
Gefährdet schwächelnde Auftragslage lokale Arbeitsplätze?

IG Metall Freudenstadt besorgt Gefährdet schwächelnde Auftragslage lokale Arbeitsplätze?

Die IG Metall Freudenstadt sorgt sich um die schwächelnde Auftragslage bei lokalen Unternehmen. Daher ging es bei einem aktuellen Treffen um die Themen Personalabbau und Kurzarbeit. An die neue Bundesregierung stellt die Gewerkschaft klare Forderungen. 02.03.2025
Warum die E-Auto-Flaute bei Bosch Arbeitsplätze sichert

Stuttgarter Konzern in der Krise Warum die E-Auto-Flaute bei Bosch Arbeitsplätze sichert

Im vergangenen Jahr hat der Stuttgarter Bosch-Konzern mehr als 10 000 Stellen abgebaut. Mitten in der Krise schöpft Konzernchef Stefan Hartung jedoch Hoffnung, dass das Schlimmste ausgestanden ist. 28.02.2025
Wenn es Bosch schlecht  geht, geht es der ganzen Stadt schlecht

Job-Angst in Schwäbisch Gmünd Wenn es Bosch schlecht geht, geht es der ganzen Stadt schlecht

In Schwäbisch Gmünd ist Bosch der größte Arbeitgeber. Aber wie lange noch? Das fragt sich nicht nur die Belegschaft, weil immer mehr Stellen abgebaut werden. Auch der Oberbürgermeister ist beunruhigt. 24.02.2025
Weniger Mitarbeiter - Groz-Beckert baut Stellen ab

Arbeitsplätze in Albstadt Weniger Mitarbeiter - Groz-Beckert baut Stellen ab

Albstadts größtes Industrieunternehmen hat 2024 einen Konzernumsatzrückgang von 41 Millionen Euro hinnehmen müssen. Auch die Mitarbeiterzahl ist gesunken – in Albstadt um 59. 24.02.2025
Halb so viele Entlassungen bei Richard Neumayer wie geplant

Hausacher Automobilzulieferer Halb so viele Entlassungen bei Richard Neumayer wie geplant

Gute Nachrichten bei Richard Neumayer: Statt der wie angekündigten 84 will das Hausacher Unternehmen lediglich 42 Stellen abbauen. Um zukunftsfähig zu bleiben, plant der Automobilzulieferer neben den Entlassungen weitere Schritte. 21.02.2025
Autozulieferer setzt Rotstift an: 3.000 Stellen fallen weg

Continental Autozulieferer setzt Rotstift an: 3.000 Stellen fallen weg

Continental verschärft seinen Sparkurs. Um die schwächelnde Autozuliefersparte fit zu machen für den Börsengang, sollen dort weitere Stellen wegfallen. 18.02.2025
Wer bei Porsche jetzt Altersteilzeit oder Abfindung bekommt

Sparprogramm Wer bei Porsche jetzt Altersteilzeit oder Abfindung bekommt

Den rund 23 650 Beschäftigten der Porsche AG steht ein Personalabbau bevor. Bis 2029 will der Stuttgarter Sportwagenhersteller rund 15 Prozent der Stellen streichen – und muss dabei auf Freiwilligkeit setzen. Welche Regeln gelten dabei? 13.02.2025
Vorstand und Betriebsrat zu Jobabbau: „Porsche noch immer eine der besten Firmen“

Exklusives Interview Vorstand und Betriebsrat zu Jobabbau: „Porsche noch immer eine der besten Firmen“

Der Porsche-Personalchef Andreas Haffner und der Betriebsratsvorsitzende Harald Buck kündigen ein Stellenabbauprogramm an. Sie erklären, was dieser Schritt für die Mitarbeiter bedeutet – und warum sie Porsche noch immer für eine Top-Firma halten. 13.02.2025
Porsche streicht 1900 Arbeitsplätze in der Region Stuttgart

Sparprogramm Porsche streicht 1900 Arbeitsplätze in der Region Stuttgart

Der Stuttgarter Sportwagenhersteller will an den Standorten Zuffenhausen und Weissach rund 1900 Stellen abbauen. Betroffen sind nach Informationen unserer Zeitung alle Geschäftsbereiche. 12.02.2025
Verdi trägt Stellenabbau bei Commerzbank mit

Banken Verdi trägt Stellenabbau bei Commerzbank mit

Im Abwehrkampf gegen die Unicredit kann die Commerzbank auch auf Unterstützung von Verdi zählen. Selbst gegen den Abbau Tausender Stellen hat die Gewerkschaft keine Einwände - unter einer Bedingung. 13.02.2025
Südwestmetall warnt vor weiterem Stellenabbau im Südwesten

Hauptgeschäftsführer Oliver Barta in Stuttgart Südwestmetall warnt vor weiterem Stellenabbau im Südwesten

Trüber Ausblick in der Metall- und Elektroindustrie. Die Branche warnt vor einem verschärften Stellenabbau. 13.02.2025
Commerzbank will 3900 Stellen abbauen

Überwiegend Deutschland betroffen Commerzbank will 3900 Stellen abbauen

Die Commerzbank steht unter Druck, es droht eine feindliche Übernahme durch die italienische Unicredit. Nun will sie effizienter werden und streicht Tausende Stellen – überwiegend in Deutschland. 13.02.2025
Handwerk will Mercedes-Beschäftigte gewinnen

Krise in der Automobilindustrie Handwerk will Mercedes-Beschäftigte gewinnen

Lange war der Weg vom Handwerk in die lukrative Industrie eine Einbahnstraße. Doch mit dem Stellenabbau im Automobil- und Maschinenbau geht es jetzt auch in die andere Richtung. Doch auch aus Indien soll Nachwuchs kommen. 11.02.2025
Konzern warnt: Verbrenner-Industrie wird bald aus EU abwandern

Gewinneinbruch bei Bosch Konzern warnt: Verbrenner-Industrie wird bald aus EU abwandern

Das Aus für Benzin und Diesel könnte für Autoregionen drastische Folgen haben. Wolle die EU diese Folgen abwenden, müsse sie schnell entscheiden, sagt Bosch-Chef Stefan Hartung bei der Vorstellung der vorläufigen Jahreszahlen. 31.01.2025
Theben AG will die Krise überwinden

Wirtschaft in Haigerloch Theben AG will die Krise überwinden

Auf der einen Seite wurde ein Logistiklagers gebaut, auf der anderen Seite standen Kurzarbeit und die Reduzierung der Mitarbeiterzahl. Für die Theben AG war 2024 ein Jahr der Herausforderungen. 15.01.2025
Wirtschaftsverbände sehen auch 2025 kein Ende der Krise

Umfrage des Institut der deutschen Wirtschaft Wirtschaftsverbände sehen auch 2025 kein Ende der Krise

Die deutsche Wirtschaft sieht sich in einer tiefen Krise - und erwartet auch 2025 kaum Besserung. 31 von 49 Wirtschaftsverbänden beschrieben die aktuelle Lage in einer Umfrage des Institut der deutschen Wirtschaft (IW) als schlecht. 27.12.2024
Knapp 3.500 Beschäftigte in Deutschland verlassen SAP

Softwarehersteller aus Walldorf Knapp 3.500 Beschäftigte in Deutschland verlassen SAP

SAP stellt sich für die Zukunft auf. Durch ein Restrukturierungsprogramm sollen weltweit 9.000 bis 10.000 Stellen wegfallen. Nun ist klar, wie viele Mitarbeiter in Deutschland gehen. 16.12.2024
Bosch-Betriebsrat: „Uns wird die Pistole auf die Brust gesetzt“

Streit um Stellenabbau immer heftiger Bosch-Betriebsrat: „Uns wird die Pistole auf die Brust gesetzt“

Bei Bosch verschärft sich die Auseinandersetzung um Stellenkürzungen. Der Betriebsrat kritisiert, dass das Unternehmen sogar an Zukunftstechnologien spare. Es werde nicht über Strategien verhandelt, sondern nur über deren Umsetzung. 11.12.2024
Bosch braucht einen großen Wurf – jetzt

Stockende Gespräche über Stellenabbau Bosch braucht einen großen Wurf – jetzt

Der Betriebsrat kritisiert die Führung scharf, hält aber die Tür für Gespräche weit offen. Das ist eine große Chance, die das Unternehmen nutzen muss. 11.12.2024
Maschinenbau kämpft in schwerer See

Erstmals droht Stellenabbau Maschinenbau kämpft in schwerer See

Im kommenden Jahr dürfte die Produktion weiter sinken – Unternehmen wollen ihre Geschäfte in den USA ausbauen 10.12.2024
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus