MENÜ
SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Mein Abo
MEIN SB
ABO
KARRIERE
Login
Mein SB
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Mein SB
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Mein Abo
Mein SB
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Schwarzwald-Baar
Schwarzwald-Baar
Polizeibericht
Villingen-Schwenningen & Umgebung
Donaueschingen & Umgebung
Bad Dürrheim & Tuningen
St. Georgen, Triberg & Umgebung
Furtwangen & Umgebung
Trossingen & Heuberg
Blumberg
Sport
Die Neckarquelle
Da geh ich hin
Blog
Orts-Check
Leserbriefe
Gastronomie
Rottweil
Rottweil
Polizeibericht
Rottweil & Umgebung
Schramberg & Umgebung
Oberndorf & Umgebung
Sulz & Umgebung
Eschachtal
Sport
Da geh ich hin
Orts-Check
Leserbriefe
Gastronomie
Zollernalb
Zollernalb
Polizeibericht
Albstadt
Balingen
Geislingen & Rosenfeld
Hechingen & Umgebung
Haigerloch
Burladingen & Killertal
Schömberg & Oberes Schlichemtal
Bitz, Straßberg, Winterlingen
Meßstetten & Großer Heuberg
Sport
Da geh ich hin
Leserbriefe
Gastronomie
Freudenstadt
Freudenstadt
Polizeibericht
Horb & Umgebung
Freudenstadt & Umgebung
Baiersbronn & Umgebung
Alpirsbach & Umgebung
Dornstetten & Umgebung
Rottenburg & Umgebung
Sport
Da geh ich hin
Leserbriefe
Gastronomie
Orts-Check
Calw
Calw
Polizeibericht
Nagold & Umgebung
Calw
Bad Liebenzell & Schömberg
Teinachtal & Umgebung
Gäu
Altensteig & Umgebung
Wildberg
Bad Wildbad & Umgebung
Sport
Da geh ich hin
Leserbriefe
Gastronomie
Stadtbummel Nagold
Orts-Check
Ortenau
Ortenau
Polizeibericht
Lahr
Seelbach & Schuttertal
Friesenheim & Ried
Ettenheim & Umland
Kinzigtal
Offenburg & Umgebung
Kreis Emmendingen
Elsass
Sport
Da geh ich hin
Region & Land
Region & Land
190 Jahre Schwarzwälder Bote
SB Extra
Sport
Sport
Fußball
Fußball-Europameisterschaft 2024
Schwenninger Wild Wings
FC 08 Villingen
TSG Balingen
FC Holzhausen
SC Freiburg
VfB Stuttgart
HBW Balingen-Weilstetten
Schwarzwald-Baar-Kreis
Kreis Rottweil
Zollernalbkreis
Kreis Freudenstadt
Kreis Calw
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Panorama
Unterhaltung
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Tickets
Wissen
Digital
Karriere
Rätsel
Abo
News-App
E-Paper
Shop
Newsletter
Trauer
Immo
Auto
Singles
Märkte
Junge Leser
Expertentipp
Anzeige
Suchen
Themen
S
Städtebau
Städtebau
StadtForum Albstadt
Wie sieht das Wohnen der Zukunft aus?
Im Rahmen eines „StadtForum 2025“ stellt die Stadt am 7. Mai ihre Pläne für die Ebinger Innenstadt vor.
29.04.2025
2,4 Millionen Euro Kosten
So soll das Villinger Hubenloch aufgewertet werden
Ein perfekter Ort zur Naherholung sowie zum Sporttreiben und Treffpunkt für viele Generationen: Das Hubenloch hat für Villingen eine herausragende Bedeutung. Sie ist jedoch in die Jahre gekommen – nun soll die Parkanlage aufgewertet werden.
26.03.2025
Zentralbad in VS
Jetzt steht der genaue Standort fest
Nächster wichtiger Schritt in Richtung Zentralbad VS: Die Stadt verkauft eine Fläche an die Bäder VS, auf welcher der Neubau realisiert werden soll. Damit ist klar, dass das Hallenbad nah an das Wohngebiet Schilterhäusle rückt.
06.03.2025
“Meilenstein“ in der Kommunalentwicklung
Glatten will Modellgemeinde werden
Die Kommune strebt eine nachhaltige Zukunft an und plant, sich im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum als Modellgemeinde Nachhaltige Strukturentwicklung (Mogena) zu bewerben. Die Entscheidung fällt im September.
21.02.2025
Städtebauliche Planung in Schwenningen
Deshalb fliegt das Rössle von der Tagesordnung
Eigentlich wollte der Gemeinderat in der Januar-Sitzungsrunde klären, welche Maßnahmen beim ehemaligen Einkaufszentrum greifen sollen. Jetzt zeigt sich: Alles ist weiter offen – und in einer Klausurtagung will man noch mal übers Geld sprechen.
13.01.2025
Architektur im Schatten des Nationalsozialismus
Die dunkle Seite der Moderne
Die deutschen Städte versuchten, sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs neu zu erfinden – und die Vergangenheit hinter modernen Fassaden zu begraben. Der Autor Sebastian Moll beschreibt Prozesse am Beispiel seines Elternhauses.
20.12.2024
Albstädter Haushalt 2025
Die Pflichterfüllung kommt vor der Kür
Die höchsten Investitionen in ihrer 50-jährigen Geschichte plant die Stadtverwaltung Albstadt 2025. Wie das zusammenpasst mit der angespannten Haushaltslage, haben Oberbürgermeister Roland Tralmer, seine Dezernenten und die Stadtkämmerin erklärt.
06.11.2024
Antrag auf Förderung
So will Königsfeld den Ortskern aufwerten
Der südliche Ortskern von Königsfeld soll aufgewertet und der kurörtliche Charakter bis zum neuen Einzelhandelsstandort an der Landesstraße erweitert werden. Dafür wird die Aufnahme in die Bund-Länder-Städtebauförderung angestrebt.
28.10.2024
Entwicklungskonzept für Seewald
Der Masterplan muss noch warten
Mit einem Gemeindeentwicklungskonzept will Seewald seine Entwicklung künftig strukturiert und auch nachhaltig planen. Schritte und Chancen eines solchen Konzepts wurden jetzt im Gemeinderat vorgestellt, beauftragt wurde es aber noch nicht.
18.10.2024
Oberer Brühl in Villingen
Im neuen Stadtquartier ist ein erster Meilenstein erreicht worden
Beim neuen Stadtquartier Oberer Brühl sind die Erschließungs- und Rückbauarbeiten beendet worden, das ist mit einem symbolischen Banddurchschnitt gefeiert worden. Während die Umnutzung für die Verwaltung läuft, stockt der Wohnungsbau.
02.10.2024
Städtebaulicher Wettbewerb Bad Dürrheim
Ein großer Wurf für das Salinengelände
Manch Gemeinderat – vor allem der Freien Wähler Fraktion und auch manch Bürger sahen den Städtebaulichen Wettbewerb kritisch und stellten die Frage nach dessen Notwendigkeit. Jetzt entschied sich eine Jury für einen der Entwürfe.
21.09.2024
Ferienprogramm Altensteig
Selbst an den Streichelzoo denken die Kinder
Aus Legosteinen eine Stadt bauen: Das Angebot der evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde (EmK) Altensteig ist begehrt. Auch in diesem Jahr waren im Rahmen des Kinderferienprogramms alle 32 Plätze in kürzester Zeit belegt.
02.09.2024
Städtebaulicher Wettbewerb Bad Dürrheim
Planungen sind abgegeben
Der Abgabetermin für die Planungen zum Städtebaulichen Wettbewerb wurde um eine Woche verschoben, vom 25. Juli auf den 8. August – das war eine Frage von einigen der Planungsbüros, die sich an dem Verfahren beteiligen wollten.
06.08.2024
Modellprojekt in St. Georgen
Bürgerzentrum Roter Löwen „ragt weit aus der breiten Masse heraus“
Ein Modellprojekt mit Strahlkraft für den ganzen Schwarzwald-Baar-Kreis und darüber hinaus – die Hoffnungen, die auf dem St. Georgener Bürgerzentrum Roter Löwen ruhen, sind enorm. Doch ebenso groß war nun das Lob, das es für das Projekt gab.
02.07.2024
Hier war das Calwer Kino
Abriss des Badischen Hofs beginnt später
Eigentlich sollten die Arbeiten bereits laufen; die Vorbereitungen dauerten nun aber offenbar länger. Wir haben nachgehakt, was dahinter steckt und ob sich der verzögerte Start auf den Zeitplan auswirkt.
06.06.2024
Sanierung in Fischingen
Die „Wehrstein-Halle“ begeistert
Ein Glücksfall sorgt für eine großzügige finanzielle Förderung. Mit dem neuen Multifunktionsraum, einem separat angebauten Heizraum sowie einem Abstellraum wird die Halle wohl für das nächste halbe Jahrhundert gut aufgestellt sein.
17.05.2024
Lämmlisgrund VS
Eigentümer blockieren, Stadträte zeigen sich enttäuscht und verärgert
Der Lämmlisgrund als großflächiges neues Wohngebiet im Zentralbereich von VS ist vorerst gescheitert. Weil Eigentümer ihre Flächen nicht der Stadt verkaufen wollen, muss das Areal rasiert werden. Das bringt die Stadträte teilweise auf die Palme.
13.05.2024
Städtebauförderung des Landes
400 000 Euro für die Balinger Innenstadt
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat für mehr als 300 Bauprojekte Finanzhilfen bewilligt. Darunter findet sich auch der Ergänzungsbereich „Innenstadt II“ zur Entwicklung der Balinger Kernstadt.
10.05.2024
Städtebauförderung Rottweil
Eine Haussanierung ist oft spannender als ein Krimi
Wenn Eigentümer von Sanierungsarbeiten und -vorhaben erzählen, ist das oft spannender als mancher Krimi.
05.05.2024
Grundstücksbesitzer stellen sich quer
Neues Wohngebiet in VS wird deutlich kleiner
Als ein wichtiges Zukunftsprojekt war das neue Wohngebiet Lämmlisgrund gestartet. Nun muss die Stadt die großen Pläne im VS-Zentralbereich deutlich rasieren. Das liegt auch an den Grundstückseigentümern, die sich quer stellen.
29.04.2024
Baustart in Rottweil
Bagger und tiefe Gräben in der Bruderschaftsgasse
Kein Durchkommen mehr in der Bruderschaftsgasse: Die Umgestaltung läuft, Bagger und tiefe Gräben dominieren das Bild. Die Stadt kann sich über Fördermittel freuen.
03.05.2024
Gütenbach wird gefördert
Geld für Gemeindezentrum und Kindergarten
Die Städtebauförderung erhöht die Finanzhilfen um 600 000 Euro. So profitiert Gütenbach.
02.05.2024
Förderung des Landes
Hechingen bekommt 900 000 Euro für Städtebaumaßnahmen
Hechingen profitiert von der diesjährigen Förderung von Städtebaumaßnahmen des Landes wie keine andere Kommune im Zollernalbkreis. 900 000 Euro gibt es für das Sanierungsgebiet Oberstadt. Im Fokus steht die Alte Hofapotheke.
25.04.2024
Städtebau in Baden-Württemberg
235 Millionen Euro für Städtebau im Südwesten bewilligt
Der Städtebau in Baden-Württemberg soll in diesem Jahr nach Angaben der Landesregierung mit rund 235 Millionen Euro gefördert werden.
24.04.2024
Investor prüft Vorhaben
Wackelt das Projekt auf dem alten Tonhallenareal in Villingen?
Droht Villingen-Schwenningen auf dem Tonhallenareal erneut ein Nackenschlag? Es mehren sich die Gerüchte, wonach das große Neubauprojekt so nicht umgesetzt wird. Nun äußert der Investor erstmals Bedenken am Vorhaben.
18.03.2024
Villinger Schandfleck
Stadtverwaltung verfügt Abriss in der Färberstraße – wann geht es los?
Einer der größten innerstädtischen Villinger Schandflecken in der Färberstraße soll dem Erdboden gleich gemacht werden. Das hat die Stadtverwaltung verfügt. Allerdings gibt es bei der Umsetzung Verzögerungen.
17.01.2024
Nachverdichtung geplant
Diese Flächen in VS könnten bald bebaut werden
Die Nachfrage nach Wohnraum in der Doppelstadt beschäftigt weiterhin die Verwaltung. Nun hat die Stadt eigene Flächen ins Visier genommen, auf denen Wohnbebauung realisiert werden könnte. Auch das Kurgebiet hat man wieder im Blick.
13.12.2023
Aufwertung für Innenstadt
Die Sanierung der Villinger Ringanlage schreitet voran
Die Villinger Ringanlage wird weiter aufgehübscht. Beim aktuellen Sanierungsabschnitt kommt man gut voran – die Arbeiten werden wohl planmäßig abgeschlossen sein.
31.08.2023
Villinger Brigach Square
Steg und Gastrofläche sollen für Erlebnis sorgen
Die
Neugestaltung des Alten Tonhallenareals
nimmt immer weiter Konturen an. Nun sind die Pläne für den Steg an der Brigach und eine dortige Gastrofläche überarbeitet worden. Im Technischen Ausschuss kamen diese gut an.
13.06.2023
Altes Tonhallenareal Villingen
dm und Edeka kommen – was passiert mit den bestehenden Filialen?
Die Vorbereitungen für den großen Komplex – Handel, Wohnen und Hotel – auf dem Alten Tonhallenareal in Villingen schreiten voran. Wie laufen die Planungen, auch für den geplanten dm und den Edeka?
22.05.2023
Städtebau in Rottweil
Breucha-Areal: Investorengruppe plant Quartier der Generationen
Das Auswahlverfahren ist abgeschlossen: Die GVS-Unternehmensgruppe um Thomas Grimm aus Rottweil sowie die PQ Projektentwicklung aus Stuttgart planen dort ein „Quartier der Generationen“.
16.05.2023
Tag des Städtebaus
Spatenstich und Baustellen-Führungen in St. Georgen
Viel geboten war am Samstag, am Tag des Städtebaus, in der Bergstadt: So gab es einen Spatenstich bei der künftigen Tiefgarageneinfahrt sowie Führungen für interessierte Bürger im Rotem Löwen, Rathaus und am Marktplatz.
12.05.2023
Neues Villinger Quartier
Spaten gesetzt – jetzt geht’s los im Oberen Brühl
Das neue Wohnquartier Oberer Brühl auf dem Gelände des früheren Kasernen-Areals Mangin ist mit dem Spatenstich von OB Jürgen Roth, Ministerin Nicole Razavi sowie Vertretern von Gemeinderat, Politik und Verwaltung ganz offiziell auf den Weg gebracht.
12.05.2023
Abriss voll im Gange
So sieht es derzeit beim Oberen Brühl in Villingen aus
Das ehemalige Villinger Kasernen-Areal Mangin – jetzt in Oberer Brühl umgetauft – ist kaum wiederzuerkennen. Abrissbagger haben in den vergangenen Monaten ganze Arbeit geleistet.
09.05.2023
Städtebauförderung im Schwarzwald-Baar-Kreis
Diese Orte profitieren
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen bewilligt rund 239 Millionen Euro für 304 städtebauliche Gesamt- und Einzelmaßnahmen.
19.04.2023
Spannungen zwischen Freudenstadt und Horb?
Oberbürgermeister streiten sich über Flüchtlingsunterbringung
Einen kurzen, aber heftigen Schlagabtausch zum Thema Flüchtlinge haben sich die Oberbürgermeister von Freudenstadt und Horb am Montagnachmittag im Kreistag geliefert. Dabei ging es in der Sitzung eigentlich um die Zukunft des Krankenhausgeländes .
28.03.2023
Info-Abend in Bisingen
Wie man eine Baugemeinschaft gründet
Auch Baugemeinschaften sollen das künftige Maute-Areal mitgestalten. Dazu lädt die Gemeinde zu einem Info-Abend ein.
17.03.2023
Großprojekt in Rottweil
Abrissbagger schaffen Platz für neue Wohnungen
Gleich mehrere Bagger sind auf dem Breucha-Areal in Rottweil zugange und machen kurzen Prozess: Von den Gebäuden ist nicht mehr allzu viel übrig – es wird Platz geschaffen für die geplante Wohnbebauung.
22.02.2023
Hitzeaktionsplan in Mannheim
„Hitze ist eine unterschätzte Gefahr“
Nicht nur für ältere und pflegebedürftige Menschen können Hitzewellen ein enorme Belastung sein. Was kann eine Stadt tun, um die Menschen vor gesundheitlichen Risiken zu schützen? Mannheim hat dafür einen Plan.
14.07.2022
Städtebauförderung
Vier Millionen Euro fließen in den Kreis Rottweil
Insgesamt vier Millionen Euro Städtebauförderung fließen in den Kreis Rottweil. Die größte Einzelförderung erhält Rottweil mit einer Million Euro.
05.06.2022
Stadtentwicklung
Was Baden-Württemberg von Kopenhagen lernen kann
Kann Kopenhagen ein Vorbild für den Städtebau in Baden-Württemberg werden? Landtagsabgeordnete haben sich in der dänischen Hauptstadt umgeschaut.
30.05.2022
Städtebau
Genug Bauland für bis zu vier Millionen Wohnungen
Die Ampelkoalition will jährlich 400 000 neue Wohnungen schaffen. Eine Studie zeigt, dass es dafür genug bebaubare Fläche gibt.
29.03.2022
Stadtplaner Jörn Walter über Kulturbauten
Was Stuttgart von Hamburg lernen kann
Der Stadtplaner Jörn Walter hat in Hamburg mit der „Elphi“ Geschichte geschrieben. Im Interview erklärt er, dass Kulturbauten der Zukunft vor allem eines brauchen: Mut.
07.01.2022
Kaufhof-Anbau in Stuttgart
Kein Abrissfuror, sondern eine Chance
Der Gebäudekomplex Eberhardstraße 18-22 im Stuttgarter Zentrum kann ruhig abgerissen werden. Ein Neubau neben und nicht mehr über der Straße kann das Stadtbild verbessern, meint Josef Schunder im Kommentar.
03.07.2017
Städtebau in Stuttgart
SWSG verteidigt Abriss günstiger Wohnungen
Architekten, Demonstranten und Abriss-Gegner prangern die Vernichtung günstiger Wohnungen an – unter anderem in der Keltersiedlung. Der Bauherr plant zahlreiche Sozialwohnungen zu erstellen und spricht von einem harmonischen Austausch mit den Anwohnern.
04.10.2016
Verband
Neustart des sozialen Wohnungsbaus
Die Wohnungsunternehmen in Baden-Württemberg mahnen in Anbetracht fehlender bezahlbarer Wohnungen im Land einen Mentalitätswechsel im Wohn- und Städtebau an.
30.04.2016
Städtebau in Stuttgart
Kuhn will einen Gestaltungsbeirat
Der Städtebauausschuss hat die ersten Vorstellungen von OB Fritz Kuhn (Grüne) von dem geplanten Rosensteinviertel und der Bürgerbeteiligung mit Wohlwollen aufgenommen. Er freute sich auch, dass Kuhn den Ausschuss nicht unbedingt abschaffen will.
17.03.2015
imageCount 0
St. Georgen
Stärken und Schwächen schon bekannt
Gemeinderat bringt Ideenwettbewerb auf den Weg / Hauptproblem: Kein klares Orientierungssystem
20.02.2014
Horb a. N.
Inspiration zu städtebaulichem Gedankenspiel
Kreissparkasse interessiert sich für Markthalle als Übergangs-Standort. Neues Tagescafé ebenfalls im Gespräch.
02.09.2013
Nagold
Stadt stellt Pläne für Anker-Areal vor
Bauprojekt eines der größten der nächsten Jahre. Debatte um Höhe des Kopfbaus und seniorengerechtes Wohnen.
21.07.2013