Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Lörrach
    • Lörrach
    • Polizeibericht
    • Lörrach & Umgebung
    • Weil am Rhein
    • Basel/Regio
    • Rheinfelden & Umgebung
    • Schopfheim & Umgebung
    • Kandertal
    • Rebland
    • Wiesental
    • Regionalsport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. R
  3. Roman

Roman
Blut und Spiele

Neuer Roman von Ursula Krechel Blut und Spiele

Ursula Krechel schreibt in „Sehr geehrte Frau Ministerin“ eine weibliche Universalgeschichte, wie man noch keine gelesen hat. 13.07.2025
Panik in der Kampfzone der Wirklichkeit

Helene Hegemann: „Striker“ Panik in der Kampfzone der Wirklichkeit

Genau so fühlt es sich an, das Leben in einer angeschlagenen Gegenwart, wie in dem neuen Roman „Striker“ von Helene Hegemann. 08.07.2025
Bruchbude USA

Barbara Kingsolver: „Unbehaust“ Bruchbude USA

In ihrem Roman „Unbehaust“ zeigt die US-amerikanische Autorin Barbara Kingsolver, warum es an der Zeit sein könnte, die Lebensweise, in der man sich eingerichtet hat, zu verlassen. 01.07.2025
Eine Schlagzeile, die haftet wie Kacke am Schuh

Neuer Roman von Antje Rávik Strubel Eine Schlagzeile, die haftet wie Kacke am Schuh

Antje Rávik Strubel erzählt in „Der Einfluss der Fasane“ federleicht vom Kräftemessen zwischen einem übergriffigen Theaterintendanten und einer eifrigen Kulturjournalistin. 24.06.2025
Eine Chronik der amerikanischen Eskalation

Stephen King: „Kein Zurück“ Eine Chronik der amerikanischen Eskalation

Stephen Kings neuester Roman „Kein Zurück“ ist ein knackiger Thriller, der vor allem einen Horror zum Thema hat: die aus den Fugen geratenen USA. 16.06.2025
Verliebte Höllenfahrt

Sebastian Haffner: „Abschied“ Verliebte Höllenfahrt

Ein bisher unveröffentlichter Roman des großen Nazi-Erklärers der alten Bundesrepublik, Sebastian Haffner – das klingt nach einer Sensation. Oder etwa nicht? 05.06.2025
Autorin liest aus neuem Roman

Kultur Autorin liest aus neuem Roman

Eine Lesung mit Eva-Christina Zeller wird in Schopfheim angeboten. 04.06.2025
Der Maler und sein Modell

„Die Richtige“ von Martin Mosebach Der Maler und sein Modell

Martin Mosebach erzählt in seinem Roman „Die Richtige“ vom Zerstörungswerk der Kunst – ein Meisterwerk, was immer das bedeutet. 30.05.2025
Being Gudrun Ensslin

50 Jahre Stammheim Being Gudrun Ensslin

Ein Roman aus der Perspektive von RAF-Terroristin Gudrun Ensslin? Das hat Stephanie Bart gewagt. Eine Begegnung mit einer mutigen Autorin. 26.09.2023
Himmel und Hölle aus Stein

Goncourt-Preis Himmel und Hölle aus Stein

Der Aufstieg eines kleinen Mannes zu einem großen Künstler: „Was ich von ihr weiß“ von Jean-Baptist Andrea war in Frankreich eine Sensationserfolg – und das mit Grund. 16.05.2025
Verstehen Sie Spaß?

Bela B Felsenheimers neuer Roman „Fun“ Verstehen Sie Spaß?

Bela B Felsenheimer hat einen Roman über Machtmissbrauch geschrieben. Der Schlagzeuger der Ärzte nimmt die Musikindustrie als Aufhänger, zeigt aber auf ebenso clevere wie erschütternde Weise, dass die Geschichte nicht bei Rammstein aufhört. 12.05.2025
Der Romanautor als Kriegsreporter

Szczepan Twardoch: „Die Nulllinie“ Der Romanautor als Kriegsreporter

Am Mittwoch, 14. Mai, eröffnet der polnische Autor Szczepan Twardoch das Stuttgarter Literaturfestival. Sein Roman „Die Nulllinie“ zeigt die ungeschützte Wirklichkeit hinter den Nachrichten aus der Ukraine. 09.05.2025
Der Neandertaler und wir

Buchtipp: Rachel Kushner, „See der Schöpfung“ Der Neandertaler und wir

Glänzende Oberflächen und abgründige Tiefen: In Rachel Kushners „See der Schöpfung“ vereinigen sich Agententhriller und philosophischer Roman zu einer atemberaubenden Gegengeschichte der Menschheit. 05.05.2025
Eine emotionale Ode an die Kraft der Freundschaft

Tammy Armstrong: Pearly Everlasting Eine emotionale Ode an die Kraft der Freundschaft

Die Autorin Tammy Armstrong widmet sich in ihren Büchern dem Leben mit der Natur in der kanadischen Einsamkeit. „Pearly Everlasting“ steht in dieser Reihe. 09.05.2025
„Kunst ist dazu da, uns weh zu tun“

Autor Christoph Peters über Kunstfreiheit „Kunst ist dazu da, uns weh zu tun“

Christoph Peters’ Roman „Innerstädtischer Tod“ ist zum juristischen Streitobjekt geworden. An diesem Samstag erhält der Autor in Aalen den Schubart Literaturpreis. Ein Gespräch über gesellschaftlich relevante Literatur und was sie bedroht. 25.04.2025
Die Maschine und ich

Jonas Lüscher kommt ins Literaturhaus Die Maschine und ich

Jonas Lüschers Roman „Verzauberte Vorbestimmung“ handelt von dem ambivalenten Zusammenwirken von Mensch und Maschine zwischen Lebensermöglichung und -zerstörung. Im Mai stellt der Autor ihn im Stuttgarter Literaturhaus vor. 22.04.2025
Albstadts Stadtarchivar a.D. hat Geschichte zum Krimi gemacht

Peter Thaddäus Lang ist tot Albstadts Stadtarchivar a.D. hat Geschichte zum Krimi gemacht

Mit Peter Thaddäus Lang, der 23 Jahre lang Albstadts Stadtarchiv geleitet hat, ist einer der profiliertesten Geschichtskenner der Region gestorben – kurz nach seinem 80. Geburtstag. Und doch war der promovierte Historiker viel mehr als Albstadts Gedächtnis. 25.04.2025
Der spannendste Roman des Frühjahrs

Buchtipp: Liz Moore, „Der Gott des Waldes“ Der spannendste Roman des Frühjahrs

Eine Spurensuche im Dickicht der Beziehungen. Man sollte mit dem Superlativ sparsam umgehen. Doch für Liz Moores Roman „ Der Gott des Waldes“ kann man ihn riskieren. 07.04.2025
Viel mehr als Bücher – Stadtbibliothek zeigt, was sie zu bieten hat

Nacht der Bibliotheken in Nagold Viel mehr als Bücher – Stadtbibliothek zeigt, was sie zu bieten hat

Bei der Nacht der Bibliotheken hatte das Nagolder Büchereiteam ein buntes Programm auf die Beine gestellt: Mit Bilderbuchkino, Führungen durchs Archiv, leckeren „Mocktails“ und Tombola wurde der Abend zum vollen Erfolg und zeigte: Bücher sind absolut in. Doch die Stadtbibliothek hat noch einiges mehr zu bieten, wird an dem Abend deutlich. 07.04.2025
Das ist bei Sulzer Lesern angesagt

Nach Leipziger Buchmesse Das ist bei Sulzer Lesern angesagt

Einen Ansturm junger Leser hat die Buchmesse in Leipzig erlebt. Svenja Schneider von der Buchlese erklärt, was die Heranwachsenden an Fantasy und Co. begeistert und welche spannenden Lesetipps man sich nicht entgehen lassen sollte. 31.03.2025
Lebenskrise im Watt

Leipziger Buchpreis für Kristine Bilkau Lebenskrise im Watt

Die Hamburger Schriftstellerin Kristine Bilkau lotet in ihrem neuen Roman „Halbinsel“ den unsicheren Grund aus, auf dem heutige Lebensentwürfe errichtet werden. 13.03.2025
Kristine Bilkau gewinnt Preis der Leipziger Buchmesse

Für ihren Roman „Halbinsel“ Kristine Bilkau gewinnt Preis der Leipziger Buchmesse

Kristine Bilkau gewinnt den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse für „Halbinsel“. Ein leises, aber eindringliches Buch über Generationenkonflikte, Klimathemen und die großen Fragen unserer Zeit. 27.03.2025
Pakt mit dem Teufel

Buchtipp: Karl Ove Knausgard, „Die Schule der Nacht“ Pakt mit dem Teufel

Ein Künstler, der über Leichen geht: Karl Ove Knausgard setzt seinen „Morgenstern“-Zyklus mit dem faustischen Roman „Die Schule der Nacht“ fort. 25.03.2025
Ein illegales Leben

Für den Leipziger Buchpreis nominiert Ein illegales Leben

Nur wenige Juden entgingen der Shoah in Verstecken rund um die ehemalige Reichshauptstadt Berlin. Um welchen Preis zeigt Esther Dischereit in ihrem für den Leipziger Buchpreis nominierten Roman „Ein Haufen Dollarscheine“. 23.03.2025
Gelungene Adaption der Romanvorlage „Über Menschen“

Theater in Freudenstadt Gelungene Adaption der Romanvorlage „Über Menschen“

Im Freudenstädter Kurtheater spielt die Badische Landesbühne ihr Stück „Über Menschen“ nach dem gleichnamigen Roman von Juli Zeh: authentisch, aber nicht identisch, groß in den Charakteren. 13.03.2025
Ein Ozean aus Zitaten

Für den Leipziger Buchpreis nominiert Ein Ozean aus Zitaten

Sonnensturm oder heiße Luft? In Christian Krachts neuem Roman „Air“ verschwindet ein Verschönerungskünstler in der Zeit, um die abgeschliffenen Tatbestände der Zivilisation mit neuem Leben zu erfüllen. 10.03.2025
Ein Ozean aus Zitaten

Für den Leipziger Buchpreis nominiert Ein Ozean aus Zitaten

Sonnensturm oder heiße Luft? In Christian Krachts neuem Roman „Air“ verschwindet ein Verschönerungskünstler in der Zeit, um die abgeschliffenen Tatbestände der Zivilisation mit neuem Leben zu erfüllen. 10.03.2025
Träume sind Schäume und Männer ein Problem

Buchtipp: Chimamanda Ngozi Adichie, „Dream Count“ Träume sind Schäume und Männer ein Problem

Seit zwölf Jahren wartet die Welt auf einen neuen Roman der nigerianischen Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie. Nun ist es soweit: „Dream Count“. 04.03.2025
Melancholische Ausleuchtung der Vergänglichkeit

Willi Achten: Die Einmaligkeit des Lebens Melancholische Ausleuchtung der Vergänglichkeit

Willi Achten, Schriftsteller am Niederrhein, hat ein neues Buch vorgelegt. In „Die Einmaligkeit des Lebens“ bleibt er seinen Themen treu – und dem melancholischen Grundton. 26.02.2025
Dunkle Wolken über Panama

Buchtipp: Cristina Henríquez, „Der große Riss“ Dunkle Wolken über Panama

Cristina Henríquez erzählt in ihrem Roman „Der große Riss“ vom Bau des Panama-Kanals: ein Wunder der Ingenieurskunst und eine große Wunde, die in diesen Tage wieder aufzubrechen droht. 21.02.2025
Emanzipation mit Hindernissen

Neuer Roman von Édouard Louis Emanzipation mit Hindernissen

Der französische Autor Édouard Louis veröffentlicht mit „Monique bricht aus“ den neuesten Teil seiner Familienchronik. 17.02.2025
Die Kunststücke der Meeresschnecke

Buchtipp: Jan Snela, „Ja, Schnecke, ja“ Die Kunststücke der Meeresschnecke

In dem Romandebüt des Stuttgarter Autors Jan Snela „Ja, Schnecke, ja“ geht es nicht nur um seltsame Weichtiere, vögelnde Mäuse und deutsch-japanische Liebeswirren, sondern um das große Schöpfungsabenteuer der Sprache. 13.02.2025
Einmal im Leben jemand umbringen

Buchtipp: Michael Köhlmeier, „Die Verdorbenen“ Einmal im Leben jemand umbringen

Die absonderlichsten Einfälle hat immer noch der Schriftsteller Michael Köhlmeier. Sein neuer Roman „Die Verdorbenen“ pflanzt einem realen Zeitbild der alten BRD eine surreale Seele ein – mit verblüffendem Ergebnis. 04.02.2025
Wenn der Elektriker zweimal klingelt

Buchtipp: Wolf Haas, „Wackelkontakt“ Wenn der Elektriker zweimal klingelt

Das Literaturjahr beginnt mit einem Meisterwerk: Wolf Haas schließt in „Wackelkontakt“ zwei erzählerische Schaltkreise zusammen, dass die Funken nur so sprühen. 07.01.2025
Winterreise ins Totenreich

Buchtipp: Han Kang, „Unmöglicher Abschied“ Winterreise ins Totenreich

In dem Roman „Unmöglicher Abschied“ der südkoreanischen Literaturnobelpreisträgerin Han Kang finden Recherche und Requiem zusammen. Er handelt von den Leichen im Keller der koreanischen Geschichte – und kommt genau zur richtigen Zeit. 17.12.2024
Von Sinnkrisen und singenden Pfannkuchen

Neuer Roman von Joachim Meyerhoff Von Sinnkrisen und singenden Pfannkuchen

Der Schauspieler und Schriftsteller Joachim Meyerhoff verneigt sich in seinem neuen Roman „Man kann auch in die Höhe fallen“ vor seiner außergewöhnlichen Mutter. 10.12.2024
„Ich habe keine Angst davor, einem Serienkiller zu begegnen“

Stuttgarter Bestsellerautorin Romy Hausmann „Ich habe keine Angst davor, einem Serienkiller zu begegnen“

Im Interview spricht die Stuttgarter Bestsellerautorin Romy Hausmann über Gebrauchtwagen, ehrliche Leserinnen, anfängliche Zweifel am eigenen Erfolg und wie sie die Netflix-Verfilmung ihres Romans findet. 06.12.2024
Wie Künstliche Intelligenz die Welt von morgen neu erschafft

Neuer Social-Media-Trailer „Copernicus“ Wie Künstliche Intelligenz die Welt von morgen neu erschafft

Die mahnenden Stimmen von Experten, die vor den Risiken Künstlicher Intelligenz warnen, häufen sich. Ein neuer AI-Konzept-Trailer in den sozialen Medien entwirft eine ganz andere Vision einer von allwissenden KI gesteuerten Zukunft. Über „Copernicus“ und die Zukunft der Menschheit. 09.12.2024
Joachim Zelter gibt  im Hauff-Museum Einblicke in seinen neuen Roman

Lesung in Baiersbronn Joachim Zelter gibt im Hauff-Museum Einblicke in seinen neuen Roman

Im Rahmen der Reihe „Baiersbronner Geschichte(n)“ las der Tübinger Autor Joachim Zelter aus seinem neuen Roman „Staffellauf“. 05.12.2024
Bei  kapriziösen Wesen wie der Muse hilft nur  Disziplin

Literaturtage Albstadt Bei kapriziösen Wesen wie der Muse hilft nur Disziplin

Ein echter „WortSchatz“: Alena Schröder hat in Lautlingen aus ihrem zweiten Roman gelesen. 01.12.2024
Geist aus der Flasche

Buchtipp: Caroline Peters, „Ein anderes Leben“ Geist aus der Flasche

In dem Romandebüt von Caroline Peters setzt eine Schauspielerin ihrer extravaganten Mutter ein eindrucksvolles Denkmal. Egal wie es wirklich war – das ist großes Theater. 26.11.2024
Das Wunder von Bad Mergentheim

Buchtipp: Ulrich Rüdenauer, „Abseits“ Das Wunder von Bad Mergentheim

Ulrich Rüdenauer erzählt in seinem Debüt „Abseits“ von einer harten Nachkriegskindheit auf dem Dorf. Zeitgeschichte und Fantasie verbünden sich darin auf beglückende Weise. 21.11.2024
Sanatorium einer kranken Welt

100 Jahre „Zauberberg“ Sanatorium einer kranken Welt

Wie altert ein Buch, das die Zeit außer Kraft setzt? Vor hundert Jahren ist Thomas Manns „Der Zauberberg“ erschienen. Doch wer mit diesem Jahrhundertroman durch die Erinnerung reist, landet in der Gegenwart. 14.11.2024
Alltag im Sternendickicht

Buchtipp: Samantha Harvey, „Umlaufbahnen“ Alltag im Sternendickicht

Man muss hoch hinaus, um das Ganze in den Blick zu bekommen. Samantha Harvey erzählt in ihrem mit dem Booker-Preis ausgezeichneten Roman „Umlaufbahnen“ aus einer interstellaren Perspektive von den Dingen des Lebens. 18.11.2024
Diese Autorin  gibt auch den Verfolgten Gesicht und Stimme

Roman spielt in Schwenningen Diese Autorin gibt auch den Verfolgten Gesicht und Stimme

Brigitte Liebelt hat einen Roman über die Vikarin Margarete Hoffer geschrieben. Unserer Redaktion verriet die Autorin, wie sie zu der Geschichte kam, welche der Figuren es wirklich gab und welche Rolle darin die „Württembergische Pfarrhauskette“ spielt. 30.10.2024
Finger in den Wunden der faschistischen Geschichte Italiens

Raffela Romagnolo: Die Sterne ordnen Finger in den Wunden der faschistischen Geschichte Italiens

Der neue Roman von Raffaela Romagnolo erzählt vom Schicksal eines kleinen jüdischen Mädchens, dessen Welt in Trümmer zerfällt und das doch ins Leben zurückfindet. 22.10.2024
Wie wird man zum Faschisten?

Buchtipp: Davide Coppo, „Der Morgen gehört uns“ Wie wird man zum Faschisten?

Ein paar Mal falsch abgebogen – wohin das führt zeigt der italienische Autor Davide Coppo in seinem Debüt, dessen Titel wie eine Drohung klingt: „Der Morgen gehört uns“. 28.10.2024
Bücherwürmer sind hier genau richtig

Flohmarkt in Rötenberg Bücherwürmer sind hier genau richtig

Im Rötenberger Gemeindehaus fand der traditionelle Bücherflohmarkt des Christlichen Vereins junger Menschen (CVJM) statt. 21.10.2024
Im neuen Tübingen-Krimi ist die Platanenallee Tatort

Mordserie erschüttert Unistadt Im neuen Tübingen-Krimi ist die Platanenallee Tatort

Im neuen Regionalkrimi des Rottenburger Autors und Journalisten Werner Bauknecht wird in der Tübinger Platanenallee gemordet – aber nicht nur, Leichen pflastern auch andere Wege. 21.10.2024
Freudenstädter Autor legt  fünften  „Schwarzwald-Marie“-Krimi vor

Bernd Leix hat’s schon wieder getan Freudenstädter Autor legt fünften „Schwarzwald-Marie“-Krimi vor

Der Freudenstädter Autor Bernd Leix legt mit „tannenWEISS“ bereits seinen fünften Krimi aus der Reihe „Schwarzwald-Marie“ vor. Dieses Mal kommt das Kriminalisten-Duo an seine psychischen Grenzen. 17.10.2024
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus