MENÜ
SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Mein Abo
MEIN SB
ABO
KARRIERE
Login
Mein SB
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Mein SB
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Mein Abo
Mein SB
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Schwarzwald-Baar
Schwarzwald-Baar
Polizeibericht
Villingen-Schwenningen & Umgebung
Donaueschingen & Umgebung
Bad Dürrheim & Tuningen
St. Georgen, Triberg & Umgebung
Furtwangen & Umgebung
Trossingen & Heuberg
Blumberg
Sport
Die Neckarquelle
Da geh ich hin
Blog
Orts-Check
Leserbriefe
Gastronomie
Rottweil
Rottweil
Polizeibericht
Rottweil & Umgebung
Schramberg & Umgebung
Oberndorf & Umgebung
Sulz & Umgebung
Eschachtal
Sport
Da geh ich hin
Orts-Check
Leserbriefe
Gastronomie
Zollernalb
Zollernalb
Polizeibericht
Albstadt
Balingen
Geislingen & Rosenfeld
Hechingen & Umgebung
Haigerloch
Burladingen & Killertal
Schömberg & Oberes Schlichemtal
Bitz, Straßberg, Winterlingen
Meßstetten & Großer Heuberg
Sport
Da geh ich hin
Leserbriefe
Gastronomie
Freudenstadt
Freudenstadt
Polizeibericht
Horb & Umgebung
Freudenstadt & Umgebung
Baiersbronn & Umgebung
Alpirsbach & Umgebung
Dornstetten & Umgebung
Rottenburg & Umgebung
Sport
Gartenschau 2025
Da geh ich hin
Leserbriefe
Gastronomie
Calw
Calw
Polizeibericht
Nagold & Umgebung
Calw
Bad Liebenzell & Schömberg
Teinachtal & Umgebung
Gäu
Altensteig & Umgebung
Wildberg
Bad Wildbad & Umgebung
Sport
Da geh ich hin
Leserbriefe
Gastronomie
Stadtbummel Nagold
Orts-Check
Ortenau
Ortenau
Polizeibericht
Lahr
Seelbach & Schuttertal
Friesenheim & Ried
Ettenheim & Umland
Kinzigtal
Offenburg & Umgebung
Kreis Emmendingen
Elsass
Sport
Da geh ich hin
Lörrach
Lörrach
Polizeibericht
Lörrach & Umgebung
Weil am Rhein
Basel/Regio
Rheinfelden & Umgebung
Schopfheim & Umgebung
Kandertal
Rebland
Wiesental
Regionalsport
Da geh ich hin
Region & Land
SB Extra
SB Extra
Geld und Karriere
Gesundheit
Liebes Leben
Genuss-Sache
Die Story
Auszeit
Sport
Sport
Fußball
Schwenninger Wild Wings
FC 08 Villingen
TSG Balingen
FC Holzhausen
SC Freiburg
VfB Stuttgart
HBW Balingen-Weilstetten
Schwarzwald-Baar-Kreis
Kreis Rottweil
Zollernalbkreis
Kreis Freudenstadt
Kreis Calw
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Panorama
Unterhaltung
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Tickets
Wissen
Digital
Karriere
Rätsel
Games
Games
Bubble Shooter
Sugar Rush
Cube Game
Mahjong
Solitaire
Schach
Wortmeister
Zumba
Bowling
Dart
Airhockey
Brettspiele
Abo
News-App
E-Paper
Shop
Newsletter
Trauer
Immo
Auto
Singles
Märkte
Junge Leser
Expertentipp
Anzeige
Suchen
Themen
P
Projekt
Projekt
Umweltprojekt
Kinder erleben die heimische Umwelt am Schramberger Berneckstrand
„Forschen im Freien“ war bei der Klasse 5d der Erhard-Junghans-Schule beim Besuch des „Ökomobils“ des Regierungspräsidiums angesagt.
08.07.2025
Spatenstich in Hausach
Nächster Schritt für Naturkindergarten
Während sich die ursprüngliche Idee nicht verwirklichen ließ, soll der nun eingeschlagene Weg für etwas mehr als 300 000 Euro für mehr Bezug zur Natur sorgen.
01.07.2025
Projekt „Hier!“ in Weil am Rhein
Familien mit Migrationsgeschichte werden unterstützt
Ein Kooperationsprojekt des Diakonischen Werks, der Arbeit für alle und des Stadtteilvereins Weil–Friedlingen soll Positives bewirken.
02.07.2025
AfD nimmt Vorschlag zurück
Darum werden in Altensteig keine Patenschaften für Brunnen vergeben
Die AfD hat vorgeschlagen, Patenschaften für Brunnen zu vergeben. Die Idee kam an sich gut an, jedoch bestehen Sorgen bei der Umsetzung. Nun wurde ein ähnliches Konzept verabschiedet.
02.07.2025
Kunstprojekt in St. Georgen
Über 200 Stimmen erklingen bei Parade
Die Künstlerin Tintin Patrone hat ein ungewöhnliches Projekt beim Kunstverein Global Forest gestartet. Unter dem Titel „Paraden zum Mitmachen“ lädt sie zu einer Klangprozession ein.
18.06.2025
Erste Hilfe im Kreis Rottweil
Die Angst ist das größte Problem
Ein neues Projekt des DRK-Kreisverbandes soll die Ersthelferkompetenz stärken und Helfern die Scheu nehmen.
30.04.2025
Ameisenforscher zu Tapinoma magnum
„Betroffene fühlen sich, als lebten sie auf einem Ameisenhaufen“
Manfred Verhaagh forscht seit 1982 zu Ameisen. Der Wissenschaftler erläutert, warum sich die invasive Art Tapinoma magnum so stark vermehrt – und welche Schäden drohen.
12.06.2025
Landesgartenschau Rottweil
Jetzt starten die Bauarbeiten im Stadtgraben
Mit einem symbolischen Spatenstich haben die Bauarbeiten für die Landesgartenschau 2028 im Unteren Stadtgraben offiziell begonnen.
29.05.2025
Windkraft in Hechingen
Vier Windräder bei Weilheim sind möglich – das ist der Stand
Fahrt kommt in das Thema Windkraft auf Hechinger Gemarkung. Der Gemeinderat beschäftigt sich kommende Woche mit einem sogenannten „Flächenpooling“.
27.05.2025
1,3 Millionen Euro
Das ist bei der Erweiterung des Neurieder Bauhofs geplant
Der Ortschaftsrat Altenheim stimmte den Plänen zum Neubau am Bauhof zu. Das Architekturbüro Schlager stellte das Projekt vor.
21.05.2025
Kirche Schwenningen
Jetzt wird das katholische Pfarrhaus abgerissen
Die Umstrukturierungen der Kirchengemeinde St. Franziskus Mariä Himmelfahrt nehmen Fahrt auf. Das Datum für die Fertigstellung des neuen Gemeindehauses steht auch im Raum.
20.05.2025
Seelsorgeeinheit „Auf der Baar“
Kinder erschaffen eigene Ausstellung
Die Kitas der Seelsorgeeinheit „Auf der Baar“ haben das Gemeinschaftsprojekt „Schöpfung“ initiiert.
16.05.2025
Wohnraumprojekt startet
„Aus Alt mach zwei“ heißt es jetzt auf der Südbaar
So hilft der Gemeindeverwaltungsverband Donaueschingen Besitzern, ihre Häuser und Wohnungen zu teilen. Am 22. Mai gibt es Informationen aus erster Hand.
16.05.2025
Festival in Hechingen
Klang-Labor startet fulminant – die Bilder zum „Karneval der Tiere“
Buchstäblich tierisch und karnevalistisch hat am Mittwoch das zwölfte Klanglabor-Festival in der Hechinger Stadthalle begonnen. Dass viele junge Leute im Saal waren, war kein Zufall.
15.05.2025
Teure Investition in Furtwangen
Das Hintere Bregtal bekommt ein Umstyling
Zwischen dem Freibad und dem Siedle Kunstmuseum wird Hand angelegt – ein Teil der Hinteren Breg wird renaturiert. 691 000 Euro werden in das Projekt investiert. Was steht an?
30.04.2025
Firma Alterric stellt Pläne vor
Von Windkraft profitiert auch die Gemeinde Loßburg
Die Pläne zum Ausbau der Windkraft in den kommunalen Wäldern in Loßburg stellte die Firma Alterric bei einem Informationsabend im gut besetzten Kinzighaus vor. Im ersten Quartal 2026 sollen die Rodungsarbeiten beginnen.
09.05.2025
Co-Working trifft Gartenschau
Von Anmieten bis Afterwork – alles zum „Ko-Kubus“ in Freudenstadt
Der Bürocontainer „Ko-Kubus“ soll während der Gartenschau einen attraktiven Arbeitsplatz und geselligen Veranstaltungsort bieten. Konzept und Zielsetzung wurden von Oberbürgermeister Adrian Sonder und der Wirtschaftsbeauftragten Elke Latscha bei der Aufstellung des Containers vorgestellt.
05.05.2025
Ortsgrenze Empfingen – Dettensee
Historischer Grenzstein von 1847 steht
Zwischen Empfingen und Dettensee wird ein langjähriges Projekt nun endlich Wirklichkeit.
29.04.2025
Balinger Vorlesepaten
Städtisches Ehrenamtsprojekt – weitere Interessenten gesucht
Seit diesem Schuljahr gibt es die Balinger Vorlesepaten. Mittlerweile ist das städtische Ehrenamtsprojekt gut angelaufen und die Verwaltung informiert über den aktuellen Stand.
02.05.2025
Humboldt-Projekt
Kinder sind dem Biber im Schlichemtal auf der Spur
Beim Humboldt-Projekt der Sparkassenstiftung Umwelt+Natur kamen zehn Kinder dem Biber ganz nah. Denn am Ratshausener See im Schlichemtal ist das Nagetier seit vielen Jahren aktiv.
02.05.2025
Autonomer Supermarkt in Bad Rippoldsau-Schapbach
S’Lädele startet durch: So soll die Lebensqualität im Ort gesteigert werden
Wo einst noch Haarschneidemaschinen surrten und der Duft von Haarspray in der Luft lag, werden heute regionales Fleisch, frische Backwaren und mehr angeboten: In einem ehemaligen Friseursalon mitten in Bad Rippoldsau haben zwei junge Familien einen autonomen Supermarkt eröffnet.
28.04.2025
Erster Geburtstag
So hat sich „Voltron Nevera“ seit der Eröffnung geschlagen
Im Europa-Park herrschte heute vor einem Jahr Ausnahmezustand: Neben dem kroatischen Themenbereich wurde auch eine der wohl spektakulärsten Achterbahnen der Welt eröffnet. Wie hat sich die Attraktion seither geschlagen? Unsere Redaktion hat nachgefragt.
22.04.2025
Weiler Projekt
Stadtteilmütter wollen gesellschaftliche Brücken bauen
Die Stadtteilmütter bieten individuelle Unterstützung und Begleitung für Familien an und helfen bei Fragen zu Bildung, Gesundheit, sozialen Leistungen sowie anderen relevanten Themen.
22.04.2025
Projekt in Schenkenzell
Diese Ideen gibt es für eine „Ortsmitte für alle“
Beim Projekt „Ortsmitte für alle“, das noch ganz am Anfang steht, hat es ein erstes Treffen mit ausgewählten Personen gegeben. Es wurden Ideen gesammelt und drei Arbeitsgruppen für das weitere Vorgehen gebildet.
16.04.2025
Mangels Betreiber
Europa-Park-Seniorenheim wird nicht verwirklicht
Die Pläne standen schon – doch nun kommt alles anders: Unter dem Namen „Franz Mack und Söhne“ wollte der Europa-Park in Rust ein Seniorenheim bauen. Doch es findet sich kein Betreiber. Deshalb soll auf dem Ellenweg IV etwas anderes entstehen.
08.04.2025
Buntes Treiben in Nagold
Beim inklusiven Sporttag war Spaß angesagt
„ Manege frei“ hieß es für die Teilnehmer des Sporttags der Gemeinnützigen Werk- und Wohnstätten mit der Annemarie-Lindner-Schule, denn dieser stand unter dem Motto „Zirkus“.
07.04.2025
Spielplatz an der Häberlesbrücke
Neues Angebot in Schiltach
Das offene Regal am Spielplatz an der Häberlesbrücke in Schiltach ist nun mit Spiel- und Sandelutensilien bestückt worden. Es dient als als „Pilotprojekt“ für die Schiltacher Spielplätze.
07.04.2025
Inklusion in Villingen-Schwenningen
Sozialprojekt ermöglicht Begegnungen auf Augenhöhe
Ein von der Freizeitwerkstatt gefördertes Sozialprojekt ermöglicht Kindern von der Schwenninger Neckarschule gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigung an einem Werkstück zu arbeiten. Das Projekt fördert Inklusion und den Abbau von Barrieren.
03.04.2025
Reparierwerkstatt in Empfingen
Reparieren statt wegwerfen
Mitmachen und mitlernen – statt zusehen. Die neue Empfinger Reparier- und Lernwerkstatt möchte Generationen zusammenbringen und dabei gemeinsam Reparieren und Lernen ermöglichen.
04.04.2025
Beauftragter für Bürgerengagement geht
Was Hans-Ulrich Händel in zehn Jahren über Sulz lesen will
Moderator, Vermittler, Netzwerker und Motor für unzählige Aktionen: Hans-Ulrich Händel hat in Sulz viel erreicht. Mit seinem Abschied endet eine Ära. Wie es nun mit dem Bürgerengagement in Sulz weitergehen soll und was besonders herausfordernd wird.
02.04.2025
Förderung im Kreis Rottweil
So wird der Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert
2026 werden im Kreis Rottweil rund 165 000 Euro aus dem ESF ausgeschüttet.
03.04.2025
Unterricht zum Anfassen in der Eschachschule
Dunninger Schüler ziehen kleine Küken auf
Vom „Ei zum Huhn“ hieß es im BNT-Unterricht der Klasse 5a der Eschachschule.
20.03.2025
Grenzüberschreitendes Projekt „Europa-Scène“
Darum proben in Offenburg Schreiner-Azubis für ein Theaterstück
Beim Projekt „Europa-Scène“ präsentieren Auszubildende aus Deutschland und Frankreich Sketche über ihr Handwerk. Eine Gruppe probt in der gewerblich-technischen Schule in Offenburg. Ziel ist der Auftritt beim Halbfinale in Karlsruhe.
24.03.2025
Bedrohte Tierarten
Startschuss für Steinkauz-Projekt in Grosselfingen
Der Obst- und Gartenbauverein pflanzt und pflegt nicht nur Bäume, sondern kümmert sich auch um die Ansiedlung bedrohter Tierarten. Fledermauskästen hängen schon, nun folgen Nistmöglichkeiten für Steinkäuze.
23.03.2025
Projekt mit Backinfluencerin
Was steckt hinter der Kooperation mit Sally und dem Europa-Park?
Der Europa-Park in Rust wird 50 Jahre alt und verkündet auf der Pressekonferenz ein neues Projekt, was besonders Back- und Kochliebhaber begeistern wird: „Sallys Welt“ startet 2026 eine Kooperation mit dem Freizeitpark.
21.03.2025
Efringen-Kirchen
Frühblüher locken die Wildbienen an
Mit dem NABU-Projekt „Natur nah dran“ hat die Gemeinde Efringen-Kirchen an fünf Orten im Gemeindegebiet naturnahe Flächen angelegt. Zu entdecken gibt es unter anderem die Weinberg-Tulpe.
21.03.2025
Kritik an Stadtentwicklung
Erhebliche Schieflage in Oberndorf
Ein
gesamtstädtisches Aktivierungskonzept
soll Oberndorf bei der Weiterentwicklung unterstützen. Unser Leser Gerhard Banholzer aus Oberndorf hat dazu eine klare Meinung.
20.03.2025
Gemeinderat Schenkenzell
Projekt Boule ist noch nicht gestorben
In der Einwohnerfragestunde der Gemeinderatssitzung in Schenkenzell meldete sich ein Bürger zu Wort und erkundigte sich nach dem Stand der Dinge bei der Boulebahn.
13.03.2025
Kunst am Busbahnhof Ebingen
Vanessa Sprio lässt den Löwen los
Die „Street Art“ am Ebinger Busbahnhof ist in die Jahre gekommen und mittlerweile ziemlich ramponiert – im Rahmen des Projektkatalogs „Albstadt50“ wird die Betonwand jetzt von Kunstpädagogin Vanessa Sprio aus Straßberg neu bemalt.
14.03.2025
Hilfsverein aus Hechingen
„Kinder brauchen Frieden“ startet neues Großprojekt in Kenia
Der Hilfsverein „Kinder brauchen Frieden“ baut ein sogenanntes „Daycare-Center“ in Kenias Hauptstadt Nairobi auf. Dort sollen Kinder aus Armenvierteln tagsüber betreut werden, während ihre alleinerziehenden Mütter und Väter die Ausbildung nachholen.
05.03.2025
Gegen das Alleinsein
So lief die Premiere von „Iss gemeinsam“ in Altdorf
Die Premiere der Altdorfer Aktion „Iss gemeinsam“, die ältere Bürger zusammenbringen soll, kam gut an – Helfer und Gäste zogen ein positives Fazit.
14.03.2025
Wolfacher Gemeinderat
Forst-Okay für Kinzigtalsteig
STK-Chefin Isabella Schmider informierte Wolfachs Gemeidnerat über aktuelle Tourismus-Projekte – allen voran den Kinzigtalsteig. Pünktlich zur Sitzung habe der einen Meilenstein erreicht.
14.03.2025
Bürger informieren sich
So könnte es mit dem Welschensteinacher Dorfladen weitergehen
Eine neue Chance für das Welschensteinacher Projekt? Wie er mit einem Kombimodell aus Kooperation mit der Nahversorger-Kette „Tante M“ und einer Genossenschaft weitergehen könnte, darüber informierten sich die Bürger am Donnerstagabend.
14.03.2025
Projekte in Oberndorf
Gemeinderäte zweifeln – weitere Ideen für die Schublade?
Wie kann man Oberndorf und die Stadtteile weiterentwickeln? Eine Antwort auf diese Frage soll ein „gesamtstädtisches Aktivierungskonzept“ geben, zu dem auch die Bürger Ideen beitragen sollen. Mancher Stadtrat zweifelt die Sinnhaftigkeit jedoch an.
12.03.2025
27 Projekte im Entwicklungsprogramm
So viel Förderung fließt vom Land in den Kreis Calw
Die Entscheidung über die Förderungen des „Entwicklungsprogramms ländlicher Raum“ sind gefallen. Auch im Kreis Calw können sich Kommunen freuen, die Förderungszusagen erhalten haben. Wer ausgewählt wurde und wie viel Geld in die einzelnen Kreisgemeinden fließt, wurde nun bekannt gegeben.
07.03.2025
Interview mit Altdorfs Ortsvorsteherin
Das steckt hinter dem Projekt „Iss gemeinsam“
Interview
Altdorfs Ortsvorsteherin Manuela Steigert hat ein Projekt ins Leben gerufen, um die Einsamkeit im Alter zu bekämpfen: Bei einem guten Essen sollen Ältere ins Gespräch kommen und Kontakte knüpfen. Der Start von „Iss gemeinsam“ ist am Sonntag.
27.02.2025
Großprojekt in Freiburg
Hauptbahnhof soll barrierefrei werden
Der Freiburger Hauptbahnhof wird auch im nördlichen Teil barrierefrei. Die Deutsche Bahn baut fünf neue Aufzüge und erhöht die Bahnsteige 4 bis 8 auf die Einstiegshöhe der Züge. Die Bauarbeiten sollen im Oktober 2026 beginnen.
25.02.2025
Eschbronn – Schönbronn
Na so was – neuer Radweg wird plötzlich zum Schnäppchen
Die Gemeinde muss für den Radweg Eschbronn – Sulgen einen Eigenanteil von 18 400 Euro stemmen. Bei Gesamtkosten von circa 3,5 Millionen Euro geradezu ein Schnäppchen.
24.02.2025
Auf Initiative von Ehrenbürger
Haslach bekommt eine Boule-Bahn
Auf Initiative von Ehrenbürger Heinz Winkler soll ein Boule-Platz beim alten Kapuzinerkloster angelegt werden. Voraussetzung ist allerdings ein positiver Förderbescheid. Der Gemeinderat zeigte sich begeistert.
18.02.2025
Hesse-Gymnasium in Calw
Wie steht es um die Sanierung des Haffnerbaus?
Im Sommer 2022 zeigte eine Machbarkeitsstudie auf, was nötig wäre, um die bald 60 Jahre alte Erweiterung des Hermann-Hesse-Gymnasiums auf Vordermann zu bringen. Das Ergebnis: einmal (fast) alles – vom Dach bis zur Technik. Seitdem wurde es still um das Projekt. Die Stadt erklärt, woran das liegt.
18.02.2025