Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. P
  3. Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen
Sonnige Aussichten für PV auf historischen Dächern

Villinger Unternehmen Sonnige Aussichten für PV auf historischen Dächern

E-Photovoltaik und Denkmalschutz – ein Widerspruch? Ein Familienunternehmen aus Villingen beweist am Beispiel der historischen Jägerkaserne in Konstanz das Gegenteil. 12.06.2025
Rathaus wird zum Sonnenkraftwerk

Erneuerbare Energie in Sulz Rathaus wird zum Sonnenkraftwerk

Die Installation der PV-Module beginnt am Montag, 16. Juni. Doch schon an vielen anderen Gebäuden in Sulz macht man aus Sonnenenergie Strom. 13.06.2025
Rieger: „Das ist genau die Bürokratie, die uns wahnsinnig macht“

PV-Anlage auf dem Brogen Rieger: „Das ist genau die Bürokratie, die uns wahnsinnig macht“

Unter anderem mit mehr Photovoltaik (PV) soll die Energiewende gelingen. Trotzdem muss eine große Anlage im Bereich Brogen nun eine bürokratische Extrarunde drehen. 26.05.2025
Nach Diskussion um PV-Anlage in Rottweil – was der Gemeinderat entschieden hat

PV-Anlage auf dem Berner Feld Nach Diskussion um PV-Anlage in Rottweil – was der Gemeinderat entschieden hat

Das Projekt steht vor der nächsten Etappe, trotz Unstimmigkeiten im Vorfeld. Warum Agri-PV zur Debatte stand – und was jetzt entschieden wurde. 22.05.2025
Hier wird in Dauchingen  bald umweltfreundlicher Strom erzeugt

Erneuerbare Energie Hier wird in Dauchingen bald umweltfreundlicher Strom erzeugt

Einen weiteren Schritt hinsichtlich der Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern machte der Gemeinderat Dauchingen mit seinem Beschluss. 21.05.2025
So geht es mit der Mehrzweckhalle weiter

Ortschaftsrat Weigheim So geht es mit der Mehrzweckhalle weiter

Ein Jahr nachdem Hochwasserschäden aufgrund eines Starkregenereignisses die Schließung der Mehrzweckhalle zur Folge hatte, besteht die Hoffnung, dass sich das Blatt bald wendet. 19.05.2025
Ein „EM-Sieger“ kommt aus Hopfau

Erneuerbare Energie in Sulz Ein „EM-Sieger“ kommt aus Hopfau

Die Europameisterschaft 2024 hatte nicht für alle den gewünschten Erfolg. Doch jemand, der davon profitierte, ist der Sportverein Hopfau. Dank eines Fördertopfes der UEFA können die Sportler nämlich jetzt ihren eigenen Strom direkt vom Dach erzeugen. 27.04.2025
Doch deutlich kleiner und mit Platz für Landwirte

Solarpark Bertholdshöfe bei Villingen Doch deutlich kleiner und mit Platz für Landwirte

Für den geplanten Solarpark auf den Bertholdshöfen in VS sollen die ersten politischen Pflöcke eingerammt werden. Was manche überrascht: Die geplante Fläche in Villingen ist nicht nur deutlich kleiner geworden, sie soll auch Landwirtschaft ermöglichen. 25.04.2025
Baustart schon Mitte Mai geplant

Solarpark der Firma Schmalz in Glatten Baustart schon Mitte Mai geplant

Der Weg für die Pläne der Firma Schmalz ist geebnet: Das Unternehmen baut am Hang gegenüber, im Gewann Eichen, auf knapp fünf Hektar eine riesige Freiflächen-PV-Anlage. Der Gemeinderat hat jetzt unter anderem dem Baugesuch zugestimmt. 09.04.2025
E-Mobilität  sorgt für Diskussionsbedarf

Verkehrswende in Sulz E-Mobilität sorgt für Diskussionsbedarf

Wie geht es mit der städtischen E-Mobilität voran? Stellungnahmen des Bauhofes, der Feuerwehr, der Sozialstation und des Stromversorgung sehen unterschiedliche Potenziale. Die Verwaltung will in der Sache differenziert vorgehen. 22.04.2025
PV-Anlagen für Klimaschutz

Klimaneutralität in Heimsheim PV-Anlagen für Klimaschutz

Heimsheim möchte drei Flächen an der A8 für Photovoltaik und weitere für Windkraft zur Verfügung stellen. 09.04.2025
Weiterer Schritt damit „Solarpark Schafwasen“ verwirklicht wird

Solarpark in Deißlingen Weiterer Schritt damit „Solarpark Schafwasen“ verwirklicht wird

Die Gemeinde Deißlingen will eine PV-Anlage auf einer Freifläche errichten und damit zur Energiewende und zur Umsetzung der Klimaneutralität beitragen. 09.04.2025
Das sagt  der Bauausschuss zu  Freiflächen-PV-Gebieten

Energiewende in Hechingen Das sagt der Bauausschuss zu Freiflächen-PV-Gebieten

Wo sind in Hechingen Vorranggebiete für Freiflächen-PV-Anlagen ausgewiesen? Zum Teilregionalplan Solarenergie hat sich der Bauausschuss des Gemeinderats beraten. Gegen eine Fläche gab es Einspruch, eine andere wird wohl bald bebaut. 10.04.2025
Mit einigen  Standorten sind manche alles andere als glücklich

Freiflächenphotovoltaik in Bad Dürrheim Mit einigen Standorten sind manche alles andere als glücklich

Die Ausweisung von Solarparkflächen bereitet einiges an Kopfzerbrechen, denn die Fragen lauten: Nach welchen Kriterien soll ausgewiesen werden? Wie viel Fläche sollte oder muss es sein? Und letztendlich: Muss man überhaupt ausweisen? 01.04.2025
Deshalb ärgern sich die Bauern über die „Biberplage“

Landwirte in Niedereschach Deshalb ärgern sich die Bauern über die „Biberplage“

Biber, Freiflächen-Photovoltaikanlagen und der Winterdienst waren Themen beim Landwirtegespräch von Bürgermeister Martin Ragg in Niedereschach. 30.03.2025
Gemeinde Dietingen setzt auf erneuerbare Energien

Gemeinderat Dietingen Gemeinde Dietingen setzt auf erneuerbare Energien

Die Gemeinde Dietingen treibt den Ausbau erneuerbarer Energien voran. Wichtige Entscheidungen wurden getroffen, um Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu gewährleisten. 27.02.2025
Rathaus in Jungingen produziert nun Strom – auch für ein Aquarium

„Ein gutes Zubrot“ Rathaus in Jungingen produziert nun Strom – auch für ein Aquarium

Auch wenn eine große PV-Anlage auf dem Dach der Junginger Gemeindeverwaltung wohl noch dauern wird, sind nun bereits einige kleinere Paneele im Einsatz. Zudem steht der Infotermin zur Bürgerbeteiligung an der großen Anlage auf dem Feuerwehrhaus fest. 19.02.2025
Für zweiten  Solarpark beginnt das  Bebauungsplanverfahren

Zwischen Dornstetten und Glatten Für zweiten Solarpark beginnt das Bebauungsplanverfahren

Der Dornstetter Gemeinderat hat das Verfahren für den Bebauungsplan „Freiflächen-PV-Anlage Eichen-Nord“ auf den Weg gebracht. Die Genossenschaft Bürger-Energie Schwarzwald ist Pächterin und trägt die Kosten des Bebauungsplanverfahrens. 17.02.2025
Neuer  Ansatz in puncto Freiflächen-PV

Energiewende in Bad Dürrheim Neuer Ansatz in puncto Freiflächen-PV

Ein privilegiertes Vorhaben steht in Unterbaldingen an: Geplant ist ein Umspannungswerk mit Batteriepark im Außenbereich Herdweidhöfe. Damit verbunden ist auch eine Verbesserung für den Bereich für die Feuerwehr im Brandfall. 13.02.2025
Stromspeicher in Unterbaldingen geplant

Freiflächen-PV-Anlage in Bad Dürrheim Stromspeicher in Unterbaldingen geplant

In Unterbaldingen gibt es aktuell Überlegungen zur Errichtung eines Umspannwerks mit Batteriepark im Bereich der Herdweidhöfe. 05.02.2025
So viele E-Mobile und PV-Anlagen    gibt es in Glatten

Zahlen der Netze BW So viele E-Mobile und PV-Anlagen gibt es in Glatten

Netze-BW-Regionalmanager Neval Aras stellte im Gemeinderat Glatten Zahlen zum Stromnetz, zu erneuerbaren Energien und zur Elektromobilität vor. 29.01.2025
Neue Zeltplätze beim  „Wilden Michel“ geplant

Camping in Linach Neue Zeltplätze beim „Wilden Michel“ geplant

Der Bau von zwei Photovoltaik-Anlagen in Linach und die Erweiterung der naturnahen Campingflächen machen Änderungen des Flächennutzungsplans erforderlich. Nun lagen die Projekte bei einer Sitzung der Verwaltungsgemeinschaft auf dem Tisch. 28.01.2025
Mit Strom sparen beginnen

Solarpark Bertholdshöfe in VS Mit Strom sparen beginnen

Zur Debatte um einen möglichen Solarpark auf den Bertholdhöfen zwischen Villingen und Schwenningen schreibt unser Leser Norbert Hinsch. 29.01.2025
Es braucht kein Endlager

Solarpark Bertholdshöfe VS Es braucht kein Endlager

Zur Debatte um einen möglichen Solarpark Bertholdshöfe VS schreibt unser Leser, der Altstadtrat Joachim von Mirbach. 29.01.2025
Sonne liefert ein Viertel des verbrauchten Stroms

Energiedaten aus Ostelsheim Sonne liefert ein Viertel des verbrauchten Stroms

Neval Aras von Netze BW erklärt im Gemeinderat, wie sich Stromnetz sowie -verbrauch im Ort entwickeln – und wo die Firma investieren will. Außerdem bietet das Unternehmen der Gäugemeinde eine Beteiligung an. 29.01.2025
Das ist der Faktencheck von Steffen Ettwein

Solarpark Bertholdshöfe VS Das ist der Faktencheck von Steffen Ettwein

Das Thema Solarpark Bertholdshöfe steht an diesem Mittwoch auf der Tagesordnung des Gemeinderats. Stadtrat Steffen Ettwein (FW) hat diverse Argumente geprüft. 28.01.2025
Entscheidung für Jahrzehnte

Solarpark Bertholdshöfe VS Entscheidung für Jahrzehnte

Zur Diskussion um den möglichen Solarpark Bertholdshöfe schreibt unser Leser Walter Müller. 28.01.2025
Grüne Wiese nicht opfern

Solarpark Bertholdshöfe VS Grüne Wiese nicht opfern

Zum geplanten Solarpark Bertholdshöfe und den möglichen Folgen schreibt unser Leser Steffen Breitmoser. 27.01.2025
Den richtigen Weg aufzeigen

Solarpark Bertholdshöfe VS Den richtigen Weg aufzeigen

Zum Diskussion um den geplanten Solarpark Bertholdshöfe schreibt Dietmar Wildi für die Interessengemeinschaft (IG) Bertholdshöfe. 27.01.2025
Viele Dächer ungenutzt

Solarpark Bertholdshöfe VS Viele Dächer ungenutzt

Zum geplanten Solarpark auf den Bertholshöfen schreibt unser Leser Berthold Seeliger. 27.01.2025
Mehrheit stimmt trotz Widerstand für Flächenbereitstellung

Solarpark in VS Mehrheit stimmt trotz Widerstand für Flächenbereitstellung

Mit deutlicher Mehrheit haben Ausschussmitglieder die Empfehlung gegeben, die Planungen für den großen Solarpark an den Bertholdshöfen in VS weiter voranzutreiben. Nur eine Fraktion wehrte sich massiv und kollektiv gegen das Vorhaben. 22.01.2025
Eigentümer dafür, Anwohner dagegen – was sagt der   Gemeinderat?

Energiepark in Langenschiltach Eigentümer dafür, Anwohner dagegen – was sagt der Gemeinderat?

An dem mehr als fünf Hektar großen Solarpark, der auf Langenschiltacher Gemarkung entstehen soll, scheiden sich die Geister. Nun entscheidet der Gemeinderat über das weitere Vorgehen bezüglich des Vorhabens, das bei Anwohnern auf Gegenwehr stößt. 16.01.2025
Wo bleibt der Aufschrei?

Solarpark Bertholdshöfe VS Wo bleibt der Aufschrei?

Zum Interview mit Bernhard Bolkart auch zum Thema Solarpark schreibt unser Leser Klaus Peter Karger. 15.01.2025
Wettkampf um die besten Flächen für die Landwirtschaft

Solarpark Bertholdshöfe VS Wettkampf um die besten Flächen für die Landwirtschaft

Es wird eng und enger, und nun sollen mit dem geplanten Solarpark auf den Bertholdshöfen zwischen Villingen und Schwenningen noch weitere Agrarflächen wegfallen. Das kritisiert der Präsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes. 13.01.2025
Solarpark in Glatten nimmt  die nächste Hürde

Pläne der Firma Schmalz Solarpark in Glatten nimmt die nächste Hürde

Nach geringfügigen Änderungen geht der Bebauungsplanentwurf für die Freiflächenphotovoltaikanlage der Firma Schmalz im Gewann Eichen – auf dem gegenüberliegenden Hanggrundstück Richtung Dornstetten – jetzt in die Offenlage. 09.01.2025
Landwirt plant Agri-PV-Anlage

Vorhaben in Seedorf Landwirt plant Agri-PV-Anlage

Auf Freiflächen Strom erzeugen und die Felder gleichzeitig landwirtschaftlich nutzen – das will ein Landwirt in Seedorf im Gewann „Hurnaußen“ mit einer sogenannten Agri-Photovoltaik Anlage umsetzen. 22.12.2024
Photovoltaik für die Sporthalle?

Gemeinderat Dornhan Photovoltaik für die Sporthalle?

Eine endgültige Entscheidung zur Photovoltaik-Anlage (PV) steht noch aus. „Es soll für die Stadt eine lukrative Investition oder Pachtgeschichte sein“, erklärt Bürgermeister Markus Huber. 18.12.2024
Die geplante Photovoltaik-Anlage Rappeneck I nimmt weiter Formen an

Gemeinderat in Vöhrenbach Die geplante Photovoltaik-Anlage Rappeneck I nimmt weiter Formen an

Die geplante Photovoltaik-Anlage Rappeneck I nimmt weiter Formen an: Der Gemeinderat hat die Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung des Bebauungsplans beraten. 16.12.2024
Schritt für Schritt zur Agri-PV-Anlage

Ärger über Abstimmung in Rietheim Schritt für Schritt zur Agri-PV-Anlage

Detlev Bührer äußert Unverständnis über die Abstimmung im Ortschaftsrat Rietheim. 11.12.2024
Photovoltaik-Projekt auf Kastell startet

Sozialstation Sulz Photovoltaik-Projekt auf Kastell startet

Mit zahlreichen Solarmodulen auf den Carports der Sozialstation hat die 3-Täler-Bürgerenergie ihr zweites Projekt fertiggestellt. Neben Wetterschutz für Autos werden damit nämlich auch 35,5 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Weitere Pläne stehen schon fest. 11.12.2024
Hier soll umweltfreundlicher Strom erzeugt werden

Solarpark in Fischbach Hier soll umweltfreundlicher Strom erzeugt werden

Der Gemeinderat hat über den geplanten „Solarpark Föhrlesbühl“ in Fischbach beraten. Hier will der Investor Energy Heroes GmbH auf einer Gesamtfläche von rund 9,48 Hektar regenerative Energie erzeugen. 04.12.2024
Mühlheimer Schuppen sind  echte Solarkraftwerke

Energiegenossenschaft Sulz Mühlheimer Schuppen sind echte Solarkraftwerke

Seit rund zwei Wochen gibt es sauberen Strom aus Sonnenenergie. Doch es sind noch weitere Projekte zu Photovoltaik (PV) in Planung. 25.11.2024
Weiler Wärme erwirtschaftet Gewinn

Energiegenossenschaft in Pfalzgrafenweiler Weiler Wärme erwirtschaftet Gewinn

Die Energiegenossenschaft in Pfalzgrafenweiler zog bei der Generalversammlung Bilanz für das Jahr 2023, in dem die Zahl der Hausanschlüsse auf 872 stieg. Durch das verbesserte Bilanzergebnis rückt das Ziel, eine Dividende auszuschütten, näher. 28.11.2024
Justiz sieht keine Grundlage

Solarpark VS - Strafantrag gegen SVS-Chef Justiz sieht keine Grundlage

Hat er oder hat er nicht? Diese Frage schwirrt seit einigen Tagen umher. Bernd Hirt von der IG Bertholdshöfe hat Strafantrag gegen SVS-Chef Gregor Gülpen gestellt, doch die Justiz bremste ihn aus. 20.11.2024
Fair, gewaltfrei, demokratisch

Geplanter Solarpark Bertholdshöfe VS Fair, gewaltfrei, demokratisch

Zu den Äußerungen von Nicola Schurr und Leserbriefen äußert sich unser Leser Jürgen Hensler. 23.10.2024
„Das sind Atemgifte, die da entstehen“

Energiespeicherbrand in Rottweil „Das sind Atemgifte, die da entstehen“

Es gibt immer mehr private Photovoltaik-Anlagen, E-Autos werden immer beliebter. Doch was, wenn ein solcher Akku mal brennt? Stadtbrandmeister Frank Müller erklärt im Interview die Herausforderungen bei Energiespeicherbränden. 09.10.2024
Begeisterung hält sich in Grenzen

Geplanter Solarpark in Durrweiler Begeisterung hält sich in Grenzen

Eine geplante PV-Freiflächenanlage eines privaten Investors bei Durrweiler hat im Gemeinderat Pfalzgrafenweiler zu Diskussionen geführt. Das Vorhaben erstreckt sich auf zwei Gemarkungen – und wird auch in Waldachtal noch Thema sein. 20.10.2024
Das ist unterste Schublade

Solarpark Bertholdshöfe VS Das ist unterste Schublade

Zur Diskussion um Blutflecken und Grabstein im Zusammenhang mit der geplanten Photovoltaikanlage auf den Bertholdshöfen schreibt unsere Leserin Lilly Debus. 17.10.2024
Blutflecken und „Grabstein“ - Auch  OB übt Kritik

Geplanter Solarpark Bertholdshöfe VS Blutflecken und „Grabstein“ - Auch OB übt Kritik

Die Darstellungen aus den Reihen der Bürgerinitiative Bertholdshöfe sorgen weiter für Empörung. Im Gemeinderat meldete sich Dirk Gläschig für die Freien Wähler zu Wort. Auch Oberbürgermeister Jürgen Roth äußerte sich und machte seinen Standpunkt klar. 17.10.2024
Das ist doppeldeutig

Geplanter Solarpark Bertholdshöfe VS Das ist doppeldeutig

Zum geplanten Solarpark und der Berichterstattung „Von Blutflecken und Grabsteinen mit SVS-Aufschrift“ schreibt unser Leser Christian Münch. 16.10.2024
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus