Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Lörrach
    • Lörrach
    • Polizeibericht
    • Lörrach & Umgebung
    • Weil am Rhein
    • Basel/Regio
    • Rheinfelden & Umgebung
    • Schopfheim & Umgebung
    • Kandertal
    • Rebland
    • Wiesental
    • Regionalsport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. N
  3. Naturkundemuseum

Naturkundemuseum
Schatten in der Nacht - Riesiger Borstenwurm in Karlsruher Museum

Naturkundemuseum Schatten in der Nacht - Riesiger Borstenwurm in Karlsruher Museum

Wer wohnt da bloß? Rätselhafte Spuren im Korallenriff des Karlsruher Naturkundemuseums hatten Experten ins Grübeln gebracht. Das Geheimnis ist nun gelüftet - und wirft neue Fragen auf. 05.04.2025
Hai-Dame Karla bekommt einen neuen Partner

Karlsruher Naturkundemuseum Hai-Dame Karla bekommt einen neuen Partner

Hai-Dame Karla ist der Star im Aquarium des Karlsruher Naturkundemuseums. Nun bekommt sie Gesellschaft. Ob ihr das neue Männchen Amadeus aus Salzburg zusagt? 05.02.2025
Baden-Württemberg war einst die Heimat der Ur-Lurche

Neues aus Stuttgarter Naturkundemuseum Baden-Württemberg war einst die Heimat der Ur-Lurche

238 bis 234 Millionen Jahre alte Fossilien liefern neue Erkenntnisse über die erstaunliche Anpassungsfähigkeit und Evolution der Ur-Lurche in der späten Trias, wie Forscher des Stuttgarter Naturkundemuseums herausgefunden haben. 09.01.2025
Auch mal eine gute Nachricht von der Artenvielfalt

Insektensterben Auch mal eine gute Nachricht von der Artenvielfalt

Die Studie aus Krefeld damals war erschütternd: Danach wusste die Nation, dass ein enormes Insektensterben im Gange ist. Nun gibt es interessante Hinweise aus Stuttgart, was der Artenvielfalt hilft. 13.12.2024
Tintenfisch im Magen: Was auf dem Speiseplan von Flugsauriern stand

Stuttgarter Naturkundemuseum Tintenfisch im Magen: Was auf dem Speiseplan von Flugsauriern stand

Erstmals sind bei zwei 182 Millionen Jahre alten Flugsaurier-Fossilien die versteinerten Mageninhalte entdeckt worden. Das liefert Paläontologen wichtige Hinweise zu den Ernährungsgewohnheiten und zur Ökologie dieser Tiere. 25.10.2024
Einer der ältesten Dinosaurier Europas in neuem Licht

Neue Studien des Naturkundemuseums Stuttgart Einer der ältesten Dinosaurier Europas in neuem Licht

Plateosaurus trossingensis ist einer der Stars des Naturkundemuseums am Löwentor. Obwohl die Spezies schon seit mehr als 100 Jahren bekannt ist, hat ein Stuttgarter Forscher jetzt neue Details über den Pflanzenfresser von der Schwäbischen Alb herausgefunden. 02.08.2024
Naturkundemuseum Karlsruhe entdeckt neue Art

Baden-Württemberg Naturkundemuseum Karlsruhe entdeckt neue Art

Jahrzehntelang schlummerte ein Fossil in der Sammlung des Naturkundemuseums Karlsruhe. Dann hat ein Forscher genauer hingeschaut – und eine neue Art entdeckt. 02.02.2024
Ur-Lurch wird zum Internet-Star

Meme von Urzeit-Amphibie geht viral Ur-Lurch wird zum Internet-Star

Wissenschaftliche Darstellungen gehen selten viral. Im Fall des rheinland-pfälzischen Urzeit-Tieres Stenokranio boldi ist das aber ganz anders. Was der Künstler und ein beteiligter Forscher über den Internet-Hype ihres Schützlings sagen. 16.01.2024
Der größte Saurierfriedhof Europas

Ausgrabung in Trossingen Der größte Saurierfriedhof Europas

In Trossingen wurden mehr als 80 Skelette des schwäbischen Lindwurms gefunden. Momentan graben Wissenschaftler des Naturkundemuseums Stuttgart wieder dort und versuchen die Rätsel um die Grube zu lösen. 15.09.2023
Tyrannosaurus rex kehrt nach Deutschland zurück

Dino-Austellung im Naturkundemuseum Berlin Tyrannosaurus rex kehrt nach Deutschland zurück

Der Tyrannosaurus rex Tristan Otto ist zurück in Berlin. Das 12 Meter lange Skelett des Urzeitriesen ist dort ab Dienstag im Naturkundemuseum zu bestaunen. 22.08.2022
Eskaliert der Streit um den brasilianischen Dinosaurier?

Angeblich rechtmäßig erworben Eskaliert der Streit um den brasilianischen Dinosaurier?

Die Überreste eines „Ubirajara jubatus“ – einst gefunden in der „Crato Formation“ im Bundesstaat Ceará im Nordosten von Brasilien – lagern seit 26 Jahren im Naturkundemuseum Karlsruhe. Nun plant das Land deren Rückgabe. 18.07.2022
Ermittler finden rund tausend ausgestopfte Tiere in Lagerhalle

Illegale Tierpräparate in Spanien Ermittler finden rund tausend ausgestopfte Tiere in Lagerhalle

In der Nähe von Valencia bringt die Guardia Civil Spaniens größte – und wahrscheinlich illegale – Sammlung von Tierpräparaten ans Licht. 11.04.2022
Maskenbiene ist „Wildbiene des Jahres“

Sieht aus wie eine Wespe Maskenbiene ist „Wildbiene des Jahres“

Die mittlerweile zehnte „Wildbiene des Jahres“ steht fest: Diesmal bekommt die Rainfarn-Maskenbiene die Auszeichnung. Was macht sie besonders? 13.01.2022
Wenn die Natur die Architektur beflügelt

Ausstellung im Stuttgarter Naturkundemuseum Wenn die Natur die Architektur beflügelt

Am Stuttgarter Naturkundemuseum zeigt die Ausstellung „Baubionik“, wie Wissenschaftler über Fachgrenzen hinweg zusammen arbeiten. Ihr Ziel: die Konstrukuktionsprinzipien von Tieren und Pflanzen für neue technische Lösungen zu nutzen. 18.10.2017
Wasserspeicher mit Wunderwelt unter der Oberfläche

Bodensee-Ausstellung in Stuttgart Wasserspeicher mit Wunderwelt

Die SOnderausstellung "Unser Bodensee" im Naturkundemuseum erschließt den Besuchern den Lebensraum des schwäbischen Meeres. Vom 24. Oktober bis zum 31. Mai gibt es die aktuellen Erkenntnisse über das Gewässer. 21.10.2014
Dieb stiehlt Vogelfedern auch aus Stuttgarter Rosensteinmuseum

Schaden in Millionenhöhe Dieb stiehlt Federn aus Rosensteinmuseum

Ein Schweizer, der über Jahre hinweg immer wieder seltene Raubvogelfedern gestohlen haben soll, ist der Polizei jetzt ins Netz gegangen. Auch die Sammlung des Naturkundemuseums Rosenstein ist betroffen. 04.12.2012
Wilde Kreaturen  hausen in der Nachbarschaft

Naturkundemuseum Wilde Kreaturen in der Nachbarschaft

Auge in Auge mit Lurch Schleiereule und Hermelin: Besucher des Naturkundemuseums Stuttgart können seit Freitag die heimische Flora und Fauna auf 50 großformatigen Bildern erleben. 16.11.2012
Naturkundemuseum Stuttgart zeigt spektakulären Fund

Fischsaurier Spektakulärer Fund im Museumskeller

37 Jahre schlummerte der Fischsaurier unbeachtet im Magazin des Naturkundemuseums. 07.08.2012
Bienchen und Blümchen im Rosenstein-Museum

"Sex" Bienchen und Blümchen im Museum

Im Schloss Rosenstein geht es bis zum 20. Mai um Stellungen und Praktiken -im Tierreich. 25.10.2011
Wie die Fliegen fliegen lernten

Naturkundemuseum Wie die Fliegen fliegen lernten

Forscher am Naturkundemuseum Stuttgart entdecken neue Insektenart aus Zeit der Dinosaurier. 22.07.2011
Wa(h)lsonntag im Rosensteinmuseum

"Gehen sie zum Wal!" Wa(h)lsonntag im Rosensteinmuseum

Naturkundemuseum nutzt Urnengang am 27. März für den eigenen Appell: „Gehen sie zum Wal!“. 21.03.2011
Juchtenkäfer zieht ins Museum

Schloss Rosenstein Juchtenkäfer zieht ins Museum

Das im Streit um das Stuttgart 21 populär gewordene Tier hat jetzt eine eigene Vitrine. 20.10.2010
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus