MENÜ
SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Mein Abo
MEIN SB
ABO
KARRIERE
Login
Mein SB
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Mein SB
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Mein Abo
Mein SB
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Schwarzwald-Baar
Schwarzwald-Baar
Polizeibericht
Villingen-Schwenningen & Umgebung
Donaueschingen & Umgebung
Bad Dürrheim & Tuningen
St. Georgen, Triberg & Umgebung
Furtwangen & Umgebung
Trossingen & Heuberg
Blumberg
Sport
Die Neckarquelle
Da geh ich hin
Blog
Orts-Check
Leserbriefe
Gastronomie
Rottweil
Rottweil
Polizeibericht
Rottweil & Umgebung
Schramberg & Umgebung
Oberndorf & Umgebung
Sulz & Umgebung
Eschachtal
Sport
Da geh ich hin
Orts-Check
Leserbriefe
Gastronomie
Zollernalb
Zollernalb
Polizeibericht
Albstadt
Balingen & Umgebung
Hechingen & Umgebung
Killertal & Burladingen
Schömberg & Oberes Schlichemtal
Bitz, Straßberg, Winterlingen
Meßstetten & Großer Heuberg
Sport
Da geh ich hin
Leserbriefe
Gastronomie
Freudenstadt
Freudenstadt
Polizeibericht
Horb & Umgebung
Freudenstadt & Umgebung
Baiersbronn & Umgebung
Alpirsbach & Umgebung
Dornstetten & Umgebung
Rottenburg & Umgebung
Sport
Da geh ich hin
Leserbriefe
Gastronomie
Orts-Check
Calw
Calw
Polizeibericht
Nagold & Umgebung
Calw
Bad Liebenzell & Schömberg
Teinachtal & Umgebung
Gäu
Altensteig & Umgebung
Wildberg
Bad Wildbad & Umgebung
Sport
Da geh ich hin
Leserbriefe
Gastronomie
Stadtbummel Nagold
Orts-Check
Ortenau
Ortenau
Polizeibericht
Lahr
Seelbach & Schuttertal
Friesenheim & Ried
Ettenheim & Umland
Kinzigtal
Offenburg & Umgebung
Kreis Emmendingen
Elsass
Sport
Da geh ich hin
100 Prozent Lahr und mehr
Orts-Check
Region & Land
Sport
Sport
Fußball
Fußball-Europameisterschaft 2024
Schwenninger Wild Wings
FC 08 Villingen
TSG Balingen
FC Holzhausen
SC Freiburg
VfB Stuttgart
HBW Balingen-Weilstetten
Schwarzwald-Baar-Kreis
Kreis Rottweil
Zollernalbkreis
Kreis Freudenstadt
Kreis Calw
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Panorama
Unterhaltung
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Tickets
Veranstaltungen
Wissen
Digital
Karriere
Abo
News-App
E-Paper
Shop
Newsletter
Trauer
Immo
Auto
Singles
Märkte
Junge Leser
Expertentipp
Anzeige
Suchen
Themen
N
Nachtragshaushalt
Nachtragshaushalt
„Das zweite Gehirn des Kanzlers“
Jörg Kukies: Plötzlich Finanzminister
Die Minderheitsregierung aus SPD und Grünen würde gerne noch einige Projekte umsetzen – auch um den Nachtragshaushalt wird gerungen. Wer ist der Mann, der ihn auf den Weg bringen soll?
11.11.2024
Finanzen in Baiersbronn
Geldsorgen machen der Gemeinde zu schaffen
Um die Finanzen der Gemeinde Baiersbronn steht es nicht gut. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Baiersbronn präsentierte Jochen Veit den ersten Nachtragshaushalt für das laufende Jahr, der sich laut dem Kämmerer stabil negativ darstellt.
25.10.2024
Nachtragshaushalt gefordert
Defizit bringt Ortenaukreis in die Bredouille
Schwierige Zeiten für die Ortenau: Klinik-Verluste und steigende Sozialausgaben sowie die schwächelnde Konjunktur setzen den Kreis unter Druck. Ein möglicher Nachtragshaushalt würde die Kommunen in Bedrängnis bringen – bangen müssen sie ohnehin.
16.10.2024
Altensteiger Finanzen
Bei Investitionen fehlt fast eine Million Euro
Im Investitionsbereich klafft in Altensteig ein Loch von fast einer Million Euro. Wie Stadtkämmerer Udo Hirrle dem Gemeinderat mitteilte, müsse man in der Oktober-Sitzung beraten, wie diese Lücke geschlossen werden kann.
25.09.2024
Haushaltssperre in Freudenstadt
Nach dem Krankenhaus kommt der nächste Kostenhammer
Das kommunale Finanzdrama geht weiter: Weil laut aktueller Berechnungen 3,4 Millionen Euro in den städtischen Kassen fehlen, hat der Freudenstädter Gemeinderat nun eine Haushaltssperre beschlossen. Auch einen Nachtragshaushalt soll es geben.
18.09.2024
Gemeinderat Triberg
Nachtragshaushalt wird fällig
Weniger Gewerbesteuereinnahmen, dafür mehr Ausgaben: Triberg muss reagieren.
11.09.2024
Bauarbeiten werden teurer
Sanierung der B 294 in Loßburg aufwendiger als gedacht
Teurer als geplant wird der letzte Bauabschnitt der Sanierung der B 294. Laut Bürgermeister Christoph Enderle ist ein Nachtragshaushalt denkbar.
27.06.2024
Nachtragshaushalt im Kreis Freudenstadt
4,25 Millionen Euro mehr als ursprünglich geplant
Der Kreistag hat den von der Verwaltung vorgelegten Nachtragshaushalt mit Mehrheit beschlossen und damit auch der Erhöhung der Kreisumlage um zwei Prozentpunkte auf 35,70 Prozentpunkte zugestimmt.
25.06.2024
Was in Deutschland anders werden muss
Ohne Kurs stimmt jede Richtung
Was kann, was wird der Staat noch richten? Die aktuellen Krisen und Kriege erzwingen 2024 eine neue, zeitgemäße Antwort.
17.12.2023
Nach Haushaltsurteil
Der Nachtragshaushalt für 2023 ist beschlossen
Nach dem Karlsruher Haushaltsurteil repariert der Bundestag den Etat für 2023. Als Voraussetzung dafür erklärt das Parlament eine außergewöhnliche Notsituation.
15.12.2023
Nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Kabinett stimmt Nachtragshaushalt für 2023 zu
Es ist die erste weitreichende Konsequenz aus dem Karlsruher Haushaltsurteil: Das Kabinett bereitet die Aussetzung der Schuldenbremse für das laufende Jahr vor.
27.11.2023
Etatänderung war verfassungswidrig
Geld für Pandemie darf nicht für Klimaschutz genutzt werden
Geld für Klima statt Corona? Das Verfassungsgericht erklärt eine Etatänderung des Bundes nun für verfassungswidrig. Die Hintergründe zur Klage.
15.11.2023
Altensteiger Finanzen
Mehr Schulden wegen Wasserstube und Gästehaus
Der Stadt Altensteig haben sich unversehens Investitionsmöglichkeiten eröffnet, die zu Jahresbeginn nicht absehbar waren. Zum einen kommt Bewegung in die Sanierung der Monhardter Wasserstube, zum anderen kann die Kommune das ehemalige Gästehaus des Gasthauses Rössle in Berneck erwerben. Der Gemeinderat hat nun grünes Licht für einen Nachtragshaushalt gegeben.
27.09.2023
Streit in Niederstetten
Die Bürgermeisterin, die fast nichts machen darf
In der Bundesliga wird der Trainer entlassen, wenn es nicht läuft. In der Kommunalpolitik geht das nicht. Schlecht für Niederstetten: die kleine Stadt in Hohenlohe leidet unter der Dauerfehde von Bürgermeisterin und Gemeinderat.
05.05.2023
Bundesverfassungsgericht
Union scheitert mit Eilantrag gegen Nachtragshaushalt
Eine Kreditermächtigung von 60 Milliarden Euro, die ursprünglich zur Bewältigung der Pandemie gedacht war, kann vorläufig im Energie- und Klimafonds bleiben. Das Bundesverfassungsgericht lehnte einen Eilantrag der Fraktion von CDU und CSU ab.
08.12.2022
Nachtragshaushalt der Ampel-Koalition
Unionsfraktion kündigt Beschwerde in Karlsruhe an
Um das Ampel-Budget rechtlich zu überprüfen, hat die Unionsfraktion eine Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den Nachtragshaushalt der Koalition angekündigt.
14.12.2021
Rüge des Rechnungshofs
Finanzminister Bayaz hält an Nachtrag fest
Trotz der Rüge des Rechnungshofes, hält Finanzminister Danyal Bayaz an dem geplanten Nachtragshaushalt mit den neuen Schulden fest.
19.07.2021
Nachtragshaushalt der Landesregierung
Opposition hält Koalition „faule Tricks“ vor
Im baden-württembergischen Landtag hat Finanzminister Danyal Bayaz die neuen Schulden im Nachtragshaushalt verteidigt. Für den Etat hagelt es viel Kritik vonseiten aller Oppositionsparteien.
14.07.2021
Übrige Coronahilfen
Helfen, aber mit Augenmaß!
Hilfe, die nicht ankommt, bringt nichts, meint StN-Autorin Annika Grah. Nur Geld ins Schaufenster zu stellen, reicht nicht aus.
07.07.2021
Coronahilfen des Landes
Opposition fordert klare Bedarfsprüfung
Die Coronatöpfe des Landes sind nicht ausgeschöpft. SPD und FDP kritisieren daher die neue Landesregierung.
06.07.2021
Landesregierung und Steuergelder
Der Siegeszug der Bürokraten
Erst Corona, nun der Wasserstoff: Das Land leistet sich eine wuchernde Verwaltung, die aus sich heraus wächst und ihre eigenen Interessen vertritt.
02.07.2021
Baden-Württemberg macht neue Schulden
Schluss mit Ausnahmen
Coronahilfen sind nötig. Sie rechtfertigen, dass das Land neue Kredite aufnimmt. Doch ein weiteres Mal sollte die Koalition die Schuldenbremse nicht umgehen, meint unsere Redakteurin Renate Allgöwer.
23.06.2021
Nachtragshaushalt in Baden-Württemberg
Opposition schäumt wegen neuer Schulden
Die grün-schwarze Koalition angesichts der Unwägbarkeiten in der Coronakrise handlungsfähig bleiben. Für einen Risikopuffer macht sie 1,2 Milliarden neue Schulden. Doch sie will auch neue Investitionen finanzieren.
23.06.2021
Baden-Württemberg
Kretschmann verteidigt Nachtragsetat mit neuen Schulden
Baden-Württemberg müsse coronabedingte Einnahmeausfälle der Kommunen ausgleichen – allein dieser Punkt rechtfertigt nach Ansicht des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann den geplanten Nachtragsetat.
23.06.2021
Grün-schwarze Koalition in Baden-Württemberg
FDP bereitet Klage gegen Nachtragshaushalt vor
Die oppositionelle FDP im Landtag ist mit dem Nachtragshaushalt der grün-schwarzen Koalition nicht einverstanden: „Die FDP nimmt das nicht hin, sondern bereitet eine Verfassungsklage vor“, so der FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke.
23.06.2021
Folgen der Pandemie
Mehr als eine Milliarde im Nachtragsetat
Baden-Württemberg nimmt voraussichtlich knapp eine Milliarde Euro an neuen Krediten auf, um die Folgen der Pandemie abzumildern.
22.06.2021
Grün-Schwarz berät über Nachtragshaushalt
Bayaz: Notfalls neue Schulden für den Corona-Kampf
Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz verspricht einen schlanken Nachtragshaushalt, der sich am Bedarf orientiert. Die Koalition will kommende Woche weiter beraten.
16.06.2021
Nachtragshaushalt
Opposition kritisiert mangelnde Etatdisziplin
Der Nationalpark im Nordschwarzwald, die Unterbringung von Flüchtlingen und die Straßensanierung - all das kostet Geld. Mit den Stimmen von Grün-Rot hat der Landtag deshalb einen Nachtragsetat verabschiedet. Heftige Kritik kommt von FDP und CDU.
19.12.2013
Nachtragsetat von Grün-Rot
Kabinett beschließt Eckpunkte
Mehr Ausgaben - aber etwas weniger Kredite als geplant: Das Kabinett hat Eckpunkte für den Nachtragshaushalt beschlossen. Opposition und Wirtschaft sehen allerdings keinen Grund zum Jubeln.
15.10.2013
imageCount 0
St. Georgen
Finanzen lassen Kämmerer entspannen
St. Georgen (dvs). Die Jahresrechnung 2012 fiel um rund 2,3 Millionen
25.07.2013
imageCount 0
Bad Rippoldsau-Schapbach
Kreditaufnahme sinkt um 150 000 Euro
Gemeinderat freut sich über deutliche Verbesserungen: Nachtragshaushaltsplan 2012 einstimmig verabschiedet
30.11.2012
imageCount 0
Donaueschingen
Nachtragshaushalt – keine Diskussion
Gemeinderat beschließt Finanzkorrekturen
26.07.2011
imageCount 0
St. Georgen
Weitere Abstriche nötig
Gemeinderat stimmt Nachtragshaushalt zu
21.07.2011