Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. M
  3. Mehrwertsteuer

Mehrwertsteuer
Sinnvoller Rückhalt  für das Gastgewerbe

Mehrwertsteuersenkung Sinnvoller Rückhalt für das Gastgewerbe

Die Umsatzsteuer auf Speisen soll von Januar an wieder sieben Prozent betragen. Wie das Koalitionsvorhaben in der Praxis wirkt, ist noch nicht ausgemacht, meint unser Autor. 06.05.2025
Gastronomie sieht Kernziele erreicht

Dehoga-Frühlingsfest Gastronomie sieht Kernziele erreicht

Der Verband Dehoga rühmt sich, bei der neuen Bundesregierung entscheidende Verbesserungen für das Gastgewerbe durchgesetzt zu haben. Dennoch bleibt ein zentrales Ärgernis für die Gastwirte. 06.05.2025
Steuersenkung schmeckt Dehoga im Zollernalbkreis nur zum Teil

Gastronomie Steuersenkung schmeckt Dehoga im Zollernalbkreis nur zum Teil

Einerseits freut sich Markus Holweger von der Dehoga über die geplante Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen. Doch an anderer Stelle sieht er eine neue Belastung. 21.04.2025
Gastgewerbe rechnet mit Steuersenkung – Ökonomen warnen

Starke Lobbyarbeit Gastgewerbe rechnet mit Steuersenkung – Ökonomen warnen

Das Gastgewerbe im Land ist zuversichtlich, dass nach der Bundestagswahl die Mehrwertsteuer auf Speisen von 19 auf 7 Prozent sinkt. Doch warum ist die Lobbyarbeit des Branchenverbands Dehoga trotz Warnungen von Ökonomen so erfolgreich? 17.02.2025
Nobler Neujahrsempfang im Wahlkampfmodus

Gastronomie im Kreis Calw Nobler Neujahrsempfang im Wahlkampfmodus

Politisch war der Neujahrsempfang des Kreisverbands der Hotellerie und Gastronomie im Bad Teinacher Hotel Therme eigentlich immer. In diesem Jahr war jedoch die Bundestagswahl in vier Wochen allgegenwärtig – und das lag nicht nur an Stargast Jens Spahn 24.01.2025
Landgasthäuser in Not: „Wenn wir zumachen, ist es im Ort dunkel“

Baden-Württemberg Landgasthäuser in Not: „Wenn wir zumachen, ist es im Ort dunkel“

Immer mehr Landgasthäuser im Südwesten geben auf. Ein Grund ist die höhere Mehrwertsteuer, die seit einem Jahr wieder gilt. Wie lange geht das noch gut? Zwei Wirte berichten. 03.01.2025
Cem Özdemir äußert sich zu möglicher Mehrwertsteuersenkung

Ernährungsminister Cem Özdemir äußert sich zu möglicher Mehrwertsteuersenkung

Bundesernährungsminister Cem Özdemir hatte sich schon früher für eine geringere Mehrwertsteuer auf Lebensmittel eingesetzt. Den Vorstoß von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Thema kritisiert er als Wahlkampf. 11.12.2024
Jede Entlastung muss seriös gegenfinanziert sein

Sinkt Mehrwertsteuer auf Lebensmittel? Jede Entlastung muss seriös gegenfinanziert sein

Bundeskanzler Olaf Scholz stellt eine geringere Mehrwertsteuer auf Lebensmittel in Aussicht. Der Vorschlag weckt – so sehr er vielen helfen könnte – ungute Erinnerungen, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter. 11.12.2024
Dehoga fordert erneute Mehrwertsteuer-Senkung für Gastro

Baden-Württemberg Dehoga fordert erneute Mehrwertsteuer-Senkung für Gastro

Das Geschäft von Restaurants und Cafés läuft gerade nicht gut - die Umsätze sinken. Der Gaststättenverband macht dafür die Politik verantwortlich. Und setzt auf die nächste Bundesregierung. 25.11.2024
Warum es die Imbisskultur in Donaueschingen schwer hat

Sinan Kücükbas schließt sein Lokal Warum es die Imbisskultur in Donaueschingen schwer hat

Sinan Kücükbas gibt sein Lokal nahe dem Rathaus auf. Ein Grund sieht er in der Veränderung der Stadt. Sein Konzept will er nun anderswo probieren. 13.08.2024
Griechenland belohnt Amateur-Steuerfahnder

Gefälschte Quittungen Griechenland belohnt Amateur-Steuerfahnder

Belohnung für griechische Verbraucher, die dem Fiskus helfen, gefälschte Quittungen aufzuspüren: Wer mit einer speziellen Handy-App dazu beiträgt, einen Steuersünder zu ermitteln, soll künftig eine Prämie bekommen. 02.08.2024
Das sagen Wirte zu den Folgen der Mehrwertsteuererhöhung

Gastronomie in Nagold Das sagen Wirte zu den Folgen der Mehrwertsteuererhöhung

Nachdem die Bundesregierung die Mehrwertsteuer für die Gastronomie während der Coronapandemie senkte, hob sie die Steuer zum Anfang des Jahres wieder auf ihren ursprünglichen Prozentsatz an. Wie spüren Nagolder Gastronomen diese Wiederanhebung? 06.05.2024
So steht es um die Gastronomie in Rottenburg

Droht eine Schließungswelle? So steht es um die Gastronomie in Rottenburg

Fehlendes Personal, gestiegene Kosten und eine Zurückhaltung der Gäste – Alles Probleme mit der die Gastronomie zurzeit kämpft. Der Vorsitzende der Kreisstelle Tübingen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA), Herbert Rösch und sein Vorstandskollege Tobias Raidt, schildern ein besorgniserregendes Bild aus der Region. 27.06.2024
Özdemir: Höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch für mehr Tierschutz

Landwirtschaft Özdemir: Höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch für mehr Tierschutz

Tieren ein besseres Leben ermöglichen? Eine große Mehrheit ist dafür, wenn man Umfragen vertraut. Aber sind die Befragten dann auch bereit, tiefer in die Tasche zu greifen, wenn sie Fleisch essen wollen? 04.07.2024
Das ändert sich im April

Neue Gesetze Das ändert sich im April

Im April treten die Änderungen beim  Cannabis-Konsum in Kraft  und viele Studierende dürfen sich über ein vergünstigtes Deutschlandticket freuen. Und für manche frisch gebackenen Eltern kommt es zu Kürzungen beim Elterngeld. 15.03.2024
Dehoga: Gäste müssen wegen höherer Mehrwertsteuer mehr zahlen

Essen im Restaurant Dehoga: Gäste müssen wegen höherer Mehrwertsteuer mehr zahlen

Seit Jahresbeginn gilt für die Gastronomie-Branche wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Dem Branchenverband Dehoga zufolge zeigen sich deutliche Auswirkungen. 31.03.2024
Gastronomie fällt durch – woran liegt's?

Orts-Check Zollernalbkreis Gastronomie fällt durch – woran liegt's?

Die Gastronomie schneidet in unserer Orts-Check-Umfrage im Vergleich schlecht ab und erreicht Platz 12 von 14. Liegt’s an der Vielfalt, am Service, an fehlenden Restaurants? Ein Überblick. 20.02.2024
Hier hat der Kanzler übernachtet

Olaf Scholz im Nordschwarzwald Hier hat der Kanzler übernachtet

Mercedes-Benz in Sindelfingen und Schmalz in Glatten am Montag, Bürgerdialog in Nagold und Kommando Spezialkräfte in Calw am Dienstag: Das Besuchsprogramm des Kanzlers im Nordschwarzwald ist stramm. Genächtigt hat er in Baiersbronn. 05.03.2024
„Die Politik hat unser Vertrauen verloren“

Dehoga-Empfang „Die Politik hat unser Vertrauen verloren“

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) im Kreis Calw hat zum Neujahrsempfang nach Bad Teinach-Zavelstein geladen. Erwartungsgemäß ein Anlass, um vor allem Kritik zu äußern. Und doch gibt es auch positive Aspekte. 18.02.2024
Gas muss teurer werden – aus Klimagründen

Mehrwertsteuer steigt Gas muss teurer werden – aus Klimagründen

Dass die Mehrwertsteuer auf Gas bald auf den alten Satz in Höhe von 19 Prozent angehoben wird, stößt bei Verbrauchern nicht auf Gegenliebe. Doch nur so wird ein Anreiz geschaffen, auf erneuerbare Energien zu wechseln, meint unser Autor Jonas Schöll. 16.02.2024
Mehrwertsteuer fürs Gas steigt – so viel mehr zahlen Kunden ab April

Preisschock in Baden-Württemberg Mehrwertsteuer fürs Gas steigt – so viel mehr zahlen Kunden ab April

Wegen des Krieges in der Ukraine hatte der Bund die Mehrwertsteuer für Erdgas von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Ende März läuft das Gesetz aus. So viel mehr müssen Verbraucher in Baden-Württemberg zahlen. 15.02.2024
In zehn Jahren   kaum noch deutsche Gastronomie?

Mehrwertsteuer in Hechingen In zehn Jahren kaum noch deutsche Gastronomie?

Gastronomen müssen mit der Wiederanhebung der Mehrwertsteuer von 7 auf 19 Prozent umgehen. Aber das ist nicht das Hauptproblem. Wirklich Sorgen macht den Wirtsleuten etwas anderes: Preise und Kosten drumherum sind explodiert. 25.01.2024
Das sagen Donaueschinger Wirte zum  neuen Steuersatz

Mehrwertsteuer in Gastronomie Das sagen Donaueschinger Wirte zum neuen Steuersatz

Seit Jahresanfang ist der Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie von sieben auf 19 Prozent auf das alte Niveau angehoben. Wie wirkt sich das konkret aus auf die Donaueschinger Gastronomie und auf Gäste? 05.02.2024
Für St. Georgener könnte es teurer werden

Wegen Umsatzsteuer Für St. Georgener könnte es teurer werden

St. Georgen bereitet sich auf Neuerungen bei der Umsatzsteuer vor, die zum 1. Januar 2025 in Kraft treten. An einigen Stellen könnte das für die Bevölkerung zu steigenden Kosten führen. 24.01.2024
Gastwirte erklären ihre Preiserhöhungen

Irish Pub, Gasthof, Restaurant Gastwirte erklären ihre Preiserhöhungen

Burger mit Pommes - 17 Euro. Großer Salat - 15 Euro. Spaghetti Bolognese - 14 Euro. Die Restaurants haben ihre Preise angezogen – nicht nur wegen der Mehrwertsteuererhöhung. Gastronomen aus Villingen-Schwenningen, Sulz und Freudenstadt erklären, wie viel teurer ihre Gerichte jetzt sind und wie sie kalkuliert haben. 22.01.2024
Werden die Schnitzel in den Gaststätten in St. Georgen jetzt unbezahlbar?

Mehrwertsteuer steigt zum neuen Jahr Werden die Schnitzel in den Gaststätten in St. Georgen jetzt unbezahlbar?

Die Mehrwertsteuersenkung für Speisen in der Gastronomie ist seit dem Beginn des neuen Jahres abgeschafft. Kann man sich das Essen gehen jetzt überhaupt noch leisten? 09.01.2024
Deswegen legt der Dollenberg die Neubau-Pläne auf Eis

Luxus-Hotel in Bad Griesbach Deswegen legt der Dollenberg die Neubau-Pläne auf Eis

Inhaber Meinrad Schmiederer erwartet ein schwieriges Jahr: Das Schwarzwaldhotel – der lang geplante Neubau am Hang oberhalb des Dollenberg-Hottels – bleibt in der Konsequenz weiter Zukunftsmusik. 15.01.2024
Dollenberg legt Hotelneubau in Bad Peterstal-Griesbach vorerst auf Eis

Höhere Mehrwertsteuer Dollenberg legt Hotelneubau in Bad Peterstal-Griesbach vorerst auf Eis

Hotel-Inhaber Meinrad Schmiederer erwartet ein schwieriges Jahr. Die Gastrobranche hat energisch gegen die Mehrwertsteuererhöhung gekämpft – jedoch vergebens. Nun werden die Folgen der Niederlage sichtbar. 12.01.2024
500 Demonstranten, 70 Traktoren – und der Verkehr fließt trotzdem

Bauernprotest in Freudenstadt 500 Demonstranten, 70 Traktoren – und der Verkehr fließt trotzdem

Weder Blockaden noch Traktor-Konvois: Bei der Demonstration auf dem Freudenstädter Marktplatz am Freitagnachmittag standen diesmal flammende Reden im Mittelpunkt. Mit auf der Bühne: Bürgermeisterin Stephanie Hentschel und Stadträtin Beate Gaiser. 12.01.2024
Sinken die Erträge weiter, droht das Aus

Gastronomie im Kreis Calw Sinken die Erträge weiter, droht das Aus

Die Erhöhung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie trifft auch die Betriebe im Landkreis. Allerdings: Auch Mensa-Essen dürfte vielerorts teurer werden. 02.01.2024
Skurrile Mehrwertsteuer: Rabatt für Trüffel, voller Preis für Babywindeln

Mehrwertsteuer: 7 oder 19 Prozent? Skurrile Mehrwertsteuer: Rabatt für Trüffel, voller Preis für Babywindeln

Der volle oder der ermäßigte Steuersatz? Die Mehrwertsteuer gleicht einem Kuriositätenkabinett. Was ist Grundbedarf, was Luxus? Welche Schulessen werden teurer, welche nicht? Ein Einblick. 28.12.2023
„Die Gastronomie ist am Limit“

Nagolder Betriebe in Sorge „Die Gastronomie ist am Limit“

Zum neuen Jahr kehrt die Mehrwertsteuer für die Gastronomie wieder zurück zu ihrem alten Satz von 19 Prozent. Auch in Nagolder Betrieben wächst die Sorge vor den Folgen. 29.12.2023
Fairer Wettbewerb sieht anders aus

Höhere Mehrwertsteuer auf Speisen Fairer Wettbewerb sieht anders aus

Die Rückkehr zum höheren Mehrwertsteuersatz auf Speisen in der Gastronomie muss erst einmal verdaut werden. Berlin hat eine große Chance vertan, und die Verbraucher zahlen die Zeche, meint Imelda Flaig. 27.12.2023
Hechinger Traditionsgaststätte in Gefahr?

Fecker-Duo denkt ans Aufhören Hechinger Traditionsgaststätte in Gefahr?

Ist eine Hechinger Traditionsgaststätte in Gefahr? Das Wirtinnen-Duo Sandra Hirlinger und Pe Gantenbein-Mayer haben jedenfalls angekündigt, spätestens Ende nächsten Jahres aufzuhören. Was danach kommt, ist offen. 29.11.2023
Koalition erntet Kritik für Abstimmung zur Mehrwertsteuer

Landtagsdebatte zur Mehrwertsteuer Koalition erntet Kritik für Abstimmung zur Mehrwertsteuer

Die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie wird zum Jahresbeginn wieder auf 19 Prozent steigen. Im Landtag nimmt die Opposition die Abstimmung des Landes im Bundesrat aufs Korn. Ganz einig sind sich Grüne und CDU bei dem Thema nicht. 28.11.2023
Kretschmann findet Rückkehr zu höherer Mehrwertsteuer richtig

Gastronomie in Baden-Württemberg Kretschmann findet Rückkehr zu höherer Mehrwertsteuer richtig

Winfried Kretschmann hält das Auslaufen der niedrigeren Mehrwertsteuer in der Gastronomie für richtig. So begründet der baden-württembergische Ministerpräsident seine Haltung. 28.11.2023
So wirkt sich die Mehrwertsteuer-Anhebung auf den Schwarzwald-Baar-Kreis aus

Gastronomie So wirkt sich die Mehrwertsteuer-Anhebung auf den Schwarzwald-Baar-Kreis aus

Die Entscheidung der Bundesregierung wird auch hierzulande Folgen für die Wirtschaft haben. Eine Einschätzung, welche Folgen das sind gibt Thomas Häring, Professor für Volkswirtschaftslehre an der DHBW Villingen-Schwenningen. 22.11.2023
Müssen jetzt weitere Gaststätten im Kreis schließen?

Gastronomie in VS Müssen jetzt weitere Gaststätten im Kreis schließen?

Das befürchten viele Gastronomen hinsichtlich der Anhebung der Mehrwertsteuer von sieben zurück auf 19 Prozent, welche von der Bundesregierung entschieden wurde. 22.11.2023
Gastronomen  malen düsteres Bild ihrer Zukunft

7-Prozent-Mehrwertsteuer fällt Gastronomen malen düsteres Bild ihrer Zukunft

Südwestdeutsche Delegierte der Dehoga erwarten nach der Mehrwertsteuererhöhung weitere Insolvenzen und Preiserhöhungen. 20.11.2023
Hotelier Bareiss: „Für wie dumm werden wir gehalten?“

Mehrwertsteuer-Streit Hotelier Bareiss: „Für wie dumm werden wir gehalten?“

Im September haben die Geschäftsführer der berühmten Drei-Sterne-Küche in Baiersbronn in einem Brief an den Bundeskanzler appelliert, die Mehrwertsteuer für Speisen bei sieben Prozent zu belassen. Nun zieht die Familie Bareiss eine bittere Bilanz. 20.11.2023
Die Gastronomie klagt – die Wissenschaft spendet Applaus

Streit um die Mehrwertsteuer Die Gastronomie klagt – die Wissenschaft spendet Applaus

Die Regierungskoalition hat entschieden, dass die Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants und Cafés 2024 wieder von sieben auf 19 Prozent steigen soll. Die Gastronomiebranche zeigt sich hell empört – Ökonomen zeigen sich angetan. 17.11.2023
Harter Abschied von der  staatlichen Stütze

Mehrwertsteuer in der Gastronomie Harter Abschied von der staatlichen Stütze

Die Ampelkoalition setzt mit der Heraufsetzung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie ein erstes Signal ihres Sparwillens. Der Weckruf des Bundesverfassungsgerichts zeitigt erste Wirkung, meint Matthias Schiermeyer. 17.11.2023
Mehrwertsteuer in Gastronomie steigt wieder

19 Prozent auf Speisen Mehrwertsteuer in Gastronomie steigt wieder

Um die Gastronomie während der Coronakrise zu entlasten, wurde der Steuerersatz für Speisen in Restaurants und Cafés von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Das soll sich jetzt wieder ändern. 16.11.2023
Abgeordneter für einen Tag in der Backstube

Besuch in Baiersbronn Abgeordneter für einen Tag in der Backstube

Timm Kern (FDP) arbeitete einen Tag im „Café am Eck“ mit – im Rahmen seines Formats „Kern-Praktikum“, in dem er regelmäßig Betriebe, Vereine und Organisationen besucht. Dabei ging es diesmal auch um das Thema Mehrwertsteuer. 06.11.2023
Sieben oder 19 Prozent? Bürgermeister von Schwarzwald-Gemeinden haben klare Meinung

Mehrwertsteuer in der Gastronomie Sieben oder 19 Prozent? Bürgermeister von Schwarzwald-Gemeinden haben klare Meinung

Langfristig sieben Prozent Mehrwertsteuer in der Gastronomie – das fordern 21 Bürgermeister. Ansonsten sieht ihre Prognose düster aus. Auch die Rathauschefs aus St. Georgen, Schonach, Schönwald und Furtwangen haben den offenen Brief unterzeichnet. 31.10.2023
„Mehrwertsteuer auf Gas bis 2024 senken“

Katja Mast (SPD) zu Heizkosten „Mehrwertsteuer auf Gas bis 2024 senken“

Die Bundesregierung scheint sich einig beim Plan, die Energiepreisbremsen bis zum Ende der Heizperiode 2024 zu verlängern. Der parlamentarischen Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, Katja Mast, geht das allerdings nicht weit genug. 25.10.2023
Angespannte Lage: Gastronomen sorgen sich um ihre Branche

Saskia Esken besucht Freudenstadt Angespannte Lage: Gastronomen sorgen sich um ihre Branche

Die geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer, der Arbeitskräftemangel, die Folgen der Corona-Pandemie: Die Gastronomie sorgt sich um ihre Existenz. Mitglieder des Dehoga nahmen beim Gespräch mit der SPD-Politikerin Saskia Esken kein Blatt vor den Mund. 08.10.2023
Bareiss-Familie liest Bundeskanzler Scholz die Leviten

Mehrwertsteuer-Diskussion Bareiss-Familie liest Bundeskanzler Scholz die Leviten

Die Geschäftsführer der berühmten Drei-Sterne-Küche in Baiersbronn erinnern den Bundeskanzler in einem offenen Brief daran, die Mehrwertsteuer für Speisen bei sieben Prozent zu belassen. Dabei nehmen sie auch Otto von Bismarck zuhilfe – und binden 60 Politikerinnen und Politiker ein. 20.09.2023
Erhöhung der Mehrwertsteuer bedroht Existenzen

Gastronomie in VS Erhöhung der Mehrwertsteuer bedroht Existenzen

Massiver Fachkräftemangel, steigende Lohn-, Energie- und Lebensmittelkosten – die Gastronomie steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen. Doch nun soll auch die Mehrwertsteuer wieder erhöht werden. Das bedroht die Existenz vieler Gastronomen – auch in Villingen-Schwenningen. 18.09.2023
30 Jahre El Greco – ihr Geheimrezept für schwierige Zeiten

Jubiläum in Rottweil 30 Jahre El Greco – ihr Geheimrezept für schwierige Zeiten

Das „El Greco“ kredenzt seit 30 Jahren griechische Spezialitäten. Die Familie spricht über das Geheimrezept, auch schwierige Zeiten immer wieder zu meistern. 18.09.2023
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus