Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Lörrach
    • Lörrach
    • Polizeibericht
    • Lörrach & Umgebung
    • Weil am Rhein
    • Basel/Regio
    • Rheinfelden & Umgebung
    • Schopfheim & Umgebung
    • Kandertal
    • Rebland
    • Wiesental
    • Regionalsport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. L
  3. Landesmuseum Württemberg

Landesmuseum Württemberg
„Soko Stuttgart“ ermittelt in düsterstem Fall

400. Folge der ZDF-Krimiserie „Soko Stuttgart“ ermittelt in düsterstem Fall

Für die Jubiläumsdoppelfolge der ZDF-Serie „Soko Stuttgart“ muss das Filmteam im Dunkeln drehen – und auch der Drehort sorgt für Herausforderungen. 03.04.2025
Brüllen, protestieren, aber auch   zuschlagen?

Altes Schloss Stuttgart: Ausstellung zum Protest Brüllen, protestieren, aber auch zuschlagen?

In Deutschland wird ständig für oder gegen etwas demonstriert. Was steckt genau hinter Protest und Aufruhr? Das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart geht den Formen und der Geschichte der Revolte auf den Grund. 19.10.2024
Auch Frauen können graben

Ausstellung im Landesmuseum über vergessene Archäologinnen Auch Frauen können graben

Beim Stichwort Archäologie denken die meisten an Männer. Aber es gab zu allen Zeiten auch Frauen, die Forschung betrieben. Wurden sie vergessen, weil sie nicht taugten? Eine Schau stellt wichtige Forscherinnen vor. 20.07.2024
Was treibt Menschen auf die Straße?

Bauernprotest im Landesmuseum Was treibt Menschen auf die Straße?

Immer mehr Menschen gehen demonstrieren. Deshalb wird das Landesmuseum Württemberg zu 500 Jahren Bauernkrieg auch die heutigen Proteste ins Visier nehmen. 22.02.2024
Mit Hexenkittel und Zauberstab hinein ins  schiefe Haus der kleinen Hexe

Kindermuseum im Alten Schloss Stuttgart Mit Hexenkittel und Zauberstab hinein ins schiefe Haus der kleinen Hexe

Kinder lieben „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler. In der neuen Mitmachausstellung im Alten Schloss können Familien in die Geschichte interaktiv eintauchen – gemahlene Fledermauszähne und Kröteneiern inklusive. Wir zeigen die schönsten Stationen. 16.10.2023
Das Gestern hat mit uns zu tun

Stuttgart: Neue Chefin im Landesmuseum Das Gestern hat mit uns zu tun

Museen können eine Beitrag leisten gegen Wut und den Niedergang der Diskussionskultur – meint Christina Haak. Wie will sie das tun? 09.09.2023
Christina Haak wird neue Leiterin

Landesmuseums Württemberg Christina Haak wird neue Leiterin

Das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart hat eine neue Leitung. Christina Haak wird das Museum ab September leiten. Was bisher bekannt ist. 31.08.2023
Direktorin Astrid Pellengahr kehrt nach München zurück

Landesmuseum Württemberg in Stuttgart Direktorin Astrid Pellengahr kehrt nach München zurück

Astrid Pellengahr, die Direktorin des Landesmuseums Württemberg, kehrt nach Bayern zurück. Die 55-Jährige war in Stuttgart seit Frühjahr 2020 im Amt. 22.02.2023
„Guter Dinge, dass Publikum zurückkehrt“

Astrid Pellengahr geht ungern weg „Guter Dinge, dass Publikum zurückkehrt“

Die Direktorin Astrid Pellengahr verlässt das Landesmuseum Württemberg schon wieder. Hinterlässt sie Spuren? 19.10.2022
Gigantischer Ankauf: 8000 neue Werke

Land kauft Hohenzollern-Schätze Gigantischer Ankauf: 8000 neue Werke

Das Land Baden-Württemberg hat die Sammlung gekauft, die die Fürsten von Sigmaringen einst zusammentrugen. Ist das Geld gut investiert? 03.11.2022
Trinken macht den Menschen Spaß

Stuttgart: Ausstellung zu Rausch und Alkohol Trinken macht den Menschen Spaß

Wenn es um Alkohol geht, kann eigentlich jeder Erwachsene mitreden. Aber schafft es die Ausstellung „Berauschend“ im Alten Schloss Stuttgart trotzdem spannend zu sein? 20.10.2022
Alkohol-Ausstellung im Alten Schloss

„Berauschendes“ in Stuttgart Alkohol-Ausstellung im Alten Schloss

Das Landesmuseum Württemberg lässt sich Zeit mit der nächsten Sonderausstellung. Im Herbst geht es im Alten Schloss dann aber im wahrsten Wortsinn gehaltvoll zu. 17.02.2022
Die Nachbarn von Auschwitz

Fotoausstellung in Schloss Waldenbuch Die Nachbarn von Auschwitz

Wie lebt es sich in der Nachbarschaft eines früheren Vernichtungslagers der Nazis? Die Stuttgarter Fotografen Kai Loges und Andreas Langen zeigen dies in der eindrucksvollen Ausstellung „Nebenan“. Und stellen zugleich Fragen an den Besucher im Schloss Waldenbuch. 23.12.2021
Wie übersetzt man Dior in Gebärden?

Mediaguide für Gehörlose im Landesmuseum Wie übersetzt man Dior in Gebärden?

Wie kann man Yves Saint Laurent oder Chanel in Gebärden übersetzen? In der Stuttgarter „Fashion“-Ausstellung kann man eine wahre Sensation erleben. 18.12.2021
Bild von „Bares für Rares“ in Stuttgart

Gemälde zurück in Stuttgart Bild von „Bares für Rares“ in Stuttgart

Horst Lichters Sendung „Bares für Rares“ ist nicht nur beim Publikum beliebt. Das Landesmuseum Württemberg hat kürzlich aus besonderen Gründen eingeschaltet. 30.11.2021
Schönheit liegt im Auge des Betrachters

Stuttgart: Ausstellung „Geschmackssache“ Schönheit liegt im Auge des Betrachters

Der Gefällt-mir-Button hat Hochkonjunktur. Eine Ausstellung über Geschmack im Landesmuseum Württemberg lässt Zweifel aufkommen an der eigenen Urteilsfähigkeit. 18.11.2021
Museen mit bescheidenem Angebot

Stuttgart 2022: wenige Ausstellungen Museen mit bescheidenem Angebot

Museumsgänger müsse im nächsten Jahr bescheiden sein – Sonderausstellungen wird es in den Stuttgarter Häusern auffallend wenige geben. 17.09.2021
Das schönste Museumsfoyer der Welt

Landesmuseum Stuttgart Das schönste Museumsfoyer der Welt

Das Landesmuseum Württemberg ist angetreten, das klassische Museumsfoyer zu revolutionieren. Wir haben uns den frisch sanierten Schlosssaal angeschaut. 15.09.2021
Neues Foyer kann nicht eröffnet werden

Landesmuseum Württemberg Neues Foyer kann nicht eröffnet werden

In wenigen Tagen sollten die Korken knallen. Nun muss das Landesmuseum Württemberg die Eröffnung seiner neuen Lounge im Alten Schloss kurzfristig absagen. 27.05.2021
Gehirne sind nicht männlich oder weiblich

LGBT und Wissenschaft Gehirne sind nicht männlich oder weiblich

Das Thema erregt die Gemüter: Wie starr sind die Grenzen zwischen Mann und Frau? Nicht nur Pop, Mode und LGBT-Community, auch Wissenschaftler behaupten, dass die Übergänge fließend sind. 19.04.2021
Auch der Vater zieht die Mönchskutte an

Ritter-Ausstellung im Landesmuseum Auch der Vater zieht die Mönchskutte an

Seit vier Wochen ist die Ritter-Ausstellung im Kindermuseum Junges Schloss des Landesmuseums geöffnet. Mit großem Erfolg: Rund 10 000 Besucher waren schon da, vor allem natürlich Kinder. Wir haben die Schau auch besucht. 29.10.2017
Das sind Stuttgarts beliebteste Sehenswürdigkeiten

Top Ten Das sind Stuttgarts beliebteste Sehenswürdigkeiten

Stuttgart bietet Touristen wie Einwohnern viele Sehenswürdigkeiten. Doch nicht alle kommen gleich gut an. Wir haben Stuttgarts zehn beliebteste Highlights in eine Bildergalerie gepackt.   13.09.2012
Debatte um Chöre im Alten Schloss

Weihnachtsmarkt-Programm in Stuttgart Debatte um Chöre im Alten Schloss

Sie sind Publikumsmagneten: Wenn zum Weihnachtsmarkt die Chöre im Alten Schloss singen, ist richtig viel los in dem historischen Hof. Ein bisschen zuviel, findet das Landemuseum. 08.12.2016
Die besten Tipps für die bunte Jahreszeit

Stuttgart im Herbst Die besten Tipps für die bunte Jahreszeit

Kürzere Tage, fallende Blätter, sinkende Temperaturen sind doch kein Grund Trübsal zu blasen! Der Herbst in Stuttgart bietet jede Menge Kultur, Freizeit und ganz besondere Einblicke in die Natur. Hier sind unsere zehn Herbst-Tipps. 17.10.2013
Das alte Herzstück in neuem Gewand

„Wahre Schätze“ im Landesmuseum Das alte Herzstück in neuem Gewand

Am Samstag hat die neu konzipierte Schausammlung „Wahre Schätze“ im Landesmuseum Württemberg eröffnet. Zur Feier gab es freien Eintritt und Expertenwissen der Kuratoren. 21.05.2016
Das alte Herzstück in neuem Gewand

„Wahre Schätze“ im Landesmuseum Das alte Herzstück in neuem Gewand

Am Samstag hat die neu konzipierte Schausammlung „Wahre Schätze“ im Landesmuseum Württemberg eröffnet. Zur Feier gab es freien Eintritt und Expertenwissen der Kuratoren. 21.05.2016
Nach Kelten und Zaren kommen  Römer

Württembergisches Landesmuseum Nach Kelten und Zaren kommen Römer

Das Württembergische Landesmuseum hat 2013 einen Besucherrekord aufgestellt. Möglicherweise wiederholt sich das auch 2014, denn im Herbst wird die Ausstellung „Ein Traum von Rom“ eröffnet. 13.02.2014
1,6 Millionen Euro fehlen zur Sanierung

Landesmuseum im Alten Schloss 1,6 Millionen Euro fehlen zur Sanierung

Für die Sanierung des im Alten Schloss in Stuttgart beheimateten Landesmuseum Württemberg fehlen laut einer Sprecherin noch 1,6 Millionen Euro. Das Museum hofft in einer zweiten Bauphase noch in diesem Jahr den Südturm mit einem zweiten Ausgang ausstatten zu können. 13.02.2014
Feuerwehr rettet Meisterwerke

Stuttgart hat jetzt Notfallverbund Feuerwehr rettet Meisterwerke

Was passiert mit den unwiederbringlichen Exponaten, wenn es im Landesmuseum brennt oder ein Rohrbruch alles unter Wasser setzt? Seit Montag ist auch Stuttgart mit einem Notfallverbund für Kulturgüter in der Praxis gerüstet. 20.01.2014
Wera, die Eigenwillige

Im Glanz der Zaren Wera, die Eigenwillige

Die engen Beziehungen zwischen dem Zarenhof in St. Petersburg und dem Königreich Württemberg beleuchtet „Im Glanz der Zaren“, die Große Landesausstellung im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart. Im letzten Teil der Serie zu den zentralen Frauen stellen wir Herzogin Wera vor. 18.12.2013
Katharina, die Königliche

Im Glanz der Zaren Katharina, die Königliche

Katharina Pawlowna! Schon ihre Herkunft und ihr Name sorgen für Glanz und Aufsehen. Sie ist die Enkelin von Katharina der Großen von Russland und trägt auch deren Namen. 30.12.2013
Olga, die Fürsorgliche

Im Glanz der Zaren Olga, die Fürsorgliche

Die engen Beziehungen zwischen dem Zarenhof in St. Petersburg und dem Königreich Württemberg beleuchtet „Im Glanz der Zaren“, die Große Landesausstellung im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart. Unsere Serie stellt die zentralen Frauenfiguren vor. Dieses Mal: Königin Olga. 17.12.2013
Elena, die Politische

Im Glanz der Zaren Elena, die Politische

„Im Glanz der Zaren“ heißt die Große Landesausstellung im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart. Sie beleuchtet die engen Beziehungen zwischen dem Zarenhof in St. Petersburg und dem Königreich Württemberg. Unsere Serie stellt die zentralen Frauenfiguren vor. ­Heute: Großfürstin Elena Palwowna. 04.12.2013
Sophie, die Prinzessin der Herzen

Im Glanz der Zaren Sophie, die Prinzessin der Herzen

„Im Glanz der Zaren“ heißt die Große Landesausstellung im Landesmuseum Württemberg. Sie beleuchtet die engen Beziehungen zwischen dem Zarenhof in St. Petersburg und dem Königreich Württemberg. Unsere Serie stellt die zentralen Frauenfiguren vor. Heute: Prinzessin Sophie Dorothee. 02.12.2013
Auf der Suche nach der großen Liebe

Speed-Dating in der Landesausstellung Auf der Suche nach der großen Liebe

Den Partner für’s Leben kennen zu lernen ist nicht leicht. Das Landesmuseum im Alten Schloss will Singles unterstützen und hat deshalb im Rahmen der Zaren-Ausstellung ein Speed-Dating veranstaltet. Die Romanows sollen der Liebe auf die Sprünge helfen. 29.11.2013
In Stuttgart verändern Frauen Politik

„Im Glanz der Zaren“ im Alten Schloss Frauen verändern Politik

Wie erzählt man Geschichte? Die Schau „Im Glanz der Zaren – Die Romanows, Württemberg und Europa“ des Landesmuseums Württemberg im Alten Schloss lenkt die Aufmerksamkeit auf fünf Frauen, die am russischen Zarenhof und im württembergischen Königshaus auf je ganz eigene Weise großen Eindruck hinterließen. 01.10.2013
Gaukler und Handwerker im Alten Schloss Stuttgart

Mittelalterfest im Landesmuseum Handwerker und Gaukler im Schloss

Beim großen Mittelalterfest im Alten Schloss in Stuttgart haben Gaukler und Handwerker am Wochenende das Mittelalter zum Greifen nah gebracht. Klicken Sie sich durch die Bilder aus dem Schloss. 07.07.2013
Die wichtigsten Fragen zur Kelten-Ausstellung

Große Kelten-Ausstellung Die wichtigsten Fragen zur Kelten-Ausstellung

Wer bei Kelten an Irland denkt, liegt nicht falsch. Doch ihren Ursprung hat die Kultur an Rhein und Donau. Eine Große Landesausstellung zeigt jetzt Objekte aus ganz Europa. 28.08.2012
Keltenfürsten kannten Globalisierung

Landesmuseum Keltenfürsten kannten Globalisierung

Landesausstellung „Die Welt der Kelten, Zentren der Macht – Kostbarkeiten der Kunst“ öffnet am Samstag – 1300 Exponate belegen den kulturellen Reichtum. 13.09.2012
Der Audioguide führt auf Schwäbisch durchs Schloss

Landesmuseum Audioguide führt auf Schwäbisch durchs Schloss

Das Landesmuseum im Alten Schloss bietet neben englischen auch schwäbische Audioguides. 24.08.2012
Landesmuseum begeistert durch großen Wurf

150-Jahr-Jubiläum Landesmuseum begeistert alle

Schau zum 150-Jahr-Jubiläum über europäische Kulturgeschichte mit Exponaten aus dem Land. 28.05.2012
Als der König seine Krone plünderte

Landesmuseum Als der König seine Krone plünderte

Unter dem Titel „Legendäre Meisterwerke“ präsentiert sich das Landesmuseum Württemberg neu. 23.05.2012
Trockenen Fußes von den Kelten zu den Römern

Landesmuseum Trockenen Fußes von Kelten zu Römern

- Erste Einzelteile für gläsernen Durchgang im Württembergischen Landesmuseum gehievt. 27.04.2012
Landesmuseum Württemberg öffnet nach Umbau Ende Mai

Nach Renovierung Landesmuseum öffnet Ende Mai

Landesmuseum Württemberg in Stuttgart öffnet Ausstellung zum 150-jährigen Bestehen am 25. Mai. 23.02.2012
70 Jahre bewegte Stadtgeschichte

Filmschätze 70 Jahre bewegte Stadtgeschichte

Die "Stuttgarter Filmschätze" sind bei der Premiere im Landesmuseum vorgestellt worden. 24.09.2010
Wie der Orient den Westen sieht

Ausstellung Karlsruhe Wie der Orient den Westen sieht

Ausstellung "Das fremde Abendland" in Karlsruhe zeigt Europa in der orientalischen Kultur. 17.08.2010
Das Alte Schloss

Nahaufnahme (54) Das Alte Schloss in Stuttgart

Trutzige Mauern und filigrane Arkaden - Frank Simoneit hat sich im Alten Schloss umgeschaut. 30.03.2010
imageCount 0

Sensationsfund Die Hoffnung ruht auf fremden Federn

In den Plattenkalken von Solnhofen in Bayern, wurden bisher zehn Exemplare des Urvogels Archäopteryx gefunden. Jetzt keimt Hoffnung auf einen Sensationsfund. 08.12.2009
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus