Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Lörrach
    • Lörrach
    • Polizeibericht
    • Lörrach & Umgebung
    • Weil am Rhein
    • Basel/Regio
    • Rheinfelden & Umgebung
    • Schopfheim & Umgebung
    • Kandertal
    • Rebland
    • Wiesental
    • Regionalsport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. L
  3. Labor

Labor
Ist das der  Durchbruch im Kampf gegen Krebs?

Superstarker Naturstoff im Labor nachgebaut Ist das der Durchbruch im Kampf gegen Krebs?

Chemikern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist nach eigenen Angaben ein Durchbruch im Kampf gegen Krebszellen gelungen. Die Forscher haben demnach erstmals einen sonst nur in der Natur vorkommenden Wirkstoff im Labor künstlich hergestellt. 02.04.2025
Merkel reagiert auf Medienberichte über den BND und Corona

Vorwurf der Vertuschung Merkel reagiert auf Medienberichte über den BND und Corona

Altkanzlerin Angela Merkel reagiert gegenüber dem „Tagesspiegel“ auf Medienberichte, die nahelegen, dass ein Verdacht des Bundesnachrichtendienstes zum Ursprung des Coronavirus unter Verschluss gehalten wurde. Sie weist die Vorwürfe von sich. 13.03.2025
BND   hält seit 2020 Laborunfall als Auslöser für wahrscheinlich

Corona-Pandemie BND hält seit 2020 Laborunfall als Auslöser für wahrscheinlich

Der Bundesnachrichtendienst führt die Corona-Pandemie laut Medienberichten auf einen Laborunfall in China zurück. Altkanzlerin Angela Merkel schweigt dazu. 12.03.2025
Kantonales Laboratorium Basel stellt Mängel fest

Basel Kantonales Laboratorium Basel stellt Mängel fest

Die Sicherheit von Lebensmitteln bewertet das Basler Labor als gut. Dennoch gab es Beanstandungen. 05.03.2025
War Corona doch ein Labor-Unfall?

Neuer Direktor ändert CIA-Einschätzung War Corona doch ein Labor-Unfall?

Ist das Coronavirus von einem Tier auf den Menschen übergesprungen oder kommt es aus einem chinesischen Labor? US-Geheimdienste sind unentschlossen. Trumps neuer CIA-Direktor geht das Thema an. 26.01.2025
WHO wartet immer noch auf Daten aus China

Fünf Jahre Corona WHO wartet immer noch auf Daten aus China

Fachleute gehen davon aus, dass Covid-19 von Tieren ausging. Doch der genaue Ursprung und Verbreitungsweg sind ungeklärt. Die WHO wirft Peking mangelhafte Kooperation vor. 30.12.2024
Starke Rauchentwicklung bei chemischem Versuch in Firma

Vorfall in Hechingen Starke Rauchentwicklung bei chemischem Versuch in Firma

Bei einem chemischen Versuch im Labor einer Firma für Medizintechnik in Hechingen kam es zu starker Hitze und Rauchentwicklung. 06.12.2024
War SARS-CoV-2 doch ein Laborunfall?

Ursprung der Corona-Pandemie War SARS-CoV-2 doch ein Laborunfall?

Der Ursprung der Corona-Pandemie ist und bleibt rätselhaft. Einem neuem offitziellen Bericht aus den USA zufolge soll das Virus aus einen Unfall in einem chinesischen Forschungslabor in die Welt gekommen sein. 03.12.2024
Tests ab  jetzt, Regulärflüge ab 2025 am Zollernalb-Klinikum

Labor-Drohnen Tests ab jetzt, Regulärflüge ab 2025 am Zollernalb-Klinikum

Lang hat man warten müssen: Dieser Tage wird der endlich Testbetrieb für den Drohnentransport von Laborproben zwischen den Zollernalb-Klinik-Standorten in Albstadt und Balingen aufgenommen. 17.10.2024
Corona-Virus stammt wohl von Wildtieren und nicht aus dem Labor

Neue Studie zum Ursprung von Sars-CoV-2 Corona-Virus stammt wohl von Wildtieren und nicht aus dem Labor

Der Ursprung der Corona-Pandemie ist und bleibt rätselhaft. Einer neuen Studie zufolge stammt das Virus wohl von Wildtieren auf einem Markt in der chinesischen Stadt Wuhan und nicht aus einem Labor. Beweisen lässt sich das aber nicht – und das aus einem eindeutigen Grund. 20.09.2024
Siedle investiert 1,8 Millionen Euro in EMV-Labor

Unternehmen in Furtwangen Siedle investiert 1,8 Millionen Euro in EMV-Labor

Das Unternehmen Siedle hat sein Testlabor in Furtwangen ausgebaut und das Portfolio unter anderem um Funkmessungen ausgeweitet. Die enge Zusammenarbeit mit den Kunden bleibt, der Name ist neu: Siedle Testlab. 29.07.2024
So geht’s nach IT-Störung am Ortenau-Klinikum weiter

Krisenstab im Einsatz So geht’s nach IT-Störung am Ortenau-Klinikum weiter

Die Störungen betreffen zahlreiche Softwarelösungen, die etwa zum Informationsaustausch zwischen den Abteilungen oder mit den Laboren notwendig sind. Gänzlich behoben werden kann die Störung offenbar erst zum Wochenende hin. 19.07.2024
Rosa Wackelpudding mit Rindfleischgeschmack

Laborfleisch mit besserem Fleischaroma Rosa Wackelpudding mit Rindfleischgeschmack

Wissenschaftler wollen den Welthunger mit Kunstfleisch aus dem Labor bekämpfen. Doch werden Verbraucher das sogenannte In-Vitro-Fleisch auch akzeptieren? Vor allem, wenn auch das Auge mitisst? 10.07.2024
Roboter Pepper als smarte Lösung für ein leichteres Leben?

Smart Home an der Hochschule Furtwangen Roboter Pepper als smarte Lösung für ein leichteres Leben?

Er feiert Partys und tanzt zu Nirvana. Doch Pepper sorgt sich auch um die Gesundheit. Studierende an der Hochschule Furtwangen arbeiten an einem Roboter, der Senioren in ihrem Alltag unterstützen soll. Doch bei Smart Home gibt es auch ein großes Aber. 28.04.2024
Das modernste Melder-Labor Europas

Theben AG stellt sensLAb vor Das modernste Melder-Labor Europas

Straßenlaternen, die nur brennen, wenn sie gebraucht werden. Großraumbüros, deren Beleuchtung die Belegung der Arbeitsplätze erkennt. Ein Pionier auf dem Gebiet der Lichtsteuerung ist die Theben AG – auch dank ihres neuen „sensLAB“. 28.03.2023
Voith optimiert die Wasserkraft, und Deutschland schaut zu

Spezialisten aus Heidenheim Voith optimiert die Wasserkraft, und Deutschland schaut zu

Moderne Pumpspeicherwerke könnten eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielen. Im Voith-Labor informieren sich jedoch vor allem Kunden aus dem Ausland über die Fortschritte. Ein Blick hinter die Kulissen. 02.03.2023
Zollernalb-Klinikum kämpft an vielen Fronten

Gesundheitsversorgung im Kreis Zollernalb-Klinikum kämpft an vielen Fronten

Digitalisierung, viele zusätzliche Abteilungen und Leistungen: Das Zollernalb-Klinikum "kämpft" derzeit an vielen Fronten. Sein Geschäftsführer stellte aktuelle Entwicklungen im Kreistag vor. 19.07.2022
Ex-Citymanagerin Tamara Retzlaffs Kampf mit Krankenkassen und Ärzten

Autoimmunreaktion nach Corona-Impfung? Ex-Citymanagerin Tamara Retzlaffs Kampf mit Krankenkassen und Ärzten

Tamara Retzlaff war in Rottweil als Innenstadtmanagerin beim GHV angestellt. Doch seit der Corona-Impfung im vergangenen Jahr kommt sie gesundheitlich nicht mehr auf die Beine: eine Autoimmunreaktion. Sie verlor den Job und wendet sich nun mit ihrem Kampf gegen die Windmühlen des Systems an die Öffentlichkeit. 06.04.2022
Wie Deutschland besser durch die Pandemie kommt

Laborchef Michael Müller zu Coronatests Wie Deutschland besser durch die Pandemie kommt

Gratis-Schnelltests und zweieinhalb Millionen PCR-Tests pro Woche sind der falsche Weg – sagt der Chef des Laborverbands ALM, Michael Müller. Im Interview erklärt er, wie Deutschland besser durch die Pandemie kommt. 28.03.2022
Warum der Coronatest Karriere machte

PCR-Tests Warum der Coronatest Karriere machte

Vor Corona konnten nur Fachleute etwas mit der Buchstabenkombination PCR anfangen. Heute gehört die Abkürzung fast schon zum Allgemeinwortschatz. Höchste Zeit, mal zu erklären, was sich dahinter verbirgt. 22.02.2022
Was sagt der CT-Wert aus?

Corona-Tests Was sagt der CT-Wert aus?

Der PCR-Test gibt Auskunft über die Höhe der Virenlast. Der CT-Wert ermittelt, wie ansteckend eine Person ist. Wie aussagekräftig der Wert ist, hängt aber von mehreren Faktoren ab. 11.02.2022
Ravensburger Labor überlastet durch PCR-Tests

Coronavirus und Omikron Ravensburger Labor überlastet durch PCR-Tests

Die Mitarbeiter des MVZ-Labor Gärtner in Ravensburg erhalten mehr Coronaproben, als sie bewältigen können. Sie haben deshalb eine Bitte an die Bevölkerung. 03.02.2022
Test-Mangel ist in Horb kein Thema

Anstieg der Corona-Fälle Test-Mangel ist in Horb kein Thema

Schock für viele Bürger: Die Zahlen der positiv getesteten Menschen explodiert von Tag zu Tag. Labore befürchten schon, dass sie mit den PCR-Tests nicht mehr hinterher kommen. Muss man auch in Horb Sorge vor einem Test-Mangel haben? 13.01.2022
Testlabore befürchten  Überlastungen wegen der Omikron-Welle

Nachfrage nach PCR-Tests Testlabore befürchten Überlastungen wegen der Omikron-Welle

Die Omikron-Variante breitet sich in Deutschland aus, die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen steigt an. Wozu kann es führen, wenn der Bedarf an PCR-Tests weiter steigt und die Labore ans Limit kommen? Und warum sind die Kapazitäten überhaupt begrenzt? 07.01.2022
Unternehmen entwickelt Herzklappen aus Leder

Hechinger Start-Up Unternehmen entwickelt Herzklappen aus Leder

Das kleine Ding – Haut, mit Faden auf Drähte genäht – könnte auch in einem Menschenherz stecken, aber es pulsiert in einer Plexiglasröhre im Labor. Thomas Bogenschütz steht zufrieden davor und sagt: "Was wir hier machen, kann Leben retten." 23.11.2021
WHO fordert von China Offenlegung von Daten zu ersten Infektionen

Coronavirus WHO fordert von China Offenlegung von Daten zu ersten Infektionen

Die WHO fordert China auf, die Rohdaten der ersten Corona-Infektionen offenzulegen. So soll der Ursprung der Pandemie geklärt werden. Der Leiter der WHO-Mission in Wuhan zählt die sogenannte Labor-Theorie inzwischen zu den wahrscheinlichen Hypothesen. 13.08.2021
Kommt das Coronavirus doch aus einem Labor?

US-Geheimdienstbericht Kommt das Coronavirus doch aus einem Labor?

Ein US-Geheimdienstbericht hat die Frage nach dem Ursprung des Coronavirus erneut angefacht. Könnte Sars-CoV-2 tatsächlich aus einem Forschungslabor in Wuhan in China stammen? Welche Indizien es dafür gibt – und welche dagegen. 26.05.2021
Corona-Mutante breitet sich laut Laboren weiter aus

Coronavirus in Deutschland Corona-Mutante breitet sich laut Laboren weiter aus

Nach Beobachtung eines großen Laborverbands in Deutschland breitet sich die zunächst in Großbritannien entdeckte Coronavariante B.1.1.7 weiter aus. In untersuchten Stichproben aus der vergangenen Woche lag der Anteil bei annähernd 30 Prozent. 23.02.2021
Trotz Negativergebnis in Corona-Quarantäne

Villingen-Schwenningen Trotz Negativergebnis in Corona-Quarantäne

Corona-Test am Flughafen: Paar aus Schwenningen bekommt eine Woche keine Rückmeldung.  27.08.2020
ZAKlab erhält keine Kassenzulassung

Balingen ZAKlab erhält keine Kassenzulassung

Labor aus Endingen darf keine Corona-Tests mehr durchführen. "Wir verlieren viel Zeit beim Transport!" 17.06.2020
Feuer in Chemie-Labor der Uni Stuttgart

Kein Schadstoffaustritt Feuer in Chemie-Labor der Uni Stuttgart

In einem Labor des Chemiegebäudes der Universität Stuttgart ist in der Nacht ein Feuer ausgebrochen. Rund 65 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um den Brand zu löschen. Zur Ursache des Feuers liegen noch keine Erkenntnisse vor. 08.10.2015
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus