Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Lörrach
    • Lörrach
    • Polizeibericht
    • Lörrach & Umgebung
    • Weil am Rhein
    • Basel & Region
    • Rheinfelden & Umgebung
    • Schopfheim & Umgebung
    • Kandertal
    • Rebland
    • Wiesental
    • Regionalsport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. K
  3. Kröten

Kröten
Zwischen Biberach und Emmersbach waren Freiwillige für die Kröten im Einsatz

Viele Kinder waren dabei Zwischen Biberach und Emmersbach waren Freiwillige für die Kröten im Einsatz

Die Zeit der Krötenwanderung ist wieder beendet – und mit ihr der Einsatz unzähliger Helfer, die jedes Jahr dafür sorgen, dass die Amphibien sicher ihr Laichgewässer erreichen. Koordinatorin Pamela Schilli beschreibt, was in Biberach und Umgebung getan wurde. 06.12.2024
So hilft der Nabu den Kröten bei ihrer Wanderung im Kinzigtal

552 Tiere gerettet So hilft der Nabu den Kröten bei ihrer Wanderung im Kinzigtal

Von März bis April findet im Kinzigtal die Reise der Amphibien hin zu ihrem Geburtsort statt – und das mitten durch gefährliche Straßen und Gebiete. Ehrenamtliche Helfer sind dabei für die Tiere Lebensretter. 15.04.2025
Ein Schutzzaun für den (K)Rötenberg

Damit Amphibien nicht totgefahren werden Ein Schutzzaun für den (K)Rötenberg

Der Weg über die Straße endet für Kröten nicht selten tödlich. Schutzzäune können ganze Populationen retten. Dass es einen solchen nun auch am Weiher am Etzenbühl bei Rötenberg gibt, ist Hans Kurt Rennig und weiteren Helfern zu verdanken. 07.04.2025
Damit Kröte und Co. sicher über die Straße kommen

Ratshausener See Damit Kröte und Co. sicher über die Straße kommen

Während ihrer Wanderung zum Ratshausener See, um dort zu Laichen, haben die Kröten mit der K7170 eine gefährliche Barriere zu bewältigen. Mitglieder des Fischereivereins Schömberg-Balingen bringen die Amphibien sicher zu ihrem Laichplatz. 19.03.2025
Einsatz für die Amphibien zahlt sich in Lahr aus

Deutlich mehr Tiere als im Vorjahr Einsatz für die Amphibien zahlt sich in Lahr aus

Freiwillige Helfer tragen in Sulz deutlich mehr Kröten, Frösche und Molche über die Straße als noch im Vorjahr. Bald könnte es eine App geben. 17.03.2025
Im Frühtau zum Kröten retten

Nabu Waldachtal Im Frühtau zum Kröten retten

Die Nabu-Gruppe Waldachtal sucht Krötenschützer. 06.03.2025
Kröten retten leichtgemacht

App für Amphibien Kröten retten leichtgemacht

Mit einer neuen App sollen mehr Menschen zum Helfen animiert werden. Das ist auch bitter notwendig: Die Zahl der Frösche und Kröten sinkt dramatisch. 03.03.2025
BUND-Ettenheim appelliert an Autofahrer, langsamer zu fahren

Zum Schutz der Amphibien BUND-Ettenheim appelliert an Autofahrer, langsamer zu fahren

Die Naturschützer weißen auf die Gefahren für Kröten und Co. durch den Straßenverkehr hin – und haben Tipps, wie die Tiere besser geschützt werden. 28.01.2025
Die Stadt Lahr sucht Helfer für die Amphibienwanderung

Kröten, Frösche und Co. Die Stadt Lahr sucht Helfer für die Amphibienwanderung

Zahlreiche Frösche und Kröten machen sich bald wieder auf den Weg zu ihrem Laichgewässer, dem Sulzer Naturbad. Um sicher dort anzukommen, brauchen sie menschliche Hilfe. Das Engagement der vergangenen Jahre trägt bereits Früchte. 24.01.2025
In Ettenheim werden einige Straßen gesperrt

Schutz von Amphibien In Ettenheim werden einige Straßen gesperrt

Die Verwaltung schränkt ab dem 27. Januar den Verkehr teilweise ein. 24.01.2025
Werden am Naturschutzgebiet in Schwenningen Kröten gefährdet?

Ausbau des Neckarradwegs Werden am Naturschutzgebiet in Schwenningen Kröten gefährdet?

Die Stadt baut einen Radweg am Naturschutzgebiet des Schwenninger Mooses aus – eingefleischte Moos-Spaziergänger sehen das Bauvorhaben aber mit argwöhnischen Augen. So sorgen sie sich um die Natur – und um Frösche, die am frischen Asphalt kleben bleiben könnten. 15.08.2024
Werden die wahren Froschteich-Retter verschwiegen?

Dettinger Sportler ist frustriert Werden die wahren Froschteich-Retter verschwiegen?

Die Rettung von Kröte und Co. in einem Teich in Dettingen: Zur Schilderung der Naturschützer gibt es herbe Kritik. Die Frage steht im Raum: Wer hat wirklich die meiste Arbeit geleistet? 01.07.2024
Das dramatische Sterben der Frösche

Artenschutz in Baden-Württemberg Das dramatische Sterben der Frösche

Seit 2018 gehen die Zahlen bei den meisten Amphibienarten dramatisch zurück – vermutlich ist der Klimawandel schuld. Das Land reagiert mittlerweile. 02.05.2024
Kröten sind wieder auf Wanderschaft

Hilfe aus Mitteltal Kröten sind wieder auf Wanderschaft

Alle Jahre wieder wandern Kröten über die Straßen. Und alle Jahre wieder werden viele von ihnen überfahren. Bettina Keller setzt sich deshalb gemeinsam mit dem Nabu Freudenstadt für die Rettung der bedrohten Amphibien ein. 04.04.2024
Stadt will Tiere besser schützen

Tote Feuersalamander in Oberndorf Stadt will Tiere besser schützen

Die Stadtverwaltung Oberndorf und die NABU / BUND Gruppe suchen gemeinsam nach Möglichkeiten die Amphibienwanderung zu unterstützen und bittet um Mithilfe durch die Bevölkerung. 12.03.2024
Amphibien sind  auf der Kreisstraße bei Leidringen unterwegs

Achtung, Krötenwanderung! Amphibien sind auf der Kreisstraße bei Leidringen unterwegs

Die Saison der Krötenwanderung hat begonnen. Entlang mancher Straßen werden Schutzzäune für die Amphibien aufgestellt. 12.03.2024
Anwohner leiden unter Lärm von Musik und Verkehr

Wave-Tanzen auf dem Wächtersberg Anwohner leiden unter Lärm von Musik und Verkehr

Der Aussichtspunkt auf dem Wächtersberg ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Wanderer der Augenblick-Runde. Auch eine Musikszene zieht es seit einigen Jahren dorthin. Unangemeldete Wave-Treffen finden dort ein Mal im Monat statt – sehr zum Ärger der Anwohner auf dem Wächtersberg. 11.03.2024
Wie die  neue Leiteinrichtung den Amphibien und dem Nabu hilft

Große Freude in Lahr Wie die neue Leiteinrichtung den Amphibien und dem Nabu hilft

Mehr als 10 000 Amphibien kommen nun sicher vom Langenhard an den Hohbergsee: Nabu und Stadt haben gemeinsam die neue Leiteinrichtung eingeweiht. Diese entlastet nicht nur die Tiere, sondern auch die ehrenamtlichen Naturschützer. 18.03.2024
Beinahe umgefahren worden

Krötenwanderung Oberndorf Beinahe umgefahren worden

Zur Reaktion der Verkehrsteilnehmer auf die Straßensperrungen für die Krötenwanderung hat unser Leser Hubert Märländer aus Oberndorf eine klare Meinung. 11.03.2024
Verkehrssünder  zur Rede gestellt

Sperrung bei Hochmössingen Verkehrssünder zur Rede gestellt

Einige Autofahrer auf der K 5521 dürften am Dienstagabend angesichts der Absperrung überrascht gewesen sein. Jene, die trotzdem weiterfuhren, mussten sich gleich vor Ort erklären. 06.03.2024
Achtung, Kröten, hier wird’s gefährlich

Natur in VS Achtung, Kröten, hier wird’s gefährlich

Früher als üblich wandern die Amphibien in diesem Jahr. Schuld ist der milde Winter. Auf vielen Strecken gilt daher: Fuß vom Gas. 27.02.2024
Arbeiten an der Leiteinrichtung zum Lahrer Hohbergsee werden fortgesetzt

Hilfe für rund 10 000 Amphibien Arbeiten an der Leiteinrichtung zum Lahrer Hohbergsee werden fortgesetzt

Die neue Leiteinrichtung, die Frösche, Molche und Co. sicher zum Lahrer Hohbergsee bringen soll, ist fast fertig. Im Februar werden die Arbeiten wieder aufgenommen. 460 Meter soll die Strecke aus Stahl, die die Tiere zu Straßenunterführungen lenkt, lang sein. 01.02.2024
Leiteinrichtung für 132000 Euro soll Amphibien retten

Beschluss im Lahrer Gemeinderat Leiteinrichtung für 132000 Euro soll Amphibien retten

Der Lahrer Gemeinderat hat den Bau einer Amphibien-Leiteinrichtung am Hohbergsee beschlossen. Die alte war bei Bauarbeiten für das dortige Wohngebiet zerstört worden. 26.09.2023
Für ein paar Kröten tun sie alles

Heiligenzimmerner Familie rettet Amphibien Für ein paar Kröten tun sie alles

Familie Schreiner aus Heiligenzimmern sammelt Amphibien ein und trägt so zum Artenschutz bei. 13.04.2023
Ein ungewöhnliches Taxi für Kröten und Molche

Amphibien-Helfer in Wildberg Ein ungewöhnliches Taxi für Kröten und Molche

Ehrenamtliche Wildberger sind wieder für Amphibien nahe der Klosteranlage im Einsatz. Und sie haben eine Bitte: Jeder kann einen Beitrag leisten und Rücksicht auf die Lebewesen nehmen. 06.04.2023
Wasserqualität soll regelmäßig überprüft werden

Waldsee in Rotensol Wasserqualität soll regelmäßig überprüft werden

Ehrenamtliche Arbeit und finanzielle Unterstützung: Das Bürgerprojekt Waldsee in Rotensol kann sich sehen lassen. 05.04.2023
Wie sich die Situation der Amphibien verbessern soll

Krötenwanderung bei Sinkingen Wie sich die Situation der Amphibien verbessern soll

Den Kröten einen sicheren Weg von ihren Winterquartieren zu den Laichgewässern ermöglichen: Eine Möglichkeit dafür wurde nun im Ausschuss für Umwelt und Verkehr diskutiert. 06.07.2022
Sperrung für Kröten? Es geht auch um Menschenleben

Amphibientunnel Holzbronn Sperrung für Kröten? Es geht auch um Menschenleben

Weil bei Holzbronn Amphibientunnel gebaut werden, ist die Straße Richtung Nagoldtal rund zwei Monate dicht. Viel Aufwand für ein paar Kröten? Nur auf den ersten Blick. Denn die Zahl der Tiere schrumpft. Und die Maßnahme schützt auch Menschenleben, sagt Calws Umweltbeauftragter. 26.06.2022
Moore trocknen aus – Frösche und Kröten in Not

Schutzgebiete in Baden-Württemberg Moore trocknen aus – Frösche und Kröten in Not

Das Weingartener Moor, ein Naturschutzgebiet nördlich von Karlsruhe, droht allmählich auszutrocknen. Was die Ursachen dafür sind – und wie Frösche darunter leiden. 27.05.2022
Amphibienbestand bricht dramatisch ein

Traurige Bilanz in Calw Amphibienbestand bricht dramatisch ein

Jedes Frühjahr begeben sich Frösche, Molche und Kröten auf die Wanderung in ihr Laichgebiet. In der Vergangenheit waren das mindestens 4500 Tiere allein bei Holzbronn, wie Markus Mosdzien von der Stadt Calw erzählt. Doch es werden zusehends weniger. Das ist die traurige Bilanz der Amphibienwanderung 2021. 16.06.2021
Frösche, Kröten und Molche – so wenig Tiere wie nie

Artensterben in Baden-Württemberg Frösche, Kröten und Molche – so wenig Tiere wie nie

Experten stellen in diesem Jahr einen drastischen Rückgang der Amphibien gegenüber dem langjährigen Mittel fest. Zudem sind viele Tiere abgemagert. Wie stark ist der Verlust, welche Ursachen hat er – und was müsste dagegen getan werden? 21.05.2021
Straße nachts wegen Kröten gesperrt

Haigerloch Straße nachts wegen Kröten gesperrt

Autofahrer müssen Umleitung fahren. Nabu hofft auf Rücksichtnahme. 03.04.2016
Kritik an neuen Krötenzäunen

Kreis Freudenstadt Kritik an neuen Krötenzäunen

Nicht mehr so stabil und undurchsichtig. Naturschützer fordern Lösung. Pläne für FFH-Gebiete fertiggestellt. 11.06.2014
NABU rettet 1500 Kröten das Leben

Waldachtal NABU rettet 1500 Kröten das Leben

Jedes Jahr sterben Tausende auf den Straßen. Stefan Greza und seine Helfer sorgen dafür, dass es nicht soweit kommt. 22.04.2014
Der Kescher wird zum Retter

Albstadt Der Kescher wird zum Retter

Naturschützer und Schüler holen Molche und Fische aus dem Teich an der Eyachquelle. 16.05.2013
1.200 Kröten auf großer Reise

Oberndorf a. N. 1.200 Kröten auf großer Reise

Tiere queren Straße von Bochingen Richtung Brittheim. NABU ist froh über die drei Kröten-Tunnel. 14.05.2013
Kosten steigen auf nahezu das Doppelte

Lauterbach Kosten steigen auf nahezu das Doppelte

Bei der Bachverdolung müssen Kröten geschluckt werden. Bei Neuausschreibung droht fünfmonatige Vollsperrung. 27.03.2013
NABU sucht Kröten-Helfer

Waldachtal NABU sucht Kröten-Helfer

Tierschützer gesucht: Amphibienaktion startet. Tiere müssen Straßen überqueren. 28.02.2012
Kröten vor den Autos schützen

Blumberg Kröten vor den Autos schützen

Leitsystem entlang der L 185 soll Amphibien das Leben retten.  Im Frühjahr einsatzbereit. 08.12.2011
Erdkröten sollen geschützt werden

Blumberg Erdkröten sollen geschützt werden

Neues Leitsystem entlang der L185. Regierungspräsidium und EU finanzieren Maßnahme. 17.11.2011
Beton weist Kröten den Weg

Rosenfeld Beton weist Kröten den Weg

Ausgeklügeltes Leitsystem wird an L 415 eingebaut. Aufbringen des Feinbelags ab 20. Mai. 09.05.2011
Kröten bekommen Unterstützung

Seewald Kröten bekommen Unterstützung

Groß und Klein bringen Amphibien über die Landesstraße 08.04.2011
Kröten da – Gas weg

Hüfingen Kröten da – Gas weg

Warnhinweise am Schosenweg aufgestellt 25.03.2011
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus