Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. K
  3. Konzentrationslager

Konzentrationslager
Studienfahrt Plädoyer für Bedeutung eines Lebens in Freiheit

Neuntklässler im KZ Studienfahrt Plädoyer für Bedeutung eines Lebens in Freiheit

Neuntklässler der Realschule Rottweil besuchten das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler/Struthof und bekamen Besuch vom Sohn eines Zeitzeugen. 23.05.2025
Nach 80 Jahren gibt es keine Zeitzeugen mehr

Gedenkstätte Eckerwald Nach 80 Jahren gibt es keine Zeitzeugen mehr

An das Grauen des NS-Regimes und dem Leid ihrer Familienangehörigen gedachten daher unter anderem die Nachkommen von Verstorbenen der Lager in Dautmergen, Schömberg und Schörzingen. 18.05.2025
Die Auswirkungen auf die Gegenwart werden nachhaltig verändert

Ausflug der Eschachschule Dunningen Die Auswirkungen auf die Gegenwart werden nachhaltig verändert

Der Besuch der 10. Klassen der Eschachschule Dunningen der Gedenkstätte Natzweiler im Elsass entwickelt sich zu einer bedeutungsvollen Exkursion. 21.02.2025
Die Hölle vor der Haustür

Konzentrationslager im Südwesten Die Hölle vor der Haustür

Eine Wanderausstellung in Konstanz zeigt, wie viele Konzentrationslager es auch im Südwesten gab und wie nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges versucht wurde, den Terror des Nationalsozialismus zu vertuschen. 12.02.2025
Stadtgeschichte ist eng mit dem jüdischen Leben verbunden

Stadtführung in Hechingen Stadtgeschichte ist eng mit dem jüdischen Leben verbunden

Anhand verschiedener Bauwerke und Denkmäler erklärte Jörg Küster den Teilnehmern die Spuren der Hechinger Juden. 27.11.2024
Haigerlocher gedenken mit Musik, die auch in Konzentrationslagern  erklang

Reichspogromnacht Haigerlocher gedenken mit Musik, die auch in Konzentrationslagern erklang

So wie in vielen anderen Städten Deutschlands wurde in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 in Haigerloch die Synagoge und jüdische Bürger zum Ziel nationalsozialistischen Terrors. An die schändlichen Taten wurde am Sonntag erinnert. 11.11.2024
Letzte Erinnerungen aus  den Vernichtungslagern

Ausstellung in Villingen Letzte Erinnerungen aus den Vernichtungslagern

Unter dem Titel „StolenMemory“ sind Besitztümer von Opfern des Nationalsozialismus zu sehen. Bis 12. November macht die Wanderausstellung Station auf dem Volksbank-Vorplatz vor dem Riettor. 28.10.2024
BGH bestätigt Verurteilung von früherer KZ-Sekretärin

Beihilfe zum Mord in mehr als 10.000 Fällen BGH bestätigt Verurteilung von früherer KZ-Sekretärin

Eine ehemalige Schreibkraft aus dem KZ Stutthof ist wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10.000 Fällen schuldig gesprochen worden. Nach einer Entscheidung des BGH ist dieses Urteil jetzt rechtskräftig. 20.08.2024
Gefangener tauschte Spielzeug für Lebensmittel

Relikt aus NS-Zeit im Zollernalbkreis Gefangener tauschte Spielzeug für Lebensmittel

Ein Gefangener tauschte ein selbst gemachtes Spielzeug auf dem Weg zur Zwangsarbeit mit einer Schömbergerin für Lebensmittel ein. 19.08.2024
Erinnerung und Mahnung zugleich

Geschichte in Calw Erinnerung und Mahnung zugleich

Zu einem Stadtrundgang auf den Spuren der Opfer der NS-Zeit von „Calw bleibt bunt“ kamen rund 120 Teilnehmer. 24.04.2024
Verleugnete NS-Opfer – warum das Schweigen so lange anhielt

Die Nazis nannten sie „Berufsverbrecher“ und „Asoziale“ Verleugnete NS-Opfer – warum das Schweigen so lange anhielt

Erst seit Kurzem setzt das Erinnern an die als „Berufsverbrecher“ und „Asoziale“ in Konzentrationslagern Inhaftierten ein. In einem Buch erzählen Nachkommen nun ihre Geschichten – und warum sie noch heute Relevanz haben. 14.04.2024
Holocaust-Überlebender feierte in Israel seinen 100. Geburtstag

KZ-Gedenkstätte Hailfingen-Tailfingen Holocaust-Überlebender feierte in Israel seinen 100. Geburtstag

Als junger Erwachsener überlebte Mordechai Ciechanower zahlreiche Konzentrationslager, darunter Auschwitz und Hailfingen-Tailfingen. Kürzlich feierte er in Israel nun seinen 100. Geburtstag. Obwohl er sich sicher war, diesen nie zu erreichen. 28.03.2024
Elon Musk besichtigt ehemaliges Konzentrationslager Auschwitz

US-Unternehmer Elon Musk besichtigt ehemaliges Konzentrationslager Auschwitz

Wegen einer antisemitischen Verschwörungstheorie, die er als „tatsächliche Wahrheit“ bezeichnet hatte, war der Tesla-Gründer in die Kritik geraten. Nun hat er das Konzentrationslager in Auschwitz besucht. 22.01.2024
Die totgeschwiegenen Opfer der Nazis

„Berufsverbrecher“ und „Asoziale“ Die totgeschwiegenen Opfer der Nazis

Erst 2020 sind ehemalige KZ-Gefangene, die von den Nazis „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ genannt wurden, vom Bundestag offiziell als Opfer des Nationalsozialismus anerkannt worden. Seither ist zu wenig geschehen, klagt ein Verband von Wissenschaftlern und fordert dringend mehr Forschung. Diese Schicksale seien bis heute in vielen Familien unbekannt – und das ist kein Zufall. 16.11.2023
Leonard Cohens Songs sorgen für Gänsehautmomente

In der Kippenheimer Synagoge Leonard Cohens Songs sorgen für Gänsehautmomente

Zwei Männer, zwei Gitarren, die musikalischen Werke von Leonard Cohen und die Bereitschaft zum Zuhören: Mehr brauchte es nicht, um ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. 18.10.2023
Für Kurt Salomon Maier ist Deutschland trotz allem Heimat

Zeitzeuge in Kippenheim Für Kurt Salomon Maier ist Deutschland trotz allem Heimat

Zu einem sehr persönlichen Blick in sein Fotoalbum hat der 93-jährige Holocaust-Überlebende Kurt Salomon Maier die Zuhörer in der Synagoge mitgenommen. Durch die Schilderung seines Schicksals wurde den Besuchern deutlich gemacht, was es ab 1933 bedeutete, in Deutschland Jude zu sein. 14.09.2023
Kurt Salomon Maier hat wieder die deutsche Staatsbürgerschaft

Nach der Flucht vor den Nazis Kurt Salomon Maier hat wieder die deutsche Staatsbürgerschaft

Für den in Kippenheim geborenen Zeitzeugen ging ein Traum in Erfüllung: Nach 82-jährigem Exil in der USA erhielt der heute 93-Jährige am 12. Juli 2023 die deutsche Staatsbürgerschaft zurück. 23.08.2023
Jüdischer Arzt Carl Beer bleibt in guter Erinnerung

Gedenktafel in Freudenstadt Jüdischer Arzt Carl Beer bleibt in guter Erinnerung

Am Commerzbank-Gebäude wurde die Gedenktafel des jüdischen Arztes Carl Beer enthüllt. Ruth Dörschel (von links), Bürgermeisterin Stephanie Hentschel und Christa John freuen sich. 17.07.2023
Bilder vom Alltag in Auschwitz

Holocaust-Theater in Stuttgart Bilder vom Alltag in Auschwitz

Das niederländische Theaterkollektiv Hotel Modern hat mit „Kamp“ im Stuttgarter Theaterhaus eine ebenso eindrucksvolle wie erschütternde Miniaturversion des Vernichtungslagers gezeigt. Am Ende bleibt dem Publikum lange nur Schweigen. 13.04.2023
Grausame Odyssee eines KZ-Häftlings

Neu im Kino: „Der Zeuge“ Grausame Odyssee eines KZ-Häftlings

Der Schauspieler und Regisseur Bernd Michael Lade findet eine kluge Strategie, um das Gräuel in deutschen KZs darzustellen: Sein Gerichtsdrama „Der Zeuge“, das jetzt in die Kinos kommt, gibt dem ehemaligen Häftling Carl Schrade posthum eine Stimme. 03.03.2023
Manchmal wird in Bisingen nach bestimmten Häftlingen gefragt

Museumsbeauftragte erzählt Manchmal wird in Bisingen nach bestimmten Häftlingen gefragt

Doris Astrid Muth ist seit 2016 Beauftragte des Museums KZ Bisingen. Sie versucht, Fragen nach der Vergangenheit zu beantworten. Das ist nicht immer einfach. 09.01.2023
Nach 77 Jahren: Ehemalige KZ-Sekretärin schuldig gesprochen

NS-Konzentrationslager Stutthof Nach 77 Jahren: Ehemalige KZ-Sekretärin schuldig gesprochen

Schuldspruch nach 77 Jahren: Das Landgericht Itzehoe hat eine ehemalige Sekretärin im KZ Stutthof zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Die Richter stellten fest, dass die 97-jährige Angeklagte von 1943 bis 1945 Beihilfe zum Mord an über 10 000 Menschen leistete. 20.12.2022
Gericht verurteilt früheren Wachmann zu fünf Jahren Haft

Konzentrationslager Sachsenhausen Gericht verurteilt früheren Wachmann zu fünf Jahren Haft

Ein 101-jähriger Mann ist wegen Beihilfe zum Mord an Tausenden Häftlingen im Konzentrationslager Sachsenhausen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Er bestritt seine Taten bis zuletzt. 28.06.2022
Völkerverständigung ist seine Lebensaufgabe

Robert Steegmann Völkerverständigung ist seine Lebensaufgabe

Als französischer Historiker bekommt er den höchsten Orden Baden-Württembergs. Das weiß Robert Steegmann ganz besonders zu schätzen. 05.01.2022
Die geretteten Kinder aus dem KZ von  Gurs

Widerstand in der NS-Zeit Die geretteten Kinder aus dem KZ von Gurs

Mutige Menschen haben in den 1940er Jahren 417 Kinder und Jugendliche aus einem Konzentrationslager im Südwesten Frankreichs befreit – in manchen Fällen zu einem hohen Preis. 19.10.2021
Gegen die Zeit

KZ-Gedenkstätte Haslach Die letzten Mahner

Auschwitz kennt jeder, Haslach nicht. Sören Fuß und Herbert Himmelsbach wollen die Erinnerung an die Nazidiktatur nicht verblassen lassen, sie pflegen die KZ-Gedenkstätte im Schwarzwald – und fürchten: „Wir sind die Letzten.“ 26.01.2021
Ausgrabung am KZ zeigt erste Funde

Bisingen Ausgrabung am KZ zeigt erste Funde

Archäologen fördern zahlreiche Stücke zu Tage. Staatssekretärin besucht die Arbeiten. 03.09.2019
Ausgrabungen an ehemaligem KZ haben begonnen

Bisingen Ausgrabungen an KZ haben begonnen

Ehemaliges KZ-Gelände wird archäologisch untersucht. Sechs Wochen für Arbeiten vorgesehen. 06.08.2019
Die Queen erinnert an dunkles Kapitel

Elizabeth II. in Bergen-Belsen Die Queen erinnert an dunkles Kapitel

Nach viel guter Laune auf den Straßen und bei Empfängen hat Königin Elizabeth II. zum Abschluss ihres Besuchs in Deutschland den Blick auf das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte gelenkt. Im ehemaligen Konzentrationslager Bergen-Belsen legte sie einen Kranz nieder. 26.06.2015
Vergangen, aber nicht vergessen

Gedenkstätten Vergangen – aber nicht vergessen

Mit interaktiver Karte - Der November ist der Gedenkmonat schlechthin – in diesem Jahr noch mehr als sonst. Den Gedenkstätten reichen hehre Politikerworte allein aber nicht, sie hoffen auf mehr Geld. 13.11.2014
Polizei geht ersten Hinweisen nach

Gestohlenes KZ-Tor in Dachau Polizei geht ersten Hinweisen nach

"Ein Angriff auf das Erinnern": Der Diebstahl des Tors des Konzentrationslagers in Dachau hat allgemeine Bestürzung ausgelöst. Die Polizei hofft, den Tätern rasch auf die Spur zu kommen. 03.11.2014
Historische Haupteingangstür gestohlen

KZ-Gedenkstätte Dachau Historische Haupteingangstür gestohlen

Die historische Tür am Haupteingangstor der KZ-Gedenkstätte Dachau haben Unbekannte gestohlen. In der Gedenkstätte Auschwitz hatte es vor fünf Jahren eine ähnliche Tat gegeben. 02.11.2014
„Die Erinnerung daran darf nicht verlöschen“

Gedenkveranstaltung „DIe Erinnerung darf nicht verlöschen“

Alljährlich wird am 1. Dezember in Stuttgart der Deportation von 2000 Juden gedacht. Für sie begann auf dem Killesberg der Leidensweg in die Konzentrationslager. 01.12.2013

Auschwitz "Arbeit macht frei"-Schild gestohlen

Vom Eingangstor zum Stammlager des ehemaligen deutschen Konzentrationslagers Auschwitz ist am Freitagmorgen der metallene Schriftzug "Arbeit macht frei" gestohlen worden. 18.12.2009
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus