Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. K
  3. Keime

Keime
Leitungswasser in Bad Herrenalb weiterhin abkochen

Grenzwert überschritten Leitungswasser in Bad Herrenalb weiterhin abkochen

Für das Wasser in Teilbereichen der Bad Herrenalber Innenstadt gilt weiterhin und bis auf Widerruf ein Abkoch- und Spülgebot. 20.06.2025
Ihrem Kind Keime gespritzt? –  Frau legt Revision ein

Landesgericht Heidelberg Ihrem Kind Keime gespritzt? – Frau legt Revision ein

Nach der Verurteilung einer jungen Mutter, die ihre Tochter nach Überzeugung des Gerichts krank gemacht hat, ist der Fall weiterhin nicht zu Ende. 28.05.2025
Warum Tampons gefährlich werden können

Toxisches Schocksyndrom Warum Tampons gefährlich werden können

In Japan häufen sich Fälle von TSS. Das Kürzel steht für toxisches Schocksyndrom. Wir erklären, was diese Infektionskrankheit auslöst, wie gefährlich sie ist, wie man sie behandeln kann und warum TSS auch Tamponkrankheit genannt wird. 24.03.2024
Keime, Schadstoffe und Co - So sauber sind Badeseen im Land

Baden-Württemberg Keime, Schadstoffe und Co - So sauber sind Badeseen im Land

Wenn es im Sommer heiß wird, hilft oft nur eine Abkühlung im Badesee. Aber wie steht es um die Wasserqualität? Auf einer Internetseite des Landes finden Wasserfreunde Antworten. 26.05.2025
Wie Zigarettenabfälle die Verbreitung resistenter Keime fördern

Rauchen und Antibiotikaresistenzen Wie Zigarettenabfälle die Verbreitung resistenter Keime fördern

Schnell weggeworfen, lange liegen geblieben. Auf den Boden geworfene Zigarettenkippen sind nicht nur hässlich anzusehen. Die Auswirkungen auf die Umwelt werden häufig unterschätzt. Dabei ist der Giftcocktail in Kippen auch noch aus einem ganz anderen Grund brandgefährlich. 04.03.2025
Wie hygienisch sauber sind Waschmaschinen?

Bakterien überleben auch 60-Grad-Wäsche Wie hygienisch sauber sind Waschmaschinen?

Normale Waschmaschinen entfernen trotz vermeintlich hygienischer Waschprogramme nicht alle Keime, wie eine Studie zeigt. Demnach überleben Bakterien oft selbst die 60-Grad-Wäsche und lagern sich in Kleidung und Maschine ab, darunter auch Krankheitserreger und antibiotikaresistente Keime. 02.05.2025
Mutter soll kleiner Tochter Keime injiziert haben

Prozess in Heidelberg Mutter soll kleiner Tochter Keime injiziert haben

Schwere Vorwürfe gegen eine Mutter vor dem Landgericht Heidelberg. Sie soll ihre Tochter absichtlich krank gemacht haben. Aber ist sie schuldfähig? 22.04.2025
Warum Chlorotonil im Kampf gegen multiresistente Keime so wichtig ist

Naturstoff-Antibiotikum Warum Chlorotonil im Kampf gegen multiresistente Keime so wichtig ist

Um Antibiotikaresistenzen zu überwinden, werden Medikamente mit neuartigen Wirkmechanismen dringend benötigt. Forscher haben nun den Wirkmechanismus einer vielversprechenden Naturstoffklasse – den Chlorotonilen – entschlüsselt. 16.04.2025
Warum Ärzte in Baden-Württemberg immer mehr Antibiotika verschreiben

Experten warnen Warum Ärzte in Baden-Württemberg immer mehr Antibiotika verschreiben

Antibiotika werden in Baden-Württemberg immer häufiger verschrieben. Die Zahl der Verordnungen ist höher als im Vor-Corona-Jahr 2019. Dabei sind viele Rezepte auch Unsinn, sagen Experten. 26.02.2025
Von guten und schlechten Keimen

Hochschulen in VS Von guten und schlechten Keimen

Markus Egert ist Professor an der Hochschule Furtwangen am Campus Schwenningen. In seinem Fachgebiet ist er gesuchter Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema Hygiene. Diese Expertise nutzt auch Lea Spraul für ihren Tiktok-Kanal. 08.01.2025
Die 8 größten Hygiene-Irrtümer

Schwamm drüber Die 8 größten Hygiene-Irrtümer

Aus Angst vor gefährlichen Bakterien steigt im Handel der Umsatz von Desinfektionsmitteln. Für gesunde Menschen unnötig, sagen Experten. Zumal einfache Hygieneregeln in vielen Haushalten nicht beachtet werden. 31.12.2024
Das sind die 17 gefährlichsten Krankheitserreger weltweit

WHO-Liste zu Bakterien und Viren Das sind die 17 gefährlichsten Krankheitserreger weltweit

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schlecht die Menschheit auf globale Erkrankungen vorbereitet ist. Die WHO hat deshalb erstmals eine Liste der gefährlichsten Keime erstellt, gegen die dringend Impfstoffe entwickelt werden sollten. 25.11.2024
Trinkwasserverunreinigung im Pflegeheim entdeckt

Luisenhof in Vöhrenbach Trinkwasserverunreinigung im Pflegeheim entdeckt

Bei einer routinemäßigen Kontrolle wurden im Leitungswasser des Luisenhofs gesundheitsgefährdende Keime entdeckt. Nach Mitteilung der Laborergebnisse am Dienstag wurde umgehend reagiert im Haus, informiert Einrichtungsleiterin Bernadette Manka. 15.10.2024
Kommt die dauerhafte Stilllegung des Wasserspiels?

Brunnen in Remmingsheim Kommt die dauerhafte Stilllegung des Wasserspiels?

Nach Magen-Darm-Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Rottenburger Fontänenfeld stellt auch Neustetten den Betrieb des Remmingsheimer Brunnens ein. Ein Gutachten soll die Zukunft des Wasserspiels klären. 08.08.2024
Keime in Fontänen-Wasser nachgewiesen

Rottenburg am Neckar Keime in Fontänen-Wasser nachgewiesen

Bei einem Fest in Rottenburg am Neckar werden in einer Parkanlage neue Wasserfontänen eingeweiht. Kinder planschen - zahlreiche werden krank. Jetzt ist ein Laborergebnis da. 04.07.2024
So gelangen Noroviren ins Essen

Norovirus auf dem Cannstatter Frühlingsfest So gelangen Noroviren ins Essen

Meist werden Noroviren von Mensch zu Mensch übertragen. Aber eine Infektion über verunreinigte Lebensmittel ist ebenfalls möglich. Wie das funktioniert und wie die Keime vernichtet werden können, erklären Experten. 24.04.2024
Trübe Aussichten für die Schwimmer in Engstlatt?

Wasserqualität im Freibad Trübe Aussichten für die Schwimmer in Engstlatt?

Im schlimmsten Fall könne der Bademeister einen Ertrinkenden am Beckenboden nicht erkennen: das Wasser im Engstlatter Freibad ist an Sonnentagen eingetrübt. Sind Keime die Übeltäter? 16.08.2023
Wie man Keime im Essen verhindert

Hitze Wie man Keime im Essen verhindert

An heißen Tagen vermehren sich Keime in Lebensmitteln rasant. Das kann zu Durchfall und Erbrechen führen. Magen-Darm-Spezialisten sagen, worauf es beim Einkauf, Kochen und Essen ankommt. 27.06.2023
Spielberger müssen ihr Trinkwasser abkochen

Potenziell schädliche Keime Spielberger müssen ihr Trinkwasser abkochen

Die Spielberger müssen bis auf Weiteres ihr Trinkwasser abkochen. Wie das Landratsamt Calw mitteilt, wurden darin Bakterien nachgewiesen, die ein Anzeichen für potenziell schädliche Keime sein können. 22.09.2022
Einwohner müssen Trinkwasser wegen Keimen abkochen

Allensbach im Kreis Konstanz Einwohner müssen Trinkwasser wegen Keimen abkochen

Die Einwohner von Allensbach im Kreis Konstanz müssen vorerst wegen Keimen ihr Trinkwasser abkochen. Die Gemeinde gibt eine entsprechende Warnung raus. 09.09.2022
Das Becken des Tailfinger Naturbads ist wieder geöffnet

Entwarnung nach Keimbelastung Das Becken des Tailfinger Naturbads ist wieder geöffnet

Nachdem das Becken des Tailfinger Naturbads am vergangenen Dienstag wegen Keimbelastung geschlossen wurde, gibt es nun Entwarnung. 22.08.2022
Gleis Süd setzt auf Luftentkeimer

Technik hält Luft sauber Gleis Süd setzt auf Luftentkeimer

Während in vielen Kommunen derzeit über den Einsatz von Luftfiltergeräten in Schulen und Kindergärten debattiert wird, setzt Gastronom Carsten Müller auf eine andere Technologie, um die Delta-Variante des Corona-Virus aus seinem Betrieb raus zuhalten. 16.08.2021
Wasser abkochen – was zu beachten ist

Schutz vor Keimen Wasser abkochen – was zu beachten ist

Über das Trinkwasser können gefährliche Keime in den menschlichen Körper gelangen. Wir erklären, wann und wie lange man Wasser abkochen sollte, um sich zuverlässig vor Verunreinigungen zu schützen. 27.07.2021
Trinkwasser: Ursache des Messwerts bleibt unklar

Eschbronn Trinkwasser: Ursache des Messwerts bleibt unklar

Gesundheitsamt reagiert schnell. Franz Moser: Das System funktioniert. Chlorgeruch kann sich ein paar Tage halten.   14.09.2020
Kein Abkochgebot für Trinkwasser mehr

Eschbronn Kein Abkochgebot für Trinkwasser mehr

Leitungswasser zeigt keine Auffälligkeiten. Wasserqualität wird in nächsten Tagen noch strenger überwacht. 13.09.2020
Trinkwasser muss abgekocht werden

Eschbronn Trinkwasser muss abgekocht werden

Gebot gilt für Leitungswasser im gesamten Gemeindegebiet. Keime in Wasserproben gefunden. 10.09.2020
Spülbürsten, Spüllappen und Spülschwamm

Waschen und reinigen Spülbürsten, Spüllappen und Spülschwamm

Für die Küchenhygiene ist es unabdingbar, die Putzutensilien regelmäßig zu reinigen. Mit diesen Tipps halten Sie Spüllappen, Schwämme und Bürsten sauber. 19.06.2020
Ursache für Keime im Trinkwasser noch nicht gefunden

Villingen-Schwenningen Ursache für Keime noch nicht gefunden

Stadtwerke GmbH lässt Wasserleitungsnetz spülen. Proben könnten Hinweise auf Ursache geben. 18.06.2020
Keimschleuder-Schwämme im Mikrowellen-Test

Furtwangen Keimschleuder-Schwämme im Mikrowellen-Test

Hochschule Furtwangen analysiert Zusammensetzung von Viren und Bakterien in Schwämmen. 24.05.2020
Woher kommen Keime in Trinkwasser?

Villingen-Schwenningen Woher kommen Keime in Trinkwasser?

Spurensuche verläuft bislang ohne Ergebnis. Permanente Chlorung eine Option. 02.12.2019
Trinkwasser muss weiter abgekocht werden

Höfen Trinkwasser muss weiter abgekocht werden

Labor-Prüfberichte liegen vor. Grund für Verunreinigung ist wohl technischer Defekt. 27.08.2019
Trinkwasser: Alternative zur Chlorung unerwünscht?

Villingen-Schwenningen Alternative zur Chlorung unerwünscht?

Geschäftsmann blitzt mit Öko-Mittel gegen Keime im Trinkwasser ab. Adriano Camilli versteht Welt nicht mehr. 29.10.2018
Wasserwerte in Neufra wieder normal

Rottweil Wasserwerte in Neufra wieder normal

Energieversorgung Rottweil (ENRW) gibt Entwarnung. Keine Auffälligkeiten mehr. 26.09.2018
Verunreinigtes Wasser: Noch immer wird gechlort

Villingen-Schwenningen Verunreinigtes Wasser: Noch immer wird gechlort

Stadtwerke wollen sich erst nach dritter Probe äußern. Chlor in betroffenen Bereichen angekommen. 19.09.2018
Wegen Keimen: Flözlinger Trinkwasser wird gechlort

Kreis Rottweil Wegen Keimen: Flözlinger Trinkwasser wird gechlort

Verunreinigung bei Routineüberprüfung festgestellt. Gesundheitsamt gibt jedoch Entwarnung. 09.07.2018
Antibiotika? Helfen doch gegen alles!

Mangelhaftes Patientenwissen Antibiotika? Helfen doch gegen alles!

Eine Studie zeigt: Über die richtige Anwendung von Antibiotika wissen viele Patienten nur wenig. 03.07.2017
Entwarnung: Trinkwasser wieder keimfrei

Höfen Entwarnung: Trinkwasser wieder keimfrei

Abkochen nicht mehr nötig. Chlorung bleibt vorerst. Rohrbruch ist Ursache der Verunreinigung. 04.11.2016
Das große Reinemachen

Frühjahrsputz Das große Reinemachen

MIt interaktiver Grafik - Der Winter ist vorbei, bald ist Frühlingsanfang – Zeit für den Frühjahrsputz. Wir zeigen, welche Regeln man beachten muss und wo sich im Haushalt die meisten Keime verstecken. 12.03.2015
Strahlentherapie gegen Killer-Keime?

Rottweil Strahlentherapie gegen Killer-Keime?

Probleme mit Klinik-Erregern: Dinies plädiert im Gespräch mit uns für den Einsatz von UV-C-Technik. 04.02.2015
„Deutsche Erdbeeren sind unbelastet“

Pestizide in der Nahrung „Deutsche Erdbeeren sind unbelastet“

Drei Kilo Erdbeeren isst jeder Deutsche pro Jahr. Und das, obwohl ihr Ruf bei Pestizid- und Keimbelastung nicht der beste ist. Zumindest bei deutschen Früchten ist die Angst unbegründet. 14.05.2014
Wenig Chancen für Killerkeime

Nagold Wenig Chancen für Killerkeime

Jury zeichnet Klinikverbund Südwest für Kampf gegen multiresistente MRSA-Bakterien aus. 26.03.2012
Legionellen in Wohnanlage entdeckt

Trinkwasserkeime Legionellen in Wohnanlage entdeckt

Stuttgarter Gesundheitsamt findet Keime bei Routinecheck, der seit 1. November Pflicht ist. 20.12.2011
Wasser in öffentlichen Gebäuden verkeimt

Schlechte Qualität Wasser in öffentlichen Gebäuden verkeimt

Das Leitungswasser in öffentlichen Gebäuden ist Untersuchungen zufolge teilweise mangelhaft. 02.08.2011
Ultrafiltration tötet Rohwasser-Keime

Schramberg Ultrafiltration tötet Rohwasser-Keime

Stadtwerke: Bei allen Proben beste Ergebnisse. Investitionen im Kirnbach und in Tennenbronn. 27.06.2011
Kliniken kämpfen gegen Killerkeime

Calw Kliniken kämpfen gegen Killerkeime

Killerkeime – klingt wie aus einem Horrorfilm. Am Bakterium MRSA sterben jedes Jahr 40 000 Menschen 06.07.2010
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus