Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Lörrach
    • Lörrach
    • Polizeibericht
    • Lörrach & Umgebung
    • Weil am Rhein
    • Basel/Regio
    • Rheinfelden & Umgebung
    • Schopfheim & Umgebung
    • Kandertal
    • Rebland
    • Wiesental
    • Regionalsport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. I
  3. Inklusion

Inklusion
Vor dem  Finale   erklingt in Vollmaringen die Nationalhymne

Großes Inklusionsturnier Vor dem Finale erklingt in Vollmaringen die Nationalhymne

Spannende und faire Spiele prägten das Fußballturnier für Menschen mit Handicap. Bereits seit 25 Jahren organisiert der SV Vollmaringen das beliebte Event. 13.07.2025
Inklusionsprojekt Tro-Mo wichtiger Baustein

Sozialengagement in Trossingen Inklusionsprojekt Tro-Mo wichtiger Baustein

In-Tro, das junge Trossinger Inklusionsprojekt, trägt Früchte. Es gab einen etwas anderen Begegnungstag als sonst. 10.07.2025
Inklusiver Fußball seit 25 Jahren

SV Vollmaringen Inklusiver Fußball seit 25 Jahren

Ein Fußballturnier für Menschen mit Handicap findet am Samstag beim SV Vollmaringen statt. 21 Teams sind mit dabei. 08.07.2025
Diese Panorama-Tafel soll auch Blinden etwas bieten

Nationalpark Schwarzwald Diese Panorama-Tafel soll auch Blinden etwas bieten

Eine nagelneue Panoramatafel mit Tastmodell und Audio-Inhalten gibt es jetzt am Steinmäuerle. 04.07.2025
Schüler zeigen – so geht inklusive Mode

Hochschule Albstadt-Sigmaringen Schüler zeigen – so geht inklusive Mode

Ein Semester lang haben sich Studierende an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen mit dem inklusiven Modelabel Wasni aus Esslingen beschäftigt. 03.07.2025
„Hauptstadt der Bekloppten“ – Guido Cantz spottet über Spielplatz-Umbenennung

700 Schilder in Köln ausgetauscht „Hauptstadt der Bekloppten“ – Guido Cantz spottet über Spielplatz-Umbenennung

Der Kölner Plan, Spielplätze umzubenennen, sorgt weiterhin für Verwunderung. Der Kölner Guido Cantz sagt nun: So etwas hätte er sich als Komiker nicht ausdenken können. 03.07.2025
Das gibt es für Ruth Gronmayer noch zu tun

Barrierefreiheit in Rottweil Das gibt es für Ruth Gronmayer noch zu tun

Von Wegen bei der Landesgartenschau bis zu Fahrstühlen: Die Behindertenbeauftragte erklärt, wann sie ins Spiel kommt, und welche Lösungen es bereits gibt. 03.07.2025
Dankbar für 50 gemeinsame Jahre

Ehejubiläum in Vollmaringen Dankbar für 50 gemeinsame Jahre

Ein halbes Jahrhundert voller Liebe, Engagement und gelebter Gemeinschaft: Jürgen und Maria Kistner aus Vollmaringen feierten goldene Hochzeit. 30.06.2025
Geimeinsames Zeichen für Inklusion

VfB Stuttgart Geimeinsames Zeichen für Inklusion

An diesem Samstag fanden zum zweiten Mal die „Unified-Games“ statt. Die Stiftung des VfB Stuttgart mit ihrem Inklusionsprojekt PFIFF und die Ultra-Szene machten dabei gemeinsame Sache. 29.06.2025
Ein Chor für alle – unter der Leitung eines „verrückten Professors“

Inklusives Mitsingen in Mariaberg Ein Chor für alle – unter der Leitung eines „verrückten Professors“

„Weniger Chor und mehr gemeinsames Singen“ – das ist die Devise des inklusiven Chorprojektes, zu dem Chorleiter Hans-Jürgen Kaiser in Mariaberg alle Interessierten einlädt. 26.06.2025
Anderssein macht die Welt viel bunter

Inklusion in Stetten Anderssein macht die Welt viel bunter

Beim TSV Stetten wird die Inklusion groß geschrieben – und das seit zehn Jahren. Grund genug für die Macher, zum Jubiläum eine große Sause zu organisieren. 24.06.2025
Fußballfreunde Hechingen-Stetten feiern zehn Jahre  Inklusion

Mit Highland-Games Fußballfreunde Hechingen-Stetten feiern zehn Jahre Inklusion

Die Fußballfreunde Stetten haben in Kooperation mit der Stiftung Lebenshilfe Zollernalb zehn Jahre gelebte Inklusion mit Highland-Games gefeiert. 20.06.2025
Wirtschaftlich auf gutem Weg

Nudelhaus Trossingen Wirtschaftlich auf gutem Weg

Fertigung im Trossinger Nudelhaus interessiert. Das Ziel ist auch Inklusion. 17.06.2025

Kultur für alle "Bei Anruf Kultur" - Museen vom Sofa aus erkunden

Sie möchten eine Führung auf der Berliner Museumsinsel oder durch Hamburgs Kunsthalle? Aber Sie sind nicht mobil, haben kaum Geld oder sind sehbehindert? Machts nichts - wenn Sie telefonieren können. 15.06.2025
Die Zelluloidkugel verbindet

Weil am Rhein Die Zelluloidkugel verbindet

An vier Tischen spielen und trainieren Tischtennisspieler des Vereins mit Bewohnern des Haus Engels aus Hertingen. 13.06.2025
Umfrage: Lehrkräfte sehen Probleme bei Inklusion an Schulen

Baden-Württemberg Umfrage: Lehrkräfte sehen Probleme bei Inklusion an Schulen

Grundsätzlich halten Lehrerinnen und Lehrer den gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung für richtig - in der praktischen Umsetzung sehen sie aber Fragezeichen. 02.06.2025
Spendensumme von stolzen 4500 Euro

Inklusiver Lauf in Bad Wildbad Spendensumme von stolzen 4500 Euro

Der Inklusive Spendenlauf im Bad Wildbader Kurpark war ein Erfolg. Jeder Schritt sammelte Spenden für barrierefreie Spielplätze. 30.05.2025
Bogenschießen begründet Freundschaften

Schützengilde Hechingen Bogenschießen begründet Freundschaften

Das Inklusionsturnier in Hechingen krönt zwei Jahre gelebter Gemeinschaft. 27.05.2025
Wie hält es Oliver Blume mit Donald Trump?

Vielfalt bei Porsche Wie hält es Oliver Blume mit Donald Trump?

Der US-Präsident will Aufträge nur noch an Unternehmen vergeben, die auf die Gleichstellung von Mitarbeitern verzichten. Nun erklärt Porsche-Chef Oliver Blume, was er davon hält. 21.05.2025
So erleichtert das Bildungshaus den Übergang von der Kita zur Schule

Kinder in Altensteig So erleichtert das Bildungshaus den Übergang von der Kita zur Schule

Für großes Lob sorgt das Konzept des Bildungshauses Walddorf. Im Gemeinderat zeigten die Leiterinnen von Kita und Grundschule auf, wie die enge Zusammenarbeit funktioniert. 07.05.2025
Motivierte Schüler organisieren  einen inklusiven Spendenlauf

Am Sonntag in Bad Wildbad Motivierte Schüler organisieren einen inklusiven Spendenlauf

Am Wochenende, genauer: am Freitag und am Sonntag, gibt es zwei Laufveranstaltungen. Allerdings von ihrer Art her mit einem absolut unterschiedlichen Charakter und Ablauf. 20.05.2025
„Es ist normal, anders zu sein – Diversität ist wertvoll“

Wechsel bei der Ökj Rottweil „Es ist normal, anders zu sein – Diversität ist wertvoll“

Lea Himmelsbach übergibt Sandra Weiß-Schilling das Amt der Geschäftsführung der Ökj in Rottweil. In ihrer neuen Rolle möchte sie Inklusion und Chancengleichheit fördern. 13.05.2025
Alte Schule bekommt neuen barrierefreien Zugang

Barrierefreiheit in Bitz Alte Schule bekommt neuen barrierefreien Zugang

Eine barrierefreie Toilette gibt es in der Alten Schule in Bitz bereits – aber die Gitterrampe vor dem Eingang ist viel zu steil. Über eine Lösung hierzu hat der Gemeinderat beraten. 16.05.2025
Im Dreiländermuseum  gehen  Kunst und Inklusion Hand in Hand

Lörrach: Zur Zukunft der Museen Im Dreiländermuseum gehen Kunst und Inklusion Hand in Hand

Das Dreiländermuseum veranstaltet am morgigen Sonntag, dem Internationalen Museumstag, einen Inklusionsnachmittag. Inklusion überwindet Barrieren – auch in den Köpfen. 16.05.2025
Schüler erleben Vielfalt aus mehreren Blickwinkeln

Kinder- und Jugendbüro Albstadt Schüler erleben Vielfalt aus mehreren Blickwinkeln

Dem Thema Vielfalt – ein Subjektiv, mit dem Albstadt in seinem Jubiläumsjahr wirbt – hat das Kinder- und Jugendbüro Albstadt einen Projekttag für Schüler der neunten Klasse gewidmet. 15.05.2025
Spielplatz mit Matschküche für das Sternedorf Baiersbronn

Ideenreich und inklusiv Spielplatz mit Matschküche für das Sternedorf Baiersbronn

Der neue Inklusionsspielplatz auf der Schelklewiese in Baiersbronn kommt gut an. Bei der Eröffnung tummelten sich zahlreiche Kinder auf den Spielgeräten. 15.05.2025
Im Glashaus  hängen Bilder von Künstlern mit Handicap

Inklusive Kunst in Lörrach Im Glashaus hängen Bilder von Künstlern mit Handicap

Im Restaurant-Café am Chesterplatz wird Inklusion jeden Tag gelebt. Unter den Angestellten sind Mitarbeiter mit Handicap. 14.05.2025
Wie deutsche Konzerne mit der US-Diversitätspolitik umgehen

Diversitätsziele ade Wie deutsche Konzerne mit der US-Diversitätspolitik umgehen

US-Präsident Donald Trump führt einen Feldzug gegen Diversität und Inklusion - nun fügt sich der Softwarehersteller aus Walldorf. Auch andere Unternehmen mit großem US-Geschäft machen sich Gedanken. 12.05.2025
Lebenshilfe stellt inklusive Arbeit  in Balingen vor

Tag der offenen Tür Lebenshilfe stellt inklusive Arbeit in Balingen vor

So kann Inklusion gelingen: Am Samstag, 17. Mai, lädt die Stiftung Lebenshilfe Zollernalb zum Tag der offenen Tür in die Fischerstraße in Balingen ein. 05.05.2025
Zwei junge Menschen kämpfen für mehr Inklusion

Mit Sehbehinderung in VS Zwei junge Menschen kämpfen für mehr Inklusion

Vanessa Buer und Fabian Riegger sprechen offen über ihr Leben mit der Augenerkrankung Retinitis Pigmentosa und ihren Kampf für mehr Verständnis und Inklusion. Auf Instagram geben sie Einblicke in ihren Alltag mit Sehbehinderung. 07.04.2025
Menschen mit Handicap sind oftmals ausgegrenzt

Inklusion und Teilhabe in Bad Dürrheim Menschen mit Handicap sind oftmals ausgegrenzt

Am 5. Mai ist der europäische Protesttag der Menschen mit Behinderungen. Er soll ein Zeichen der Inklusion setzen. 02.05.2025
Die Stadt Lörrach will Spielplätze inklusiver machen

Lörrach Die Stadt Lörrach will Spielplätze inklusiver machen

Die Stadt Lörrach setzt ihre Maßnahmen zur Verbesserung der Spielplatz-Infrastruktur fort. 02.05.2025
Die Stadt Lörrach will Spielplätze inklusiver machen

Lörrach Die Stadt Lörrach will Spielplätze inklusiver machen

Die Stadt Lörrach setzt ihre Maßnahmen zur Verbesserung der Spielplatz-Infrastruktur fort. 02.05.2025
Erstmals mehr als 500 Mitglieder

VdK-Ortsverband Freudenstadt Erstmals mehr als 500 Mitglieder

Bei der Hauptversammlung des VdK-Ortsverbands Freudenstadt gab es zahlreiche Ehrungen. 01.04.2025
In Sachen Inklusion ist noch Luft nach oben

Mit Blindenführhund in VS In Sachen Inklusion ist noch Luft nach oben

Vanessa Buer hat mit ihrer Blindenführhündin Hanni anfangs viele negative Erfahrungen in der Gesellschaft machen müssen. Ihr Beispiel zeigt: Echte Teilhabe beginnt mit Respekt und Sensibilität, meint unsere Autorin. 24.04.2025
Wie Hanni Vanessa Buer durchs Leben führt

Villingerin klärt auf Wie Hanni Vanessa Buer durchs Leben führt

Mit Hanni kann Vanessa Buer selbstbestimmter und mobiler durchs Leben gehen. Die 25-Jährige erzählt von ihrem Alltag mit der Blindenführhündin – und erklärt, warum Aufklärung über Assistenzhunde so dringend notwendig ist. 07.04.2025
Hans Gühring zieht es in die USA

GAL in Sulz Hans Gühring zieht es in die USA

Hans Gühring war lange Zeit im Musikverein aktiv und brachte sich als Stadtrat in die Kommunalpolitik ein. Demnächst geht es für ihn und seine Familie jedoch in die USA. Zeit für den Sulzer, ein Fazit über seine ehrenamtlichen Tätigkeiten zu ziehen. 14.04.2025
Wie der Schwarzwaldverein Gutach das Wandern barrierefrei macht

Geländegängiger Rollstuhl Wie der Schwarzwaldverein Gutach das Wandern barrierefrei macht

Der Schwarzwaldverein Gutach hat im vergangenen Sommer die „Joelette“ angeschafft – eine mobile Schiebehilfe, die gehbehinderten Menschen barrierefreies Wandern ermöglicht. Nach der Winterpause zieht der Verein ein erfreuliches Fazit. 10.04.2025
Wie barrierefrei sind die Spielplätze in der Doppelstadt?

Inklusion in Villingen-Schwenningen Wie barrierefrei sind die Spielplätze in der Doppelstadt?

In Villingen-Schwenningen wird Barrierefreiheit auf Spielplätzen zunehmend großgeschrieben. Doch wie steht es konkret um die Inklusion in der Doppelstadt? Seit 2014 wurden zahlreiche Spielplätze erneuert und mit barrierefreien Geräten ausgestattet. 08.04.2025
Beim Inklusionssporttag ist Mitmachen angesagt

Themenwoche in Bad Wildbad Beim Inklusionssporttag ist Mitmachen angesagt

Rund 180 Schüler des Bad Wildbader Enztalgymnasiums waren im Rahmen der Themenwoche „Zusammenhalt – Vielfalt – Gemeinschaft“ in der Enztalhalle zusammengekommen, um verschiedene Sportarten aus Sicht von Behindertensportlern auszuprobieren. 11.04.2025
Beim inklusiven Sporttag war Spaß angesagt

Buntes Treiben in Nagold Beim inklusiven Sporttag war Spaß angesagt

„ Manege frei“ hieß es für die Teilnehmer des Sporttags der Gemeinnützigen Werk- und Wohnstätten mit der Annemarie-Lindner-Schule, denn dieser stand unter dem Motto „Zirkus“. 07.04.2025
„Wie der Feind im eigenen Nest“

Inklusion in Burladingen „Wie der Feind im eigenen Nest“

So fühlt sich Ute Tatzel-Nowel manchmal, wenn sie mit ihren Anliegen für mehr Barrierefreiheit in Burladingen auf taube Ohren stößt. Aber sie findet im Gespräch mit unserer Redaktion auch lobende Worte. 01.04.2025
Sozialprojekt ermöglicht Begegnungen auf Augenhöhe

Inklusion in Villingen-Schwenningen Sozialprojekt ermöglicht Begegnungen auf Augenhöhe

Ein von der Freizeitwerkstatt gefördertes Sozialprojekt ermöglicht Kindern von der Schwenninger Neckarschule gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigung an einem Werkstück zu arbeiten. Das Projekt fördert Inklusion und den Abbau von Barrieren. 03.04.2025
Auf  dem Rosenplatz sprudeln bald die Fontänen

Gartenschau Freudenstadt und Baiersbronn Auf dem Rosenplatz sprudeln bald die Fontänen

Bei einem Spaziergang auf dem Baiersbronner Teil der Gartenschau Freudenstadt und Baiersbronn 2025 gab Bürgermeister Michael Ruf Einblicke. 31.03.2025
Ein Nachfolger ist schwer zu finden

Fohrenhof in Unterkirnach Ein Nachfolger ist schwer zu finden

Das Restaurant Fohrenhof in Unterkirnach galt über Jahre hinweg als Vorzeigebeispiel für gelebte Inklusion in der Gastronomie. Seit dem 1. Oktober 2024 ist der Betrieb eingestellt – und eine Nachfolgelösung scheint schwer zu finden. 27.03.2025
Kunstwerke von Menschen mit Beeinträchtigung im Dreiländermuseum

Lörrach Kunstwerke von Menschen mit Beeinträchtigung im Dreiländermuseum

Die Kreativen ließen sich vom Paradies inspirieren. 20.03.2025
In Calw fast die „100“ erreicht

Hermann-Hesse-Lauf In Calw fast die „100“ erreicht

Annähernd 100 Aktive gingen beim Calwer Hermann-Hesse-Lauf auf die 5 Kilometer lange Kurzstrecke. 76 Läufer und 17 Walker waren unterwegs gewesen. 17.03.2025
So kann Inklusion erlebbar gemacht werden

DHBW in Schwenningen So kann Inklusion erlebbar gemacht werden

Ein Studienseminar der Sozialen Arbeit an der DHBW in Schwenningen, ein Studiengang an der Musikhochschule Trossingen und ein Projekt der Stiftung Liebenau: Wenn diese drei Bereiche aufeinandertreffen, kommt etwas ganz einmalig Inklusives dabei heraus. 19.02.2025
Bei  inklusivem Kunstprojekt in Lörrach dabei

Haus Engels in Hertingen Bei inklusivem Kunstprojekt in Lörrach dabei

Die Vielfalt der Aktivitäten war Inhalt der Jahresbilanz. Basel, Brombach und Breisach waren Ziel der Ausflüge in die Region. Daniel Stern vom Führungstrio hielt Rückschau, außerdem wurden Bewohner und Mitarbeiter geehrt. 13.03.2025
So soll die Inklusion  weiter intensiviert werden

Neue Projekte in Trossingen So soll die Inklusion weiter intensiviert werden

„InTro“ – Trossingen inklusiv gestalten: Um dieses Inklusionsprojekt auf den Weg zu bringen, hat die Stiftung Liebenau interessierte Trossinger Einwohnerinnen und Einwohner in den Kleinen Saal des Konzerthauses eingeladen. 10.03.2025
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus