MENÜ
SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Mein Abo
MEIN SB
ABO
KARRIERE
Login
Mein SB
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Mein SB
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Mein Abo
Mein SB
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Schwarzwald-Baar
Schwarzwald-Baar
Polizeibericht
Villingen-Schwenningen & Umgebung
Donaueschingen & Umgebung
Bad Dürrheim & Tuningen
St. Georgen, Triberg & Umgebung
Furtwangen & Umgebung
Trossingen & Heuberg
Blumberg
Sport
Die Neckarquelle
Da geh ich hin
Blog
Orts-Check
Leserbriefe
Gastronomie
Rottweil
Rottweil
Polizeibericht
Rottweil & Umgebung
Schramberg & Umgebung
Oberndorf & Umgebung
Sulz & Umgebung
Eschachtal
Sport
Da geh ich hin
Orts-Check
Leserbriefe
Gastronomie
Zollernalb
Zollernalb
Polizeibericht
Albstadt
Balingen
Geislingen & Rosenfeld
Hechingen & Umgebung
Haigerloch
Burladingen & Killertal
Schömberg & Oberes Schlichemtal
Bitz, Straßberg, Winterlingen
Meßstetten & Großer Heuberg
Sport
Da geh ich hin
Leserbriefe
Gastronomie
Freudenstadt
Freudenstadt
Polizeibericht
Horb & Umgebung
Freudenstadt & Umgebung
Baiersbronn & Umgebung
Alpirsbach & Umgebung
Dornstetten & Umgebung
Rottenburg & Umgebung
Sport
Da geh ich hin
Leserbriefe
Gastronomie
Orts-Check
Calw
Calw
Polizeibericht
Nagold & Umgebung
Calw
Bad Liebenzell & Schömberg
Teinachtal & Umgebung
Gäu
Altensteig & Umgebung
Wildberg
Bad Wildbad & Umgebung
Sport
Da geh ich hin
Leserbriefe
Gastronomie
Stadtbummel Nagold
Orts-Check
Ortenau
Ortenau
Polizeibericht
Lahr
Seelbach & Schuttertal
Friesenheim & Ried
Ettenheim & Umland
Kinzigtal
Offenburg & Umgebung
Kreis Emmendingen
Elsass
Sport
Da geh ich hin
Region & Land
SB Extra
Sport
Sport
Fußball
Fußball-Europameisterschaft 2024
Schwenninger Wild Wings
FC 08 Villingen
TSG Balingen
FC Holzhausen
SC Freiburg
VfB Stuttgart
HBW Balingen-Weilstetten
Schwarzwald-Baar-Kreis
Kreis Rottweil
Zollernalbkreis
Kreis Freudenstadt
Kreis Calw
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Panorama
Unterhaltung
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Tickets
Wissen
Digital
Karriere
Rätsel
Abo
News-App
E-Paper
Shop
Newsletter
Trauer
Immo
Auto
Singles
Märkte
Junge Leser
Expertentipp
Anzeige
Suchen
Themen
I
Ideenwerk BW
Ideenwerk BW
Grüne Software
Energiesparen beim Programmcode
Lange hat die IT-Branche nur auf den Verbrauch von Geräten geblickt. Doch nun erreicht der grüne Trend auch die Softwareentwickler. Der Stuttgarter IT-Dienstleister GFT sieht sich als Vorreiter.
13.01.2022
15-Jähriger gründet Unternehmen im Südwesten
Der Klötzlesmacher
Schon als 15-Jähriger hat Philipp Straub sein eigenes Unternehmen gegründet. Er stellt Bauklötze her. Dabei agiert er so professionell, dass man regelrecht selbige staunt.
24.11.2021
Wasserstoff
Schlüsselrolle im Klimawandel
Wasserstoff hat eine Schlüsselrolle bei der umweltfreundlichen Umstellung der europäischen Industrie, noch ist er allerdings ein knappes und sehr teures Gut.
03.12.2021
Chipfabrik Reutlingen
Bosch baut besonders leistungsfähige Chips
Der Technologiekonzern Bosch baut seine Halbleiterfabrik in Reutlingen aus. Die neuen Chips werden nicht zuletzt in E-Autos eingesetzt. Was ist so besonders an Siliziumkarbid-Halbleiter?
02.12.2021
Vom Garagentüftler zum Porsche-Partner
Kroatiens nimmermüder Daniel Düsentrieb
Vom Autotüftler zum Porsche-Partner: Der Elektromotor-Pionier Mate Rimac verblüfft die Fachwelt – und seine Landsleute.
23.11.2021
Rudolf-Eberle-Preis
Auszeichnung für Werkzeuge im Miniaturformat
Um den Innovationspreis des Landes haben sich erneut mehr Firmen beworben. Die Preisträger kommen aus Königsbach-Stein, Spaichingen, Fellbach und Stuttgart.
16.11.2021
Gründermotor Baden-Württemberg
Jetzt kommt das „Start-up-Länd“
Die Start-ups im Land vernetzen sich immer mehr und wollen das Interesse großer Investoren wecken – eine Art „Start-up-Länd“. Das könnte klappen, meint Daniel Gräfe.
08.11.2021
Gründermotor in Baden-Württemberg
Die neue Gründerwelle
Mithilfe der Start-up-Plattform Gründermotor soll der Mittelstand der Zukunft entstehen und Baden-Württemberg für Kapitalgeber attraktiver werden. Die Macher sprechen von einer „Gründerwelle“ und einer neuen Generation von Start-ups im Land.
03.11.2021
Hightech Summit 2021
Die drei besten Start-ups aus dem Südwesten
Die Hightech-Branche des Landes findet erstmals wieder auf ihrem Branchengipfel vor Ort in Stuttgart zusammen. Junge Start-ups präsentieren ihre kreativen Geschäftsideen und tauschen sich mit etablierten Unternehmern aus.
19.10.2021
Start-up-Plattform 1886Ventures
Start-up-Schmiede statt Daimler-Ideenfabrik
Vor neun Monaten hat Daimler sein ehrgeiziges Innovationsprojekt Lab1886 verkauft. Was ist daraus geworden?
20.08.2021
Die wertvollsten deutschen Unternehmen
Neuling Biontech ist schon mehr wert als die Deutsche Post
Noch ist der Börsenwert ein gängiger Maßstab, aber Investoren berücksichtigen auch immer mehr andere Faktoren.
16.08.2021
Bosch und E-Mobilität
Technologiekonzern rüstet Batteriefabriken aus
Der Stuttgarter Technologiekonzern Bosch will 2025 an jährlich rund 250 Millionen Euro Umsatz mit Fabrikausrüstungen für die Batterieproduktion erzielen. Was hinter den Plänen steckt.
11.08.2021
Daimler und Bosch
Das Ende einer Traum-Kooperation
Daimler und Bosch beenden ihr Entwicklungsprojekt zum autonomen Fahren. Es ist eine Technologie, die beim Fahrer derzeit auf Skepsis stößt.
11.08.2021
Flugzeuge mit Wasserstoff
Emissionsfrei fliegen made in Stuttgart
Das Stuttgarter Start-up H2Fly und der Nachfolger des Flugzeugbauers Dornier wollen binnen vier Jahren einen Prototyp bauen. Es soll nicht nur sauber, sondern auch erschwinglich sein.
10.08.2021
Leuchtturmprojekt
Mit Lebenswissenschaften an die Weltspitze
Im Rhein-Neckar-Raum entsteht ein Innovationscampus mit namhaften Beteiligten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Das Land fördert ihn mit 40 Millionen Euro.
02.08.2021
Daimler sichert Werke
Daimler Truck baut Elektro-Antriebe
Das Management von Daimler Truck hat sich mit dem Betriebsrat darauf geeinigt, dass in den Werken Gaggenau, Kassel und Mannheim künftig auch Elektroantriebe und Batterien produziert werden.
30.07.2021
Autozulieferer
ZF: Politik muss mehr Ladesäulen bauen
Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen sieht einen verstärkten Handlungsbedarf bei der Politik, damit die von der EU gesteckten Klimaziele auch tatsächlich erreicht werden. Das gilt nicht nur für Ladesäulen.
29.07.2021
Geld für Isar Aerospace
Porsche SE investiert in Raketen-Start-Up
Die Porsche SE steckt Geld in das bayerische Raketen-Start-Up Isar Aerospace. Wie hoch der Anteil ist und was damit bezweckt wird.
28.07.2021
Stuttgarter Sportwagenbauer investiert
Porsche verstärkt Engagement bei Batteriezellen
Der Sportwagenbauer Porsche beteiligt sich gemeinsam mit zwei weiteren Investoren an Customcells. Mit diesem Partner sollen Batteriezellen für Elektroautos produziert werden.
25.07.2021
Neuer Start-up-Fonds
Baden-Württemberg mobilisiert Risikokapital
Nach den guten Erfahrungen mit einem ersten, vom Land unterstützten Kapitalfonds geht nun mit dem neuen Start-up BW Innovation Fonds ein noch ambitionierteres Projekt an den Start.
22.07.2021
Bekämpfung der Corona-Pandemie
Start-up forscht an erschwinglichen Medikamenten für Infizierte
Das Start-up Eisbach Bio erhält vom Bundesforschungsministerium acht Millionen Euro, um ein erschwingliches Medikament für Infizierte auf den Markt zu bringen.
22.07.2021
Neue Elektrostrategie
Zeit der Revolutionen bei Daimler
Vorstandschef Ola Källenius verordnet dem Automobilhersteller eine strikte Elektrifizierung bis zum Ende des Jahrzehnts. Mit dieser Vorwärtsstrategie will er nicht nur die Kunden begeistern, sondern auch die Märkte und die Politik überzeugen.
22.07.2021
Start-ups in Heilbronn
Heilbronn gründet jenseits der Schubladen
Mit dem Projekt Campus Founders, das eng mit Hochschulen kooperiert, aber zugleich unabhängig agiert, will man in der Stadt für Start-ups neue Wege gehen.
13.07.2021
Künstliche Intelligenz
Zukunftsforscherin bei Daimler über KI
Fünf Expertinnen und Experten blicken beim Thema Künstliche Intelligenz in die Zukunft. In diesem Gastbeitrag: Marianne Reeb, Leiterin für gesellschaftliche Zukunftsforschung bei Mercedes Benz.
19.07.2021
Zukunft der Künstlichen Intelligenz
„KI für alle nutzbar machen“
Fünf Expertinnen und Experten blicken beim Thema Künstliche Intelligenz in die Zukunft. In diesem Gastbeitrag: Johann Jakob Häußermann, Experte für gesellschaftlich verantwortbare Innovation.
19.07.2021
Führender KI-Forscher
„KI wird einmal das All erobern“
Fünf Expertinnen und Experten blicken beim Thema Künstliche Intelligenz in die Zukunft. In diesem Gastbeitrag: Jürgen Schmidhuber, einer der führenden KI-Forscher.
19.07.2021
Zukunft der Medizin
„Roboter sind kein Ersatz für Ärzte“
Fünf Expertinnen und Experten blicken beim Thema Künstliche Intelligenz in die Zukunft. In diesem Gastbeitrag: Franziska Mathis-Ullrich, Juniorprofessorin im Bereich Medizinrobotik.
19.07.2021
Zukunft der KI und Ethik
„Software nicht blind vertrauen“
Fünf Expertinnen und Experten blicken beim Thema Künstliche Intelligenz in die Zukunft. In diesem Gastbeitrag: Judith Simon, Professorin für Ethik in der Informationstechnologie.
19.07.2021
Daimler Truck in Wörth
Lastwagenbauer will Lkw mit alternativen Antrieben bauen
Daimler Truck will künftig in Wörth Lkw mit alternativen Antrieben bauen. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
15.07.2021
Laut Studie
Baden-Württembergs Start-ups bekommen mehr Geld
Das Geld für Start-ups sitzt wieder lockerer: Auch im Südwesten erhalten junge Unternehmen einer Studie zufolge nach dem Corona-Krisenjahr 2020 wieder mehr Gelder von Investoren.
14.07.2021
Social Media Night Stuttgart
„In sozialen Medien ist man nur Mieter“
Am Mittwoch findet in Stuttgart die 101. Social Media Night statt: ein seltenes Beispiel für Kontinuität in der sich schnell drehenden Branche. Der Veranstalter Markus Besch glaubt nicht mehr an alte Utopien, sehr wohl aber an die Potenziale sozialer Medien – zum Beispiel für Daimler.
12.07.2021
Künstliche Intelligenz im Alltag
KI und die fehlende Kreativität
Wie schlau ist Künstliche Intelligenz wirklich? Was sind ihre Grenzen? Und führt der Intelligenzbegriff, bei dem, was der Computer wirklich kann, womöglich eher in die Irre?
02.07.2021
Coradia iLint in Hechingen
Erster Wasserstoffzug im Südwesten startet Regelbetrieb
Der Zug Coradia iLint wird mit Wasserstoff betrieben. Am Montag fuhr er zu seiner ersten Fahrt auf den Zollernalbbahnen. Bis Ende Februar soll der Zug – zunächst probeweise – unterwegs sein.
12.07.2021
Autonomes Fahren
Wann kommt das Auto ohne Lenkrad?
Eine Fülle von Sensoren und eine clevere Software helfen dabei, das Auto immer sicherer und komfortabler zu machen. Doch Experten sind sich uneins, ob alle technischen Möglichkeiten ausgereizt werden sollten.
07.07.2021
Cyberangriff in Korntal
Firma Berger kämpft gegen die globale Hackergruppe
Die Hackergruppe Revil greift weltweit Unternehmen an. Betroffen ist auch die Firma Berger aus Korntal bei Stuttgart. Wie geht der Betrieb damit um?
05.07.2021
Bugatti wird elektrisch
Starthilfe für das Elektrozeitalter
Durch den Einstieg von Rimac wird Bugatti fit für das E-Zeitalter, meint Harry Pretzlaff.
05.07.2021
Studie von Porsche mit 5G
Autos sollen sich gegenseitig vor Gefahren warnen
Gemeinsam mit Vodafone und dem Kartendienst Here will der Stuttgarter Autobauer herausfinden, ob sich Autos mithilfe des schnellen 5G-Datenfunks gegenseitig vor Gefahren warnen könnten.
29.06.2021
Künstliche Intelligenz im Alltag
Wie KI den Verkehr flüssiger macht
Auf dem Wasser, am Himmel oder auf der Straße – überall wird schon mit Künstlicher Intelligenz gearbeitet. Doch wie genau steuert KI unsere Mobilität?
23.06.2021
Oberleitungs-Lkw im Murgtal
Testlauf für den Güterverkehr der Zukunft
An der B 462 bei Rastatt transportieren von nun an Oberleitungs-Lastwagen die Fracht von zwei Papierfabriken. Die Pilotstrecke für Hybrid-Lkw soll dabei helfen, den Güterverkehr langfristig klimafreundlicher zu gestalten.
28.06.2021
Coronavirus in Baden-Württemberg
Rettungsschirm für Start-ups wird nochmals verlängert
Seit gut einem Jahr können unter der Corona-Krise leidende Unternehmensgründer finanzielle Hilfe zum Durchhalten bekommen. Nun schießt das Land noch einmal Geld nach.
24.06.2021
Porsche baut ab 2024 Hochleistungs-Batteriezellen
Tübingen bleibt als Standort für neue Fabrik im Fokus
Porsche stellt konsequent auf Elektro um. Nun will der Sportwagenbauer auch die entsprechenden Zellen fertigen. Zunächst aber nur in Kleinserie. Als Standort ist Tübingen angepeilt.
21.06.2021
Ola Källenius und Cem Özdemir
Daimler-Chef: „Am allerwichtigsten ist jetzt das Elektroauto“
Daimler-Chef Ola Källenius drückt beim Wandel zur Elektromobilität aufs Tempo. Der Grünen-Politiker Cem Özdemir findet das gut – und bietet der Industrie für die Grünen im Bund einen Pakt an.
19.06.2021
Künstliche Intelligenz im Alltag
Wenn der Künstler eine Maschine ist
Kann KI Kunst, oder macht sie Künstler überflüssig, wenn Algorithmen Bilder malen oder Musikstücke komponieren? Manche Jobs in Kunst und Musik sind in Gefahr.
16.06.2021
Curevac gibt nicht auf
Curevac: Nach dem Impfstoff ist vor dem Impfstoff
Curevac gibt seinen aktuellen Impfstoff trotz enttäuschender Zwischenergebnisse nicht auf – noch wichtiger für die Firma wird aber ein geplanter Impfstoff der zweiten Generation.
01.04.2016
Künstliche Intelligenz im Alltag
Je mehr Daten, desto besser die Medizin
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz in Kliniken und Arztpraxen könnten Diagnosen präziser und Therapien individueller werden.
08.06.2021
Verzögerte Impfstoffzulassung
Curevac muss warten wie jeder andere
Die verzögerte Impfstoffzulassung liegt nicht am Unternehmen. Bei der finalen Zulassungsetappe bleibt die Firma aus rechtlichen Gründen im Blindflug – und auch das immer variantenreichere Virus spielt eine Rolle.
11.06.2021
Chipwerk in Dresden
Bosch liefert Chips schneller als geplant
Der Technologiekonzern Bosch hat die neue Halbleiterfabrik in Dresden virtuell eröffnet. Die Produktion in dem Werk läuft aber bereits. Die ersten Chips aus der sächsischen Metropole sind für Elektrowerkzeuge bestimmt.
07.06.2021
Künstliche Intelligenz im Alltag
IG Metall fordert Mitsprache bei KI-Einsatz
Die IG Metall betont Chancen und Risiken für die Arbeitsplätze durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den Unternehmen. Sie mahnt jedoch mehr Mitbestimmung der Betriebsräte an. Und nicht nur das.
07.06.2021
Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag
Roboter können nicht jeden Job machen
Digitale Technologien verändern die Arbeitswelt. Selbst Hochqualifizierte müssen sich darauf einstellen. Dass Büros und Fabriken künftig menschenleer sein werden, glauben Experten aber nicht.
01.06.2021
Bosch Halbleiterwerk
Bosch eröffnet Chipfabrik in Dresden
Bosch hat in Dresden eine der modernsten Chipfabriken weltweit errichtet. Warum das Werk und dessen Produkte nicht nur für den Technologiekonzern und die Autoindustrie bedeutsam sind.
07.06.2021