Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. I
  3. IWF

IWF
IWF erwartet Wirkung des deutschen Finanzpakets ab 2026

Milliarden-Paket für Verteidigung und Infrastruktur IWF erwartet Wirkung des deutschen Finanzpakets ab 2026

In Washington gibt es Lob für das deutsche Finanzpaket. Damit es voll wirke, müsse aber noch mehr passieren, meint der IWF. 25.04.2025
IWF: Strukturwandel und Zölle treffen Europas Wirtschaft

Konjunktur IWF: Strukturwandel und Zölle treffen Europas Wirtschaft

Die europäische Wirtschaft soll in diesem Jahr langsamer wachsen als noch im Januar angenommen. Grund dafür ist der Handelsstreit mit den USA. Doch Europas Wirtschaft hat noch weitere Probleme. 25.04.2025
IWF dämpft Ausblick: Trumps Zölle bremsen Weltwirtschaft aus

Konjunktur IWF dämpft Ausblick: Trumps Zölle bremsen Weltwirtschaft aus

Der IWF erwartet, dass die deutsche Wirtschaft stagniert. Auch die Aussichten für die Welt sind nicht rosig. Denn Trumps Zollpolitik sorgt für Unsicherheit. Der Fonds spricht von einer «neuen Ära». 22.04.2025
Provokateur und Sündenbock

IWF-Frühjahrstagung Provokateur und Sündenbock

Donald Trump bremst mit seiner Zollpolitik die Weltwirtschaft aus – wohl wahr. Doch die neue Bundesregierung hat ihre eigenen Handlungsoptionen, meint Matthias Schiermeyer. 22.04.2025
IWF dämpft Ausblick: Trumps Zölle bremsen Weltwirtschaft aus

Prognose auch für Deutschland IWF dämpft Ausblick: Trumps Zölle bremsen Weltwirtschaft aus

Der IWF erwartet, dass die deutsche Wirtschaft stagniert. Auch die Aussichten für die Welt sind nicht rosig. Denn Trumps Zollpolitik sorgt für Unsicherheit. Der Fonds spricht von einer „neuen Ära“. 22.04.2025
imageCount 0

Konjunkturausblick IWF senkt Prognose: Deutsche Wirtschaft stagniert

Der Internationale Währungsfonds rechnet in diesem Jahr für Deutschland mit einem Nullwachstum. Damit senkte der IWF mit Sitz in Washington erneut seine Vorhersage für das Wirtschaftswachstum in Deutschland, wie aus den Daten der neuen Konjunkturprognose hervorgeht. 22.04.2025
IWF-Chefin warnt vor geringem Wachstum und Inflation

Weltwirtschaft IWF-Chefin warnt vor geringem Wachstum und Inflation

Während Trumps Handelspolitik die Weltwirtschaft ins Wanken bringt, sendet IWF-Chefin Georgiewa vor der Frühjahrstagung des Währungsfonds in Washington eine deutliche Botschaft. 17.04.2025
IWF senkt Wachstumserwartungen  für Deutschland auf Null

Konjunktur 2024 IWF senkt Wachstumserwartungen für Deutschland auf Null

Der IWF hat einen trüben Ausblick für die deutsche Wirtschaft und senkt seine Erwartungen. Die Aussichten für die Weltkonjunktur sind etwas optimistischer. 22.10.2024
IWF senkt Prognose für Deutschland –  Weltwirtschaft widerstandsfähig

Internationalen Währungsfonds IWF senkt Prognose für Deutschland – Weltwirtschaft widerstandsfähig

Schwächstes Wachstum der G7-Staaten: Für Deutschland hat der IWF in seiner neuen Prognose keine guten Nachrichten. Die Weltwirtschaft schlägt sich trotz düsterer Befürchtungen allerdings recht wacker. 16.04.2024
Griechenlands Comeback ist gefährdet

Schulden Griechenlands Comeback ist gefährdet

Der einstige Pleitekandidat gilt in der EU als Musterschüler beim Schuldenabbau. Aber die Gefahr einer neuen Krise ist noch nicht gebannt. 2024 gilt als Jahr der Weichenstellung. 02.02.2024
Der unentbehrliche Diktator

Wahlen in Ägypten Der unentbehrliche Diktator

Ägyptens Staatschef Sisi wird gerade wiedergewählt. Der Autokrat gilt sowohl in den Golf-Staaten als auch im Westen als Fels in der Brandung. 11.12.2023
Deutsche Wirtschaft schrumpft 2023 um 0,3 Prozent

IWF skeptischer Deutsche Wirtschaft schrumpft 2023 um 0,3 Prozent

Der Weltwirtschaft geht es besser – aber das Wachstum ist schwach, und es gibt noch viele Risiken. Das ist das Fazit der aktualisierten Konjunktur-Prognose des IWF. Auch für die deutsche Wirtschaft korrigierte der Währungsfonds seine Annahmen. 25.07.2023
„Riskante Phase“ für Weltwirtschaft – Deutschland schwächelt

Internationaler Währungsfonds „Riskante Phase“ für Weltwirtschaft – Deutschland schwächelt

Die Folgen des Ukraine-Kriegs und die Verbraucherpreise lasten auf der Wirtschaft. Die Turbulenzen im Bankensektor haben gezeigt, wie fragil die Situation ist. Der IWF zeichnet nun ein düsteres Alternativszenario – und hat schlechte Nachrichten für Deutschland. 11.04.2023
Der Kriegsminister

Christian Lindners neue Rolle Der Kriegsminister

Christian Lindner macht das, was er wohl am meisten hasst: Immer neue Schulden. Bisher schadet ihm das nicht. Das könnte sich ändern. 21.04.2022
Bomben auf den Multilateralismus

Ukrainekrieg lähmt gemeinsames Handeln Bomben auf den Multilateralismus

Das IWF-Frühjahrstreffen zeigt: Putins Krieg lähmt auch die Arbeit an den großen Fragen der Zeit. Das wird sich rächen, befürchtet Thorsten Knuf. 21.04.2022
Lindner warnt vor neuer Schuldenkrise

Tagung von IWF und Weltbank Lindner warnt vor neuer Schuldenkrise

Der Bundesfinanzminister sieht ein einzelnes Land in der Verantwortung dafür, dass das Wirtschaftswachstum weltweit einbricht. 20.04.2022
IWF senkt globale Wachstumsprognose

Krieg in der Ukraine IWF senkt globale Wachstumsprognose

Der Krieg in der Ukraine macht der Weltwirtschaft zu schaffen. Deshalb hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Prognose nach unten korrigiert. Doch das ist nicht das einzige globale Problem. 19.04.2022
Analysten rechnen mit deutlich höherer Inflationsrate

Internationaler Währungsfonds Analysten rechnen mit deutlich höherer Inflationsrate

In Entwicklungs- und Schwellenländern soll die Teuerungsrate in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen. Analysten haben ihre Inflationsprognose noch einmal nach oben geschraubt. 25.01.2022
IWF-Chefin Kristalina Georgieva darf ihr Amt behalten

Internationaler Währungsfonds IWF-Chefin Kristalina Georgieva darf ihr Amt behalten

Die wegen eines angeblich geschönten Berichts zugunsten Chinas unter Druck geratene IWF-Chefin Kristalina Georgieva bleibt im Amt. Das Exekutivdirektorium erklärte ihr „sein volles Vertrauen“. 12.10.2021
Warum den Gewichthebern der Rauswurf  droht

Olympia 2021 Warum den Gewichthebern der Rauswurf droht

Die Gewichtheber könnten wegen Problemen im Kampf gegen Doping künftig von den Olympischen Spielen ausgeschlossen werden. Wieso der Gewichtheber Jürgen Spieß aus Heidelberg die Spiele in Tokio für entscheidend hält. 23.07.2021
Die Brandherde löschen

IWF-Frühjahrstagung Die Brandherde löschen

Die Handelskonflikte der USA mit China und Europa überschatten den Welthandel. Entscheidend für die Weltwirtschaft ist,die politischen Probleme zu beseitigen, meint Thorsten Knuf. 12.04.2019
Scholz lässt   Sparkurs-Kritik an sich abprallen

IWF-Frühjahrstagung Scholz lässt Sparkurs-Kritik an sich abprallen

Bei der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank in Washington wird viel Kritik an den zu geringen Investitionen Deutschlands laut. Den Bundesfinanzminister Olaf Scholz lässt das kalt. 12.04.2019
IWF gibt Griechenland kein Geld

Einigung der Eurogruppe IWF gibt Griechenland kein Geld

Die Euro-Staaten sind erleichtert, dass die nächste Kreditrate an Griechenland ausbezahlt werden kann. Doch im Bundestag wird Kritik laut, weil sich der Internationale Währungsfonds (IWF) nicht finanziell an der Rettung beteiligt. Das war den Abgeordneten zugesagt worden. 16.06.2017
IWF bestätigt Eingang von Hilfsantrag

Griechenland IWF bestätigt Eingang von Hilfsantrag

Das von der Staatspleite bedrohte Griechenland hat beim Internationalen Währungsfonds (IWF) offiziell neue Finanzhilfen beantragt, das bestätigt ein IWF-Sprecher. 25.07.2015
IWF unterstützt Athen weiter

Griechenland-Referendum IWF unterstützt Athen weiter

Auch nach dem griechischen "Nein" ist der Internationale Währungsfonds weiter bereit, Griechenland zu unterstützen. Das sagte dessen Chefin Christine Lagarde. 06.07.2015
Athen braucht laut IWF 50 Milliarden Euro bis 2018

Griechenland-Krise Athen braucht laut IWF 50 Milliarden bis 2018

In der Griechenland-Krise hat sich der IWF zu Wort gemeldet und geschätzt, dass Athen bis Ende 2018 einen zusätzlichen Finanzbedarf von 50 Milliarden Euro hat. 02.07.2015
Athen befindet sich im Zahlungsverzug

Griechenland-Krise Athen befindet sich im Zahlungsverzug

Mitternacht ist verstrichen und beim IWF ist keine Zahlung aus Griechenland eingegangen. Damit befindet sich Athen im Verzug - als erste Industrienation überhaupt. Wie geht es jetzt weiter? 01.07.2015
Der Druck auf Griechenland wächst

EU und Weltwährungsfonds Der Druck auf Griechenland wächst

"Die Kuh muss vom Eis" - mit diesem Motto gibt EU-Kommissionschef Juncker die Linie im Schuldenstreit mit Griechenland vor. Knallharte Töne schlägt der Währungsfonds in Washington an. Es muss eine Lösung her, weil das Land Ende Juni sonst pleite ist. 11.06.2015
IWF erteilt Athen Zahlungsaufschub

Griechenlands Schulden IWF erteilt Athen Zahlungsaufschub

Eigentlich müsste Griechenland schon an diesem Freitag 300 Millionen Euro an den Internationalen Währungsfonds (IWF) überweisen. Doch Athen darf alle vier fälligen Raten im Juni am Ende des Monats gebündelt überweisen. 04.06.2015
Griechenland zahlt Rate an den IWF

Schuldenkrise Griechenland zahlt Rate an den IWF

Athen hat die anstehende Schuldenrate beglichen. Dies berichtete der griechische Rundfunk unter Berufung auf das Finanzministerium. Demnach seien 756 Millionen Euro an den IWF überwiesen worden. 11.05.2015
IWF lehnt Zahlungsaufschub ab

Griechenland unter Druck IWF lehnt Zahlungsaufschub ab

Griechenland kann bei der IWF-Frühjahrstagung nicht auf Beistand hoffen. Währungsfonds-Chefin Lagarde lehnt einen Aufschub fälliger Tilgungen in Milliardenhöhe ab. Druck auf Athen machen auch die EU und Finanzminister Schäuble. Lässt sich eine Pleite noch abwenden? 17.04.2015
IWF-Kredit fristgemäß zurückgezahlt

Griechenland IWF-Kredit fristgemäß zurückgezahlt

Griechenland hat einen Kredit von rund 450 Millionen Euro an den Internationalen Währungsfonds (IWF) am Donnerstag fristgerecht zurückgezahlt. Aber der Kampf gegen den Staatsbankrott geht weiter. 09.04.2015
Varoufakis sichert Rückzahlung zu

Griechenland Varoufakis sichert Rückzahlung zu

Der griechische Finanzminister Gianis Varoufakis hat dem Internationalen Währungsfonds die Rückzahlung eines fälligen Kredits von rund 450 Millionen Euro am kommenden Donnerstag zugesagt. 06.04.2015
Lagarde sichert neues Hilfspaket zu

Ukraine Lagarde sichert neues Hilfspaket zu

Die wirtschaftliche Lage in der Ukraine ist prekär. Der Internationale Währungsfonds sichert ein neues Milliardenpaket zu, um dem Land auf die Beine zu helfen. 12.03.2015
IWF schnürt Milliardenpaket

Hilfe für Ukraine IWF schnürt Milliardenpaket

Die Ukraine steckt tief in einer Wirtschaftskrise. Der Internationale Währungsfonds hilft und schießt rund 15,5 Milliarden Euro zu. Das teilte IWF-Chefin Lagarde am Donnerstag mit. 12.02.2015
Prognose für Weltwirtschaft gesenkt

Internationaler Währungsfonds (IWF) Prognose für Weltwirtschaft gesenkt

Trotz des Rückenwinds durch niedrige Ölpreise senkt der Internationale Währungsfonds seine Prognose für die Weltwirtschaft. In China ist das Turbo-Wachstum vorbei. Auch Deutschland wächst langsamer als erwartet. 20.01.2015
Schäuble:

Jahrestagung des IWF Schäuble: "Weltwirtschaft nicht in Krise reden"

Die Welt macht sich Sorgen über eine mögliche neue Schwächephase der globalen Konjunktur. Finanzminister und Notenbankgouverneure wollen der Eintrübung entgegenwirken. Schäuble warnt vor übertriebenem Pessimismus. 12.10.2014
Schäuble will mehr investieren

Jahrestagung IWF Schäuble will mehr investieren

Es ist eine Akzentverschiebung, die Finanzminister Schäuble auf der IWF-Jahrestagung verkündet. Der Staat soll wieder mehr investieren. Wie er hält aber auch Bundesbankpräsident Weidmann nichts von Wachstum auf Pump. 10.10.2014
IWF hilft mit 102 Millionen Euro

Ebola-Epidemie IWF hilft mit 102 Millionen Euro

Mehr als 3000 Menschenleben hat die Ebola-Seuche bislang gefordert. Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer aus. Der Weltwährungsfonds will den betroffenen Länder finanziell helfen. 27.09.2014
Verfahren in Frankreich eingeleitet

IWF-Chefin Lagarde Verfahren in Frankreich eingeleitet

Hat IWF-Chefin Christine Lagarde in ihrer Zeit als französische Wirtschaftsministerin fahrlässig öffentliche Gelder veruntreut? Die französische Justiz hat nun ein Verfahren eröffnet. Einen Rücktritt schloss die 58-Jährige laut der Nachrichtenagentur AFP aus. 27.08.2014
Weltwirtschaft soll wieder wachsen

Frühjahrstagung des IWF Weltwirtschaft soll wieder wachsen

Der Internationale Währungsfonds hat getagt: Finanzminister und Notenbankchefs aus aller Welt sprachen sich nach Jahren der Krisenabwehr dafür aus, dass die globale Wirtschaft endlich in den Wachstumsmodus wechseln soll. 12.04.2014
Tage der Entscheidung in der Ukraine

Timoschenko kandidiert Entscheidungen in der Ukraine

Trotz aller Proteste treibt Russland die schnelle Eingliederung der Krim voran. Die Ukraine kann auf IWF-Milliarden hoffen und Julia Timoschenko kündigt ihre Präsidentschaftskandidatur an. 27.03.2014
Hausdurchsuchung bei IWF-Chefin Lagarde

Paris Hausdurchsuchung bei IWF-Chefin

Eine gigantische Entschädigung aus der französischen Staatskasse belastet IWF-Chefin Christine Lagarde. Ermittler durchsuchten ihre Pariser Privatwohnung. Es geht um Beihilfe zur Veruntreuung. 21.03.2013
IWF stutzt Wachstumsprognose

Deutschland und weltweit IWF stutzt Wachstumsprognose

Der IWF sagt Deutschland im kommenden Jahr nur noch ein Wachstum von 1,3 Prozent voraus. 20.09.2011
IWF-Chefin Lagarde vor Verfahren

Amtsmissbrauch IWF-Chefin Lagarde vor Verfahren

IWF-Chefin Lagarde muss sich einem Verfahren wegen Amtsmissbrauchs stellen. 04.08.2011
IWF gibt Milliarden-Tranche frei

Für Griechenland IWF gibt Milliarden-Tranche frei

Internationaler Währungsfonds gibt Teilkredit über rund 3,2 Milliarden Euro frei. 09.07.2011
Dominique Strauss-Kahn feiert seine Freiheit

Wende in Ermittlung Strauss-Kahn feiert seine Freiheit

Strauss-Kahn feiert seine Entlassung aus Hausarrest. Telefonat gab entscheidenden Hinweis. 02.07.2011
Strauss-Kahns goldenes Gefängnis

Luxusappartement Strauss-Kahns goldenes Gefängnis

Unter Hausarrest stehender Ex-Währungshüter bezieht Luxus-Appartement in Manhattan. 26.05.2011
Lagarde gibt Kandidatur bekannt

IWF-Vorsitz Lagarde gibt Kandidatur bekannt

Die französische Finanzministerin Christine Lagarde wirft ihren Hut beim IWF in den Ring. 25.05.2011
Wahlentscheidung nicht bei G8-Gipfel

Nachfolge IWF-Chef Wahl nicht bei G8-Gipfel

Auf dem G8-Gipfel Ende der Woche wird Strauss-Kahns Nachfolger wohl noch nicht bestimmt. 24.05.2011
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus