Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. F
  3. Fukushima

Fukushima
Wie 1975 in Wyhl der Bau eines Atomkraftwerkes verhindert wurde

„Nai hämmer gsait“ Wie 1975 in Wyhl der Bau eines Atomkraftwerkes verhindert wurde

Vor 50 Jahren verhinderte die Umweltbewegung in Wyhl am Kaiserstuhl den Bau eines Atomkraftwerks. Mitinitiator Axel Mayer erinnert sich an die Anfänge der Umwelt- und Anti-AKW-Bewegung und sagt, wie er die heutige Atomkraft-Debatte erlebt. 11.02.2025
Warum bebt in Südostasien die Erde so häufig?

Erst Taiwan, jetzt Japan Warum bebt in Südostasien die Erde so häufig?

Es gibt Regionen auf dem Planeten, wo besonders häufig und heftig die Erde bebt. Das hängt mit der Bewegung der Kontinentalplatten zusammen, aus denen die Erdkruste besteht. Japan und Taiwan sind Epizentren. Wir erklären, warum das so ist. 04.04.2024
Japan hat Einleitung von Fukushima-Kühlwasser ins Meer begonnen

Wütende Proteste und Import-Stopp Japan hat Einleitung von Fukushima-Kühlwasser ins Meer begonnen

Japans Regierung hat am Donnerstag begonnen, das aufbereitete Kühlwasser aus der Atomruine Fukushima ins Meer zu leiten – begleitet von wütenden Protesten. Auch China reagierte ungehalten. 24.08.2023
Japan beginnt Ableitung von Kühlwasser

Atomruine Fukushima Japan beginnt Ableitung von Kühlwasser

Gut zwölf Jahre nach dem Super-GAU in Fukushima beginnt Japan mit der Ableitung aufbereiteten Kühlwassers aus der Atomruine ins Meer. Die Regierung versichert, es gebe keinen Grund zur Besorgnis. 22.08.2023
Japan will Kühlwasser aus Fukushima schon bald ins Meer leiten

Zerstörtes AKW Japan will Kühlwasser aus Fukushima schon bald ins Meer leiten

Mehr als 1,3 Millionen Tonnen Kühlwasser lagern auf dem Gelände des zerstörten Atomkraftwerks Fukushima. Nun will Japan damit beginnen, das aufbereitete Wasser in den Pazifik zu leiten. Es gibt Kritik an den Plänen. 07.08.2023
Japan trauert um Nobelpreisträger und Aktivisten

Kenzaburo Oe ist tot Japan trauert um Nobelpreisträger und Aktivisten

Er war einer der bedeutendsten Schriftsteller der japanischen Nachkriegsliteratur, setzte sich ein gegen die Atomkraft und scheute es nicht, klare Positionen zu beziehen. Nun ist er im Alter von 88 Jahren verstorben. 13.03.2023
Was ist ein Stresstest beim AKW?

Atomkraft Was ist ein Stresstest beim AKW?

Technische Fachbegriffe im Zusammenhang mit der Atomkraft wie Laufzeitverlängerung, Stresstest, Sicherheitsüberprüfung und Streckbetrieb tauchen derzeit in der öffentlichen Debatte auf. Doch was bedeuten sie überhaupt? 31.08.2022
Trotz Fukushima: Japan setzt auf Atomkraft

Energiekrise Trotz Fukushima: Japan setzt auf Atomkraft

Elfeinhalb Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima will Japan wegen der steigenden Energiepreise verstärkt Atomstrom nutzen.Die Regierung in Tokio will sogar neue Atomkraftwerke bauen. 24.08.2022
Was passiert bei einer Explosion?

AKW Saporischschja Was passiert bei einer Explosion?

In der Ukraine ist Europas größtes Atomkraftwerk unter Beschuss geraten. Weltweit sind solche Anlagen gegen viele Gefahren gewappnet. In einem Krieg drohen jedoch weitere, schwer kalkulierbare Risiken. 29.08.2022
Japan plant Atomkraft-Comeback

Stimmung gekippt Japan plant Atomkraft-Comeback

Elf Jahre nach der Katastrophe von Fukushima plädiert erstmals wieder eine Mehrheit für die Kernkraft. Wie steht es um die Sicherheit der Reaktoren? 10.06.2022
Tote und viele Verletzte in Fukushima

Erdbeben in Japan Tote und viele Verletzte in Fukushima

Vor elf Jahren rissen ein Erdbeben und ein gewaltiger Tsunami in Japan Tausende Menschen in den Tod. Im Atomkraftwerk Fukushima kam es zum Super-GAU. Nun wird die Region erneut von einem Beben erschüttert. Zur großen Katastrophe kommt es diesmal aber nicht. 17.03.2022
Neues starkes Erdbeben  weckt böse Erinnerungen

Tsunami-Warnung in Fukushima Neues starkes Erdbeben weckt böse Erinnerungen

Wieder eine Tsunami-Warnung in Fukushima. Fast genau elf Jahre nach der verheerenden Katastrophe und dem Atomunfall wird die Region im Nordosten Japans erneut von starken Beben heimgesucht. Wieder wird den Japanern bewusst: Sie leben auf einem Pulverfass. 16.03.2022
Starkes Erdbeben erschüttert Fukushima

Tsunami-Warnung in Japan Starkes Erdbeben erschüttert Fukushima

Ein heftiges Erdbeben der Stärke 7,3 hat am Mittwoch Fukushima in Japan erschüttert. Japans Meteorologische Behörde gab eine Tsunami-Warnung aus. 16.03.2022
Atomkraft, nein danke!

Stuttgarter Premiere über das Atom-Drama „An und Aus“ Atomkraft, nein danke!

Burkhard C. Kosminski bringt Roland Schimmelpfennigs Stück „An und Aus“ über die Reaktorkatastrophe in Fukushima auf die Bühne im Schauspielhaus Stuttgart. 26.09.2021
Sieben Mal Japan-Wissen zum Angeben

Olympia 2021 Sieben Mal Japan-Wissen zum Angeben

Heute werden die Olympischen Spiele in Tokio offiziell eröffnet. Sieben Geschichten, die charakteristisch für Japan sind: Warum die Menschen zum Schlafen nicht nur das Bett nutzen – und eine vierte Etage oft nicht existiert. 22.07.2021
Hilft Atomkraft dem  Klima?

Diskussion über Energiewende Hilft Atomkraft dem Klima?

Der Reaktorunfall von Fukushima hat in Deutschland den Ausstieg aus der Atomkraft besiegelt. Doch weltweit gibt es noch immer Befürworter. 02.05.2019
Gegen den Strom

Zehn Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima Gegen den Strom

Zehn Jahre, nachdem in Fukushima ein Atomkraftwerk havarierte, will Japan möglichst viele Reaktoren wieder hochfahren. Es geht um Klimaschutz, heißt es in Tokio. Die Präfektur Fukushima will dagegen ohne Atomkraft leben. Dort geht es auch um die Rettung des eigenen Namens. 05.03.2021
Die Atomkraft ist abgeschrieben

Vereinbarung von Bund und Stromkonzernen Die Atomkraft ist abgeschrieben

Es ist gut, dass der Streit um die Entschädigung der Akw-Betreiber beigelegt wird. Der Blick richtet sich jetzt nach vorn – in Richtung Energiewende. Ein Kommentar unseres Korrespondenten Thorsten Knuf. 05.03.2021
Aktivisten demonstrieren gegen Atomkraftwerk in Heilbronn

Gedenken an Fukushima Aktivisten demonstrieren gegen Atomkraftwerk in Heilbronn

Zehn Jahre nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima wollen Atomkraftgegner am Sonntag auch am Kraftwerk Neckarwestheim demonstrieren. Deutschlandweit soll es Aktionen geben. 01.03.2021
Roboter liefert Bilder aus Reaktor

Fukushima Roboter liefert Bilder aus Reaktor

Ein Roboter hat in Fukushima nun erste Bilder aus dem Unfallreaktor geliefert. Bislang seien keine größeren Hindernisse bei der Suche nach Ergebnissen entdeckt. 14.04.2015
Japan gedenkt der Opfer

Tsunami und Fukushima Japan gedenkt der Opfer

Am 11. März 2011 kam das Wasser: In ganz Japan wird am Mittwoch der Tsunami-Katastrophe gedacht, die den verheerenden Atomunfall von Fukushima auslöste. 11.03.2015
Behörden heben Tsunami-Warnung auf

Schweres Beben in Japan Behörden heben Tsunami-Warnung auf

Erneut schreckt ein starkes Beben die Bewohner im Nordosten Japans auf. Es ist dieselbe Region, die vor fast genau vier Jahren von einem gewaltigen Erdbeben und einem Tsunami mit Tausenden Toten heimgesucht worden war. 17.02.2015
Atombetreiber bereitet Rückbau vor

Fukushima Atombetreiber bereitet Rückbau vor

In der Atomruine Fukushima versuchen weiter Tausende von Arbeitern, die Lage unter Kontrolle zu bringen. Dabei erleiden sie immer wieder Rückschläge. Ein großes Problem ist radioaktiv verseuchtes Wasser. 22.10.2014
Bergung von rund 1500 Brennstäben beginnt

Atomkraftwerk Fukushima Bergung von 1500 Brennstäben beginnt

Auf dem Atomkraftwerk-Gelände im japanischen Fukushima gelten die in einem Becken in rund 30 Meter Höhe von kleinen Trümmerteilen umgebenen Brennstäbe als eine der größten Gefahrenquellen - nun beginnt die voraussichtlich ein Jahr lang dauernde Bergung. 18.11.2013
Bei Fukushima erschüttert starkes Erdbeben Japan

Neuer Taifun rückt heran Fukushima erschüttert starkes Erdbeben

Schreck in der Nacht: Erneut hat ein starkes Erdbeben die Katastrophenregion Fukushima heimgesucht. Diesmal verlief es jedoch glimpflich. Derweil rückt ein neuer starker Taifun heran. 26.10.2013
Fukushima erneut von Erdbeben erschüttert

Tsunami-Warnung aufgehoben Fukushima erneut von Erdbeben erschüttert

Die Japaner kommen nicht zur Ruhe. Erneut sucht ein starkes Erdbeben die Katastrophenregion Fukushima heim. Nach ersten Berichten scheint es diesmal jedoch glimpflich zu verlaufen. 25.10.2013
Schwäche in Asien lässt sich vorerst nicht ausgleichen

Neuer Putzmeister-Chef Karch Schwäche in Asien lässt sich vorerst nicht ausgleichen

Seit eineinhalb Jahren gehört der Aichtaler Betonpumpen-Spezialist Putzmeister zum chinesischen Sany-Konzern. Nun tritt Norbert Scheuch, der das Unternehmen aus der Krise geführt hat, ab – neuer Chef ist der 48-jährige Gerald Karch. 02.09.2013
Protest gegen neues Atomlager

Neckarwestheim Protest gegen neues Atomlager

Die Abschaltung der ersten Kraftwerksblöcke haben Atomgegner lang ersehnt. Doch für Neckarwestheim bedeutet der Abschied von der Nukleartechnik ein böses Erwachen. Das Atomgelände am Rand der Region Stuttgart droht zum zentralen Sammelplatz für den Strahlenmüll aus dem Südwesten zu werden. 06.08.2013
Das Gesicht der  Energiewende

Kretschmann in Fukushima Das Gesicht der Energiewende

Jahrzehntelang hat sich Winfried Kretschmann für den Atomausstieg eingesetzt, in Deutschland hat er sein Ziel erreicht. Nun wird er immer mehr zur Symbolfigur für den Umstieg auf die erneuerbaren Energien. Beobachtungen von seiner Dienstreise in Japan. 22.05.2013
Leck an Tank mit radioaktivem Wasser

Fukushima Leck an Tank mit radioaktivem Wasser

Nach den Stromausfällen im japanischen Katastrophenreaktor Fukushima kämpft der Betreiber mit neuen Problemen: Rund 13.000 Tonnen hoch radioaktiv verseuchtes Wasser müssen aus einem Tank gepumpt werden, weil daran ein Leck vermutet wird 06.04.2013
Initiative erinnert an Fukushima

Rottweil Initiative erinnert an Fukushima

Auch zwei Jahre nach dem Super-GAU dauert die Katastrophe an. Kontakt zu Betroffenen aufgebaut. 10.03.2013
Japan erklärt: AKW unter Kontrolle

Fukushima Japan erklärt: AKW unter Kontrolle

Die japanische Regierung hat das havarierte Kernkraftwerk Fukushima Daiichi für sicher erklärt. 16.12.2011
Neue Kernspaltung zeichnet sich ab

AKW in Fukushima Neue Kernspaltung zeichnet sich ab

In Reaktor 2 des japanischen Atomkraftwerks gibt es offenbar Anzeichen von erneuter Kernspaltung. 02.11.2011

Wulff in Japan "Die Deutschen fühlen mit Ihnen"

Nur unweit von Fukushima spricht Wulff mit Menschen, die durch die Katastrophe obdachlos wurden. 25.10.2011
Tsunami-Warnung nach Erdbeben in Japan

Japan Tsunami-Warnung nach Erdbeben

Beben der Stärke 6,8 vor japanischer Nordostküste. Behörden geben Tsunami-Warnung aus. 19.08.2011
Eine Reise gegen die Alltagssorgen

Gutach Eine Reise gegen die Alltagssorgen

Schülergruppe aus Fukushima erholt sich von Strapazen des AKW-Unglücks. Viel über erneuerbare Energie gelernt.
16.08.2011
Höchste Radioaktivität in Fukushima

Seit dem Beben Höchste Radioaktivität in Fukushima

Fukushima: Der Betreiber Tepco hat höchste Radioaktivität seit dem Beben gemessen. 01.08.2011
Keine Schäden nach starkem Nachbeben

Japan Keine Schäden nach starkem Nachbeben

Am Sonntag erschütterte erneut ein Erdbeben der Stärke 7,3 die Region im Nordosten Japans. 10.07.2011
Japan bestätigt Kernschmelze

Fukushima Japan bestätigt Kernschmelze

Drei Monate nach der Atomkatastrophe in Japan ist die Lage dort weiterhin außer Kontrolle. 06.06.2011
Weitere Panne im Krisenmanagement

Fukushima Weitere Panne im Krisenmanagement

Arbeiter des havarierten Atommeilers werden erst seit kurzem medizinisch untersucht. 07.05.2011
Zwei Arbeiter in Reaktorgebäude

Fukushima Zwei Arbeiter in Reaktorgebäude

Erstmals nach der Havarie des Meilers haben wieder Arbeiter ein Gebäude des Reaktors betreten. 05.05.2011
Kampf gegen verseuchtes Wasser

AKW Fukushima Kampf gegen verseuchtes Wasser

In der Atomruine versuchen die Arbeiter weiter, das verseuchte Wasser loszuwerden. 18.04.2011
Tepco stellt Zeitplan für Fukushima vor

Japan Tepco stellt Zeitplan für Fukushima vor

Tepco will die Reaktoren in Fukushima in etwa sechs bis neun Monaten stabilisiert haben. 17.04.2011
Tepco zahlt erste Entschädigungen

AKW-Betreiber Tepco zahlt erste Entschädigungen

Der japanische Atombetreiber zahlt rund 8000 Euro an Haushalte innerhalb von 30 Kilometern. 15.04.2011
Was Fukushima von Tschernobyl unterscheidet

Atomkatastrophen Fukushima ist nicht Tschernobyl

Die Atomkatastrophe von Fukushima ist anders zu bewerten die von Tschernobyl. 12.04.2011
Fukushima wie Tschernobyl bewertet

Japan Fukushima wie Tschernobyl bewertet

Japan: Atomkatastrophe von Fukushima so gravierend wie Unglück von Tschernobyl. 11.04.2011
Leck an AKW Fukushima ist abgedichtet

Erster Erfolg Fukushima: Leck ist abgedichtet

Flüssigglas dichtet den Riss an der Reaktorwand ab, durch den verseuchtes Wasser sickerte. 06.04.2011
Tepco leitet verseuchtes Wasser ins Meer

Fukushima Verseuchtes Wasser ins Meer geleitet

Die so freigewordenen Staubecken sollen nun noch stärker kontaminiertes Wasser aufnehmen. 02.04.2011
AKW-Betreiber Tepco hat erneut geschlampt

Atomunglück in Japan Tepco hat erneut geschlampt

Messwerte vom Grundwasser in und um das AKW seien teilweise fehlerhaft, teilte Betreiber mit. 01.04.2011
Riesenpumpe auf dem Weg nach Japan

Atomunglück Pumpe auf Weg nach Japan

Stuttgarter Gerät des Pumpenherstellers Putzmeister soll bei der Kühlung der Atomruine helfen. 01.04.2011
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus