Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Lörrach
    • Lörrach
    • Polizeibericht
    • Lörrach & Umgebung
    • Weil am Rhein
    • Basel/Regio
    • Rheinfelden & Umgebung
    • Schopfheim & Umgebung
    • Kandertal
    • Rebland
    • Wiesental
    • Regionalsport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. F
  3. Frauenquote

Frauenquote
Aktionäre kritisieren Aus für SAP-Frauenquote

Walldorf Aktionäre kritisieren Aus für SAP-Frauenquote

US-Präsident Donald Trump führt einen Feldzug gegen Diversität und Inklusion. Der Softwarehersteller SAP fügt sich - und gibt deshalb seine Frauenquote auf. Daran gibt es nun Kritik. 13.05.2025
Anpassungen an US-Politik: SAP streicht Frauenquote

Software-Unternehmen Anpassungen an US-Politik: SAP streicht Frauenquote

US-Präsident Donald Trump führt einen Feldzug gegen Diversität und Inklusion – nun fügt sich der Softwarehersteller aus Walldorf. Es ist nicht das erste Mal, dass ein Unternehmen Zugeständnisse macht. 12.05.2025
Ein Dienst, der „alle Anerkennung, Hochachtung und Dank“ verdient

Gesamtfeuerwehr Meßstetten Ein Dienst, der „alle Anerkennung, Hochachtung und Dank“ verdient

Die Gesamtwehr Meßstetten blickte bei ihrer Hauptversammlung auf eine solide Bilanz zurück: 127 Einsätze hat sie 2024 absolviert und zudem die Übergabe dreier Fahrzeuge gefeiert. Auch der steigende Anteil weiblicher Wehrleute macht sich bemerkbar. 15.04.2025
So viele Frauen arbeiten in verschiedenen Bereichen in Ettenheim

Analyse zum Weltfrauentag So viele Frauen arbeiten in verschiedenen Bereichen in Ettenheim

Zum Weltfrauentag wirft die LZ einen Blick auf die Quote in verschiedenen Berufsfeldern in Ettenheim. Während der Anteil bei der Feuerwehr nur 3,9 Prozent beträgt, sind im medizinischen Bereich und der Gastronomie deutlich mehr Mitarbeiter weiblich. 05.03.2025
Foto von CDU/CSU-Runde heizt Debatte um Frauenanteil an

Ricarda Lang spottet über Männerrunde Foto von CDU/CSU-Runde heizt Debatte um Frauenanteil an

Sechs Wahlsieger sitzen in einem Raum, um den von ihnen geplanten Politikwechsel zu besprechen. Frauen fehlen in der Runde. Ricarda Lang spottet, Grünen-Chefin Franziska Brandtner zieht einen Syrien-Vergleich. 25.02.2025
Im nächsten Bundestag sitzen weniger Frauen

Berlin Im nächsten Bundestag sitzen weniger Frauen

Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl steht. Welche Parteien einziehen, ist klar. Aber wie schneidet der nächste Bundestag bei Frauenquote und Alter ab? 24.02.2025
Vom beliebtesten Ortsteil bis zur ärztlichen Versorgung

So entwickelt sich Loßburg Vom beliebtesten Ortsteil bis zur ärztlichen Versorgung

Dem Gemeinderat von Loßburg wurde in dessen jüngster Sitzung der Verwaltungsbericht präsentiert: Mehr Einwohner, mehr Autos und auch mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte waren nur ein paar der Ergebnisse des Berichts. 11.11.2024
Florian Kling: „Mir henn ebbes gschafft!“

Besondere Gemeinderatssitzung in Calw Florian Kling: „Mir henn ebbes gschafft!“

Für den alten Gemeinderat verteilte der OB Abschieds-Münzen. Und es gab eine Überraschung: Das neue Gremium hat nun vier statt drei Fraktionen. Wie kommt’s? 24.07.2024
Wo sind die Frauen im Calwer Gemeinderat geblieben?

Auffällig männliche Wahl Wo sind die Frauen im Calwer Gemeinderat geblieben?

Der neue Gemeinderat steht fest. Die Vertreter der neu- oder wiedergewählten Listen melden sich nun zu Wort. Ein Thema beschäftigt Räte gleichermaßen. 11.06.2024
Rat sucht Kandidaten für eine „echte“ Wahl

Ortschaftsrat Sigmarswangen Rat sucht Kandidaten für eine „echte“ Wahl

Ein Aufruf soll mehr Kandidaten in den Ortschaftsrat locken. Die Wahlvorschläge zur Kommunalwahl können bis zum Donnerstag, 28. März, eingereicht werden. Neben Sabine Breil treten auch weitere Räte wieder an. 02.02.2024
Drei neue Kameradinnen begrüßt

Feuerwehr Schietingen Drei neue Kameradinnen begrüßt

Bei der Hauptversammlung der Schietinger Feuerwehr wurden Ralf Gutekunst für seinen 40-jährigen Dienst und etliche Wehrleute für vollzähligen Übungsbesuch geehrt – und drei neue Kameradinnen begrüßt. 15.01.2024
Frauen im Rat der Historischen Narrozunft?

Pro und Kontra Frauen im Rat der Historischen Narrozunft?

Als Begleitung von Narro und Stachi an der Fasnet spielen Altvillingerin und Morbili schon lange eine wichtige Rolle. Ab 2024 können Frauen auch im Rat der Historischen Narrozunft ein Wörtchen mitreden. 09.06.2023
Amapola Schneider aus Villingen  ist vielseitig engagiert

Einsatz für Frauenquote Amapola Schneider aus Villingen ist vielseitig engagiert

Amapola Schneider ist bei den Freien Wähler engagiert. Nächstes Jahr tritt sie bei den Kommunalwahlen für den Kreistag an. Wichtig ist es ihr, dass junge Menschen in die Gemeinderäte kommen. 26.05.2023
Aufsichtsrat entwickelt sich zum Männergremium

Wechsel bei Mercedes Aufsichtsrat entwickelt sich zum Männergremium

Seit jeher ist das Kontrollgremium des Autobauers stark von Männern dominiert – nun haben sie sogar eine Zweidrittelmehrheit. 03.05.2023
So will die Hornberger SPD ihren Vorstand modernisieren

Frauen an die Spitze So will die Hornberger SPD ihren Vorstand modernisieren

Die SPD Hornberg will einen paritätisch besetzten Vorstand: Bei der Hauptversammlung soll festgelegt werden, dass künftig zwei Personen den Ortsverband leiten – ein Mann und eine Frau. Eine gute Idee? 29.03.2023
Keine Frauenquote für die IHK

Wirtschaft im Schwarzwald-Baar-Kreis Keine Frauenquote für die IHK

Birgit Hakenjos wurde erneut zur IHK-Präsidentin gewählt. 10.03.2023
Merz macht (noch nicht) munter

Bilanz des CDU-Chefs Merz macht (noch nicht) munter

Der CDU-Parteichef und Fraktionsführer hat seine Partei bundespolitisch wieder geschäftsmäßig gemacht – aber die Modernisierung kommt nicht voran. Eine Jahresbilanz. 06.12.2022
Städtetag will  die schlechte Frauenquote aufbessern

Bürgermeisterinnen in Baden-Württemberg Städtetag will die schlechte Frauenquote aufbessern

Es gibt zu wenige Bürgermeisterinnen im Land, findet der baden-württembergische Städtetag. Wie mit einem neuen Projekt Abhilfe geschaffen werden soll. 05.12.2022
Frauenquote für börsennotierte Firmen kommt

Europa Frauenquote für börsennotierte Firmen kommt

Bis spätestens Sommer 2026 müssen Führungspositionen in börsennotierten Unternehmen zu 33 Prozent mit Frauen besetzt sein. Eine Ausnahmeregelung könnte Deutschland jedoch von der Umsetzung des Gesetzes befreien. 22.11.2022
Sehnsucht nach alten Zeiten

Die CDU kämpft ums Modernisieren Sehnsucht nach alten Zeiten

Auf ihrem Konvent in Hannover beschäftigte sich die Partei vor allem mit sich selbst. Es wird immer schwerer, die gegensätzlichen Strömungen beisammen zu halten, analysiert Norbert Wallet. 09.09.2022
Wie Baden-Württemberg auf die Frauenquote blickt

Reaktionen auf dem CDU-Parteitag Wie Baden-Württemberg auf die Frauenquote blickt

Nach einer emotionalen Debatte hat sich die CDU auf ihrem Parteitag zu einer Frauenquote durchgerungen. Manche hätten sich eine Ablehnung gewünscht, nicht zuletzt im Südwesten. 10.09.2022
Die Lehren aus dem CDU-Parteitag

Bundesparteitag der Union Die Lehren aus dem CDU-Parteitag

Die CDU ist diskussionsfreudiger geworden, dabei offenbaren sich erhebliche Gegensätze. 10.09.2022
CDU stimmt für Einführung der Frauenquote

Auf Parteitag in Hannover CDU stimmt für Einführung der Frauenquote

Die Entscheidung ist gefallen: Auf dem Parteitag in Hannover stimmt die CDU für eine Frauenquote, die schrittweise eingeführt werden soll und zeitlich befristet ist. 09.09.2022
Knappes „Ja“  zur Frauenquote

CDU-Parteitag Hannover Knappes „Ja“ zur Frauenquote

Beim CDU-Parteitag in Hannover ringt sich die Partei nach längerer Debatte dazu durch, auf Listenplätzen einen verpflichtenden Frauenanteil einzuführen. Der Parteivorsitzende Friedrich Merz hält sich bei dem Thema eher bedeckt und schießt lieber gegen die Ampel. 09.09.2022
Showdown im Quotenstreit

CDU-Bundesparteitag in Hannover Showdown im Quotenstreit

Teile der CDU wollen die Partei durch eine verbindliche Quote frauenfreundlicher machen. Viele Konservative sind strikt dagegen. Wer setzt sich durch beim Bundesparteitag in Hannover? 07.09.2022
Darum sind Babyboomer  die neuen Frauenförderer

Karriere in Unternehmen Darum sind Babyboomer die neuen Frauenförderer

Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in Rente. Das erhöht die Karrierechancen für Frauen, meint Daniel Gräfe. Aber auch Männer profitieren davon. 17.08.2022
Können Männer trotz Frauenquote noch Karriere machen?

Frauenförderung und Quote Können Männer trotz Frauenquote noch Karriere machen?

Männer haben trotz Frauenförderung noch gute Karrierechancen, sagen eine Kienbaum-Beraterin und eine Forscherin. Nicht immer, hält ein Top-Headhunter dagegen. Was gilt? 17.08.2022
Expertinnen halten EU-weite Frauenquoten für „überfällig“

Frauen in Aufsichtsräten Expertinnen halten EU-weite Frauenquoten für „überfällig“

Binnen vier Jahren soll EU-weit eine Frauenquote in börsennotierten Gesellschaften eingeführt werden. Hier äußern sich eine Managerin und zwei Wissenschaftlerinnen, die im Vorfeld besonderen Druck gemacht haben. 08.06.2022
Carmen Roth über Frauenquote, Homeoffice und die Faszination von Kunststoff

Chefin in Zimmern Carmen Roth über Frauenquote, Homeoffice und die Faszination von Kunststoff

Von Frauenquoten hält sie nichts. Bereits in jungen Jahren wusste Carmen Roth, was Sie will: "Entweder Staatsanwältin oder Chefin werden". 30.05.2022
„Merkel trägt keine Verantwortung für den Krieg“

CDU-Generalsekretär Czaja „Merkel trägt keine Verantwortung für den Krieg“

Der neue CDU-Generalsekretär Mario Czaja zeigt im Gespräch mit unserer Zeitung auf, wo seine Partei besser werden muss. Die Liste ist lang: Frauenförderung, Sozialpolitik, Jugend und Umwelt. 08.04.2022
Macht Tanz stark für mehr Verantwortung?

Frauen auf dem Chefsessel Macht Tanz stark für mehr Verantwortung?

Tun sich Frauen im Tanz leichter als in anderen Sparten, Führungspositionen zu übernehmen? Aktuelle Ernennungen lassen dies vermuten. Doch der Schein trügt. 08.02.2022
CDU-Bundesvize dringt auf 50-Prozent-Frauenquote in Gremien

Andreas Jung CDU-Bundesvize dringt auf 50-Prozent-Frauenquote in Gremien

Die CDU soll in wenigen Jahren jeden zweiten Posten in Entscheidungsgremien mit einer Frau besetzen müssen. Darauf pocht Andreas Jung, neuer CDU-Vizechef. 27.01.2022
Frauenanteil in Vorständen steigt

Deutsche Unternehmen Frauenanteil in Vorständen steigt

Ab August sind größere Unternehmen gesetzlich verpflichtet, Frauen bei der Besetzung von Vorstandsposten zu berücksichtigen – viele setzen die Vorgaben schon jetzt um. 17.01.2022
Der lange  Weg an die Spitze

Frauen auf Chefposten Der lange Weg an die Spitze

Es gibt viele Gründe, warum so wenige Frauen den Chefposten erklimmen. Durch ein Gesetz wird nun der Druck erhöht. Gut so, meint Inge Nowak. 07.01.2022
Hat die CDU ein Frauenproblem?

Vor dem Landesparteitag Hat die CDU ein Frauenproblem?

In der Debatte um den CDU-Vorsitz spielen Frauennamen bislang keine Rolle. Ist das ein überhaupt ein Problem nach Angela Merkel und Annegret Kramp-Karrenbauer? Wir haben Frauen in der Landes-CDU gefragt. 11.11.2021
Profitieren Frauen von der Wahlrechtsreform?

Neues Landtagswahlrecht Profitieren Frauen von der Wahlrechtsreform?

Die grün-schwarze Koalition will das Wahlrecht auch zu Gunsten von Frauen ändern. Doch an ein Paritätsgesetz traut man sich noch nicht heran. 07.10.2021
Grünen-Mann kandidierte auf Frauenquotenplatz

Protestaktion in Reutlingen Grünen-Mann kandidierte auf Frauenquotenplatz

Bei den Grünen gilt die Frauenquote für alle, die sich als Frau „definieren“. Das nutze ein Reutlinger Parteimitglied für eine Protestaktion gegen die Haltung der Grünen zur geschlechtlichen Selbstbestimmung. 31.08.2021
Diese  Führungskräfte werden von Unternehmen gesucht

Headhunterinnen berichten Diese Führungskräfte werden von Unternehmen gesucht

Welchen Führungskräften gehört in Unternehmen die Zukunft? Headhunterinnen berichten, welche Rolle dabei die Frauenquote für Vorstände spielt. 11.08.2021
Frauenmangel in Hollywood

Dokumentarfilm „This changes everything“ Frauenmangel in Hollywood

Der Dokumentarfilm „This changes everything“ bei TV Now zeigt, was für ein krasser Männerclub die US-Filmindustrie noch immer ist. 08.08.2021
Grammy-Akademie müht sich um Vielfalt

Musikpreis unter Quotendruck Grammy-Akademie müht sich um Vielfalt

Die Recording Academy vergibt die Grammys. Nur 25 Prozent ihrer Mitglieder sind Frauen. Das und anderes soll sich ändern. 29.06.2021
Die Frauenquote nutzt der Gesellschaft

Frauenquote in Führungspositionen Die Frauenquote nutzt der Gesellschaft

Eine Quote für Frauen in Führungspositionen nutzt nicht nur den Unternehmen, sondern der ganzen Gesellschaft, kommentiert Katja Bauer. 11.06.2021
Frauenquote in Vorständen beschlossen

Große Unternehmen in Deutschland Frauenquote in Vorständen beschlossen

Künftig muss erstmals bei mehr als drei Vorstandsmitgliedern mindestens eine Frau am Tisch sitzen. Das hat der Bundestag beschlossen. Die sogenannte Frauenquote gilt jedoch nur bei großen Unternehmen. 11.06.2021
„Es reicht nicht, nur eine Frauenquote auszurufen“

Frauenanteil in Unternehmen „Es reicht nicht, nur eine Frauenquote auszurufen“

Expertin Barbara Lutz sieht viel guten Willen, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen – und zu wenig Entschlossenheit, dies auch umzusetzen. Ein geringer Frauenanteil unter den Leitenden könne auch mit der Firmenkultur zu tun haben. 12.04.2021
Mit Frau Benz in die Zukunft

Frauen in technischen Berufen Wie eine junge Forscherin Funktionen im Auto mit Vorstellungskraft steuert

Ob Autos bald per Gedanken gesteuert werden können und ob es mehr Frauen in technischen Berufen braucht – Antworten weiß Maxine Benz, Zukunftsforscherin bei Daimler. 13.04.2021
Aussprache:

Frauenbeirat in Schramberg Aussprache: "Noch vieles ist ungerecht"

Beirat stellt Arbeit des Jahres vor. Eisenlohr: Große Wertschätzung aus der ganzen Runde.  08.11.2020
Warum Frauen es nicht nach oben schaffen

Trotz Frauenquote Warum Frauen es nicht nach oben schaffen

Mit Hilfe einer Kontaktbörse wollte die Landesregierung vor zwei Jahren Frauen in die Aufsichtsräte von Unternehmen vermitteln. Obwohl die Datenbank 265 Kandidatinnen versammelt, haben nur drei das Ziel erreicht. Wie kann das sein? 22.12.2015
Große Mehrheit für Frauenquote

Abstimmung im Bundestag Große Mehrheit für Frauenquote

Der Bundestag hat mit großer Mehrheit für die Frauenquote abgestimmt. Von 2016 an müssen gut 100 börsennotierte und mitbestimmungspflichtige Unternehmen für eine Frauenquote von 30 Prozent in ihren Aufsichtsräten sorgen. 06.03.2015
Bundestag bringt Gesetz auf den Weg

Frauenquote in Aufsichtsräten Bundestag bringt Gesetz auf den Weg

Der Bundestag entscheidet über die lange umstrittene Frauenquote. Frauen sollten endlich einen fairen Anteil an der wirtschaftlichen Macht bekommen, so Bundesjustizminister Heiko Maas. 06.03.2015
Frauenquote und Tarifeinheit verabschiedet

Kabinettssitzung Frauenquote und Tarifeinheit verabschiedet

Zwei umstrittene Projekte der schwarz-roten Regierung passieren das Kabinett: Die Frauenquote und das Gesetz zur Tarifeinheit. Jetzt gehen die Entwürfe in den Bundestag. 11.12.2014
Kritik kommt von den Arbeitgebern

Gesetzliche Frauenquote Kritik kommt von den Arbeitgebern

Die geplante gesetzliche Frauenquote ist vom Arbeitgeberverband BDA alles andere als positiv aufgenommen worden. Der BDA lehnt die Frauenquote in Aufsichtsräten großer Unternehmen ab. 26.11.2014
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus