Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Lörrach
    • Lörrach
    • Polizeibericht
    • Lörrach & Umgebung
    • Weil am Rhein
    • Basel/Regio
    • Rheinfelden & Umgebung
    • Schopfheim & Umgebung
    • Kandertal
    • Rebland
    • Wiesental
    • Regionalsport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. F
  3. Forst

Forst
Klaus Richert geht in den Ruhestand

Abschied aus Winterlingen Klaus Richert geht in den Ruhestand

Einen Freund des Waldes hat Bürgermeister Michael Maier in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats verabschiedet. 08.07.2025
Jünger werden – so lautet das Ziel  für den Wald

Zahlen aus Winterlingen Jünger werden – so lautet das Ziel für den Wald

Die „Zufällige Nutzung“ im Winterlinger Wald steigt: Weil mehr Sturm- und Käferholz anfällt, sinkt der Einschlag. 08.07.2025
Waldbrandgefahr ist hoch

Kreisforstamt in VS informiert Waldbrandgefahr ist hoch

Auch wenn immer wieder Gewitterschauer für Feuchte sorgen, bleibt die Waldbrandgefahr hoch – das hat Auswirkungen auf Grillstellen. 03.07.2025
Schloss Weitenburg und eine Eiche für die Zukunft

Waldwirtschaft in Starzach Schloss Weitenburg und eine Eiche für die Zukunft

Schloss Weitenburg, Unternehmen Wodtke, die Forstwirtschaft und die Forsthochschule Rottenburg wollen sich gemeinsam für nachhaltige Waldwirtschaft einsetzen. 26.06.2025
So sieht’s an den Biberhochburgen in Schwenningen aus

Ist das Problemtier noch aktiv? So sieht’s an den Biberhochburgen in Schwenningen aus

Der Biber hält Stadt und Forst immer wieder auf Trab – auch in Schwenningen. Hat man das Problem rund um den Vorderen See und die Möglingshöhe nun in den Griff bekommen? 23.06.2025
Forstamt ruft zu Vorsicht auf

Waldbrandgefahr in VS Forstamt ruft zu Vorsicht auf

Angesichts der Temperaturen warnt die Stadt Villingen-Schwenningen vor hoher Waldbrandgefahr am Wochenende und appelliert, mit besonderer Umsicht zu grillen. 20.06.2025
Jagdpächter im Einsatz für Wald und Wild

Bilanz in Unterkirnach Jagdpächter im Einsatz für Wald und Wild

Jagdpächter Bruno Imhof zog im Gemeinderat eine erfolgreiche Bilanz. Der engagierte Einsatz der Jagdpächter wurde gelobt. 17.06.2025
Diese Firma übernimmt die   Holzernte für 121 200 Euro

Wald in Dunningen Diese Firma übernimmt die Holzernte für 121 200 Euro

In Dunningen wurden die Holzrückarbeiten vergeben. Der Forst spielt eine wichtige Rolle in der Gemeinde. 13.06.2025
Rentner sorgen für Sicherheit

Engagement in Bergfelden Rentner sorgen für Sicherheit

Beim Bergfelder Barfußpfad sind potenzielle Unfallgefahren beseitigt worden. Mittendrin: Die Bürger für Bergfelden. 13.06.2025
Wolf lässt Mensch normalerweise in Ruhe

Wölfe in Donaueschingen Wolf lässt Mensch normalerweise in Ruhe

In Donaueschingen hat sich ein Wolf niedergelassen. Wie man sich bei einem Zusammentreffen in der Wildnis richtig verhält 09.06.2025
Mehr Auerwild im Forstbezirk Hochschwarzwald

Bedrohte Tierarten Mehr Auerwild im Forstbezirk Hochschwarzwald

Eine aktuelle Zählung ergibt eine stabil hohe Anzahl balzender Auerhähne im Forstbezirk Hochschwarzwald. Das sind die Gründe. 06.06.2025
Wie sieht der Wald der Zukunft aus?

Wald in Tuningen Wie sieht der Wald der Zukunft aus?

Öfter als Förstern lieb ist, setzen Stürme und Schäden durch Borkenkäfer den Takt beim Holzeinschlag. Das betrifft auch den Tuninger Wald. 02.06.2025
Im Wald wurde aufgeräumt, und bei den Finanzen auch

Stadtwald Jahresabschluss Im Wald wurde aufgeräumt, und bei den Finanzen auch

Die Weiler Stadtverwaltung legt die Jahresabschlüsse für den Stadtwald mit erheblicher Verspätung vor. 04.06.2025
Forst fordert endlich eine Lösung

Biber in VS auf Abschussliste? Forst fordert endlich eine Lösung

Landwirte und Forstleute aus VS beißen sich an ihm zunehmend die Zähne aus. Landet der Biber bald auf der Abschussliste? Aktuell gibt es über 200 Biber auf Gemarkung VS. 02.06.2025
Krankenhaus, Bürgermeisterwahl, Glasfaser - die Themen der Woche in Karikaturen

Spannendes aus der Region Krankenhaus, Bürgermeisterwahl, Glasfaser - die Themen der Woche in Karikaturen

Unser Karikaturist Klaus Stopper nimmt sich den Themen der Woche in den verschiedenen Redaktionen des Schwarzwälder Boten an. Hier sind die Karikaturen der Woche. 28.03.2025
Notfalls Gülle gegen illegale Grillpartys

Wald in VS Notfalls Gülle gegen illegale Grillpartys

Denkt Tobias Kühn, Leiter des städtischen Forstamtes VS, an die Wetterprognosen ab Juni läuft es ihm eiskalt den Rücken hinunter. 27.05.2025
„Runder Tisch“ gegen den Klimawandel

Wald rund um Furtwangen „Runder Tisch“ gegen den Klimawandel

Jäger, Waldbesitzer und Forstverwaltung arbeiten mit der forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt zusammen, um einen klimastabilen Wald der Zukunft zu schaffen. 26.05.2025
Wem gehört denn der Wald?

Forst im Schwarzwald-Baar-Kreis Wem gehört denn der Wald?

Das Forst des Schwarzwald-Baar-Kreises führte einen Tag nicht nur für Privatwaldbesitzer durch – den „Mein-Wald-Tag“. 26.05.2025
Diese Familie lebt ganz für den Wald

Donaueschinger Stadtwald Diese Familie lebt ganz für den Wald

Seit 188 Jahren leiten die Fesenmeyers Forstreviere. Nun ist schon die siebte Generation neu am Start. Simon Fesenmeyer folgt demnächst auf den Vater. 27.05.2025
Wie Burladingen vom Bund kassiert

Burladinger Forst Wie Burladingen vom Bund kassiert

Und mag der Waldboden auch trocken und in Hanglage sein: Die Stadt Burladingen vermeldet für einige ihrer Forstflächen jahrzehntelangen, warmen Geldregen – aus Bundeskassen. 23.05.2025
Wäre angesichts klammer Kassen ein Sonderhieb möglich?

Gemeindewald in Loßburg Wäre angesichts klammer Kassen ein Sonderhieb möglich?

Ließe sich die angespannte Finanzlage in Loßburg dadurch lindern, dass die Gemeinde mehr Bäume fällt und verkauft? Diese Frage kam nun in einer Gemeinderatssitzung auf. 23.05.2025
Teilweise immenser Ernteaufwand

Forstwirtschaft Bad Dürrheim Teilweise immenser Ernteaufwand

Eigentlich hatte Revierförster Matthias Berger für 2024 ein Defizit kalkuliert – es kam anders. Aber die Forstwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen auch im Stadtwald. 23.05.2025
Auszubildende erringen den Landessieg

Forstwirtschaft in Albstadt Auszubildende erringen den Landessieg

Zum vierten Mal haben die Auszubildenden der Albstädter Forstwirtschaft den Landeswettbewerb der Forstauszubildenden gewonnen und damit den Landesmeistertitel errungen. 19.05.2025
Stadt richtet Appell an Hundehalter

Brut- und Setzzeit hat begonnen Stadt richtet Appell an Hundehalter

In den Lahrer Jagdbezirken ist seit langem eine zunehmende Wilderei durch freilaufende Hunde zu beobachten. Die Stadt wirbt um ein möglichst konfliktfreies Nebeneinander. 14.05.2025
2000 Bäume für den Zukunftswald

Forst in Bad Dürrheim 2000 Bäume für den Zukunftswald

Die Jungbäume werden auf einer durch Borkenkäfer geschädigten Fläche zum Wald der Zukunft heranwachsen – dank des Projekts „Zukunftswald – 100 000 Bäume für Baden-Württemberg“. 12.05.2025
Statt Verlust gibt es nun einen satten Gewinn

Wald in Bad Wildbad Statt Verlust gibt es nun einen satten Gewinn

Der Bericht über den Bad Wildbader Stadtwald 2024 sorgte für Freude. Am Ende steht ein sechsstelliger Gewinn. Das hat auch mit dem neuen Windpark zu tun. 08.05.2025
Diese Maßnahmen führen zu Mehrausgaben

Wald in Brigachtal Diese Maßnahmen führen zu Mehrausgaben

Der Gemeinderat Brigachtal votierte einstimmig für das im Vorjahr erzielte betriebswirtschaftliche Ergebnis im gemeindeeigenen Forst, welches mit einem Überschuss von 19 000 Euro abschloss. 12.05.2025
Für 2025 befürchtet der Revierleiter „eine Katastrophe“

Wald in Oberndorf Für 2025 befürchtet der Revierleiter „eine Katastrophe“

Während die Holzernte im Oberndorfer Stadtteil Aistaig 2024 keine Auffälligkeiten zeigte, weisen die bisherigen Temperatur- und Niederschlagsverläufe für 2025 in eine andere Richtung. 22.04.2025
Ökologie und Naherholung stehen im Mittelpunkt

Wald in Schiltach Ökologie und Naherholung stehen im Mittelpunkt

Im Forsteinrichtungswerk werden die Ziele für den Stadtwald für die nächsten zehn Jahre festgehalten. Dabei muss zwischen Ökonomie, Ökologie und Soziales gewichtet werden. In Schiltach genießen zwei dieser Bereiche Priorität. 16.04.2025
Wald  soll verjüngt werden

Forsteinrichtung in Seewald Wald soll verjüngt werden

Die Forsteinrichtung, also der Plan, wie es mit dem Gemeindewald von Seewald weitergeht, stand auf der Tagesordnung in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Seewald. Zuvor hatte sich das Gremium beim Waldbegang selbst ein Bild gemacht. 15.04.2025
Der Wald steht vor vielen Herausforderungen

Gemeinderat Dormettingen Der Wald steht vor vielen Herausforderungen

Gemeinderat setzt mit dem Pflanzen von drei Bäumen ein Zeichen. 16.04.2025
Borkenkäfer fliegen aus – das ist für Waldbesitzer zu tun

Schädling im Kreis Rottweil Borkenkäfer fliegen aus – das ist für Waldbesitzer zu tun

Zum Start des Frühjahrs schleicht sich wieder ein Schädling in die Wälder: der Borkenkäfer. Das Rottweiler Landratsamt warnt und gibt Tipps. 08.04.2025
Hubschrauber fliegt wieder über Furtwangen

Wald wird gekalkt Hubschrauber fliegt wieder über Furtwangen

Auch in diesem Jahr wird der Wald aus der Luft gekalkt. Ein Helikopter wird im August und September Magnesiumkalk verteilen, um die negativen Auswirkungen des sauren Regens abzumildern. 10.04.2025
Erhöhte Brandgefahr in Wäldern – was Wanderer beachten müssen

Kreisforstamt Freudenstadt warnt Erhöhte Brandgefahr in Wäldern – was Wanderer beachten müssen

Das Kreisforstamt warnt wegen der andauernden Frühjahrstrockenheit. Im Wald herrscht erhöhte Brandgefahr. 10.04.2025
Jetzt herrscht Waldbrandgefahr im Schwarzwald-Baar-Kreis

Forstamt warnt Jetzt herrscht Waldbrandgefahr im Schwarzwald-Baar-Kreis

Auch wenn die Grillsaison im Freien für die meisten noch nicht begonnen hat, weist das Forstamt auf eine akute Waldbrandgefahr hin. 10.04.2025
Das müssen Ortenauer beim Waldspaziergang jetzt beachten

Erhöhte Waldbrandgefahr Das müssen Ortenauer beim Waldspaziergang jetzt beachten

Der ausbleibende Regen sorgt derzeit für eine erhöhte Warnstufe im Land. In der Ortenau besteht laut Kreisbrandmeister Bernhard Frei jedoch kein verstärkter Anlass zur Sorge – allerdings mahnt er die Bürger beim Waldspaziergang zur Vorsicht. 08.04.2025
Ein bisschen „Indian Summer“ auch  in Furtwangen

Roteiche ist Baum des Jahres Ein bisschen „Indian Summer“ auch in Furtwangen

Die Roteiche ist die Baumart des Jahres. Seit rund eineinhalb Jahren pflanzt Revierleiter Patrick Egle die klimarobuste, rotblättrige Eiche in seinem Gebiet in Furtwangen. Er erzählt, welche Vor- und Nachteile die gebietsfremde Baumart mit sich bringt. 28.03.2025
„Apokalyptischer“ Zustand in Bochingen

Wege im Forst „Apokalyptischer“ Zustand in Bochingen

In Bochingen hat die große Niederschlagsmenge Spuren hinterlassen, wie der Förster im Ortschaftsrat berichtete. 25.03.2025
Planung soll Klimawandel bestmöglich berücksichtigen

Forsteinrichtungswerk in Schenkenzell Planung soll Klimawandel bestmöglich berücksichtigen

Für den Gemeindewald von Schenkenzell steht die Verabschiedung des Forsteinrichtungswerks für den Zeitraum 2026 bis 2035 an. An der bisherigen Einschlagsmenge wird sich wohl nicht viel ändern. 24.03.2025
Fördergelder für Forstgemeinschaft

Wald in Dornhan Fördergelder für Forstgemeinschaft

Die Waldbesitzer sehen positiv in die Zukunft. Denn sowohl mitglieder- als auch flächenmäßig hat sich die Forstbetriebsgemeinschaft erweitert. 18.03.2025
„Wenn ich draußen bin, dann geht es mir gut“

Neuer Forstrevierleiter „Wenn ich draußen bin, dann geht es mir gut“

Jakob Jetter ist der neue Leiter des Forstreviers Weil am Rhein-Lörrach. Bei einem Rundgang im Nonnenholz gibt er Einblick in seine Arbeit. 20.03.2025
Und wieder schweben Bäume über Haigerloch

Baumfällaktion Teil 2 Und wieder schweben Bäume über Haigerloch

Die aufwändigen Baumfällarbeiten an der Annahalde in Haigerloch sind jetzt abgeschlossen. Am Ende wurden doch mehr Bäume aus dem Steilhang herausgenommen als zunächst gedacht. 18.03.2025
Wie geht es dem waldreichsten Stadtteil  wirklich?

Sorge vor dem Borkenkäfer Wie geht es dem waldreichsten Stadtteil wirklich?

Der Forstbericht wurde mit Spannung erwartet, ist Altoberndorf mit einer Waldfläche von 267,3 Hektar doch der waldreichste Stadtteil in der Gesamtstadt. 14.03.2025
Vom Fichtenwald zum Mischwald

Forst in Bad Dürrheim Vom Fichtenwald zum Mischwald

Der Umbau des Forsts muss teilweise schneller vorangebracht werden, als gedacht. Vor allem Borkenkäfer und Klimawandel machen den Fichtenbeständen zu schaffen. Für die Förster und Waldarbeiter bedeutet das ein hohes Arbeitsaufkommen. 10.03.2025
Darum hat der Weg extrem gelitten

Forst in Schenkenzell Darum hat der Weg extrem gelitten

Der Holzabfuhrweg Gallenbachhangweg soll für rund 35 000 Euro saniert werden. Die Gemeinde wird sich dabei mit circa 22 000 Euro beteiligen. 11.03.2025
Die Stadt der schwebenden Bäume

Forstaktion in Haigerloch Die Stadt der schwebenden Bäume

Alles muss raus: An diese üblicherweise für Winterschlussverkäufe geltende Maxime fühlte man sich am Samstag in der Oberstadt erinnert. Drei Forst- und Landschaftsfachbetriebe entfernten im großen Stil Bäume von der steilen Annahalde. 08.03.2025
Wald bringt nicht mehr so viel Gewinn wie früher

Ortschaftsrat Neuhausen Wald bringt nicht mehr so viel Gewinn wie früher

Die Holzpreise sind gefallen, die Kosten gestiegen. Das macht sich in der Gemeindekasse bemerkbar. 06.03.2025
Stadt Haigerloch lässt 70 Bäume fällen - Vollsperrung kommt

Verkehrssicherung Stadt Haigerloch lässt 70 Bäume fällen - Vollsperrung kommt

In ihrem Fasnetsblättle „ Der Städtlesrutscher“ hatte die Narrenzunft noch um Erlösung von den vielen Umleitungen in und um Haigerloch gebetet. Pech gehabt: die nächste Vollsperrung in der Oberstadt steht unmittelbar bevor. 06.03.2025
So hohe Einnahmen wie lange nicht

Calwer Wald bringt Geld So hohe Einnahmen wie lange nicht

Der Calwer Stadtwald bringt rund 190 000 Euro ein. Das liegt unter anderem an einem guten Holzpreis. Doch der Klimawandel macht den Bäumen zu schaffen. 02.03.2025
„Es fehlen mir die Worte“

Bürgerentscheid in Sulz „Es fehlen mir die Worte“

Über die Aussagen mancher Leserbriefschreiber und Referenten ist unser Leser Lothar Kopp erstaunt. Denn schließlich brauche eine Pflanze Wasser und durch das Votum gegen kommunale Windrad-Flächen habe die Stadt Gestaltungsmöglichkeiten vertan. 27.02.2025
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus