Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. F
  3. Forschung

Forschung
Forscher beleuchten Geschichte des Klosters Alpirsbach

Tagung in Alpirsbach Forscher beleuchten Geschichte des Klosters Alpirsbach

„Im Fokus der aktuellen Forschung“: Eine interdisziplinäre wissenschaftliche Tagung beleuchtet die ehemalige Benediktinerabtei in Alpirsbach. 12.06.2025
Deutscher Pharmadeal - Biontech greift nach Curevac

Übernahme geplant Deutscher Pharmadeal - Biontech greift nach Curevac

Einst galten beide als große Biotech-Hoffnungsträger, sie lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen beim Corona-Impfstoff, stritten um Patente. Nun greift Biontech aus Mainz nach Curevac aus Tübingen. 12.06.2025
imageCount 0

Baden-Württemberg Biontech will deutschen Konkurrenten Curevac übernehmen

Das Pharmaunternehmen Biontech will den deutschen Konkurrenten Curevac übernehmen. Es gebe ein öffentliches Umtauschangebot für alle Aktien von Curevac, teilte Biontech in Mainz mit. 12.06.2025
US-Politik beeinträchtigt Forschung in Baden-Württemberg

Universitäten US-Politik beeinträchtigt Forschung in Baden-Württemberg

Die US-Politik unter Präsident Donald Trump hat auch Folgen für die Forschung in Baden-Württemberg. Manchen Projekten an Universitäten im Land wurden die Gelder entzogen. 02.06.2025
„Hier in Sigmaringen ist Raum für kluge Köpfe“

Kretschmann in der Forschungsfabrik „Hier in Sigmaringen ist Raum für kluge Köpfe“

Weit musste Ministerpräsident Kretschmann nicht fahren, um die Forschungsfabrik am Innovationscampus der Hochschule Albstadt-Sigmaringen zu besuchen. 26.05.2025
Wie Kadaver zur Artenvielfalt beitragen

Nationalpark Schwarzwald Wie Kadaver zur Artenvielfalt beitragen

Mit einem Forschungsprojekt hat der Nationalpark Schwarzwald untersucht, welche Tiere sich von Kadavern ernähren. 16.05.2025
Europa umwirbt Forscher aus den USA

Wissenschaft Europa umwirbt Forscher aus den USA

Die US-Regierung bläst zum Kampf gegen die Freiheit der Wissenschaft. Das sieht die EU als Chance und will die Wissenschaftler mit einem Millionen-Programm nach Europa locken. 23.05.2025
Chemie mit Rekord bei Forschung - aber Druck aus Asien groß

Forschungsausgaben Chemie mit Rekord bei Forschung - aber Druck aus Asien groß

Neue Arzneien, innovative Materialien: Die Chemie- und Pharmabranche gibt so viel Geld für Forschung aus wie nie. Trotzdem zieht die ausländische Konkurrenz vorbei. Gerade eine Region macht Druck. 22.05.2025
Patentanmeldungen: Asien bei Batterietechnik weit vorn

Innovationen Patentanmeldungen: Asien bei Batterietechnik weit vorn

Die Autoindustrie ist Deutschlands bedeutendster Industriezweig. In einem wichtigen Innovationsfeld haben andere Nationen die technologische Führung übernommen. 22.05.2025
Das LG-Forschungszentrum ist das beste   im Land

Bildung in Rottweil Das LG-Forschungszentrum ist das beste im Land

Für das Leibniz-Forschungszentrum geht es nun auf Bundesebene um die Frage, wer das beste schulische Forschungszentrum hat. 19.05.2025
Austausch zwischen Bildung und Industrie

Campus Schwarzwald in Freudenstadt Austausch zwischen Bildung und Industrie

Andre Müller, Hauptgeschäftsführer des Papierzentrums Gernsbach, und Oberbürgermeister Adrian Sonder informierten sich am Campus Schwarzwald Freudenstadt über dessen Innovationskraft. 16.04.2025
Vom Labor in die Realität: Wo China Roboter einsetzen will

Zukunftstechnologie Vom Labor in die Realität: Wo China Roboter einsetzen will

China pumpt schon länger viel Geld in die Entwicklung von Robotern. Sie sollen immer mehr im Alltag mit anpacken. Was bedeutet das für die Menschen, die dort arbeiten? 17.05.2025
Bär: Raumfahrt ist weit mehr als ein Flug ins Weltall

Neue Bundesregierung Bär: Raumfahrt ist weit mehr als ein Flug ins Weltall

Deutschlands neue Forschungsministerin Dorothee Bär zeigt sich kurz nach Amtsantritt begeistert von ihrem Ressort. Interessanterweise hat ihr geplanter «Moonshot» aber gar nichts mit dem Mond zu tun. 15.05.2025
30 Prozent der Erzieher denken ans Aufhören – warum sie dennoch bleiben

Kita in Altensteig 30 Prozent der Erzieher denken ans Aufhören – warum sie dennoch bleiben

Denny Richter ist Erzieher in Spielberg und hat jüngst sein Studium in „Soziale Arbeit“ abgeschlossen. Für seine Abschlussarbeit hat er vor Ort erforscht, was Erzieher motiviert, lange auf ihrer Stelle zu bleiben: Teamgeist und gute Führung sind zwei wichtige Faktoren. Im Gemeinderatsausschuss berichtete er, wie es um die Mitarbeiterzufriedenheit in Altensteiger Kitas bestellt ist. 07.05.2025
Aus Blei wird Gold: Teilchenforscher erfolgreich

Physik Aus Blei wird Gold: Teilchenforscher erfolgreich

Wovon Alchemisten for Jahrhunderten träumten, scheint wahr geworden zu sein: Am Kernforschungszentrum Cern ist Gold aus Blei entstanden. Reich werden kann aber niemand damit. 09.05.2025
USA-Forschung unter Druck - Eine Chance für Deutschland?

Forschungsfeindlichkeit USA-Forschung unter Druck - Eine Chance für Deutschland?

Donald Trump kürzt Stellen bei der Nasa, streicht Jobs an den Unis, hält Fördergelder zurück. Die Wissenschaft in den USA wird massiv bedroht. Welche Folgen das für Deutschland haben könnte. 08.05.2025
In Oberwolfach wird das Team für die Mathe-Olympiade ausgewählt

Deutsche wollen Medaillen in Australien In Oberwolfach wird das Team für die Mathe-Olympiade ausgewählt

Bei der 66. Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) messen sich die besten Jugendlichen der Welt in Australien. Die Endauswahl des deutschen Nationalteams wird zuvor im Mai im Kinzigtal getroffen. 29.04.2025
Umweltpreis geht an die Pioniere von morgen

Auszeichnung in Calw Umweltpreis geht an die Pioniere von morgen

Eine Auszeichnung für Innovation und Nachhaltigkeit – Bei der Verleihung des Umweltpreises 2025 der Sparkasse wurden zukunftsweisende Ideen gewürdigt. Für Direktor Hans Neuweiler war es ein bewegender letzter Auftritt. 02.05.2025
Kinder sind dem Biber im Schlichemtal auf der Spur

Humboldt-Projekt Kinder sind dem Biber im Schlichemtal auf der Spur

Beim Humboldt-Projekt der Sparkassenstiftung Umwelt+Natur kamen zehn Kinder dem Biber ganz nah. Denn am Ratshausener See im Schlichemtal ist das Nagetier seit vielen Jahren aktiv. 02.05.2025
Experten: Trumps Forschungsfeindlichkeit hat Folgen für Alle

Dunkle Zeiten für Wissenschaft Experten: Trumps Forschungsfeindlichkeit hat Folgen für Alle

Klimaschutz? Ein zu vermeidendes Wort. Genderforschung? Unerwünscht. Trumps Regierung betreibt Forschungszensur. Jeder einzelne von uns wird Folgen davon zu spüren bekommen, warnen Experten. 14.04.2025
Spaziergänger  und Marathonläufer laufen gemeinsam gegen Lähmung

Charity-Lauf in Wildberg Spaziergänger und Marathonläufer laufen gemeinsam gegen Lähmung

Querschnittslähmung ist bis heute nicht heilbar – Anfang Mai gehen deshalb auch Wildberger wieder an den Start, um beim weltweit stattfindenden „Wings for life World run“ Geld für die Forschung zu sammeln. Dafür muss niemand übermäßig sportlich sein – auch ein gemütlicher Frühlingsspaziergang kann ins Ziel führen. Wir haben uns den Lauf und die Strecke schon vorab angeschaut. 21.02.2025
Junge Forscherinnen legen sich mit Donald Trump an

Jugend forscht junior in Balingen Junge Forscherinnen legen sich mit Donald Trump an

103 Jungforscher qualifizierten sich für den Landeswettbewerb Jugend forscht junior. In Balingen muss nun eine Fachjury die besten Arbeiten finden. 10.04.2025
Spart Donald Trump bei der Uniklinik Tübingen?

USA finanzieren Forschung Spart Donald Trump bei der Uniklinik Tübingen?

Der radikale Sparkurs von US-Präsident Donald Trump könnte in Zukunft auch die Uniklinik Tübingen treffen. Denn einige Forschungsprojekte erhalten Fördergelder aus den USA. Eine positive Nebenwirkung: Es klopfen schon US-Forscher in Tübingen an. 04.04.2025
So bewertet ein Experte das Feuer im Nationalpark

Brand im Schwarzwald So bewertet ein Experte das Feuer im Nationalpark

Nach dem Flächenbrand im Nationalpark Schwarzwald hinter dem Hotel Schliffkopf wirft nun der zuständige Leiter für Forschung und Artenschutz Marc Förschler einen Blick auf die abgebrannte Fläche. 02.04.2025
Milliardendeal: Siemens übernimmt US-Firma Dotmatics

Milliardenübernahme Milliardendeal: Siemens übernimmt US-Firma Dotmatics

Siemens verstärkt sich im Bereich Forschung und Entwicklung. Für ein US-Unternehmen wird viel Geld ausgegeben. 02.04.2025
Studie: Verlust Weißer Haie schädigt Ökosystem des Meeres

Tierschutz Studie: Verlust Weißer Haie schädigt Ökosystem des Meeres

In Südafrikas Bucht False Bay gibt es keine Weißen Haie mehr. Das hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Nahrungskette und biologische Vielfalt im Atlantik. 30.03.2025
7.000 Jahre alte Alge wieder zum Leben erweckt

Meeresforschung 7.000 Jahre alte Alge wieder zum Leben erweckt

Jahrtausende schlummerten sie auf dem Grund der Ostsee: Kieselalgen der Art Skeletonema marinoi. Im Labor holten Forscher sie ins Leben zurück. 28.03.2025
Europas Raumfahrt unter Trump 2.0: Zwischen Angst und Chance

Raumfahrt und Politik Europas Raumfahrt unter Trump 2.0: Zwischen Angst und Chance

Gemeinsam mit den USA will Europa zum Mond. Doch nun ist Trump zurück im Weißen Haus und sein Berater Musk träumt vom Mars. Muss Europas Raumfahrt sich auf einen Bruch gefasst machen? 27.03.2025
Deutschland holt bei Digitalpatenten ein bisschen auf

Spitzentechnologie Deutschland holt bei Digitalpatenten ein bisschen auf

In Sachen Digitaltechnologie liegt Deutschland hinter den USA und China zurück. Ein Indikator sind Patentanmeldungen - und da sehen deutsche Unternehmen wieder etwas besser aus. 24.03.2025
Haustier-Klone in China: Aus Tomcat wird Little Tomcat

Bis zu 48.000 Euro Haustier-Klone in China: Aus Tomcat wird Little Tomcat

Abschied für immer? Nicht in China. In der Volksrepublik entscheiden sich einige Tierhalter dafür, ihre liebgewonnenen Vierbeiner durch Klonen zurückzuholen. Doch das hat seinen Preis. 21.03.2025
Kinder erfinden eine Maschine zum Bananen-Schälen

Jugend forscht in Balingen Kinder erfinden eine Maschine zum Bananen-Schälen

Ein Müsli-O-Mat bringt einen Grundschüler aufs Siegertreppchen. Auch mit Streichhölzern und Strohhalmen konnten die jungen Tüftler beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht punkten. Im April gehts zum Landeswettbewerb. 20.03.2025
Wirtschaftsweise empfiehlt Anwerbung von US-Spitzenforschern

Wissenschaft Wirtschaftsweise empfiehlt Anwerbung von US-Spitzenforschern

Die Regierung von US-Präsident Trump dreht Forschungsprojekten den Geldhahn zu. Nach Ansicht einer Ökonomin könnte das eine Chance für den Wissenschaftsstandort Deutschland sein. 20.03.2025
Rotarier pflanzen „Klima-Allee“

Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn Rotarier pflanzen „Klima-Allee“

Mit welchen Baumsorten wird der Schwarzwald klimafest? Ein Test startet bei der Gartenschau, großzügig finanziert von Rotariern aus Freudenstadt und dem ganzen Land. 06.03.2025
Was es zum Regionalwettbewerb Jugend forscht zu wissen gibt

Aus vier Landkreisen nach Nagold Was es zum Regionalwettbewerb von Jugend forscht zu wissen gibt

Beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ in Nagold war die Altersgruppe bis 14 Jahre in der Mehrzahl. Eine Schülerinnen-Gruppe hat bei ihrem Projekt bemerkenswert bewiesen, wie sie ethisch richtig mit Tieren forschen. 26.02.2025
Forscher-Nachwuchs zeigt Erfindergeist und Alltagsnähe

Jugend forscht in Nagold Forscher-Nachwuchs zeigt Erfindergeist und Alltagsnähe

Geschäftig ging es am Freitag zu, als die Teilnehmer von Jugend forscht und Jugend forscht Junior ihre Erfindungen, Forschungen und Erkenntnisse der Öffentlichkeit präsentierten. Darunter: viele Ideen, die den Alltag leichter machen könnten, ein Blick in die Weiten des Weltraums und Limonadenrezepte. 28.02.2025
Als der zweite Weltkrieg Wildberg erreichte

80. Jahrestag von Luftangriff Als der zweite Weltkrieg Wildberg erreichte

Acht Jahrzehnte ist es her, dass alliierte Bomber im zweiten Weltkrieg ihr eigentliches Ziel, den Wildberger Bahnhof, verfehlten und den Stadtkern trafen. 53 Menschen verloren am 22. Februar 1945 ihr Leben. Eine Wildbergerin berichtete später, wie sie den Luftangriff erlebte. 20.02.2025
Die  Pinselohren kehren zurück – und es besteht Hoffnung auf Nachwuchs

Luchse im Nordschwarzwald Die Pinselohren kehren zurück – und es besteht Hoffnung auf Nachwuchs

Die ausgewilderten Luchse Verena und Reinhold erkunden erfolgreich ihr neues Revier. Währenddessen wächst die Hoffnung auf Nachwuchs. Der Nordschwarzwald bietet ideale Bedingungen für die Großkatzen. Doch es gibt noch einige Herausforderungen. 24.01.2025
Wie der Mercedes-Chef

Ola Källenius beim Dollenberg-Dialog Wie der Mercedes-Chef "das komplette System drehen" will

Der Autohersteller will innerhalb von zwei, drei Jahren das komplette System drehen, sagte Mercedes-Chef Ola Källenius beim Dollenberg-Dialog. Und: Noch in den nächsten Wochen soll eine neue Generation von Mercedes-Elektroautos vorgestellt werden. 07.02.2025
„Viele Patienten fühlen sich zurecht nicht ernst genommen“

Psychopharmaka richtig absetzen „Viele Patienten fühlen sich zurecht nicht ernst genommen“

Das Absetzen von Antidepressiva kann mit schweren Entzugssymptomen einhergehen – doch lange wurden diese unterschätzt oder als Rückfall gewertet. Der Psychiater Gerhard Gründer erklärt, warum langsames Ausschleichen wichtig ist, welche Risiken bestehen und wie Patienten besser unterstützt werden können. 04.02.2025
So viele Ufos wurden im Kreis Rottweil gemeldet

CENAP klärt auf „Ufo-Sichtungen“ im Kreis Rottweil – das steckt dahinter

Ein Forschernetzwerk meldet ein Rekordjahr an Ufo-Sichtungen. Und siehe da: Es gibt etliche Meldungen aus dem Kreis Rottweil. Was dahinter steckt? Wir haben es herausgefunden. 30.01.2025
Hochschule ernennt Bettina Markewitz zur Honorarprofessorin

Albstadt/Sigmaringen Hochschule ernennt Bettina Markewitz zur Honorarprofessorin

Eine seltene Ehre wurde der Lehrbeauftragten Bettina Markewicz zuteil: Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen hat sie zur Honorarprofessorin ernannt. 28.01.2025
Diese Rolle spielte die Schramberger Stadtverwaltung in der NS-Zeit

Vortrag im Rathaus Diese Rolle spielte die Schramberger Stadtverwaltung in der NS-Zeit

Immer mehr Stühle mussten am Montag, dem 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung und Gedenktag für Opfer des Nationalsozialismus, in den in den Großen Ratssaal gebracht werden, damit alle der rund 10O Gäste einen Sitzplatz hatten, zum Vortrag von David Kuhner und Robin Wußler am Holocaustgedenktag. 28.01.2025
Union wirft Özdemir vor, Aufklärung der Fördergeld-Affäre zu verschleppen

Bildungsministerium Union wirft Özdemir vor, Aufklärung der Fördergeld-Affäre zu verschleppen

Die Opposition kritisiert, Bildungsminister Cem Özdemir verschleppe die Aufklärung der so genannten Fördergeld-Affäre aus der Zeit seiner Vorgängerin Bettina Stark-Watzinger. Dabei hat die Union vor allem zwei konkrete Forderungen an den Grünen-Politiker. 17.01.2025
Warum romantische Beziehungen für Männer wichtiger  sind als für Frauen

Psychologie Warum romantische Beziehungen für Männer wichtiger sind als für Frauen

Eine neue Auswertung der Humboldt-Universität zu Berlin von mehreren Studien zeigt: Frauen kommen als Singles besser zurecht als Männer. Woran das liegt und was das mit Freunden zu tun hat. 13.01.2025
Zauber des Mittelalters: Baden-Württembergs Burgen

Burgenforschung an der Universität Tübingen Zauber des Mittelalters: Baden-Württembergs Burgen

Neben prächtigen Schlössern gibt es in Baden-Württemberg hunderte Burgen. Diese imposanten Festungswerke und Ruinen werden jetzt von Forschern der Universität Tübingen systematisch erforscht. 24.12.2024
So kamen die Leichenteile ins Steinhaus-Museum

Kurioser Fund in Nagold So kamen die Leichenteile ins Steinhaus-Museum

Als die Museumsleiterin Lena Hauser ihre Bestände durchgeht, findet sie 13 Kisten mit verschimmelten Knochen. Damit beginnt die Spurensuche: Woher kommen die Gebeine? Wie sind sie ins Steinhaus gelangt? Uns hat sie erzählt, wie sie der Geschichte der „Leichen im Keller“ auf die Spur gekommen ist. 16.12.2024
Wie funktioniert das Baby-Screening bei Krankheiten

Medizin Wie funktioniert das Baby-Screening bei Krankheiten

Mit einem Genomischen Neugeborenen-Screening könnten Babys auf Hunderte Krankheiten getestet werden. Forscher in Heidelberg und Mannheim arbeiten an einem flächendeckenden Konzept. 18.12.2024
Christiane Werner ist dem Stress der Bäume auf der Spur

Freiburger Umweltwissenschaftlerin im Interview Christiane Werner ist dem Stress der Bäume auf der Spur

Die Freiburger Umweltwissenschaftlerin Christiane Werner wurde für ihre Grundlagenforschung zum Thema Trockenstress bei Bäumen mit dem wichtigsten Forschungspreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. 13.12.2024
Der junge Forschergeist bringt die Kultusministerin zum Staunen

Ministerin zeichnet OHG Nagold aus Der junge Forschergeist bringt die Kultusministerin zum Staunen

Das Otto-Hahn-Gymnasium Nagold nimmt seit vielen Jahren erfolgreich beim Wettbewerb „Jugend forscht“ teil. Dafür wurde es nun in Anwesenheit von Kultusministerin Theresa Schopper ausgezeichnet. Zwei ausgestellte Projekte zeigen, wie bei Naturkatastrophen das Schlimmste verhindert werden kann. 06.12.2024
Warum Schleim unserer Gesundheit guttut

Körpersaft, Rotz, Sekret Warum Schleim unserer Gesundheit guttut

Für viele eklig, für den Körper unverzichtbar: Schleim etwa aus der Nase hält uns gesund und birgt Potenzial für medizinische Innovationen wie Biotinte, spezielle Pflaster und Kontaktlinsen. 28.11.2024
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus