Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Lörrach
    • Lörrach
    • Polizeibericht
    • Lörrach & Umgebung
    • Weil am Rhein
    • Basel & Region
    • Rheinfelden & Umgebung
    • Schopfheim & Umgebung
    • Kandertal
    • Rebland
    • Wiesental
    • Regionalsport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. F
  3. Familienpolitik

Familienpolitik
Abgeordnete Martina Kempf berichtet von ihren Anfängen in Berlin

Fokus auf Familienpolitik Abgeordnete Martina Kempf berichtet von ihren Anfängen in Berlin

Mit Chantal Kopf (Grüne), Martina Kempf (AfD) und Vinzenz Glaser (Die Linke) hat der Wahlkreis Freiburg drei Bundestagsabgeordnete. Wir stellen in einer kleinen Serie alle drei vor. 23.06.2025
Kinder und Jugendliche: Jetzt zeigt sich, was sie der Regierung wert sind

Unicef-Studie Kinder und Jugendliche: Jetzt zeigt sich, was sie der Regierung wert sind

Der jungen Generation geht es schlechter als noch vor fünf Jahren. Um das zu ändern, darf die neue Koalition an dieser Stelle nicht sparen, meint Autorin Rebekka Wiese. 14.05.2025
Abiturprüfungen im Südwesten beginnen

Letzte Herausforderung in der Schulzeit Abiturprüfungen im Südwesten beginnen

Monatelang haben sich die Schülerinnen und Schüler darauf vorbereitet. An diesem Dienstag starten viele von ihnen mit ihrer ersten Prüfung, und zwar im Fach Deutsch. 27.04.2025
Landesschülerbeirat verärgert Schopper mit Ultimatum

Streit um Kompass 4 Landesschülerbeirat verärgert Schopper mit Ultimatum

Die Schüler im Land finden die neue Grundschulempfehlung falsch. Per Rechtsgutachten haben sie versucht, Ministerin Schopper unter Druck zu setzen. Die verbittet sich einen derartigen Umgang. 07.03.2025
„Wir waren noch nie so nah dran wie jetzt“ – Wünsche für die   Familienpolitik

Familienpolitik nach der Bundestagswahl „Wir waren noch nie so nah dran wie jetzt“ – Wünsche für die Familienpolitik

Familienstartzeit, Kindergrundsicherung, Recht auf Homeoffice – geht es nach Expertinnen aus Baden-Württemberg, gibt es für die kommende Regierung in Sachen Familienpolitik viel zu tun. Ein Überblick. 11.02.2025
„Familien fühlen sich von der Politik allein gelassen“

Initiatorin des gestaffelten Mutterschutzes „Familien fühlen sich von der Politik allein gelassen“

Die gebürtige Karlsruherin Natascha Sagorski hat den Mutterschutz nach Fehlgeburten politisch durchgesetzt. Was plant sie als nächstes? Und was erwartet sie von der künftigen Regierung? 06.02.2025
Fachkräfte blicken in ungewisse Zukunft

Förderklassen in Baden-Württemberg Fachkräfte blicken in ungewisse Zukunft

Kinder, die schulpflichtig sind, aber noch Entwicklungsbedarf haben, müssen künftig eine Juniorklasse besuchen. Doch wer unterrichtet dort und zu welchen Konditionen? 04.02.2025
„Ich brauche vier Stunden, um den Weihnachtsbaum zu schmücken“

Winfried Kretschmann stellt sich Kinderfragen „Ich brauche vier Stunden, um den Weihnachtsbaum zu schmücken“

Auf Lennart (13), Paul (10), Dana (14) und Louisa (12) hat kurz vor Weihnachten eine Überraschung gewartet: Ministerpräsident Kretschmann hat die Kinderreporter in die Villa Reitzenstein eingeladen. Ein Gespräch über Klimawandel, Schule und Geschenke. 17.12.2024
Experte: „Die Kita sollte keine Vorschule sein“

Diskussion um Offenes Konzept Experte: „Die Kita sollte keine Vorschule sein“

Einen Stift richtig halten, ruhig sitzen, sich konzentrieren – das können viele Erstklässler nicht. Kitas müssen besser auf die Schule vorbereiten, sagen deshalb Kritiker und finden deren bisherige Arbeit nicht mehr zeitgemäß. Wolf-Dieter Korek vom Landesverband Katholischer Kindertagesstätten hält im Interview dagegen. 09.12.2024
Miese Mathe-Ergebnisse beim neuen  Grundschultest

Viertklässlertest Kompass 4 Miese Mathe-Ergebnisse beim neuen Grundschultest

Der neue Viertklässlertest, Kompass 4, hat Schüler und Grundschulen gestresst und flaue Mathe-Ergebnisse hervorgebracht. Warum Experten trotzdem nicht mit einer niedrigen Übergangsquote ans Gymnasium rechnen. 03.12.2024
Landessportverband ist alarmiert und fordert mehr Sportunterricht

Neues G9 in Baden-Württemberg Landessportverband ist alarmiert und fordert mehr Sportunterricht

16 Wochenstunden Sport verteilt auf neun Schuljahre: Der Vertretung der Sportvereine in Baden-Württemberg ist das eindeutig zu wenig. Sie setzt sich für eine Überarbeitung der Stundentafel ein – und will noch mehr erreichen. 19.11.2024
Schule kann nicht alle Probleme lösen

Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung Schule kann nicht alle Probleme lösen

Wer sich in der Schule nicht wohlfühlt, bewertet auch seine Lebensqualität niedriger, zeigt eine Studie. Schule so umzugestalten, dass sich Heranwachsende gut aufgehoben fühlen, ist wichtig, findet unsere Autorin. Eine gewisse Dialektik des Lebens aber wird bleiben. 20.11.2024
„Zustände sind inakzeptabel und begünstigen übergriffiges Verhalten“

Personalmangel in Kitas „Zustände sind inakzeptabel und begünstigen übergriffiges Verhalten“

Johannes Heibel hat vor mehr als 30 Jahren die Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern gegründet. Der Sozialpädagoge prangert die Überlastung von Erzieherinnen und Erziehern an und sieht die Sicherheit in Kitas gefährdet. 10.10.2024
Mehr Meldungen zu potenziellen Kindeswohlgefährdungen in Kitas

Landesjugendamt Baden-Württemberg Mehr Meldungen zu potenziellen Kindeswohlgefährdungen in Kitas

Träger und Eltern haben 2024 auf deutlich mehr Vorfälle in Baden-Württemberg aufmerksam gemacht als ein Jahr zuvor. Das hat unterschiedliche Ursachen. 15.10.2024
Das ändert sich  für Real- und Werkrealschüler

G9 und Schulreform in Baden-Württemberg Das ändert sich für Real- und Werkrealschüler

Viele Eltern in Stuttgart sind verunsichert, wie sich das neue neunjährige Gymnasium auf die Real-, Werkreal- und Gemeinschaftsschulen auswirkt. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. 29.10.2024
Sprachförderung in Kitas und Schulen – wann und wo starten die Juniorklassen?

Bildungsreform in Baden-Württemberg Sprachförderung in Kitas und Schulen – wann und wo starten die Juniorklassen?

Welche Kinder bekommen in Zukunft eine Sprachförderung in Kitas und Grundschulen? Was sind die neuen Juniorklassen? Fragen und Antworten zum Sprachförderprogramm in baden-württembergischen Kitas und Grundschulen. 24.10.2024
Genossen wählen Burkhard Gräbe zum Vorsitzenden

SPD-Hauptversammlung in Dornstetten Genossen wählen Burkhard Gräbe zum Vorsitzenden

Mit Carlo Santagati und Pia Ellen Böttcher hat der Ortsverein Dornstetten-Waldachtal künftig zwei stellvertretende Vorsitzende. 22.10.2024
Der Potenzialtest ist der falsche Weg

Neue Grundschulempfehlung Der Potenzialtest ist der falsche Weg

Für die Kinder ist es ein Nachteil, dass man nicht den Mut hat, zur verbindlichen Grundschulempfehlung zurückzukehren, kommentiert unsere Autorin Alexandra Kratz. 18.10.2024
Grundschulempfehlung – das gilt für das Schuljahr 2025/26

Schulreform in Baden-Württemberg Grundschulempfehlung – das gilt für das Schuljahr 2025/26

Ab Herbst 2025 entscheiden Eltern nicht mehr allein, auf welche weiterführende Schule ihr Kind geht. Wie entscheiden Lehrkräfte über die Grundschulempfehlung? Was können Eltern tun, die mit dem Ergebnis nicht einverstanden sind? Die wichtigsten Antworten. 15.10.2024
Herrscht in Kitas zu viel Chaos?

Das Für und Wider von offenen Konzepten Herrscht in Kitas zu viel Chaos?

Die Stadt Stuttgart will in ihren Kitas weg vom so genannten Offenen Konzept. Das passe nicht mehr zu den herausfordernden Kindern, heißt es. Von anderer Seite gibt es Kritik, dass Kitas zu wenig auf die Schule vorbereiteten. Ist das Unbehagen gerechtfertigt? 03.09.2024
Betreuung  an Grundschulen: Losverfahren erhitzt Gemüter

Streit in Baden-Württemberg Betreuung an Grundschulen: Losverfahren erhitzt Gemüter

Die Kommunen in Baden-Württemberg sind sauer, weil es zu wenig Geld für den Ganztagsausbau an Grundschulen gibt. Ein Losverfahren erregt die Gemüter. Was es bewirkt und was nicht. 22.08.2024
Bei der Familienpolitik sprudeln aus Birte Huber die Ideen

Gemeinderätin aus Donaueschingen Bei der Familienpolitik sprudeln aus Birte Huber die Ideen

Neu am Ratstisch: Birte Huber ist die SPD-Einsteigerin mit vielen Stimmen, die sie über einen Ausgleichssitz, in den Gemeinderat bringen. 07.08.2024
Kann Stuttgart vom Schwarzwald lernen?

Kita-Krise Kann Stuttgart vom Schwarzwald lernen?

Seit das Kita-System in der Krise ist, fällt oft das Schlagwort „Offenburger Modell“. Dort hat die Stadt die Öffnungszeiten der Einrichtungen verkürzt, nachmittags betreuen die Malteser die Kinder. Wie läuft das Modell im Schwarzwald, von dem auch Gemeinden in der Region Stuttgart lernen wollen? 22.07.2024
Ist die Kindergrundsicherung politisch tot?

Ringen um Sozialreform Ist die Kindergrundsicherung politisch tot?

Manche halten sie für tot, andere für überflüssig und wieder andere glauben noch an sie. Bei der Kindergrundsicherung gibt es nun kleine Fortschritte – und noch immer viele Fragezeichen. Ein Überblick. 12.07.2024
Die unsichtbaren Gefahren im Kinderzimmer

Gesundheitsrisiken in der Wohnung Die unsichtbaren Gefahren im Kinderzimmer

Ob Boden, Möbel oder Wandfarben: Viele Baustoffe können ausdünsten. Mit der richtigen Materialauswahl lässt sich die Schadstoffbelastung im Kinderzimmer gering halten. 28.06.2024
Schlechte Noten für Bücher zum Thema Wirtschaft

Schulbücher im Test Schlechte Noten für Bücher zum Thema Wirtschaft

Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass in Büchern für das Fach Wirtschaft ökonomisches Denken nur mangelhaft vermittelt und der Staat zu unkritisch gesehen wird. 15.05.2024
Kinderethiker fordert:  Reiche Rentner sollen für Kinder mit Coronafolgen zahlen

Heidelberger Philosoph Christoph Schickhardt Kinderethiker fordert: Reiche Rentner sollen für Kinder mit Coronafolgen zahlen

In der Corona-Pandemie wurde massiv gegen Kinderrechte verstoßen, sagt der Heidelberger Philosoph Christoph Schickhardt. Warum er als Lehren daraus unter anderem Schulferien abschaffen und reiche Rentner zur Kasse bitten will. 13.05.2024
Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander

Aktueller Familienreport Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander

Mehr Kinderbetreuung und mehr partnerschaftliche Verteilung: Das wünschen sich viele Familien. Doch solange die Regierung spart, wird sich das nicht ändern, meint Berlin-Korrespondentin Rebekka Wiese. 14.05.2024
Ein politisches Wunder im Südwesten

Reform der Bildung Ein politisches Wunder im Südwesten

Nun steht fest: Es wird eine große Schulreform in Baden-Württemberg geben. Das ist ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung, kommentiert unsere Redakteurin Bärbel Krauß. 01.05.2024
Überwiegend positive Reaktionen auf Einigung von Grün-Schwarz

Schulreform in Baden-Württemberg Überwiegend positive Reaktionen auf Einigung von Grün-Schwarz

Nach der Verständigung der grün-schwarzen Koalition beim Thema Schulreform will Ministerpräsident Winfried Kretschmann um die Zustimmung von SPD und FDP werben. Die ersten Schulverbände sind angetan. Kritik übt der Landeselternbeirat. 01.05.2024
Die Ansprüche an Kitas müssen sich ändern

Folgen des Fachkräftemangels Die Ansprüche an Kitas müssen sich ändern

Kürzere Zeiten, ehrenamtliche Betreuer – dass viele Kommunen ihre Kitas neu aufstellen ist alternativlos, sagt unsere Autorin Lisa Welzhofer. Bei dieser Umgestaltung lauern jedoch viele Fallstricke. 17.04.2024
Immer weniger Ganztagsplätze – Was sind die Alternativen?

Umbruch in den Kitas in Baden-Württemberg Immer weniger Ganztagsplätze – Was sind die Alternativen?

Tübingen hat die Zahl der Ganztagsplätze schon zurückgefahren, Stuttgart ist gerade dabei. Wie sieht es in anderen größeren Kommunen im Land aus? Und welche alternativen Modelle werden erdacht? 23.04.2024
„Wie gehen Kinder mit Armut um, Frau Schlimbach?“

Studie zu Kindern in Armut „Wie gehen Kinder mit Armut um, Frau Schlimbach?“

Was erzählen Kinder, deren Familien wenig haben, über ihr Leben? Was fehlt, was hilft ihnen? Das fragten sich Forscherinnen des Deutschen Jugendinstituts. 15.03.2024
Küche, Kirche –  keine Kinder

Künstliche Befruchtung in USA bald verboten? Küche, Kirche – keine Kinder

Nach dem Streit über die Abtreibung bricht in den USA ein neuer Kulturkampf aus: Ultrarechte Richter in Alabama haben faktisch die künstliche Befruchtung verboten. Zwar rudert das Parlament vorerst zurück. Dennoch drohen rigide Einschränkungen der Frauenrechte – auch in anderen US-Staaten. 01.04.2024
Kommunen warnen vor Verzögerung

Rechtsanspruch auf Ganztagsgrundschule Kommunen warnen vor Verzögerung

Gut zweieinhalb Jahre nach dem Beschluss warten die Kommunen noch auf Geld, um den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen. Kommunalverbände warnen, das könnte das ganze Projekt ins Stocken bringen. 15.03.2024
Wie lassen sich Elterntaxis ausbremsen?

Autos vor den Schulen Wie lassen sich Elterntaxis ausbremsen?

Um gegen das tägliche Auto-Chaos vor den Schulen vorzugehen, ist der Spielraum der Kommunen bisher begrenzt. Die Diskussion über Straßensperrungen wird nun heftiger. 14.03.2024
Kostenloses Schulessen für alle? Das ist eine sinnvolle Idee

Kostenloses Schulessen Kostenloses Schulessen für alle? Das ist eine sinnvolle Idee

Der Bürgerrat zur Ernährungspolitik hat vorgeschlagen, dass es in Schulen und Kitas für alle ein kostenloses Mittagessen geben soll. Auch einen ersten Finanzierungsvorschlag gibt es schon. Jetzt sollte die Politik loslegen, kommentiert unser Redakteur Tobias Peter. 14.03.2024
Philologenverband legt Konzept für ein neues G9 vor

Kritik an der Landesregierung Philologenverband legt Konzept für ein neues G9 vor

Der Philologenverband wirft dem Land vor, die Planungen für ein neues neunjähriges Gymnasium zu verschleppen. Nun hat die Vertretung der Gymnasiallehrer ein eigenes Konzept für ein neues G9 vorgelegt. Eine Umstellung mit einem „Corona-Aufholjahr“ wäre danach schon zum September 2024 möglich. 13.03.2024
Überfürsorge gefährdet Schulkinder

Deutscher Städtetag gegen Elterntaxis Überfürsorge gefährdet Schulkinder

Der Städtetag macht mobil gegen Elterntaxis und schlägt drastische Maßnahmen vor. Aus gutem Grund, kommentiert Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese. 10.03.2024
Das Private ist (firmen-)politisch

Förderung gleichberechtigter Elternschaft Das Private ist (firmen-)politisch

Wenn Arbeitgeber gleichberechtigte Elternschaft fördern, nützt das am Ende ihnen selbst, sagt unsere Kommentatorin Lisa Welzhofer. 01.03.2024
Arbeiten Mutter und Vater Teilzeit, gibt es Geld vom Chef

Eltern-Förderprogramm bei Roche Arbeiten Mutter und Vater Teilzeit, gibt es Geld vom Chef

Dass der Ludwigsburger Frank Wendel und seine Frau nach der Geburt ihrer Tochter nun beide Teilzeit arbeiten, liegt auch an einer Finanzspritze des Arbeitgebers Roche. Was tun andere Unternehmen, um gleichberechtigte Aufgabenteilung in Familien zu fördern? 23.02.2024
Land finanziert Freizeiten für geschädigte Familien

Nach Corona-Krise Land finanziert Freizeiten für geschädigte Familien

Das Land Baden-Württemberg investiert 700.000 Euro in 30 Freizeiten, die jene Familien entlasten sollen, die besonders schwer unter den Auswirkungen der Coronapandemie gelitten haben. 09.02.2024
Wie die Sparpläne der Ampel Familien treffen

Elternzeit Wie die Sparpläne der Ampel Familien treffen

Die Bundesregierung hat Änderungen bei wichtigen Regelungen für Familien getroffen. Ein Projekt aus dem Koalitionsvertrag könnte womöglich gar nicht mehr umgesetzt werden. 07.02.2024
Viele müssen sich ab April umstellen

Elterngeld Viele müssen sich ab April umstellen

Änderungen bei den Partnermonaten sollen bewirken, dass sich Väter mehr allein in die Familien einbringen. Warum das Gegenteil eintreten könnte – und wie Paare trotzdem weiterhin parallel Elterngeld beziehen können. Die wichtigsten Fragen und Antworten. 15.01.2024
Eine große Leerstelle

Kindergrundsicherung Eine große Leerstelle

Bei der Kindergrundsicherung geht es nicht nur um Geld, sondern ebenso sehr um die Struktur, kommentiert Bernhard Walker. 14.08.2023
Schlechte Zeiten für Familien

Pläne zum Elterngeld Schlechte Zeiten für Familien

Im Familienministerium gibt es Pläne, dass Paare mit 150 000 Euro zu versteuerndem Einkommen kein Elterngeld mehr bekommen. Diese Sehr-gut-Verdiener kommen auch ohne diese Leistung aus, findet unsere Kommentatorin. Ein fatales Signal wäre die Kürzung dennoch, meint Lisa Welzhofer. 05.07.2023
Landesfamilienrat will Familienbüros in allen Kommunen

Hilfe durch den Angebotsdschungel Landesfamilienrat will Familienbüros in allen Kommunen

Seit vier Jahrzehnten vertritt der Landesfamilienrat die Interessen von Eltern und Kindern im Land. Geschäftsführerin Rosemarie Daumüller erklärt, warum Politik für Familien kein „Gedöns“ mehr ist, wie Familienbüros funktionieren und was Eltern nicht vergessen sollten. 13.06.2022
Die Zukunftshoffnung der Südwest-CDU

Ronja Kemmer Die Zukunftshoffnung der Südwest-CDU

Die 32-jährige Bundestagsabgeordnete ist Präsidiumsmitglied der CDU und Vorsitzende der Jungen Gruppe in der Bundestagsfraktion der Union. 04.03.2022
Wenn Freunde Familie sein wollen

Moderne Familien Wenn Freunde Familie sein wollen

Die Ampelkoalition plant ein rechtliches Modell für Lebensgemeinschaften mit zwei oder mehreren Personen. Ein Modell für Menschen, die kein Liebespaar sind, aber rechtlich füreinander Verantwortung übernehmen möchten. Eine kleine Revolution. Ein Essay. 10.01.2022
China erlaubt Paaren künftig bis  zu drei Kinder

Lockerung der Familienpolitik China erlaubt Paaren künftig bis zu drei Kinder

China erlaubt Paaren künftig drei Kinder, berichtet die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. 2015 war bereits die Ein-Kind-Politik aufgehoben worden. Die Hintergründe zu der Entscheidung des Politbüros. 31.05.2021
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus