Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. F
  3. Fahrverbote

Fahrverbote
Wie die Ampel die Verkehrspolitik vermasselt

Fahrverbote und Tempolimit Wie die Ampel die Verkehrspolitik vermasselt

Die Ampelkoalition hat es beim jüngsten Streit um den Klimaschutz im Verkehr wieder geschafft, ihr Ansehen zu beschädigen. Dabei ist sie eigentlich an wichtigen Punkten einig, sagt Andreas Geldner. 16.04.2024
Expertenrat bestätigt Verfehlen von Klimazielen im Verkehrssektor

CO2-Emissionen Expertenrat bestätigt Verfehlen von Klimazielen im Verkehrssektor

Der Verkehrssektor in Deutschland hat die Klimaziele im vergangenen Jahr deutlich verfehlt – dies hat der Expertenrat für Klimafragen bestätigt. 15.04.2024
Will Wissing nur ablenken?

Debatte um Fahrverbote an Wochenenden Will Wissing nur ablenken?

Andreas Jung, stellvertretender CDU-Vorsitzender, kritisiert die Haltung von Verkehrsminister Volker Wissing in der Debatte um Fahrverbote an Wochenenden. „Da wird ein Schreckensszenario aufgeblasen, das gar nicht droht“, so Jung gegenüber unserer Zeitung. 12.04.2024
Die Drohung mit Fahrverboten ist ein jämmerliches Ablenkungsmanöver

Volker Wissings Versagen Die Drohung mit Fahrverboten ist ein jämmerliches Ablenkungsmanöver

Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hätte viele Möglichkeiten, seinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet. 12.04.2024
Drohen Deutschland Fahrverbote am Wochenende?

Streit um Klimaziele Drohen Deutschland Fahrverbote am Wochenende?

In der Ampel-Koalition droht ein Streit über die Reform des Klimaschutzgesetzes zu eskalieren. Der Verkehrsminister Volker Wissing schlägt Alarm. 11.04.2024
Feinstaub sei kein Problem, sagt Winfried Hermann

Strengere Grenzwerte für Luftqualität Feinstaub sei kein Problem, sagt Winfried Hermann

Die EU verschärft die Grenzwerte für Schadstoffe in der Luft. Boris Palmer sprach deshalb von „blindem Aktionismus“ und warnte vor Fahrverboten. Doch laut dem baden-württembergischen Verkehrsministerium sind die Sorgen unbegründet. 27.02.2024
„Euro 7 wird weniger teuer als bisher erwartet“

EU-Abgasnorm „Euro 7 wird weniger teuer als bisher erwartet“

Angesichts der geplanten Verschärfung der Abgasvorschriften überlegen Autohersteller, sich schrittweise aus der Diesel- und der Benzintechnologie zurückzuziehen. Nach Einschätzung von Bosch-Dieselentwickler Dirk Naber werden sich die Mehrkosten aber in Grenzen halten. 07.07.2023
Warum neue Fahrverbote drohen

Grenzwerte für Stickstoffdioxid Warum neue Fahrverbote drohen

Das Europaparlament will neue Grenzwerte für Stickstoffdioxid und Feinstaub für alle Mitgliedsstaaten einführen. Das könnte für viele Autofahrer in den Städten Folgen haben. 18.10.2021
Die Politik muss jetzt gut abwägen

Neue Grenzwerte für Stickoxide Die Politik muss jetzt gut abwägen

Die EU sollte sich hüten, den neuen WHO-Richtwert für Luftschadstoffe eins zu eins zu übernehmen, meint Wirtschaftsredakteur Markus Grabitz. 18.10.2021
Autofahrern drohen erneut Fahrverbote

Schlechte Luft Autofahrern drohen erneut Fahrverbote

Die EU plant neue Richtlinien für Stickstoffdioxid und Feinstaub. Diese würden in fast allen deutschen Städten für zu hohe Werte sorgen – auch in Stuttgart. 18.10.2021
Kommen neue Fahrverbote?

Europa-Parlament streitet über Luftqualität Kommen neue Fahrverbote?

Im Europa-Parlament wird am Donnerstag abgestimmt, ob künftig WHO-Richtwerte automatisch Grenzwerte in der EU werden sollen. Sollte es so weit kommen, könnten bald Fahrverbote für E-Autos nötig werden. 23.03.2021
Demonstration gegen mögliche Fahrverbote

Friedrichshafen/Stuttgart Demonstration gegen mögliche Fahrverbote

Motorradfahrer machen Demo-Tour am Bodensee. Über 100 Gemeinden gehören zu  "Initiative Motorradlärm".  04.07.2020
Mit Alternativen gegen Fahrverbote

Köln Köln sträubt sich gegen Fahrverbote

Trotz mieser Luft will die Stadt in NRW Dieselfahrer schonen. 01.02.2019
Berliner Dieselurteil bringt keine Klarheit

Fahrverbote für Dieselautos Berliner Dieselurteil bringt keine Klarheit

Umweltschützer sehen das jüngste Urteil zu Diesel-Fahrverboten als Ohrfeige für die Große Koalition. Warum das Urteil die Entscheidung für verunsicherte Dieselfahrer, die es vor allem auch in Stuttgart gibt, nicht unbedingt leichter macht. 09.10.2018
Berlin weitet Hilfe für Dieselfahrer aus

Fahrverbote in Stuttgart und anderen Städten Berlin weitet Hilfe für Dieselfahrer aus

Am Montagabend will die Regierung entscheiden, wie sie den von Fahrverboten bedrohten Dieselfahrern unter die Arme greifen kann. Die Parteien haben sich offenbar schon auf einige wichtige Punkte verständigt. 30.09.2018
Dunkle Dieselwolken über der Autoschau

Genfer Autosalon vor dem Start Dunkle Dieselwolken über der Autoschau

Die ungewisse Zukunft des Dieselmotors trübt die Stimmung auf dem Genfer Autosalon. Obwohl die Autobauer dringend Elektroautos auf den Markt bringen müssten, spielen Stromer bei den Neuheiten keine große Rolle. 02.03.2018
Regierung bei Luftreinhaltung gespalten

Nach Dieselgipfel Regierung bei Luftreinhaltung gespalten

Nach einer Untersuchung des Umweltbundesamtes reichen die Entscheidungen des Dieselgipfels nicht aus. Doch selbst die Regierung ist sich in der Bewertung uneins. Auch die Automobilindustrie widerspricht. 23.08.2017
Die Mär von  den plötzlich gültigen Grenzwerten

Stickoxid und Fahrverbote in Stuttgart Die Mär von den plötzlich gültigen Grenzwerten

Die Debatte um Luftbelastung und Fahrverbote erregt aktuell die Gemüter. Doch schon vor 27 Jahren war von Stickoxidalarm und verkehrsbeschränkenden Maßnahmen die Rede – ausgerechnet in einer Regierungserklärung eines CDU-Umweltministers. Wir klären das Rätsel auf. 08.08.2017
Umfrage: Mehrheit für Fahrverbote

Luftreinhaltung in Stuttgart Umfrage: Mehrheit für Fahrverbote

Das Verwaltungsgericht fällt an diesem Freitag sein Urteil zur Klage der Umwelthilfe. Sie fordert ein totales Fahrverbot für Diesel. Eine Umfrage kommt zu interessanten Ergebnissen. 27.07.2017
Doch keine Fahrverbote in Stuttgart?

Dieselfahrzeuge Doch keine Fahrverbote in Stuttgart?

In Stuttgart soll es nach dem Willen der Landesregierung nun doch keine Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge geben. Ein anderer Plan tut sich auf. 12.07.2017
Dobrindt wird bei Diesel-Nachrüstung aktiv

Die lange Aufarbeitung des Abgas-Skandals Dobrindt wird bei Diesel-Nachrüstung aktiv

Die Landesregierung in Stuttgart macht in Sachen Nachrüstung Druck auf Bundesverkehrsministerium in Berlin. Derweil sind bei CO2-Tests weitere Diesel-Modelle durchgefallen – ein Opel Zafira und ein Smart Fortwo. 27.06.2017
Seehofer schließt Fahrverbote nicht mehr aus

Dieselprobleme Seehofer schließt Fahrverbote nicht mehr aus.

Horst Seehofer begrüßt den Vorstoß seines Amtskollegen Winfried Kretschmann, der eine Nachrüstung von Dieselautos zur Vermeidung von Fahrverboten fordert. Auch die Bundeskanzlerin soll sich um die Probleme mit Dieselautos kümmern. 21.06.2017
Landräte machen mobil wegen des Ausweichverkehrs

Stuttgarts Nachbarkreise zu Fahrverboten Landräte machen mobil wegen Ausweichverkehr

In Stuttgart sollen von 2018 an ältere Diesel bei großer Luftverschmutzung ausgesperrt werden. Doch wo fahren diese Autos dann? CDU und SPD befürchten starken Ausweichverkehr in den Nachbarkreisen. Sie haben im Landtag und über die Landräte Aktivitäten gestartet. 18.05.2017
Dobrindt lehnt Blaue Plakette weiter ab

Kampf um blaue Plakette Dobrindt lehnt Fahrverbote weiter ab

Die Landesregierung sitzt in der Klemme: Auch die von der Industrie vorgeschlagenen Software-Lösungen reduzieren die Emissionen nicht im nötigen Maß. Und in Berlin beißen die Verantwortlichen noch immer auf Granit. 12.05.2017
Fahrverbote nur auf Zufahrtsstraßen

Luftreinhaltung in Stuttgart Fahrverbote nur auf Zufahrtsstraßen

Verkehrsminister Winfried Hermann hat den neuen Plan für bessere Luft in Stuttgart vorgestellt. In der Innenstadt kann weiterhin gefahren werden, nur auf Abschnitten von wichtigen Einfallstraßen nicht. 05.05.2017
Gericht könnte Fahrverbot vor Inkrafttreten kippen

Luftreinhaltung in Stuttgart Gericht könnte Fahrverbot vor Inkrafttreten kippen

Die Landesregierung versuche, den bundesrechtlichen Rahmen für Fahrverbote rechtswidrig zu umgehen, sagt Professor Christofer Lenz von der Kanzlei Oppenländer. Das Land räumt Unsicherheiten ein. 04.05.2017
Die  Werte bleiben zu hoch

Feinstaub-Alarm in Stuttgart Die Werte bleiben zu hoch

Am Wochenende ist die Feinstaubperiode zu Ende gegangen. Bis Mitte Oktober wird es keinen Alarm mehr geben. Doch die Luftbelastung ist nicht besser geworden. 13.04.2017
Bosch und Porsche begrüßen Annäherung

Kretschmann und die Fahrverbote Bosch und Porsche begrüßen Annäherung

Große Konzerne wie Bosch und Porsche reagieren positiv auf die Ankündigung des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, dass die Fahrverbote nicht in Stein gemeiselt seien. 10.04.2017
„Die Fahrverbote sind noch nicht in Stein gemeißelt“

Interview mit Winfried Kretschmann „Die Fahrverbote sind noch nicht in Stein gemeißelt“

Durch die Diskussionen rund um Fahrverbote hat der Ruf des Diesels stark gelitten. Ein großer Teil des Wohlstands in Baden-Württemberg und Tausende Arbeitsplätze hängen von der Diesel-Technologie ab. Winfried Kretschmann erklärt im Interview, welche Lehren er daraus gezogen hat. 07.04.2017
„Der Diesel bleibt unverzichtbar für uns“

BMW-Produktionschef Oliver Zipse „Der Diesel bleibt unverzichtbar für uns“

Oliver Zipse, der Produktionsvorstand des Münchner Autoherstellers BMW, sagt, was Fahrverbote in Innenstädten für die Industrie bedeuten und verrät, ob er neidisch darauf ist, dass der Stuttgarter Hersteller Daimler vergangenes Jahr mehr Autos der Stammmarke verkauft hat als BMW. 03.03.2017
CDU trägt Fahrverbote bei Feinstaubalarm mit

Luftreinhaltung in Stuttgart CDU trägt Fahrverbote bei Feinstaubalarm mit

Die grün-schwarze Landesregierung hat sich offenbar auf Fahrverbote bei Feinstaubalarm in Stuttgart geeinigt. Das geht aus einer Vorlage des Verkehrsministeriums hervor, die unserer Redaktion vorliegt. 17.02.2017
„Die Zahl der Autos ist einfach zu hoch“

Minister Hermann über die dicke Luft in Stuttgart „Die Zahl der Autos ist einfach zu hoch“

Laut Landesverkehrsminister Hermann stößt bei der Luftreinhaltung in Stuttgart die Technik an ihre Grenzen. „Die Menschen müssen endlich verstehen, dass die Zahl der Autos, die in die Stuttgarter Innenstadt ein- und durchfährt, einfach zu hoch ist.“ 09.12.2016
Dobrindts Fahrverbote rücken näher

Feinstaubalarm in Stuttgart Dobrindts Fahrverbote rücken näher

Die Feinstaub- und Stickoxid-Grenzwerte in Stuttgart sind auch in diesem Jahr überschritten. Bis Ende Dezember will das Landes-Verkehrsministerium in einem Gutachten Vorschläge für die Minderung vorlegen. 01.12.2016
Fahrverbote: Gericht will vom Land Plan sehen

Klage der Umwelthilfe Fahrverbote: Gericht wil vom Land Plan sehen

Eigentlich will das Land erst im August 2017 mit dem erweiterten Luftreinhalteplan zu Fahrverboten Stellung nehmen. Das Verwaltungsgericht erwartet aber bis November 2016 Infos. 11.10.2016
Dieselbesitzer geraten ins Visier der Richter

Feinstaub Dieselbesitzer geraten ins Visier der Richter

Ein Gerichtsurteil in Düsseldorf beeinflusst den Streit um mögliche Fahrverbote für Diesel – auch in Stuttgart. Die Richter mahnen zur Eile, doch Stuttgarts OB und der Verkehrsminister behalten ihren Kurs bei. 14.09.2016
Dobrindt zeigt Weg für Fahrverbot in Stuttgart auf

Feinstaub in Stuttgart Dobrindt zeigt Weg für Fahrverbot in Stuttgart auf

Die Grenzwerte für Luftschadstoffe könnten in Stuttgart ohne blaue Plakette eingehalten werden, sagt Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU). Er empfiehlt ein totales Fahrverbot. Ausnahmen könnten „die örtlich zuständigen Behörden“ festlegen. 16.08.2016
Eigene Umweltspur für saubere Autos angedacht

Kampf gegen den Feinstaub Eigene Umweltspur für saubere Autos angedacht

Für eine bessere Luft in Stuttgart dürfe es keine Denkverbote geben, meint Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne). Eine mögliche Umweltspur dürfe allerdings nicht den öffentlichen Nahverkehr ausbremsen. 29.12.2015
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus