Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. E
  3. Energiepolitik

Energiepolitik
Bei der Energiewende ist weniger mehr

Neue Wirtschaftsministerin Bei der Energiewende ist weniger mehr

Die neue Wirtschaftsministerin hat Veränderung in der Energiepolitik angekündigt. Dabei laufen einige Dinge derzeit gar nicht schlecht, meint Tobias Heimbach. 30.05.2025
Welchen Kurs nimmt die Energiewende?

Wirtschaftsministerin Reiche Welchen Kurs nimmt die Energiewende?

Die neue Wirtschaftsministerin hat sich in der Energiepolitik schon zu Wort gemeldet. Doch bislang sorgt sie für das, womit eigentlich Schluss sein sollte: Unsicherheit. 30.05.2025
Berlin gibt Widerstand gegen Pariser Pro-Atom-Kurs auf

Energiepolitik auf EU-Ebene Berlin gibt Widerstand gegen Pariser Pro-Atom-Kurs auf

Wer in Atomkraftwerke investiert, macht nach EU-Regeln etwas Gutes fürs Klima. Deutschland sah das bislang anders. Nun kommen neue Töne 22.05.2025
Kretschmann warnt Schwarz-Rot vor energiepolitischen Plänen

Koalitionsverhandlungen Kretschmann warnt Schwarz-Rot vor energiepolitischen Plänen

Bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin ist noch kein Ende in Sicht. Pläne zur Energiepolitik treiben Ministerpräsident Kretschmann Sorgenfalten auf die Stirn. 01.04.2025
An  vielen Orten ist  Potenzial

Klimaschutz in Oberndorf An vielen Orten ist Potenzial

Der Gemeinderat informiert sich zum European Energy Award. Und er schickt das energiepolitische Arbeitsprogramm für Oberndorf bis 2029 auf den Weg. 12.03.2025
Klima schützen, Preise senken – und zurück zur Atomkraft?

Energiepolitik und Wahlkampf Klima schützen, Preise senken – und zurück zur Atomkraft?

Die Herausforderungen für die nächste Bundesregierung bei der Energiepolitik sind groß. Die Parteien wollen sie auf unterschiedliche Weise lösen. 13.01.2025
Warum schimpft Donald Trump über Angela Merkel?

Trump und Deutschland Warum schimpft Donald Trump über Angela Merkel?

Harte Wahlkampf-Worte von Trump gegen Deutschland und die Deutschen: Was genau hat er gegen Ex-Kanzlerin Angela Merkel? Wie beurteilt er deren Politik im Nachhinein? Und was ist nun zu erwarten? 06.11.2024
Neustart oder Absturz?

Grünen-Vorstand tritt ab Neustart oder Absturz?

Der Rücktritt von Ricarda Lang und Omid Nouripour ist Ausdruck tiefer Ratlosigkeit in der Partei. Dahinter steckt die Geschichte eines langen Abwärtstrends. Wer folgt den beiden nun nach? 25.09.2024
Albstadtwerke trennen sich von Geschäftsführer

Thomas Linnemann geht Albstadtwerke trennen sich von Geschäftsführer

Die Wege von Geschäftsführer Thomas Linnemann und den Albstadtwerken trennen sich. Was den offiziellen Grund angeht, so sprechen er selbst und Aufsichtsratsvorsitzender Roland Tralmer dieselbe Sprache. Wie zu erfahren ist, liegt die Ursache aber tiefer. 17.05.2024
Putin will Energie-Zusammenarbeit mit China vertiefen

Energiepolitik Putin will Energie-Zusammenarbeit mit China vertiefen

Neben der politischen Rückendeckung hofft Präsident Putin bei seiner Visite in China auch auf wirtschaftliche Abkommen. Moskaus Energiesektor ist wegen westlicher Sanktionen abhängig von Peking. 17.05.2024
Klimaschutz ohne Kompass

Weltklimakonferenz Klimaschutz ohne Kompass

Deutschland fehlt es beim zentralen Thema der Menschheit an Zielstrebigkeit. 29.11.2023
Merz muss beruhigen: Kein Zurück ins Atomzeitalter

CDU-Energiepolitik Merz muss beruhigen: Kein Zurück ins Atomzeitalter

CDU-Chef Friedrich Merz hat mit Äußerungen zur Kernenergie die Umweltpolitiker seiner Partei irritiert. 28.08.2023
Aus für deutsche Wärmepumpen

Viessmann-Verkauf Aus für deutsche Wärmepumpen

Der Heizungshersteller Viessmann verkauft seine Klimasparte – und damit auch die Produktion von Wärmepumpen. Das ist die Folge von Jahrzehnten verfehlter Energiepolitik, meint Rebekka Wiese. 26.04.2023
CDU-Vize Andreas Jung stellt klar: Kein Ausstieg aus dem Atom-Ausstieg

Energiepolitik CDU-Vize Andreas Jung stellt klar: Kein Ausstieg aus dem Atom-Ausstieg

Wie lassen sich Klima- und Wirtschaftspolitik verbinden? Der stellvertretende Parteichef redet den Christdemokraten ins Gewissen: Ohne Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz habe die CDU keine Zukunft als Volkspartei. 26.04.2023
Eine Atempause, die wir nutzen müssen

EU-Gaspreisdeckel Eine Atempause, die wir nutzen müssen

Der EU-Preisdeckel soll vor hohen Energiekosten schützen. Doch wirklich gefragt, ist jetzt der schnellere Ausbau grüner Energie – und dabei gibt es Anlass zur Hoffnung 15.02.2023
Sahra Wagenknecht im Abseits

Linkspartei Sahra Wagenknecht im Abseits

Spitzenpolitiker der Linkspartei bekennen sich auf einem Krisentreffen zur Einheit der Partei – und positionieren sich klar gegen die Positionen der populären Abweichlerin Sahra Wagenknecht. 11.12.2022
„Unternehmen zuerst mit  Gas versorgen“

CDU-Fraktionschef Hagel „Unternehmen zuerst mit Gas versorgen“

Unternehmen müssen bei der Gasversorgung Vorrang vor Privathaushalten bekommen, fordert der baden-württembergische CDU-Fraktionschef Manuel Hagel. Eine Landes-App soll Bürgern beim Gassparen helfen. 09.08.2022
Friedrich Merz im Privatflieger nach Sylt - Instinktlos!

Kommentar Friedrich Merz im Privatflieger nach Sylt - Instinktlos!

Friedrich Merz ist am Freitag mit seinem Privatflieger auf Sylt gelandet, um an der Hochzeit von Christian Lindner (FDP) und der Franca Lehfeldt teilzunehmen. In Zeiten von Energiekrise und Inflation ein fragwürdiges Verhalten. Ein Kommentar. 10.07.2022
Gefühlter und echter Klimaschutz

Welche Energie ist nachhaltig? Gefühlter und echter Klimaschutz

Die EU erklärt Atomkraft für nachhaltig und geht auf Distanz zu Deutschlands widersprüchlichem Kurs. 06.07.2022
Kretschmann kritisiert Seehofer

Energiepolitik Bayerns Kretschmann kritisiert Seehofer

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Bayern und Ministerpräsident Horst Seehofer für dessen Energiepolitik scharf kritisiert. 23.02.2015
Minister kommt 45 Minuten zu spät

Albstadt Minister kommt 45 Minuten zu spät

Vortrag von Franz Untersteller bei der IHK in Tailfingen über Energiepolitik beginnt mit Verspätung. Minister steht auf B 27 im Stau. 24.10.2013
Wirtschaft fordert eigenes Energieministerium

Peter Kulitz Wirtschaft fordert Energieministerium

Aufatmen bei den Unternehmen im Land: Weil es auf Bundesebene kein Rot-Grün geben wird, sind Steuererhöhungen vom Tisch. Aber Peter Kulitz, Chef der zwölf Industrie- und Handelskammertage, hat in Sachen Energiewende und Infrastruktur klare Forderungen. 23.09.2013
Kretschmann zieht positive Bilanz

Grün-rote Energiepolitik Kretschmann zieht positive Bilanz

Kretschmann zeigt sich zufrieden: Energiewende sei eine Chance für Wirtschaft und Gesellschaft. 18.07.2012
Energie könnte im Winter knapp werden

Bundesnetzagentur Energie könnte im Winter knapp werden

Besonders im Winter könnte Strom wieder knapp werden. Bereits im Februar kam es zu Engpässen im Südwesten. 21.06.2012
Kretschmann: Mit Atomausstieg fällt Hürde für Bündnis mit CDU

Energiepolitik Kretschmann: Bündnis mit CDU möglich

Mit Atomausstieg der Kanzlerin ist für Kretschmann schwarz-grünes Bündnis möglich. 11.06.2011
Wende in der Energiepolitik gefordert

Freudenstadt Wende in der Energiepolitik gefordert

FDP will eigenes Konzept des Landkreises / Geteilte Meinungen über Prozedere / Thema zunächst in Klausurtagung 04.04.2011
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus