Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Lörrach
    • Lörrach
    • Polizeibericht
    • Lörrach & Umgebung
    • Weil am Rhein
    • Basel/Regio
    • Rheinfelden & Umgebung
    • Schopfheim & Umgebung
    • Kandertal
    • Rebland
    • Wiesental
    • Regionalsport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. B
  3. Bienen

Bienen
Asiatische Hornisse  gesichtet –  Imkerin erklärt die Hintergründe

Invasive Art in Rangendingen Asiatische Hornisse gesichtet – Imkerin erklärt die Hintergründe

Gelbe Beinenden, schwarze Brust und ein dunkler Hinterleib: Die Asiatische Hornisse ist in Rangendingen gesichtet worden. Heimische Bienen stehen auf ihrem Speiseplan. 27.06.2025
Ist die Asiatische Hornisse in Horb angekommen?

Invasiver Insektenjäger Ist die Asiatische Hornisse in Horb angekommen?

Im Schwarzwald breitet sich die Asiatische Hornisse zunehmend aus. Auch in Horb? Was es bei der invasiven Art zu beachten gilt. 27.06.2025
Fasziniert von der  Arbeit mit Bienen

Fest der Schwenninger Imker Fasziniert von der Arbeit mit Bienen

Jonathan Baur aus Mühlhausen hat ein Faible für die Imkerei. Beim Jubiläumsfest des Imkervereins Schwenningen gibt er einen Einblick, ins ein Hobby. 16.06.2025
Die Bienen sind zurück

Kurpark Schonach Die Bienen sind zurück

Naturerlebnis und Honiggenuss zugleich: Bienen bereichern wieder den Schonacher Kurpark. 16.06.2025
Asiatische Hornisse ist da – Gefahr für unsere Bienen

Sorge im Schwarzwald-Baar-Kreis Asiatische Hornisse ist da – Gefahr für unsere Bienen

Die Sichtung ist brandaktuell – und zu handeln ist brandeilig: Die Asiatische Hornisse ist da. Während man sich über andere Hornissen freut, ist sie ein Schreckgespenst. 26.05.2025
Welche Blumen gehören in den tierfreundlichen Garten?

Für Bienen und andere Insekten Welche Blumen gehören in den tierfreundlichen Garten?

Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten erfüllen einen Garten mit Leben. Doch welche Pflanzen sollten da nicht fehlen? Das haben wir herausgefunden. 23.05.2025
Wie legt man einen tierfreundlichen Garten an?

Bienen, Igel und Co Wie legt man einen tierfreundlichen Garten an?

Insekten, Säugetiere, Vögel – wenn die Umstände passen, kann im Garten so manches Getier heimisch werden. Doch wie legt man einen tierfreundlichen Garten an? Wir klären auf. 22.05.2025
Gefahr für Bienenvölker im Kreis Rottweil steigt

Amerikanische Faulbrut Gefahr für Bienenvölker im Kreis Rottweil steigt

Droht die Amerikanische Faulbrut nun auch im Kreis Rottweil? Nach dem Ausbruch im benachbarten Zollernalbkreis haben wir nachgefragt, wie hoch die Gefahr wirklich ist. 14.05.2025
Wer diesen Tieren schadet, riskiert hohe Strafen

Wespe, Maulwurf und Co Wer diesen Tieren schadet, riskiert hohe Strafen

Wespen, Hornissen, Schnecken, Maulwürfe und Automarder – in Haus und Garage, Hof und Garten können sich so manche Störenfriede sammeln. Doch es ist Vorsicht geboten: Gegen die Tiere vorzugehen, kann unter Umständen teuer werden. 13.05.2025
Bienenstöcke in drei Balinger Stadtteilen betroffen

Tödliche Faulbrut im Zollernalbkreis Bienenstöcke in drei Balinger Stadtteilen betroffen

Die Amerikanische Faulbrut, eine tödliche Erkrankung der Honigbienen-Larven, ist in drei Kommunen des Zollernalbkreises ausgebrochen. Welche Maßnahmen ergriffen werden, ob die Honigproduktion ausfällt und was zu beachten ist – wir haken nach. 09.05.2025
Azubis von Weinmann Aach setzen sich für den Schutz der Bienen ein

Projekt in Dornstetten Azubis von Weinmann Aach setzen sich für den Schutz der Bienen ein

Bei der Firma Weinmann Aach wurde gemeinsam mit der Kinderwerkstatt Eigensinn und dem Kindergarten Hallwangen ein Umweltprojekt gestartet. 17.04.2025
Asiatische Hornisse bedroht die Bienen

Imkerverein Sulz Asiatische Hornisse bedroht die Bienen

Honigbienen leisten über 90 Prozent der Bestäubung in Deutschland. Doch invasive Arten wie die asiatische Hornisse setzen ihnen zu. Was ein Imker aus Vöhringen Gartenbesitzer rät. 03.04.2025
Sonne und sommerliche Temperaturen - doch nicht überall

Wetter in Baden-Württemberg Sonne und sommerliche Temperaturen - doch nicht überall

In den vergangenen Tagen durfte im Südwesten oft der Regenschirm nicht vergessen werden. Zur neuen Woche wird es warm, sonnig und trocken. Doch in einer Region ziehen im Tagesverlauf Gewitter auf. 26.04.2025
Darum sind Bienenhotels meistens nicht hilfreich

Nützlings-Paradies in Nagold Darum sind Bienenhotels meistens nicht hilfreich

Den Wildbienen geht es in Deutschland immer schlechter. Die Gründe sind vor allem der Verlust ihres Lebensraums, der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft und weniger Nahrung. Wir haben mit Ralf Aidinger vom NABU Nagold/Altensteig darüber gesprochen, was den gefährdeten Insekten helfen kann. 07.04.2025
Imker aus dem Schuttertal brauchen ein neues Zuhause

Schock für Bienenfreunde Imker aus dem Schuttertal brauchen ein neues Zuhause

Schock für den Imkerverein „Schutterquelle“: Den Bienenfreunden wurde ihr Grundstück bei Schweighausen gekündigt. Spätestens Ende 2027 müssen sie weichen. Wie es weitergeht, ist unklar. 31.03.2025
Keine Panik wenn’s im Garten brummt

Schwarm-Hotline Haigerloch Keine Panik wenn’s im Garten brummt

Was tun wenn plötzlich ein kompletter Bienenschwarm den eigenen Garten „überfällt“? Der Verein Bienenfreunde Haigerloch kann helfen. 31.03.2025
Eintauchen in die faszinierende Welt der Bienen

Holcim Werkforum Eintauchen in die faszinierende Welt der Bienen

Wissenswertes über Bienen vermittelte Imkerin Pia Aumeier bei der Auftaktveranstaltung „Faszination Bienen“ im Holcim Werkforum. 31.03.2025
Wie man Bienen-Königinnen und ihr Volk pflegt

Wolfgang Markowis bildet neue Imker aus Wie man Bienen-Königinnen und ihr Volk pflegt

Wer Imker werden will, muss einiges beachten: Wolfgang Markowis aus Schlatt erklärte deshalb Nachwuchs-Bienenhaltern, wie man die gelb-schwarzen Insekten korrekt hält, versorgt und was es braucht, um mit ihnen Geld zu erwirtschaften. 23.03.2025
Bienenhalter suchen weiter einen Vorsitzenden

Imkerverein Balingen-Geislingen-Rosenfeld Bienenhalter suchen weiter einen Vorsitzenden

Der Imkerverein Balingen-Geislingen-Rosenfeld hat auch in seiner diesjährigen Hauptversammlung das Amt nicht neu besetzen können. 24.03.2025
Nutsch ist Ehrenvorsitzender

Müllheim Nutsch ist Ehrenvorsitzender

Der Imkerverein Müllheim stellt bei der Mitgliederversammlung die Weichen für die Zukunft neu. 21.03.2025
Wildbiene des Jahres vorgestellt

Auch in Bad Herrenalb heimisch Wildbiene des Jahres vorgestellt

Seit mehr als zehn Jahren wählt eine Fachjury eine Wildbienenart zur „Wildbiene des Jahres“. Dieses Jahr ist es die Garten-Blattschneiderbiene. 16.03.2025
Was Bienen und Imker im Winter beschäftigt

Bienenzucht in Schwenningen Was Bienen und Imker im Winter beschäftigt

Bei Bienen denken die meisten an ein fleißiges Brummen im Sommer und farbenfrohe Blumenwiesen. Doch auch zur kalten Jahreszeit haben Imker einiges zu tun. Während sich die Bienen hauptsächlich das Warmhalten ihrer Königin zur Aufgabe gemacht haben, werden Imker auch im Winter von verschiedenen Herausforderungen begleitet. 24.02.2025
Sandra und Timo Ostermann sind im Dauereinsatz für 50 Bienenvölker

Besuch bei Imkern in Hugsweier Sandra und Timo Ostermann sind im Dauereinsatz für 50 Bienenvölker

Honig, Kerzen und Kosmetik verkaufen Sandra und Timo Ostermann in ihrem Hofladen in Hugsweier, auf verschiedenen Märkten und im Onlineshop. Was 2017 klein als Hobby angefangen hat, ist heute eine Imkerei, in die sich die gesamte Familie einbringt. 12.02.2025
In die Kurve kommt ein „E“ mit Bienen

Ortschaftsrat Erlaheim In die Kurve kommt ein „E“ mit Bienen

Der Ortschaftsrat hat über die Verschönerung des Geländes an der Karlstraße beraten. 21.02.2025
Mit Hacken und mit Spaten

Naturschutz am Tüllinger Mit Hacken und mit Spaten

Grundschüler aus Friedlingen pflanzen Bäume. 17.02.2025
Bezirksimkerverein feiert 150 Jahre

Hauptversammlung in Horb-Dettingen Bezirksimkerverein feiert 150 Jahre

Zum Anfang des Jubiläumsjahr versammelten sich die Imker zu ihrer jährlichen Hauptversammlung. Neben dem Jubiläum wurde auch ein neuer Vorstand gewählt und über Maßnahmen zur Reduzierung von Milben gesprochen. 05.02.2025
So läuft es beim Imkerverein Hornberg-Gutach

Mehr Mitglieder gewinnen So läuft es beim Imkerverein Hornberg-Gutach

Imkern liegt im Trend – ein Umstand, den auch der Verein Hornberg-Gutach für die Zukunft nutzen will, wie im Rahmen der Hauptversammlung angekündigt wurde. Die Altersstruktur ist nicht unproblematisch, ein Anfang wurde bereits gemacht. 28.01.2025
Neues von der  Kindershowtanzgruppe

Narrenzunft Sulz Neues von der Kindershowtanzgruppe

Kleine Bienen, Ameisen und Grashüpfer sorgen mit ihren Auftritten für unbeschwerte Stunden. Die nächste Gewusel in „Majas Bienenstock“ findet beim Ringtreffen in Aldlingen sowie den Kinderbällen in Vöhringen und Sulz statt. 28.01.2025
Größter Feind der Bienen –Manchem Imker kommen nach dem Winter die Tränen

Problem Varroamilbe Größter Feind der Bienen –Manchem Imker kommen nach dem Winter die Tränen

In fast jedem Bienenvolk leben Varroamilben – oft sind sie für den Zusammenbruch der Völker im Winter verantwortlich. Das Land beteiligt sich jetzt an Forschungsprojekten, um resistentere Bienen zu züchten. 18.12.2024
Das hat das Programm fürs neue Jahr zu bieten

vhs Burladingen Das hat das Programm fürs neue Jahr zu bieten

Ein breites Kursangebot erwartet die Kursteilnehmer an der Volkshochschule in Burladingen. Auf der Homepage der Stadt Burladingen kann man sich das Programm bereits anschauen. 16.12.2024
Warum Honig so gesund und lecker ist

Internationaler Tag des Honigs am 7. Dezember Warum Honig so gesund und lecker ist

Wir kennen ihn als Brotaufstrich oder als Süßungsmittel im Tee. Doch ist Honig wirklich so gesund? Um das zu beantworten, schauen wir einmal, wo Honig herkommt und woraus er besteht. Fragen und Antworten zur Speise der Götter. 07.12.2024
Kampf  der Imker nach 15 Monaten zu Ende

Faulbrut in Bräunlingen Kampf der Imker nach 15 Monaten zu Ende

Die Bienenzüchter aus der Region atmen auf. Die Sperrbezirke sind aufgehoben. 78 Bienenvölker mussten jedoch vernichtet werden. 12.11.2024
Bank unterstützt regionale Imker

Kampf gegen die Bienenseuche Bank unterstützt regionale Imker

Die Imker in Geislingen kämpfen seit dem Sommer gegen die ansteckende Tierkrankheit Amerikanische Faulbrut (AFB). Unterstützung erhalten sie dafür jetzt von der Raiffeisenbank Geislingen-Rosenfeld. 28.10.2024
Geringere Honigernte im Südwesten

Preis steigt nur leicht Geringere Honigernte im Südwesten

Bienen sind immens wichtig für die Natur, wenn sie beim Nektar sammeln Pflanzen bestäuben. Ihr Honig ist zudem ein Verkaufsprodukt für Imker. Wie viel Honig haben die Bienen dieses Jahr produziert? 13.10.2024
Bienensterben in Geislingen geht weiter

Amerikanische Faulbrut Bienensterben in Geislingen geht weiter

Zu früh gefreut: In Geislingen und Engstlatt sind weitere Fälle der Bienenseuche Amerikanische Faulbrut nachgewiesen worden. 01.10.2024
Diebe klauen vier Kanister Bienenfutter

Kurioser Diebstahl in Altensteig Diebe klauen vier Kanister Bienenfutter

In Überberg haben Unbekannte in der Nacht auf Freitag Bienenfutter gestohlen. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen. 16.09.2024
Führungen stoßen auf großes Interesse

Denkmaltag in Baiersbronn Führungen stoßen auf großes Interesse

Einmal mehr zogen der Morlokhof in Mitteltal und der Kulturpark Glashütte Buhlbach am Tag des offenen Denkmals die Besucher in Scharen an. 09.09.2024
Endinger Kita-Kinder auf Bienen-Expedition

Mit Spaß und Staunen Endinger Kita-Kinder auf Bienen-Expedition

Die Kinder der Endinger Kindertagesstätte zelebrieren den Abschluss ihres Bienenprojekts mit einem Besuch beim Obst- und Gartenbauverein. 05.09.2024
Milben sind in Rangendingen die größte Bedrohung für Honigbienen

Imker Herbert Beiter Milben sind in Rangendingen die größte Bedrohung für Honigbienen

Seit 1982 hält der Rangendinger Imker Herbert Beiter mehrere Bienenvölker und stellt seinen eigenen Honig her. Doch winzige parasitäre Spinnentiere sorgen dafür, dass er konstant auf der Hut sein muss. 03.09.2024
Keine weiteren kranken Bienen in Geislingen

Amerikanische Faulbrut Keine weiteren kranken Bienen in Geislingen

Im Juni hat das Kreis-Veterinäramt einen Sperrbezirk über das Geislinger Stadtgebiet verhängt. Damit sollte die Ausbreitung der Bienenkrankheit „Amerikanische Faulbrut“ eingedämmt werden. 23.08.2024
So teuer kann ein Wespennest werden

Schädlingsbekämpfung im Zollernalbkreis So teuer kann ein Wespennest werden

Jetzt werden sie wieder lästig: Wespen. Die Brutpflege ist abgeschlossen und die hungrigen Insekten machen sich auf Futtersuche. Dabei kommen sie den Menschen gefährlich nah. Wir haben nachgefragt, wie man sich schützen kann. 20.08.2024
Spannender Vortrag rund um Bienen

VdK in Sulz Spannender Vortrag rund um Bienen

Ralf Strobel sprach beim VdK-Stammtisch über den Alltag eines Imkers. 14.08.2024
Wunderbare Schöpfung wird besungen

Adonia-Musical in Rötenberg Wunderbare Schöpfung wird besungen

Jung und Alt kamen beim Konzert von Adonia in der Rötenberger Halle zusammen, um der neuesten Aufführung der Jungen und Mädchen von Adonia zum Thema der „wunderbaren Schöpfung“ beizuwohnen. 11.08.2024
Bienen haben dieses Jahr zu kämpfen

Imker in Villingen-Schwenningen Bienen haben dieses Jahr zu kämpfen

Das schlechte Wetter wirkt sich auch auf die Bienenvölker rund um Villingen-Schwenningen und deren Honigernte aus. Viel Regen und andere Einwirkungen erschwerten die Arbeit der Bienen und der Imker. Doch das Wetter hat auch etwas Gutes. 31.07.2024
Bezirksimker zeigten Einblicke in die Welt der Bienen

Nützliches aus Honig und Wachs Bezirksimker zeigten Einblicke in die Welt der Bienen

Das Bienengartenfest des Bezirksimkervereins Nagold begeistert Besucher mit vielfältigem Programm. 23.07.2024
Fünftklässler besuchen Bienengarten

Gemeinschaftsschule Kleiner Heuberg Fünftklässler besuchen Bienengarten

Schüler der GMS haben vom Imker Ludwig Englert Wissenswertes über Bienen erfahren. 18.07.2024
Nächstes Bienenvolk im Zollernalbkreis betroffen

Amerikanische Faulbrut Nächstes Bienenvolk im Zollernalbkreis betroffen

Imker sorgen sich zurzeit um ihre Bienenvölker. Die Amerikanische Faulbrut scheint umzugehen im Zollernalbkreis. Nach einem Fall in Geislingen gibt es nun einen weiteren. 18.06.2024
Amerikanische Faulbrut gefährdet Bienenvölker in Geislingen

Sperrbezirk Amerikanische Faulbrut gefährdet Bienenvölker in Geislingen

Wegen des Ausbruchs der Amerikanischen Faulbrut hat das Landratsamt Zollernalbkreis ein Teilgebiet der Gemeinde Geislingen zum Sperrbezirk erklärt und damit Schutzmaßnahmen angeordnet. 17.06.2024
Auszeichnung für Insekten-Projekt

Mötzingen und Jettingen dabei Auszeichnung für Insekten-Projekt

Das Projekt „Insektenfreundliche Kommune“ im Kreis Böblingen wurde mit einem erstem Preis beim Wettbewerb Landeswettbewerb „Baden-Württemberg blüht 2023“ gekürt. Zu den Pionier-Kommunen gehören Mötzingen und Jettingen. 11.06.2024
Womit die Imker zu kämpfen haben

Tag rund um Biene in Mühlhausen Womit die Imker zu kämpfen haben

Das dritte Imkerfest des Bezirksimkervereins Schwenningen an der Mühle in der Dorfmitte von Mühlhausen knüpfte unter Berücksichtigung der Witterung nahtlos an die vorangegangene Ausgaben an. 10.06.2024
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus