Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Lörrach
    • Lörrach
    • Polizeibericht
    • Lörrach & Umgebung
    • Weil am Rhein
    • Basel & Region
    • Rheinfelden & Umgebung
    • Schopfheim & Umgebung
    • Kandertal
    • Rebland
    • Wiesental
    • Regionalsport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. B
  3. BW von oben

BW von oben
Wie der Europa-Park einst nach Rust kam

50 Jahre Freizeitpark Wie der Europa-Park einst nach Rust kam

Wer sich das Luftbild von Rust 1968 ansieht, stellt fest, dass dort noch das fehlt, was den kleinen Ort im Ortenaukreis später so bekannt machte: der Europa-Park. Denn die Idee zu diesem kamen Franz Mack und seinem Sohn Roland erst 1972. 06.05.2022
Mehr Verkehr, weniger Unfälle - so wurde die B27 einst bei Hechingen gebaut

BW von oben Mehr Verkehr, weniger Unfälle - so wurde die B27 einst bei Hechingen gebaut

In den 80er- und 90er-Jahren wurde die B27 bei Hechingen ausgebaut. 1968 ist aus der Luft nur eine schmale Straße zu sehen. 18.05.2022
Kraftakt und Politikum - das OHG Nagold wird 50 Jahre alt

BW von oben Kraftakt und Politikum - das OHG Nagold wird 50 Jahre alt

In diesen Tagen jährt sich ein kommunalpolitisches Großereignis in Nagold zum 50. Mal: Am 8. September 1973 stand die feierliche Einweihung des Otto-Hahn-Gymnasiums an. Der Weg bis zu dem Neubau war ein Kraftakt – inklusive dem echten Politikum, wie die Schule denn eigentlich heißen sollte. 29.08.2023
Geballte Stadtentwicklung am Fuße des Nagolder Viadukts

BW von oben Geballte Stadtentwicklung am Fuße des Nagolder Viadukts

Wandel – den kennt man im Nagolder Riedbrunnen. Das Gebiet im Schatten des Viadukts veränderte oft sein Gesicht. Besonders stark nach der Landesgartenschau 2012. Doch auch in den Jahrzehnten davor fand hier geballte Stadtentwicklung statt. 22.08.2023
Wie Mercedes-Benz das Land verändert hat

Neues Luftbilder-Magazin Wie Mercedes-Benz das Land verändert hat

Mercedes-Benz prägt ganze Landstriche von Baden-Württemberg. Unsere Luftbilder beweisen das eindrücklich – und zeigen, wie viele Hallen in den vergangenen 55 Jahren dazugekommen sind. 02.05.2023
Das steckt im neuen Luftbildermagazin

Stuttgart und die Region von oben Das steckt im neuen Luftbildermagazin

„Stuttgart und die Region von oben“ ist auch am Kiosk und in der Buchhandlung verfügbar. Auf 116 Seiten gibt es Dutzende Luftbilder und die Geschichten dazu. 28.04.2023
Ist es gut, dass Google Luftbilder künftig geschenkt bekommt?

Interview zu Geodaten Ist es gut, dass Google Luftbilder künftig geschenkt bekommt?

Von 2024 an müssen aktuelle Luftbilder frei zugänglich sein – auch für Google. Wie geht die zuständige Behörde damit um? Und was fasziniert an alten Luftbildern? Das verraten der oberste Vermesser und der Chef des Landesarchivs im Interview. 20.04.2023
Wichtiges Standbein neben dem Kurbetrieb

Bad Liebenzell von oben Wichtiges Standbein neben dem Kurbetrieb

Bad Liebenzell ist eine Kurstadt mit einer langen Tradition. Die Therme ist ein Aushängeschild. Inzwischen haben viele Gewerbebetriebe Fuß gefasst. Platz fanden sie unter anderem im "Egarten" in Unterhaugstett. 10.01.2023
Das Hallen-Freibad früher und heute – die Besucher strömen

BW von oben Das Hallen-Freibad in Hechingen früher und heute – die Besucher strömen

Heute ist das Hechinger Schwimmbad ein modernes Hallen-Freibad, 2018 wurde es neu eröffnet. Am gleichen Standort im Weiher wurde bereits in den 70ern gebaut. 28.12.2022
Klärwerk in Aistaig seit 1973 in Betrieb

BW von oben Klärwerk in Aistaig seit 1973 in Betrieb

Seit fast 50 Jahren bereitet das Klärwerk Aistaig Wasser auf, welches in den Neckar geleitet wird. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Die Wasserreinigung war schon immer eine teure Angelegenheit. 10.11.2022
Wie blanke Wiesen zum Golferparadies wurden

Königsfeld von oben Wie blanke Wiesen zum Golferparadies wurden

Heute ist der Königsfelder Golfplatz überregional bekannt, lockt Sportbegeisterte aus nah und fern an und ist aus dem Freizeitangebot des Kurorts kaum mehr wegzudenken. Doch es ist nicht einmal so lange her, da gab es den Golfplatz noch gar nicht. 21.10.2022
Furtwangen hat sich seit 1968 deutlich verändert

BW von oben Furtwangen hat sich seit 1968 deutlich verändert

Ein Vergleich der Luftbilder von 1968 und heute zeigt im Bereich des Kussenhofs deutliche Veränderungen. Hier entstand in den 70er Jahren und ab 1995 eine umfangreiche Wohnbebauung. Gewerblich gab es südlich der Bregstraße ebenfalls markante Veränderungen. 14.10.2022
Schonach hat sich in vergangenen Jahrzehnten ausgedehnt

BW von oben Schonach hat sich in vergangenen Jahrzehnten ausgedehnt

Schonach im Wandel der Zeit – das ist am besten aus der Luft zu sehen. Im Vergleich von Luftbildern aus den Jahren 1968 und heute zeigt sich, wie sich die Schwarzwaldgemeinde innerhalb von mehr als 50 Jahren ausgedehnt hat. 13.10.2022
Mühlhausen ist auf sein ortstypisches Bild stolz

BW von oben Mühlhausen ist auf sein ortstypisches Bild stolz

Das ortstypische Bild erhalten – das ist den Einwohnern von Mühlhausen von jeher ein Anliegen. Dennoch hat sich auch in dem kleinen Ort seit 1968 einiges verändert. 21.08.2022
Wie hat sich die Bad Wildbader Innenstadt im Lauf der Jahre verändert?

BW von oben Wie hat sich die Bad Wildbader Innenstadt im Lauf der Jahre verändert?

Wie hat sich die Bad Wildbader Innenstadt im Lauf der Jahre verändert? In unserer Serie "BW von oben" stellen wir aktuelle Luftbilder denen aus dem Jahr 1968 gegenüber. Und die zeigen viele Veränderungen, gerade in Wildbad aber auch viel Vertrautes. 16.09.2022
Wie Marbach zu seiner

BW von oben Wie Marbach zu seiner "Dollar-Straße" kam

Drei Bahnlinien, eine fehlende Umgehung nach Bad Dürrheim und eine "Dollar-Straße": Aus Marbach gibt es beim Blick in die Vergangenheit viele spannende Facetten zu berichten. 19.07.2022
Eine Flurbereinigung schafft Biotope in Rottweil

BW von oben Eine Flurbereinigung schafft Biotope in Rottweil

Wer glaubt, Umweltschutz sei eine Erfindung des 21. Jahrhunderts, der irrt. Bereits zu Zeiten der Flurbereinigung hat sich Johannes Haug um Biotope gekümmert. 09.09.2022
Die Landespflanzschule im Bächlen hatte sogar ein Internat

Baumschulstadt Nagold Die Landespflanzschule im Bächlen hatte sogar ein Internat

"Nagold – die Baumschulstadt" – ein altes der Redaktion zugesandtes Foto von der Landespflanzschule im Bächlen erinnert auch an diese Zeit. 26.08.2022
Schon die Kelten wussten die Lage im Nagolder Bächlen zu schätzen

BW von oben Schon Kelten wussten Lage im Nagolder Bächlen zu schätzen

Felder, Äcker, Bäume, Sträucher – 1968 ist das Bächlen in Nagold noch nicht einmal ansatzweise ein Wohngebiet. Heute steht dort Nagolds größtes Schulzentrum. Hinter dem Bächlen liegt eine rasante Entwicklung. 24.08.2022
Ringsheim wollte selbstständig bleiben

BW von oben Ringsheim wollte selbstständig bleiben

Bis 1969 wurde in Ringsheim Eisenerz abgebaut. Bis in die 1960er-Jahre bauten viele Landwirte Tabak an. Heute ist der Tourismus ein wichtiges Standbein der Gemeinde. Im vergangenen Juli zählte Ringsheim erstmals mehr als 2500 Einwohner. 28.08.2022
Doppelstadt ohne Mitte

BW von oben: Villingen-Schwenningen Doppelstadt ohne Mitte

Als sich Villingen und Schwenningen vor fünf Jahrzehnten zusammenschlossen, gab es große Pläne für die grüne Grenze zwischen beiden Stadtbezirken. In unserer Serie BW von oben blicken wir darauf, was daraus geworden ist. 12.07.2022
Kappel entwickelt sich – und bleibt doch ein Dorf

BW von oben Kappel entwickelt sich – und bleibt doch ein Dorf

Dass sich auch der Niedereschacher Ortsteil Kappel in den vergangenen Jahrzehnten baulich kräftig weiterentwickelt hat, ohne jedoch seinen dörflichen Charakter zu verlieren, zeigt der Vergleich zwischen der zu sehenden alten Luftaufnahme aus dem Jahr 1968 und der aktuellen Luftaufnahme. 19.07.2022
Aus unscheinbarem Unterkirnach entsteht attraktiver Ferienort

BW von oben Aus unscheinbarem Unterkirnach entsteht attraktiver Ferienort

Wenn man die Luftaufnahme von Unterkirnach im Jahre 1968 und heute vergleicht fällt auf, welche großen Veränderungen es in Unterkirnach in diesen 54 Jahren gab. 12.08.2022
Herzogenweiler bleibt sich treu

BW von oben Herzogenweiler bleibt sich treu

Obwohl in der Serie BW von oben nur die Zeit von den 1968er Jahren bis heute betrachtet wird, muss man beim 170-Seelen-Dörfchen Herzogenweiler weiter ausholen, um die Entstehungsgeschichte zu verstehen. 10.08.2022
Riedgemeinden sind

BW von oben Riedgemeinden sind "kiesmächtig"

In den vergangenen 50 Jahren hat sich einiges verändert entlang des Rheins – viele Baggerseen sind von Neuried bis Schwanau entstanden. Unsere Redaktion hat bei Gemeinden und Kieswerken nachgefragt, wie von den Abbauarbeiten profitiert wird. 07.07.2022
Nagold in den 1970ern – viel Wohnraum auf wenig Fläche

BW von oben: der Steinberg Nagold in den 1970ern – viel Wohnraum auf wenig Fläche

Mehr als 2100 Menschen leben heute in Nagold im Wohngebiet "Mittlerer Steinberg". Auf einem Luftbild aus dem Jahr 1968 ist davon noch nichts zu erahnen. 09.08.2022
Hier rast bald die Schwäb’sche Eisenbahn  durch

BW von oben: Bahnprojekt Stuttgart-Ulm Hier rast bald die Schwäb’sche Eisenbahn durch

In wenigen Jahren kommt man in einer halben Stunde von Stuttgart nach Ulm, schon im Winter sollen die ersten Züge über die Neubaustrecke fahren. Wie stark sie in die Landschaft eingreift, zeigen die Luftbilder unseres Projekts „BW von oben“. 15.07.2022
Wettlauf um jeden Quadratmeter

BW von oben: Der Bodensee Wettlauf um jeden Quadratmeter

Die Bodenseeregion ist Obstanbaugebiet und Touristenmagnet, aber auch einer der erfolgreichsten Wirtschaftsstandorte. Wie lange kann das noch gut gehen? 29.06.2022
Stadt Schömberg vollzieht rasante Entwicklung

BW von oben Stadt Schömberg vollzieht rasante Entwicklung

Schömberg hat sich in den vergangenen 25 Jahren rasant entwickelt. Die Bevölkerungszahl stieg von rund 2000 im Jahr 1968 auf nunmehr 3450 – ohne Schörzingen, das 1973 zur Stadt Schömberg kam. 06.07.2022
Enorme Entwicklung und außergewöhnliche Infrastruktur

BW von oben – Niedereschach Enorme Entwicklung und außergewöhnliche Infrastruktur

Eine enorme bauliche Entwicklung hat der Kernort der Gesamtgemeinde Niedereschach seit 1968 genommen, wie der Vergleich der Luftbilder von damals und heute auf den ersten Blick mehr als deutlich zeigt. 01.07.2022
Wie die Uhrenindustrie die Entwicklung von Weigheim beeinflusst hat

BW von oben Wie die Uhrenindustrie die Entwicklung von Weigheim beeinflusst hat

Die Strahlkraft der früheren Schwenninger Uhrenindustrie reichte bis nach Weigheim – das hatte Auswirkungen auf den Ort und letztlich auch auf die weitere Entwicklung. Ein Blick in die Zeit von 1968. 07.07.2022
Kirchdorfs starke Entwicklung im Wohn- und  Gewerbebereich

BW von oben – Brigachtal Kirchdorfs starke Entwicklung im Wohn- und Gewerbebereich

Kirchdorf, heute einer der drei Ortsteile von Brigachtal, hat sich in den vergangenen rund 50 Jahren deutlich entwickelt – sowohl im Bereich der Wohngebiete wie auch bei den Gewerbeflächen. 23.06.2022
Rietheim – der Ort, der eigentlich nicht wachsen wollte

BW von oben Rietheim – der Ort, der eigentlich nicht wachsen wollte

Das Streben nach großem Wachstum – in Rietheim war das kein Thema, wie der Blick in die Vergangenheit zeigt. Und doch hat sich in der Zeitspanne zwischen 1968 und heute einiges getan. Die Luftbilder beweisen es. 24.06.2022
Bisingen steckt Millionen in die Sanierung der Schulen

BW von oben – Schulzentrum Bisingen steckt Millionen in die Sanierung der Schulen

Das Schulzentrum entstand in den 60er-Jahren, immer wieder wurde saniert. Das steckt hinter der Schulgeschichte in Bisingen. 26.06.2022
Brigach dehnt sich aus – in zwei Wachstumsschüben

BW von oben - St. Georgen Brigach dehnt sich aus – in zwei Wachstumsschüben

Mit etwas mehr als 800 Einwohnern ist Brigach heute der drittgrößte Stadtteil St. Georgens. Doch eine Aufnahme aus dem Jahr 1968 zeigt, dass die damals eigenständige Gemeinde bis vor ein paar Jahrzehnten noch ein ganz anderes Bild abgab. 10.06.2022
Langenschiltach im Wandel: mehr Häuser, weniger Autos im Ortskern

BW von oben - St. Georgen Langenschiltach im Wandel: mehr Häuser, weniger Autos im Ortskern

Von einigen Häusern an der Durchgangsstraße von St. Georgen nach Hornberg hin zum Stadtteil mit deutlich ruhigerer Ortsmitte und mehreren Wohngebieten – Luftaufnahmen machen deutlich, wie Langenschiltach sich seit 1968 verändert hat. 13.06.2022
Der Bau und Abriss der Bahnstrecke Rottweil-Balingen

BW von oben – Wellendingen Der Bau und Abriss der Bahnstrecke Rottweil-Balingen

Großprojekte werden in der Regel nicht aus dem Ärmel geschüttelt und toute de suite umgesetzt. Heute nicht – und vor mehr als 100 Jahren ebenfalls nicht. Der Eisenbahnbau von Balingen nach Rottweil über Wellendingen ist so ein Fall. 12.06.2022
Vom Acker zum Gewerbegebiet Berner Feld mit Testturm

BW von oben - Rottweil Vom Acker zum Gewerbegebiet Berner Feld mit Testturm

Heute hat die Stadt Rottweil im Industriegebiet Berner Feld kaum noch freie Flächen – auch wegen des Testturms. Ein Vergleich mit Luftaufnahmen vom Jahr 1968 zeigt, wie viel sich auf den einst leeren Feldern getan hat. 10.06.2022
Neckartalbrücke: Nächste Sanierung kommt

BW von oben – A 81 An der Neckartalbrücke steht Sanierung an

1968 war noch kein Stück Beton zu sehen, heute rollen täglich fast 57000 Fahrzeuge über die Neckartalbrücke Weitingen auf der A81. 06.06.2022
Wie Schabenhausen zu einem schicken Dorf wurde

BW von oben - Niedereschach Wie Schabenhausen zu einem schicken Dorf wurde

Von einer klassischen Streusiedlung, vor vielen Jahrhunderten aus lediglich einigen wegen Höfen bestehend, hat sich Schabenhausen in den vergangenen Jahrzehnten zu einem schmucken Dorf entwickelt. 22.06.2022
Wohnen, Gastro und Wirtschaft – so hat sich Obereschach entwickelt

BW von oben Wohnen, Gastro und Wirtschaft – so hat sich Obereschach entwickelt

Die neuen Obereschacher Wohngebiete fallen beim Vergleich der Luftbilder von 1968 mit den heutigen Aufnahmen sofort ins Auge. Doch in der VS-Ortschaft hat sich über die Jahre noch mehr getan. 21.06.2022
Grüne Wiese statt Einkaufsmärkten

BW von oben – Bad Dürrheim Grüne Wiese statt Einkaufsmärkten

Ende der 1960er- und Anfang der 1970er-Jahre befand sich Bad Dürrheim im Umbruch. Die Bahn legte Eisenbahnstrecke still, das Ende der Saline zeichnete sich ab, die Eingemeindung der Ortsteile wurde vollzogen und das Baugebiet Wasserstein befand sich in Planung. Wo sich heute Einkaufsmärkte befinden, war 1968 noch grüne Wiese. 27.06.2022
Straßberger Steinbruch ist viermal so groß wie 1968

BW von oben Straßberger Steinbruch ist viermal so groß wie 1968

Der Steinbruch von Schotter Teufel ist charakteristisch für Straßberg. Schließlich ist er von weithin sichtbar – und in den Jahrzehnten seit 1968 immens gewachsen. 14.06.2022
Der ZOB - ein Sammelsurium Nagolder Stadtentwicklung

BW von oben Der ZOB - ein Sammelsurium Nagolder Stadtentwicklung

Eine Stadt lebt vom Wandel. Und selbst eine Stadt mit altem Stadtkern unterliegt permanenten Veränderungen. Nirgends zeigt sich das in Nagold so deutlich wie beim Blick auf den Bereich rund um den Busbahnhof. 13.06.2022
So entstand das Schiefererlebnis Dormettingen

BW von oben So entstand das Schiefererlebnis Dormettingen

Eine Landschaft verändert sich: vom Ackerland über ein Abbaugebiet für Ölschiefer bis hin zu einem Erlebnispark für Jung und Alt. 17.06.2022
Hochemmingen wächst zum größten Ortsteil Bad Dürrheims

BW von oben Hochemmingen wächst zum größten Ortsteil Bad Dürrheims

Hochemmingen ist der größte Ortsteil von Bad Dürrheim. Sein Wachstum bekam zwei große Schübe, als die Baugebiete Sommerhalde und Riedäcker besiedelt wurden. 21.06.2022
Ortskern von Sinkingen präsentiert sich nahezu unverändert

BW von oben - Niedereschach Ortskern von Sinkingen präsentiert sich nahezu unverändert

Fischbach hat sich in den vergangenen 50 Jahren stark verändert. Aus Schweinezuchtställen wurden Wohnhäuser, aus freien Ski-Flächen entstanden Neubaugebiete. Doch im Sinkinger Ortskern, tat sich wenig. 17.06.2022
Wohngebiete sind aus Feldern in Schönwald entstanden

BW von oben Wohngebiete sind aus Feldern in Schönwald entstanden

Rasant ist Schönwald in den vergangenen Jahrzehnten gewachsen. Wo früher Felder und Wiesen waren, sind längst Wohngebiete entstanden. Auch das Straßennetz hat sich seit 1968 vergrößert. 15.06.2022
20 .000 Jahre stürzen bei größtem Bergrutsch in die Tiefe

BW von oben - Mössingen 20 .000 Jahre stürzen bei größtem Bergrutsch in die Tiefe

Von einem Tag auf den anderen war am Mössinger Albtrauf nichts mehr wie es war. Am 12. April 1983 ereignete sich am Hirschkopf der bis heute größte Bergrutsch Baden-Württembergs. 17.06.2022
Niedereschach zeigt, wie aus dem Nichts ein Gewerbegebiet entsteht

BW von oben Niedereschach zeigt, wie aus dem Nichts ein Gewerbegebiet entsteht

1968 wurde das Areal entlang der Straße in Richtung Dauchingen ausschließlich für landwirtschaftliche Zwecke genutzt – Seitdem entstand dort ein großes Gewerbegebiet, von dem die ganze Gemeinde erheblich profitiert. 13.06.2022
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus