Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. A
  3. Ahrtal

Ahrtal
Wie gefährlich ist Hochwasser im Nationalpark Schwarzwald?

Studie soll Aufschluss geben Wie gefährlich ist Hochwasser im Nationalpark Schwarzwald?

Der Nationalpark Schwarzwald spielt wieder einmal den Vorreiter. Er hat ein Modell über die möglichen Auswirkungen auf die Anlieger durch Schwemmholz und Geschiebe nach Starkregen in Auftrag gegeben und arbeitet selbst daran mit. Ergebnisse werden bis Mai erwartet. 25.02.2025
Bund will künftig besser vor Extremwetter warnen

Klimawandel Bund will künftig besser vor Extremwetter warnen

Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat viele Menschen im Land geprägt. Um in Zukunft besser gegen solche Ereignisse gewappnet zu sein, legt die Bundesregierung eine neue Strategie zur Klimaanpassung vor. 10.12.2024
Im Ahrtal gibt es noch viel zu tun

Wild Voices aus Weitingen Im Ahrtal gibt es noch viel zu tun

Die „Wild Voices“ weilten vor anderthalb Jahren fünf Tage zur Katastrophenhilfe im Ahrtal. Die Partnerfamilie besuchte nun das Jubiläumskonzert des A-cappella-Chores. 03.12.2024
Zeiten für Vogelfutter und Nistkasten

Erwachsenenbildung Dietingen Zeiten für Vogelfutter und Nistkasten

Die Erwachsenenbildung Dietingen freute sich über einen guten Einstieg in der Winterfütterung der gefiederten Freunde. Und sie geht auf einen Wunsch der Vogelfutterinteressierten ein. 08.11.2024
So sieht es im Ahrtal drei Jahre nach der Flutkatastrophe aus

Wandergruppe aus Ergenzingen berichtet So sieht es im Ahrtal drei Jahre nach der Flutkatastrophe aus

Eine Wandergruppe des TuS Ergenzingen entdeckt auf einer mehrtägigen Tour durch das Ahrtal die Schönheit der Region, sieht aber auch viele bis heute bestehenden Zerstörungen durch die Flut. Sie treffen Menschen, die berichten, wie es ihnen drei Jahre nach der Katastrophe geht. 15.10.2024
Versicherungen werden teurer – was Verbraucher tun können

„Größte Unwetterereignisse der Unternehmensgeschichte“ Versicherungen werden teurer – was Verbraucher tun können

In diesem Jahr hatten Menschen immer wieder mit Überflutungen zu kämpfen – auch in Deutschland und Baden-Württemberg. Versicherungen verbuchen Millionen-Schäden – und treffen nun Vorkehrungen für die Zukunft. 25.09.2024
Wetterdienst warnt vor „Gefahr für Leib und Leben“ durch Starkregen

Ab Mittwochabend im Nordschwarzwald Wetterdienst warnt vor „Gefahr für Leib und Leben“ durch Starkregen

Bis zu 100 Liter Regen pro Quadratmeter werden zwischen Mittwoch- und Donnerstagabend in Teilen des Kreises Calws erwartet. Zum Vergleich: Bei der Ahrtal-Flut im Sommer 2021 sorgten Niederschlagsmengen zwischen 100 und 200 Litern pro Quadratmeter für verheerende Folgen. 25.09.2024
So ist Balingen im Ernstfall aufgestellt

Erdbeben, Hochwasser und Starkregen So ist Balingen im Ernstfall aufgestellt

Darüber hat Stadtbrandmeister Florian Rebholz mit dem Bundestagsabgeordneten Marcel Emmerich (Grüne) gesprochen und erklärte, an welchen Stellen es derzeit noch klemmt. 02.09.2024
Juni-Hochwasser: Außergewöhnlich viel Regen auf großer Fläche

Erste Bilanz zum Hochwasser Juni-Hochwasser: Außergewöhnlich viel Regen auf großer Fläche

Von Ort zu Ort gab es in den letzten 60 Jahren häufiger heftige Niederschläge, sagen Forscher. Als großflächiges Ereignis übertrifft die Regenmenge im Mai und Juni 2024 demnach aber selbst die beim Ahrtal-Ereignis. 07.06.2024
Ermittlungen nach Flutkatastrophe im Ahrtal eingestellt

Flut-Katastrophe im Ahrtal Ermittlungen nach Flutkatastrophe im Ahrtal eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat die Ermittlungen gegen den ehemaligen Landrat nach der Flutkatastrophe im Ahrtal eingestellt. 18.04.2024
Die Schwenningerin Karin Kohl zieht Bilanz

Zwei Jahre Fluthilfe im Ahrtal Die Schwenningerin Karin Kohl zieht Bilanz

17 Mal fuhr sie ins Ahrtal, 7000 Kilometer spulte sie sie auf der Autobahn ab. Seit 2021 verbringt die Schwenningerin Karin Kohl etliche Stunden Zeit mit ihrer Ahrtal-Hilfsaktion, und die Fahrten in die Flutgebiete. Dabei erlebte sie eine Bandbreite von Emotionen mit Highlights – und zahlreiche Rückschlägen. 29.12.2023
Naturgefahrenportal soll ab Sommer im Katastrophenfall schnell warnen

Bundesministerium für Digitales und Verkehr Naturgefahrenportal soll ab Sommer im Katastrophenfall schnell warnen

Bürger sollen sich ab dem kommenden Sommer über ein Online-Portal über mögliche Naturgefahren informieren können. Hintergrund des geplanten Portals ist die Flutkatastrophe im Ahrtal. 20.12.2023
Habeck: „Klare Einigung“ auf Schulden-Aufnahme für Fluthilfe

Ahrtal Habeck: „Klare Einigung“ auf Schulden-Aufnahme für Fluthilfe

Die Schuldenbremse soll 2024 zunächst nicht ausgesetzt werden, eine Ausnahme für die Folgen der Flutkatastrophe im Ahrtal wird aber ergebnisoffen geprüft. Aus Robert Habecks Sicht steht die Finanzierung jedoch fest. 18.12.2023
Zwölf  Monate Brigachtal als Hilfe fürs Ahrtal

Soziales in Brigachtal Zwölf Monate Brigachtal als Hilfe fürs Ahrtal

Hubert Obergfell stellt seinen Brigachtal-Kalender für das Jahr 2024 vor. 07.12.2023
50 Nistkästen und Vogelfutterhäuser gebaut

Dietinger Engagement 50 Nistkästen und Vogelfutterhäuser gebaut

Der Spendenadventskalender ermöglichte eine Bastelaktion mit mehr als 50 Kindern im Ahrtal. Die Erwachsenenbildung Dietingen fertigte jeweils 50 Nistkästen und Vogelfutterhäuser mit Kindern in Mayschoß. 29.11.2023
Nach der Flut

Im Ahrtal Nach der Flut

Im Ahrtal nimmt der Tourismus langsam wieder Fahrt auf. Zwar sind zwei Jahre nach der Flutkatastrophe noch nicht alle Schäden beseitigt, aber viele Hotels und Gaststätten haben wieder geöffnet und freuen sich über Besucher. 11.10.2023
Nordschwarzwald geht gegen Starkregen vor

24 Kommunen rüsten sich Nordschwarzwald geht gegen Starkregen vor

24 Kommunen aus dem Kreis Calw, Kreis Freudenstadt und dem Enzkreis haben sich zusammengeschlossen: Sie rüsten sich gemeinsam gegen Starkregenereignisse. Die Stadt Wildberg hat sich bereit erklärt das Projekt federführend zu übernehmen. Somit lag es nun am Wildberger Gemeinderat die Vergabe der Planungsleistungen für 24 Kommunen zu beschließen. 10.11.2023
Zwei Sirenen für drei Ortsteile?

Krisenmanagement in Calw Zwei Sirenen für drei Ortsteile?

Sechs neue, fest installierte Sirenen gibt es in Calw. Drei Feuerwehrabteilungen waren bei der Vergabe leer ausgegangen. Die Stadt rüstet mit mobilen Sirenen nach – Stammheim und Holzbronn müssen sich jedoch eine teilen. 26.10.2023
Karin Kohl aus Schwenningen mobilisiert für Weihnachten

Spenden für das Ahrtal Karin Kohl aus Schwenningen mobilisiert für Weihnachten

Bereits zum 17. Mal macht sich Karin Kohl Ende November auf den Weg ins Ahrtal. Im Hinblick auf Weihnachten werden nun insbesondere Geschenke für Kinder dringend gebraucht. Auch weitere Aktionen hat die Schwenningerin wieder geplant. 15.10.2023
Zwei Jahre nach Unglück fehlt Gutachten   noch immer

Dögginger hilft im Ahrtal Zwei Jahre nach Unglück fehlt Gutachten noch immer

Hendric Schneider aus Bräunlingen ist oft vor Ort im Ahrtal und hilft dort. Nach dem Hochwasser vor zwei Jahren ist immer noch viel zerstört. Der Wiederaufbau stockt auch wegen Bürokratiehürden. Viele im Ahrtal sind von der Situation überfordert. 30.08.2023
Wie Breisgauer Weinprinzessin auf ein Jahr Regentschaft zurückblickt

Carina Kratt aus Ettenheim Wie Breisgauer Weinprinzessin auf ein Jahr Regentschaft zurückblickt

Ein Jahr Regentschaft ging schnell vorbei: Carina Kratt aus Ettenheim musste ihre Krone als Breisgauer Weinprinzessin weiterreichen. Mit unserer Redaktion zieht sie Bilanz und verrät, wie es für sie weiter geht. 29.08.2023
Karin Kohl aus Schwenningen bringt Hilfsgüter ins Ahrtal

Spenden für Flutopfer Karin Kohl aus Schwenningen bringt Hilfsgüter ins Ahrtal

Karin Kohl aus Schwenningen macht sich wieder auf den Weg ins Ahrtal. Für ihren Transport sammelt sie Spenden wie Werkzeug, Haushaltsgeräte und Spiele oder Schulartikel für die Kinder. Nach wie vor haben die Menschen das Trauma nicht überwunden. 03.08.2023
Im Katastrophenschutz bislang zu blauäugig

Maria-Lena Weiss in Dornhan Im Katastrophenschutz bislang zu blauäugig

Die Feuerwehr ist personell und von Ausrüstung her im Stadtgebiet Dornhan gut aufgestellt. Davon konnte sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Maria-Lena Weiss bei ihrem Besuch im Feuerwehrhaus überzeugen. Sie nahm auch einige Anregungen mit nach Berlin. 03.07.2023
Aus Dankbarkeit im Ahrtal mit angepackt

71-Jähriger aus Altoberndorf Aus Dankbarkeit im Ahrtal mit angepackt

„Wenn alles gut geht, fahr ich in’s Ahrtal, um zu helfen.“ Gesagt, getan: Nach einer erfolgreichen Knieoperation ist der 71-jährige Richard Bäuerle in die Gemeinde Schuld gefahren. Der gelernte Maler half einer Familie beim Wiederaufbau. 02.06.2023
Einsatzkräfte aus dem Zollernalbkreis erhalten Auszeichnung

Flutkatastrophe im Ahrtal Einsatzkräfte aus dem Zollernalbkreis erhalten Auszeichnung

Das Jahrestreffen des Kreisfeuerwehrverbandes Zollernalb bot den würdigen Rahmen für die Verleihung der Fluthelfer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz an über 40 Einsatzkräfte. 16.04.2023
Diese Hilfe kommt Kindern in die Tüte

Möbel-Rogg-Stiftung Diese Hilfe kommt Kindern in die Tüte

Am Start ist die Möbel-Rogg-Stiftung seit vier Jahren. Seit Dienstag nun auch offiziell. 04.04.2023
Kretschmann nimmt neuen Anlauf für Pflichtversicherung

Elementarschäden Kretschmann nimmt neuen Anlauf für Pflichtversicherung

Seit der verheerenden Flut im Ahrtal macht Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sich für eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden stark. Warum tut er das, wo Baden-Württemberg doch eine hohe Versicherungsquote hat? 08.03.2023
Schwenningerin sammelt nochmals Spenden für das Ahrtal

Hilfe für die Flutopfer Schwenningerin sammelt nochmals Spenden für das Ahrtal

Die Flutkatastrophe im Ahrtal ist inzwischen schon über ein Jahr her, doch die betroffenen Menschen sind noch immer auf Hilfe angewiesen. 07.03.2023
Er bringt Babys zur Welt und packt im Katastrophengebiet an

Auszeichnung für Ehrenamtlichen aus Wildberg Er bringt Babys zur Welt und packt im Katastrophengebiet an

Feuerwehr, Rettung, THW, DLRG – ohne sie läuft nichts im Bevölkerungsschutz. Das Land hat jetzt 18 besonders engagierte Menschen geehrt. Darunter ist einer, dessen Einsatz jede Vorstellung sprengt. 21.02.2023
DRK im Land fordert Verbesserungen im Bevölkerungsschutz

Vollfinanzierung und Kompetenzzentrum DRK im Land fordert Verbesserungen im Bevölkerungsschutz

Corona, Flut, Flüchtlinge, Krieg und Erdbeben: Die Krisen in Deutschland und weltweit nehmen zu. Das DRK in Baden-Württemberg sieht Schwachpunkte im System und will der Landesregierung Verbesserungen vorschlagen. 22.02.2023
Absicherung ist kaum bezahlbar

Naturkatastrophen Absicherung ist kaum bezahlbar

Für viele ist eine Versicherung gegen Elementarschäden kaum oder nicht bezahlbar. Die Forderung nach einer erschwinglichen Pflichtpolice wäre aber eine Lösung, um die Staatskasse im Katastrophenfall zu entlasten, meint Thomas Magenheim. 10.01.2023
Flutkatastrophe steckt Menschen  noch in den Knochen

Hochmössinger im Ahrtal Flutkatastrophe steckt Menschen noch in den Knochen

Noch immer haben die Menschen im Ahrtal mit den Folgen der Flutkatastrophe zu kämpfen. Hans-Jörg Hezel fuhr ins Krisengebiet, um Holz zu liefern. Er berichtet von seinen Eindrücken. 05.01.2023
Kolpingbrüder packen im Ahrtal an

Hüfinger sind willkommen Kolpingbrüder packen im Ahrtal an

Mitglieder der Kolpingsfamilie Hüfingen verbrachten drei Tage in Dernau im Ahrtal und halfen bei der Renovierung des Kolping-Kellerchens. 04.01.2023
So lange fahren Rettungsdienste bei Blackout

DRK-Katastrophenschützer erklärt So lange fahren Rettungsdienste bei Blackout

Selbst Hilfsorganisationen halten im Fall eines großflächigen Stromausfalls nicht lange durch. DRK-Katastrophenschützer Jürgen Wiesbeck betont: „Mehrere Tage, dann ist es ohne Nachschub auch bei uns vorbei.“ 22.12.2022
Mit jedem Grad wächst die Krise im Kopf

Klimawandel und Psyche Mit jedem Grad wächst die Krise im Kopf

Der Klimawandel verursacht psychisches Leid. Experten warnen, der Bedarf an psychologischer Versorgung wird steigen. Ein Klimaaktivist und ein Helfer aus dem Ahrtal erzählen von Klimaangst und Traumata nach der Flut. 18.11.2022
Zwei Bräunlinger packen weiter an und  geben Hoffnung

Flutkatastrophe im Ahrtal Zwei Bräunlinger packen weiter an und geben Hoffnung

Aus dem Bewusstsein gerückt und doch weiter auf Hilfe angewiesen sind die Menschen ihm Ahrtal. Theo Huber und Hendric Schneider packen dort weiter an. 04.11.2022
Rheinland-pfälzischer Innenminister Lewentz tritt zurück

Konsequenzen nach der Flutkatastrophe Rheinland-pfälzischer Innenminister Lewentz tritt zurück

Ein weiterer Minister zieht persönliche Konsequenzen aus dem Umgang mit der Flutkatastrophe im Ahrtal. Der Innenminister Lewentz will sein Amt abgeben. Die Hintergründe. 12.10.2022
Onstmettinger spricht seinen letzten Richtspruch im Ahrtal

Nach ehrenamtlicher Hilfe Onstmettinger spricht seinen letzten Richtspruch im Ahrtal

Der Onstmettinger Bauingenieur Wolfgang Zehnder hat nach der Flutkatastrophe im Ahrtal beim Aufräumen geholfen. Nun hat sich der 69-Jährige dort einen persönlichen Wunsch erfüllt: Noch einmal einen Richtspruch zu sprechen. 23.08.2022
Karin Kohl aus Schwenningen fährt zum zehnten Mal ins Ahrtal

Hilfe für die Flutopfer Schwenningerin fährt zum zehnten Mal ins Ahrtal

Die vom Hochwasser betroffenen Menschen leiden noch immer unter der enormen Zerstörung. Karin Kohl unterstützt das Ahrtal bereits zum zehnten Mal mit Sachspenden. 08.08.2022
„Wollen Sie künftig auf Stelzen bauen?“

Markus Lanz fragt Flutopfer vom Ahrtal „Wollen Sie künftig auf Stelzen bauen?“

Auf erschütternde Weise schildern bei Markus Lanz Betroffene die Flutkatastrophe vom Juli 2021 – mit klaren Schuldfragen. Und CDU-Landesminister Herbert Reul blockt ab. 15.07.2022
Das  Ahrtal steht vor einem langen Wiederaufbau

Erster Jahrestag der Flut-Katastrophe Das Ahrtal steht vor einem langen Wiederaufbau

Zum dritten Mal reist Bundespräsident Steinmeier in die Ahr-Region. Genau vor einem Jahr hat hier das Hochwasser mindestens 134 Menschen in den Tod gerissen. Der Wiederaufbau zieht sich noch Jahre hin. 14.07.2022
Das Ende einer Illusion

Die Folgen des Klimawandels Das Ende einer Illusion

Die Klimakrise ist die Folge eines Fehlers im Wirtschaftssystem. Ein schneller Umbau tut not, kommentiert Werner Ludwig. 08.07.2022
Querdenker-Geld für Flutopfer jetzt verfügbar

Hochwasserkatastrophe im Ahrtal Querdenker-Geld für Flutopfer jetzt verfügbar

Der Sinsheimer Querdenken-Arzt Bodo Schiffmann sammelt für Hochwasseropfer im Ahrtal, doch das Geld wird eingefroren. Jetzt ist es endlich verfügbar. Wie geht es weiter? 08.07.2022
Darum sollte man über Behindertenrechte reden

Behinderte im Klimawandel Darum sollte man über Behindertenrechte reden

Gletscher schmelzen, Hitzeperioden häufen sich, Überschwemmungen zerstören ganze Regionen. Der Klimawandel ist spürbar – und trifft manche Gruppen besonders, etwa Menschen mit Behinderung. Warum ist das so? Und: Warum spricht man darüber kaum? 20.06.2022
So  können sich Bürger und Kommunen auf Extremwetter vorbereiten

Starkregen und Überflutungen So können sich Bürger und Kommunen auf Extremwetter vorbereiten

Starkregen und Überflutungen wird es künftig häufiger geben. Bürger und Kommunen können aber laut Experten Vorkehrungen treffen. 31.05.2022
Furtwanger helfen weiterhin beim Wiederaufbau nach Flutkatastrophe

Hilfe fürs Ahrtal Furtwanger helfen weiterhin beim Wiederaufbau nach Flutkatastrophe

Im Juli vergangenen Jahres wurde das Ahrtal von einer schweren Flutkatastrophe heimgesucht. Dies löste im ganzen Land eine große Betroffenheit aus. So auch in Furtwangen. Kürzlich war eine Gruppe von elf Personen im Ahrtal und hat dort beim Wiederaufbau geholfen. 24.04.2022
Anne Spiegel ist keine Annalena Baerbock

Rücktritt der Familienministerin Anne Spiegel ist keine Annalena Baerbock

Dass die Ministerin zurücktritt, ist richtig. Dass sie ihre Familie instrumentalisiert hat, schadet der Politik, sagt unsere Autorin. 11.04.2022
Wie Politiker auf Anne Spiegels Rücktritt reagieren

Bundesfamilienministerin schmeißt hin Wie Politiker auf Anne Spiegels Rücktritt reagieren

Olaf Scholz bekundet seinen Respekt, die Union ist sich uneinig, eine Linken-Abgeordnete spricht von Fehlleistungen. Die Frage, ob es ein generelles Vereinbarkeitsproblem mit Politik und Familie gibt, wird unterschiedlich beantwortet. 11.04.2022
NRW-Minister feierten nach Flutkatastrophe auf Mallorca

„Mallorca-Gate“ NRW-Minister feierten nach Flutkatastrophe auf Mallorca

Vor der Landtagswahl steigt der Druck auf NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) gewaltig. Wenige Tage nach der Flutkatastrophe im Ahrtal feierte sie auf Mallorca den Geburtstag ihres Mannes - mit zwei Ministern und einer Staatssekretärin. 07.04.2022
Wie steht es um den Bevölkerungsschutz im Land?

Krieg, Flut und Corona Wie steht es um den Bevölkerungsschutz im Land?

Der Bevölkerungsschutz in Deutschland lastet zu großen Teilen auf den Schultern von Ehrenamtlichen. Aber reicht das aus? Die beteiligten Organisationen fordern seit Jahren eine bessere Ausstattung. Nur langsam tut sich etwas bei Bund und Ländern. 28.03.2022
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus