Vom Stich in Richtung Langenwand/Stiegel: Diese Straße bleibt für die nächsten vier Wochen gesperrt. Foto: Kauffmann

An der Absperrung ist Schluss: Wegen Straßensanierungsarbeiten ist am Dienstag eine Umleitung bei Albstadt-Tailfingen eingerichtet worden. Sie kostet Autofahrer einiges an Zeit.

Autofahrer im Zollernalbkreis sind aktuell leidgeplagt. Der Verkehr auf der B463 zwischen Albstadt und Balingen wird teils umgeleitet, an der Meßstetter Steige gab es Felssicherungsarbeiten wie auch auf der B463 bei Straßberg, der Stich war über Wochen gesperrt – um nur einige Baustellen zu nennen.

 

Jetzt trifft es die Strecke Bisingen in Richtung Langenwand in Albstadt-Tailfingen oder von Albstadt-Pfeffingen auf Stiegel in Tailfingen: Aktuell ist hier kein Durchkommen. Am Dienstag wurde eine Baustelle eingerichtet, die weiträumige Umleitungen nach sich zieht.

Das Landratsamt Zollernalbkreis (LRA) lässt den Fahrbahnbelag der Kreisstraße 7141 zwischen der Kreuzung Langenwand/Heuberghöfe und der Einmündung zur Landesstraße 360 beim Stichwirtshaus erneuern. Der Verkehr wird in beide Richtungen über die L 442 und die L 360 und damit über Pfeffingen, Tailfingen und Onstmettingen, geführt.

480 000  Euro kostet die Maßnahme. Die Arbeiten werden einige Wochen andauern – derzeit ist als Schlusspunkt der 11. Juli geplant.

Eine vier Wochen lange Vollsperrung? „Eine abschnittsweise Sanierung ist wegen der eingeschränkten Bauzeit nicht möglich“, erklärt LRA-Sprecher Steffen Maier unserer Redaktion auf Anfrage. Die Maßnahme konnte demnach erst nach Aufhebung der Umleitung wegen der Sperrung der B 463 begonnen werden – eben jene zwischen Albstadt und Balingen. „Zugleich muss sie bis spätestens 11. Juli 2025 abgeschlossen werden, da die Strecke während dem Albstadt Bike Marathon als Umleitungsstrecke benötigt wird.“

Schutzplanken werden aufgebaut

Als Begründung für die Bauarbeiten gibt das LRA neben der Substanzerhaltung die Verbesserung der Verkehrssicherheit an. Ein neuer Fahrbahnbelag ohne Setzungen, Verdrückungen und Reparaturstellen sei immer eine Verbesserung für die Verkehrssicherheit, erläutert Maier.

„Gleichzeitig werden in dem Streckenabschnitt weitere Hindernisse neben der Fahrbahn mit Schutzplanken abgesichert, was ebenso die Verkehrssicherheit erhöht.“