Eine kulinarische lange Tafel wird am Samstag, 9. August, im Kurpark aufgebaut. Foto: Kornfeld

Beim internationalen Büfett im Kurpark bringen Menschen aus mehr als einem Dutzend Ländern ihre traditionellen Gerichte mit.

Wer sich durch die Gerichte der Welt essen will, hat am Samstag, 9. August, in Gutach die Gelegenheit dazu. Die Gemeinde lädt ab 17 Uhr in den Kurpark zu einem Dinner der Nationen als „lange kulinarische Tafel ein“.

 

„Bei einer Einwohnerversammlung haben wir festgestellt, dass in Gutach 37 Nationen leben“, erklärt Bürgermeister Siegfried Eckert, wie die Idee zur Veranstaltung sich entwickelte. Inspiriert von dem Thai-Fest in Hausach kam ihm der Gedanke, etwas ähnliches mit vielen Nationen in Gutach zu veranstalten. Bei einem Neubürgerempfang waren auch viele Menschen mit ausländischen Wurzeln dabei und Eckert tastete bei dieser Gelegenheit das erste Mal vor, ob die Einwohner ebenfalls Interesse an einer solchen Veranstaltung hätten. Die Reaktionen waren positiv und nach drei folgenden Treffen stand fest, dass das Dinner realisiert werden kann.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt

Menschen aus zwölf bis 15 Nationen werden teilnehmen, wie seit Mittwoch der vergangenen Woche fest steht. Zu diesen gehören auch die Gastronomen aus Gutach, denn auch diese können aufgrund ihrer Herkunft zu dem Dinner internationale Gerichte beitragen. So kommt beispielsweise die Frau des Paares, das das Gasthaus Hirschen betreibt aus Äthiopien.

Dass dieses besondere Dinner gerade zum ersten Mal stattfinden soll, ist kein Zufall. Wie Eckert erklärt, wird die Premiere anlässlich des 750-jährigen Jubiläums vonstatten gehen und soll in den folgenden Jahren fortgeführt werden.

Es werden Gerichte aus Weißrussland, der Ukraine, den Philippinen, Albanien, Estland, Österreich, Thailand, dem Irak, Äthiopien, Griechenland, den Niederlanden und natürlich dem Schwarzwald als Büfett, bei dem sich jeder bedienen kann, serviert. Das Geschirr sowie Tische und Stühle stellt die Gemeinde Gutach zur Verfügung, die örtlichen Gastronomen die Warmhalteplatten. Eine genau Liste, was präsentiert wird, soll noch im Blättle erscheinen. Für Getränke sorgen einige Gutacher Vereine und bieten sie beim Ausschank des Kurparks an.

Gäste sollen in weiß gekleidet erscheinen

Thomas Hafen und Uwe Saier sorgen für leichte Musikunterhaltung. „So, dass man sich noch gut unterhalten kann, aber sie wählen Musik aus, die für Urlaubsgefühl sorgt“, berichtet Eckert. Da die Platzzahl auf 250 begrenzt ist, müssen sich Interessierte bei der Gemeindeverwaltung unter Telefon 07833/9 38 80 anmelden. Die Teilnahme kostet pro Person zehn Euro.

Jeder Gast wird gebeten, weiß gekleidet zu erscheinen. „Als Sinnbild für den Frieden“, erklärt der Bürgermeister. Wer angemeldet ist, bekommt ein weißes Band; es wird derzeit abgeklärt, ob jeder es sich im Rathaus oder am Abend der Veranstaltung abholen soll.

Weitere Veranstaltungen

Viele Veranstaltungen stehen dieses Jahr im Zeichen des Ortsjubiläums. So ist am Wochenende vom 26. bis 28. Juli das Sommerfest der Trachtenkapelle mit einem Heimatabend geplant, am 17. August ist das Barockensemble der Wiener Symphoniker zu Gast.