Während in der EU das Verbrennerverbot ab 2035 wackelt, haben andere Länder bereits Nägel mit Köpfen gemacht. Der überraschende Pionier dabei: Äthiopien.
Eigentlich war das Verbrenner-Aus in der EU längst beschlossene Sache. Doch ob das Verbot ab 2035 wirklich kommt, ist derzeit fraglicher denn je. Erst kürzlich hat das EU-Parlament mit großer Mehrheit dafür gestimmt, den Autoherstellern mehr Zeit zu geben, um die verschärften CO2-Grenzwerte für Neuwagen einzuhalten. Am 2023 beschlossenen Verbrennerverbot hält die EU aktuell noch fest, doch mehren sich die Stimmen, die ein Aus für das Aus fordern.