Das große schwäbische Personenbeförderungsunternehmen hat sich viel vorgenommen. Auch auf dem Burladinger Bahnhof wird fleißig geschafft. Darüber sprachen wir mit dem SWEG-Pressesprecher.
Die rot-weißen Absperrgitter am Burladinger Bahnhof – sie stehen da schon ein ganzes Weilchen und weisen auf geschäftiges Treiben und so manche Veränderung an den Gleisen und im Bahnhofsbereich hin. Keine Frage, bei der gängigen Burladinger Bahnlinie steht man „unter Dampf“.
Denn die Linie, die von der SWEG betrieben wird, verbindet die Stadt Burladingen, immerhin die viertgrößte im Landkreis, letztlich über Hechingen mit dem Knotenpunkt Tübingen und in Richtung Gauselfingen auch mit der Stadt Gammertingen und am Ende Sigmaringen. Die meisten Teile dieser Strecken werden nicht nur von Schülern, sondern auch von Berufstätigen und Reisenden rege genutzt.
Neue Kabelwege für die Stellwerkstechnik
Unsere Redaktion erkundigte sich beim SWEG-Pressesprecher Christoph Meichsner über den Stand der Arbeiten und darüber, was da alles neu gemacht oder vielleicht auch nur saniert wird. Auch, wie es mit der Barrierefreiheit aussieht, wollten wir wissen.
„Im Bahnhof von Burladingen sowie an anderen Stellen der Streckenabschnitte Hechingen–Gammertingen und Gammertingen–Sigmaringen laufen seit mehreren Monaten Arbeiten zur Erneuerung der dortigen Stellwerkstechnik. Hierbei wurden überwiegend Signale aufgestellt und die für deren Anbindung notwendigen Kabelwege hergestellt“, sagt Meichsner.
Ein umfangreiches Erneuerungsprogramm
Die Erneuerung dieser Anlagen solle im Jahresverlauf 2025 abgeschlossen werden, verspricht Meichsner. Zusätzlich führe die SWEG ein „umfangreiches Erneuerungsprogramm“ für die Gleise und Brücken all dieser Strecken durch. Das begann bereits im Jahr 2021 und soll noch bis ins Jahr 2027 andauern. „Die Arbeiten finden in jährlich wechselnden Abschnitten der Strecken statt“, sagt Meichsner.
Speziell im Bahnhof Burladingen läuft auch noch die Errichtung eines neuen Zugangs für den Mittelbahnsteig. Dieser wird nun über eine barrierefreie Rampe realisiert, welche den alten, sehr steilen und damit nach heutigen Maßstäben nicht mehr barrierefreien Bahnsteigzugang ersetzen wird.
Die Fertigstellung der Rampe ist in der kommenden Streckensperrung von Dienstag, 10. Juni, bis Freitag, 18. Juli, geplant geplant. Der Bahnsteig selber werde jedoch in diesem Zuge nicht erneuert, gibt der Pressesprecher zu Bedenken.
Aber: Sämtliche, heute noch nicht vollständig barrierefreien, Bahnsteige dieser Strecken sollen in einem gesonderten Grunderneuerungsprogramm, voraussichtlich ab dem Jahr 2028 erneuert, also meist erhöht und verlängert werden. Dies wären auf der Strecke Hechingen–Gammertingen zehn Stationen und auf dem Streckenabschnitt Gammertingen–Sigmaringen acht Stationen. In Burladingen gibt es direkt am Bahnhof einen Mittelbahnsteig mit zwei Bahnsteigkanten und dann noch am Haltepunkt Burladingen West eine Bahnsteigkante.